Verbraucherzentrale NRW

Beiträge zum Thema Verbraucherzentrale NRW

Wirtschaft
Landrat Ingo Brohl besuchte zusammen mit Kreisdirektor Ralf Berensmeier die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Dinslaken und informierte sich bei Regionalleiterin Sigrun Krümmel und Hendrik Franck, Leiter der Beratungsstelle, über aktuelle Verbraucheranliegen.  | Foto:  Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherschutz
Landrat und Kreisdirektor besuchten Verbraucherzentrale

Landrat Ingo Brohl und Kreisdirektor Ralf Berensmeier haben die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Dinslaken besucht, um sich über die aktuellen Arbeitsschwerpunkte zu informieren. „Im vergangenen Jahr sind wir von den Anfragen zum Thema Energie regelrecht überrannt worden“, beschrieb Hendrik Franck, seit einem Jahr Leiter der Beratungsstelle, die stark angestiegene Nachfragesituation zu diesem aktuellen Thema, das vielen Menschen immer noch große Sorgen bereitet. „Informationen zur...

  • Dinslaken
  • 06.02.23
Politik

Kreis finanziert Verbraucherberatungen
Zusätzliche Stellenanteile für die Büros in Wesel (ab Januar 2022) und Dinslaken (ab Januar 2023)

In ihrer jüngsten Sitzung beschlossen die Mitglieder des Kreis-Ausschusses für Soziales und Arbeit, , zusätzliche Stellenanteile der Verbraucherzentralen an den Standorten in Dinslaken und Wesel zu finanzieren. Dazu lässt die Kreisverwaltung wissen: Die Verbraucherzentrale NRW hat beim Kreis Wesel eine stufenweise Zuschussgewährung für die Jahre 2022 und 2023 beantragt. Damit soll ihre Arbeit in Dinslaken und Wesel durch mehr Personal (jeweils eine halbe Stelle) ausgebaut werden. Damit soll dem...

  • Wesel
  • 26.11.21
Ratgeber
Akke Wilmes | Foto: LK-Archiv

Offene Sprechstunde „Energieeffizientes Bauen und Wohnen“ startet in digitalem Format
Fragen stellen zu zeitgemäßen Energieformen bei den Videokonferenzen mit Fachberater Akke Wilmes

Zwischen November 2021 und März 2022 bietet das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel eine offene Sprechstunde rund um das Thema Energieeffizientes Bauen und Wohnen an. An insgesamt neun Terminen können sich Bürger*innen im Kreis Wesel von Diplom-Ingenieur Akke Wilmes, Energieexperte der Verbraucherzentrale NRW, sowie den Klimaschutzmanager*innen der Kommunen digital beraten lassen. Ob Heizen und Dämmen, Wärmepumpentechnik, Photovoltaikanlagen, energiesparendes „Smart Home“, Dach-und...

  • Hamminkeln
  • 13.11.21
Ratgeber
Ursula Möllmann | Foto: privat
3 Bilder

Ursula Möllmann verabschiedet sich aus dem Team der Verbraucherzentrale NRW in Wesel
Versierte Beratung zwischen Nachbarschaftsproblemen und dreister Internet-Abzocke

Von diesem Abschied werden nicht sonderlich viele Menschen Notiz nehmen. Und doch wird man Ursula Möllmann in Wesel und Umgebung vielleicht noch schmerzlich vermissen. Denn diese bodenständige Frau war Jahrzehnte lang das Herz und die Seele des Büros der Verbraucherzentrale NRW an der Wilhelmstraße in Wesel. Zusammen mit Karin Bordin bewältigte die Raesfelderin einen anspruchsvollen Aufgabenkatalog, der in den vergangenen zehn Jahren um viele Facetten erweitert wurde. Neben Klassikern wie...

  • Wesel
  • 17.02.21
Ratgeber

Die Verbraucherzentrale in Wesel informiert zum Weltverbrauchertag am 15. März
Schlüsseldienste und Co. - Teure Retter in der Not

Fällt die Wohnungstür zu oder ist das Abflussrohr zu Hause verstopft, ist der Ruf nach dem rettenden Abhilfe-Dienst dringend, aber auch oft teuer. Wie Betroffene ausgebufften Vertretern von Notdiensten einen Strich durch zu hohe Rechnungen machen können, ist Thema des diesjährigen Weltverbrauchertages (15.März), zu dem die Verbraucherzentrale NRW in Wesel am Freitag, den 13. März 2020 einlädt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich an diesem Tag beraten lassen, wie sie am besten im...

  • Wesel
  • 09.03.20
Ratgeber
Foto: EFR/ Verbraucherzentrale NRW

Alle Haushalte können von Zusatzkosten betroffen sein
Vernetzte, digitale Stromzähler werden eingebaut

Bis 2032 erhalten alle Haushalte in Deutschland digitale Stromzähler. Ab sofort können sie zudem auch unfreiwillig vernetzte Modelle bekommen, also so genannte Smart Meter. Diese sind wichtige Bausteine für das Energiesystem der Zukunft. Bestimmte Modelle wurden deshalb vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik als „intelligente Messsysteme“ zertifiziert und werden nun in einem gesetzlich vorgeschriebenen Verfahren nach und nach verbaut. Das kann für Verbraucher Probleme mit sich...

  • Wesel
  • 03.03.20
Ratgeber

Safer Internet Day
Aktion der Verbraucherzentrale in Wesel am 25.02.2020 / Machen Sie den Datencheck!

Welche Daten sammeln Online-Dienste und Firmen über ihre User und was tun sie damit? Um eine Antwort auf diese spannenden Fragen zu erhalten, sollten Internetnutzer formlos und ohne Begründung bei den Online-Unternehmen einfach mal nachfragen. Unter dem Motto „Machen Sie den Datencheck“ zeigt das Team der Verbraucherzentrale in Wesel interessierten Usern anlässlich des diesjährigen Safer Internet Day's, wie sie kosten- und formlos von ihrem persönlichen Auskunftsrecht Gebrauch machen können....

  • Wesel
  • 13.02.20
Ratgeber
Wer künftig auf erneuerbare Energien setzt, kann Zuschüsse vom Staat erhalten. Foto: LK-Archiv/C. Krehl

Zuschüsse für erneuerbare Energien
Tipps der Verbraucherzentrale zum Heizungsaustausch

 Wer seine alte Heizung ersetzt, kann seit Anfang diesen Jahres höhere Zuschüsse erhalten: Fast die Hälfte der Kosten fürs neue Heizsystem übernimmt im günstigsten Fall der Staat – der Höchstsatz liegt bei 45 Prozent. Kamen. Die erhält man allerdings nur, wer bislang mit Öl heizt und künftig komplett auf erneuerbare Energien setzt. „Grün ist Trumpf bei den neuen Heizungsförderungen aus dem Klimapaket“, sagt Michael Näfe Energieberater der Verbraucherzentrale in Kamen. „Ohne erneuerbare Energien...

  • Kamen
  • 19.01.20
Ratgeber
Energieberater Akke Wilmes und Ursula Möllmann, Beratungsstellenleitung

Wärmepumpen sind sinnvoll - aber nicht für jedes Haus
FÜRS KLIMA DIE RICHTIGEN ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN

Der "Greta Effekt" ist in aller Munde, passend zur Jahreszeit hat die Verbraucherzentrale auch für die Bürger im Kreis Wesel Beratungsangebote und Vorträge. Gegen den Klimawandel, der spätestens diesen Sommer auch im Kreis spürbar wurde, wollen viele Menschen am Niederrhein etwas tun. Ein Ansatzpunkt von vielen ist dafür der eigene Umgang mit Strom und Heizwärme. Doch was genau ist der wirksamste Schritt? „Gerade bei Entscheidungen, die Geld kosten, gilt: Nur wer gut informiert handelt, holt...

  • Wesel
  • 10.10.19
  • 1
  • 1
Ratgeber

Faire Woche
Aufgewacht! Warum fairer Kaffee besser ist

Zur Fairen Woche Ende September gibt es gute Nachrichten aus dem Fairen Handel: In den letzten fünf Jahren hat sich der Umsatz mit fair gehandelten Produkten mehr als verdoppelt. Im Durchschnitt geben deutsche Verbraucher*innen etwas mehr als 20 Euro für Fairtrade-Produkte aus. Der stärkste Umsatzbringer ist Kaffee. Gemessen am gesamten Kaffeekonsum in Deutschland, ist der faire Anteil aber noch immer gering: "Erst jede zwanzigste Tasse Kaffee, die in Deutschland getrunken wird, stammt...

  • Wesel
  • 16.09.19
Ratgeber

Vom Hotel Mama in die erste Mietwohnung
Tipps zum Start des eigenen Haushalts

Ausbildung oder Studium beginnen meist mit einem Tapetenwechsel. Mit dem Einzug in die ersten eigenen vier Wände wartet aber nicht nur Partyleben auf Jung-Mieter, sondern auch das Führen eines eigenen Haushalts. Zu den regelmäßigen Ausgaben gehören Miete, Kosten für Strom, Heizung, Telefon und Multimedia sowie für Versicherungen. “Doch vor dem Abschluss eines Vertrages kommt immer erst ein gründlicher Check von Nutzen, Kosten und lauernden Fallen, in die man hineintappen kann“, erklärt die...

  • Wesel
  • 05.08.19
Ratgeber
In der Verbraucherzentrale in Hamminkeln findet am Mittwoch, 15. Mai, ein Infoabend über Solarstrom statt. | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Vortrag der Verbraucherzentrale NRW in Hamminkeln
Wie kommt die Sonne bei Elektroautos in den Tank und was ist zu beachten?

Solarstrom für das Eigenheim hilft Energiekosten zu sparen und die  Umwelt zu schonen. Darüber hinaus kann der Strom auch ins Elektroauto geladen werden. Am Mittwoch, 15. Mai, erklärtEnergieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale NRW in Hamminkeln in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr, wie die Sonne in den Tank kommt und was dabei zu beachten ist. Treffpunkt ist auf der Brüner Straße 9 in Raum 105. Von Fragen nach der angemessenen Anlagengröße und der richtigen Ladeleistung bis zu Kosten...

  • Hamminkeln
  • 10.05.19
Ratgeber
Akke Wilmes, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW
2 Bilder

Klimafreundlich vorankommen und die Luft sauber halten!
Wie Solarstrom und E-Auto zum starken Team werden

Wie Autofahrerinnen und Autofahrer das schaffen, zeigen Verbraucherzentrale NRW und Kreis Wesel. Unter dem Motto „Sonne im Tank“ wird in Vorträgen, im ganzen Kreisgebiet, sowie mit Infomaterial und persönlichen Gesprächen gezeigt wie das funktioniert. „Viele Dächer von Eigenheimen im Kreis können zu Solartankstellen werden – das lohnt auch finanziell“, sagte Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale NRW. „Für den Klimaschutz ist jedes Solardach ein Gewinn". Strom vom Dach kostet...

  • Wesel
  • 30.04.19
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Akke Wilmes ist für die Verbraucherzentrale NRW als Energieberater im Kreis Wesel unterwegs. | Foto: privat

Akke Wilmes (Verbraucherzentrale NRW) zu Klima, Bürger-Denke und Earth Hour
"Mal innehalten und drüber nachdenken, wie selbstverständlich es ist, dass Energie da ist!"

Hat sich bei den Bürgern in Wesel und Umgebung in jüngster Zeit etwas getan in Sachen Energie- und Klimabewusstsein? Einer, der eine Antwort auf diese Frage wissen müsste, ist Fachberater Akke Wilmes von der Weseler Verbraucherzentrale. Kreis Wesel. Hier lesen Sie seine Antworten auf unsere Fragen zum Themenkreis. Redaktion: Bitte ziehen Sie ein kurzes Fazit Ihrer Tätigkeit als Energieberater der Verbraucherzentrale in Wesel und Umgebung. Wilmes: Seit nun fast zwei Jahren informiere ich die...

  • Wesel
  • 19.02.19
Ratgeber
Akke Wilmes | Foto: LK-Archiv

Energieberater Akke Wilmes erklärt Vor- und Nachteile am 27. Februar im Rathaus
Clever sparen mit Smart Home – Fluch oder Segen?

Können Sie mit einem Smart Home Energie sparen? Was kostet Smart Home? Ist ein intelligentes Gebäude von außen manipulierbar? Ein Smart Home – auf Deutsch „intelligentes Zuhause“ – ist praktisch: Das Licht schaltet sich automatisch ein, wenn Sie den Raum betreten. Die Rollos fahren von selbst herunter bei Einbrechen der Dunkelheit und die Spülmaschine springt erst an, wenn die Solaranlage auf dem Dach genügend Strom liefert. Diese und viele weitere Anwendungsmöglichkeiten sind denkbar. Ein...

  • Hamminkeln
  • 13.02.19
Ratgeber

Einmal handeln und das ganze Jahr Energie sparen - Verbraucherzentrale gibt jetzt kostenlos individuelle Tipps

Mit manchen guten Vorsätzen ist es so eine Sache: So stark sie am 31. Dezember noch erscheinen mögen – schon in den ersten Januartagen verblassen sie. Damit zumindest das Energiesparen 2019 nicht zur Kraftprobe für den Willen wird, empfiehlt die Verbraucherzentrale NRW effektive Einmal-Maßnahmen: „In unseren Beratungen vor Ort sehen wir auch bei Mietern ganz oft Sparchancen, die keine Anstrengung nach sich ziehen“, berichtet Karin Bordin, Beratungsstellenleiterin der Verbraucherzentrale in...

  • Wesel
  • 15.01.19
  • 1
Ratgeber
Lassen Sie die Sonne für sich arbeiten! | Foto: Agentur

Photovoltaik und Solarenergie auf dem eigenen Dach? VHS-Vortrag am 18. September

Solartechnik zur Strom- und Wärmeerzeugung gibt es mittlerweile auf vielen Dächern. Doch macht es Sinn, diese Technik auch im eigenen Haus einzusetzen? Welche Anlage sollte man installieren? Akke Wilmes, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, stellt interessierten Bürgerinnen und Bürgern die verschiedenen Technologien vor und gibt eine individuelle Entscheidungshilfe, ab wann sich der Betrieb einer Solaranlage rechnet. Ein Schwerpunkt ist die Kalkulation einer Photovoltaikanlage unter den...

  • Wesel
  • 17.09.18
Ratgeber
Auf dem Foto (v.l.): Karin Bordin (Leiterin der Verbraucherzentrale), Frau Krümel (Regionalleiterin für den Kreis Wesel), Landrat Dr. Ansgar Müller, Akke Wilmes (Energieberater im Kreis Wesel), Stephanie Kosbab (Leiterin Landesprojekt "NRW bekämpft Energiearmut"), Ursula Möllmann (Leiterin der Beratungsstelle). | Foto: Pressestelle Kreis Wesel

Zum 40-jährigen Bestehen der Energieberatung bei der Verbraucherzentrale gab es Besuch vom Landrat

In diesem Jahr feiern die Verbraucherzentralen in Deutschland 40 Jahre Energieberatung. Daher besuchte Landrat Dr. Ansgar Müller am 25. Juli die Verbraucherzentrale in Wesel. Dort gratulierte er dem Team zu seiner Arbeit. Bei der Energieberatung in der Verbraucherzentrale wird der Verbraucher als Teil der Wärme- und Energiewende neutral und unabhängig informiert und beraten. Ziel ist hierbei, die Modernisierungsrate des Gebäudebestands bei privaten Haushalten zu erhöhen und die kommunalen und...

  • Wesel
  • 26.07.18
Ratgeber

Achtung: Online lebt man länger ..... den Digitalen Nachlass rechtzeitig regeln

Internet-User verfügen über Nutzer-Accounts bei E-Mail-Providern, hinterlassen ihr Profil in Berufsportalen oder bei sozialen Netzwerken, haben oftmals auch ein Abo bei einem Musik-Streaming- oder Spiele-Anbieter abgeschlossen. Bei ihren Aktivitäten im Netz hinterlassen sie überall Spuren. Deren Fülle ist für Nutzer selbst irgendwann kaum noch überschaubar. Im Todesfall haben Angehörige mit der weiter existierenden Datenflut etwa bei Facebook oder durch ein noch gültiges Online-Abo dann häufig...

  • Wesel
  • 23.10.17
  • 1
Ratgeber

Hochstapelei mit VZ-Namen

Betrüger tricksen mit Namen „Verbraucherzentrale“ Warnung vor Anrufen, die sich auf vergangene Beratungen berufen Hochstapler tricksen Ahnungslose mit dem unbescholtenen Namen der „Verbraucherzentrale“ aus. Am Telefon melden sich Anrufer als Mitarbeiter einer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW. Im Verlauf des Gesprächs horchen sie ihre Opfer geschickt aus, beziehen sich dann auf die geschilderten, längst erledigten Beratungsfälle und setzen die Angerufenen mit dem Sachverhalt erneut...

  • Wesel
  • 30.03.17
Ratgeber

Girokontowechsel - Neues Gesetz verpflichtet Banken zur Hilfe

Rund ums Girokonto wird zurzeit an der Gebührenschraube gedreht. Da werden für bislang kostenlose Konten fortan Entgelte verlangt. Andere Geldinstitute setzen den monatlichen Mindesteingang hoch. Das kann Anlass sein, nach einer kostengünstigeren Bankverbindung zu suchen. Wer das bisher wegen des Aufwands etwa beim Ändern von Daueraufträgen scheute oder Ärger und Mahnungen fürchtete, weil nicht alle Zahlungsempfänger wie Stromversorger, Versicherungen oder Telekommunikationsanbieter über die...

  • Wesel
  • 15.09.16
Ratgeber
Karin Bordin (links) und Ursula Möllmann | Foto: LK-Archiv

Bei Strom und Gas: Keine Haustürverträge abschließen (Tipp der Verbraucherzentrale)

Sie klingeln an der Haustür unter dem Vorwand, eine Energieberatung durchführen zu wollen, über neue Preise zu informieren oder Vertragsdaten abgleichen zu wollen. Oder melden sich unaufgefordert am Telefon und überraschen mit der Nachricht, dass angesichts anstehender Gas- oder Strompreiserhöhungen der Stadtwerke oder anderer Grundversorger ein Anbieterwechsel ruck zuck und sorgenfrei echte Ersparnis bringt. Die Verbraucherzentrale Wesel warnt: Mit solch unlauteren Anbahnungsmaschen sind...

  • Wesel
  • 20.04.16
  • 1
Politik
Akke Wilmes, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW. | Foto: privat
2 Bilder

Tipp der Verbraucherzentrale: Wie Sie an Ihrem Haus effektiv Energiekosten sparen können

Hohe Heizkosten haben manchmal kuriose Gründe. Bei Aktionen mit Wärmebildern hat die Verbraucherzentrale NRW zum Beispiel schon alte Fenster gefunden, die zugemauert waren, von denen die Bewohner aber nichts ahnten. Oder die Experten stellten anhand der Infrarot-Bilder fest, dass Dämmmaterial im Dach ins Rutschen geraten war und deshalb seinen Zweck nicht mehr erfüllte. Um solche Probleme aufzudecken, aber auch ganz klassische Schwachstellen aufzuzeigen, bietet die Verbraucherzentrale im Kreis...

  • Wesel
  • 10.12.15
  • 1
Ratgeber
Wie 14 Tage vorher in Hamminkeln wurden jetzt auch in Wesel die Energiespartipps vorgestellt. | Foto: privat

Von der Heizrohr- bis zur Dachdämmung: Energiespar-Tipps von der Verbraucherzentrale

Einfach ein paar Fertigteile aus dem Baumarkt anbringen und sofort Energie und Geld sparen? Tatsächlich ist es manchmal so leicht, wie die Verbraucherzentrale NRW mit ihrer aktuellen landesweiten Kampagne „Besser heizen – Kosten regeln“ zeigt. Aktuell wurden die Tipps jetzt auch in Wesel vorgestellt. Unterschätzt wird zum Beispiel die Dämmung von Heizungsrohren, mit der allein die Bewohner von Ein- und Zweifamilienhäusern in Wesel zusammen jährlich rund 554260 Euro sparen könnten. Blanke...

  • Wesel
  • 22.10.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.