Verbraucherzentrale NRW

Beiträge zum Thema Verbraucherzentrale NRW

Ratgeber
Eine Online-Bürgersprechstunde zum Thema „Heizungstausch - Wärmepumpen und Alternativen“ findet am Dienstag, 17. Januar, statt.  Zu dem kostenfreien Angebot laden die Stadt Ratingen und die Verbraucherzentrale NRW gemeinsam ein. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Online-Sprechstunde am Dienstag, 17. Januar
„Heizungstausch - Wärmepumpen und Alternativen“ in Ratingen

Eine Online-Bürgersprechstunde zum Thema „Heizungstausch - Wärmepumpen und Alternativen“ findet am Dienstag, 17. Januar, statt.  Zu dem kostenfreien Angebot laden die Stadt Ratingen und die Verbraucherzentrale NRW gemeinsam ein. "Wie kann man Geld sparen und gleichzeitig klimafreundlich Wärme erzeugen? Mit den extrem gestiegenen Energiekosten wird der Heizungstausch zu einem höchst aktuellen Thema. Welche modernen Heizsysteme gibt es und wie funktionieren diese? Welche Heizung passt zur...

  • Ratingen
  • 05.01.23
Ratgeber
Fake-Shops locken mit tollen Angeboten. Doch Vorsicht bei Vorkasse-Leistungen! Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Vorsicht vor Fake-Shops

Vor Weihnachten boomt der Online-Handel wie zu kaum einer anderen Zeit des Jahres. Das lockt auch Betrüger an, die mit gefälschten Online-Shops ein gutes Geschäft machen wollen. Die Internetseiten sehen professionell aus. Das vermeintliche Angebot ist gut. Doch dann kommt die bestellte Ware nicht an. „Gerade in der Weihnachtszeit sollten Verbraucher wachsam sein und einen Online-Shop genau prüfen“, sagt Andreas Nawe, Leiter der Verbraucherzentrale NRW in Langenfeld. Dafür bietet die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.12.22
Ratgeber
Richtiges und cleveres Heizen rückt für viele Ratinger Bürger in diesem Winter angesichts enorm gestiegener Energiepreise verstärkt in den Fokus. Da lohnt es, gerade jetzt zu Beginn der Heizperiode besonders, sich zu informieren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Harald Landgraf

Online-Sprechstunde für Ratinger
Praktische Tipps zum richtigen Heizen

Richtiges und cleveres Heizen rückt für viele Ratinger Bürger in diesem Winter angesichts enorm gestiegener Energiepreise verstärkt in den Fokus. Da lohnt es, gerade jetzt zu Beginn der Heizperiode besonders, sich zu informieren. Gelegenheit hierzu gibt es im Rahmen einer Online-Bürgersprechstunde am Dienstag, 13. Dezember, 17 bis 18.30 Uhr. Zu dem kostenfreien Angebot laden die Stadt Ratingen und die Verbraucherzentrale NRW gemeinsam ein. Durch richtiges Heizen kann eine spürbare Reduktion der...

  • Ratingen
  • 08.12.22
Ratgeber
"Energiesparen" - Welche Möglichkeiten es gibt, den Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden zu senken, erfahren Interessierte im Rahmen einer kostenfreien Online-Bürgersprechstunde, zu der Stadt Ratingen und Verbraucherzentrale NRW einladen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kerstin Stepniak

"Zoom"-Bürgersprechstunde am 9. November
"Energetische Sanierung" in Ratingen

"Energiesparen" - Welche Möglichkeiten es gibt, den Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden zu senken, erfahren Interessierte im Rahmen einer kostenfreien Online-Bürgersprechstunde. Zu dieser laden am Mittwoch, 9. November, 17 bis 18.30 Uhr die Stadt Ratingen und die Verbraucherzentrale NRW ein. Um Energie einzusparen, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die sich im Idealfall ergänzen sollten: Energiesparendes Verhalten und energetische Sanierung. Denn durch ein konsequentes...

  • Ratingen
  • 31.10.22
Ratgeber
Im Phishing-Radar der Verbraucherzentrale NRW ist eine E-Mail aufgefallen, die angeblich von der Sparkasse stammt. Foto: Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor
Betrug bei der Auszahlung der Energiepauschale

Kriminelle versuchen derzeit Profit aus der bevorstehenden Auszahlung der Energiepauschale zu schlagen. In E-Mails von angeblichen Banken behaupten sie, dass zur Auszahlung der Pauschale die persönlichen Daten der Empfänger abgeglichen werden müssten. Als SMS kommen gefälschte Nachrichten des „Bundesministeriums der Finanzen“. Die Verbraucherzentrale NRW erklärt, wie man die Betrugsmasche erkennt und wie sich Verbraucher schützen können. Phishing-Mail mit Sparkasse-LogoIm Phishing-Radar der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.09.22
Ratgeber
Beim Seniorentag in der Stadthalle Ratingen am Sonntag, 4. September, zum Thema "Sicherheit und Gesundheit" sind die beiden Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW aus dem Kreis Mettmann, Langenfeld und Velbert, mit einem gemeinsamen Infostand mit der Kreispolizei vertreten. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Seniorentag in der Stadthalle Ratingen
Vorsicht vor "Kaffeefahrten" - Kreispolizei und Verbraucherzentralen klären auf

Beim Seniorentag in der Stadthalle Ratingen am Sonntag, 4. September, zum Thema "Sicherheit und Gesundheit" sind die beiden Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW aus dem Kreis Mettmann, Langenfeld und Velbert, mit einem gemeinsamen Infostand der Landeskampagne "Sicher im Alter" (von 11 bis 16 Uhr) mit der Kreispolizei vertreten. "Senioren und Seniorinnen sind als Konsumenten vielfältigen Risiken ausgesetzt, die besser gemeistert werden können wenn ein entsprechendes Vorwissen und...

  • Ratingen
  • 29.08.22
Ratgeber
Die Ratinger Abfallberater unterstützen die digitale Karte der Verbraucherzentrale NRW: Gesucht werden im Kreis Mettmann Abfallvermeidungs-Initiativen. | Foto: LK-Archiv: Logo Verbraucherzentrale NRW

Abfallberater unterstützen Verbraucherzentrale
Aufruf: Digitale Mitmachkarte für Bürger im Kreis Mettmann

Die Abfallberater unterstützen die digitale Karte der Verbraucherzentrale NRW: Gesucht werden im Kreis Mettmann Abfallvermeidungs-Initiativen. Die Mitmachkarte der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen macht ehrenamtliche Tätigkeiten aus dem Bereich Nachhaltigkeit sichtbar. Die Abfallberater des Kreises Mettmann unterstützen die digitale Karte und rufen Bürger dazu auf, ihre ehrenamtlichen Initiativen zur Abfallvermeidung einzutragen. Die Karte zeigt dabei Initiativen aus den Bereichen...

  • Velbert
  • 08.07.22
Ratgeber
Zum Thema "Wie schütze ich mich in der digitalen Welt" mit dem Schwerpunktthema "Mach Dein Passwort stark" beraten Mitarbeiter der Verbraucherzentrale NRW und der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Mettmann am Mittwoch, 29. Juni, im Neanderthal-Museum. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

29. Juni: Polizei-Aktion am Neanderthal-Museum
"Mach Dein Passwort stark" Kreispolizei Mettmann informiert über Schutz in der digitalen Welt

Zum Thema "Wie schütze ich mich in der digitalen Welt" mit dem Schwerpunktthema "Mach Dein Passwort stark" beraten Mitarbeiter der Verbraucherzentrale NRW und der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Mettmann am Mittwoch, 29. Juni, 10 bis 12 Uhr am Neanderthal-Museum (Talstraße 300 in Mettmann). Grund: Die Gefahr, in der digitalen Welt Opfer einer Straftat zu werden, nimmt stetig zu. Die Täter agieren perfide, technisch sehr versiert und für viele Bürgerinnen und Bürger kaum...

  • Velbert
  • 23.06.22
Ratgeber
Weltweit hat das Thema "Photovoltaik" (PV) spätestens seit dem Beginn des Ukraine-Krieges eine größere Aufmerksamkeit erfahren. Auch in Ratingen ist die Nachfrage nach PV-Anlagen und der Wunsch, unabhängigen Strom zu produzieren, groß. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Tim Kögler

Kostenlos online informieren am Dienstag, 28. Juni
"Photovoltaik" - Bürgersprechstunde für Ratinger

Weltweit hat das Thema "Photovoltaik" (PV) spätestens seit dem Beginn des Ukraine-Krieges eine größere Aufmerksamkeit erfahren. Auch in Ratingen ist die Nachfrage nach PV-Anlagen und der Wunsch, unabhängigen Strom zu produzieren, groß. Für Ratinger Bürger bietet die Stadt Ratingen und die Verbraucherzentrale NRW eine kostenfreie digitale Bürgersprechstunde am Dienstag, 28. Juni, an. Während der Planung einer eigenen PV-Anlage kommen dabei in der Regel viele Fragen auf: Wie viele Kilowattstunden...

  • Ratingen
  • 20.06.22
Ratgeber
Foto: Zur Verfügung gestellt von: Studio Harmony stock.adobe.com

Online-Seminar der Energieberatung Ratingen
Wärmepumpe - Besser heizen für das Klima

"Im Zuge des Klimawandels gewinnt der Austausch von fossil betriebenen Heizungen zunehmend an Bedeutung. Für geeignete Bestandsgebäude wie Ein- und Mehrfamilienhäuser ist die Wärmepumpe eine zukunftssichere Alternative in der Heizungstechnik.", so Susanne Berger von der Energieberatung Ratingen der Verbraucherzentrale NRW. Daher bietet die Energieberatung Ratingen - im Rahmen der Kampagne „Besser heizen – Wärme pumpen“ - ein kostenloses Online-Seminar am Donnerstag, 3. März, 18 bis 19.30 Uhr...

  • Ratingen
  • 11.02.22
Ratgeber
Für Interessierte, die sich zum Thema "Dachbegrünung" informieren möchten, bietet die Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Städte Ratingen und Velbert ein kostenloses Online-Seminar an. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Michael Möllenbeck

Online-Seminar der Verbraucherzentrale NRW zum Thema "Dachbegrünung" am Mittwoch, 17. November, ab 18 Uhr
Beitrag zur Klimaanpassung in Velbert und Ratingen

Für Interessierte, die sich zum Thema "Dachbegrünung" informieren möchten, bietet die Verbraucherzentrale NRW im November, in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Städte Ratingen und Velbert ein kostenloses Online-Seminar an: "Gründächer als Beitrag zur Klimaanpassung – Durchführung und Praktisches". Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Sommer zunehmend trocken und sehr heiß verlaufen. Gleichzeitig erleben wir immer häufiger Unwetter mit Starkregen, in Folge dessen Häuser,...

  • Ratingen
  • 12.11.21
Ratgeber
Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Ratingen informiert über "Solarstrom für Balkon, Terrasse und Dach" am Montag, 5. Juli, um 17.30 Uhr in einem kostenlosen Online-Seminar. Hier: Solar Stecker Solarzellen für Balkon. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Verbraucherzentrale Iserlohn Hemer

Verbraucherzentrale NRW bietet Online-Seminar "Installation, Inbetriebnahme und Förderung von Photovoltaikanlagen"
Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Ratingen informiert: Solarstrom für Balkon, Terrasse, Dach

Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Ratingen informiert über "Solarstrom für Balkon, Terrasse und Dach" am Montag, 5. Juli, um 17.30 Uhr in einem kostenlosen Online-Seminar.   In der Ankündigung heißt es: "Die Zukunft gehört der Sonne. Und jeder kann mitmachen. Aktuell werden nur drei Prozent der Stromerzeugung in Nordrhein-Westfalen mit Solarstrom abgedeckt. Dabei entspricht das Sonnenpotenzial in NRW fast der Hälfte des heutigen Stromverbrauches im Land. Die Erzeugung von...

  • Ratingen
  • 30.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.