Verbotene Liebe

Beiträge zum Thema Verbotene Liebe

Kultur
Die beiden neuen Preisträger Aris Alexander Blettenberg (Förderpreis)und Jörg Juretzka (Ruhrpreis)mit Friedel Lemke, Vorsitzender des Kulturausschusses, Martin Weck Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, die den Preis sponsert, und Kulturdezernent Ulrich Ernst (von links).Walter Schernstein | Foto: Walter Schernstein

Ruhrpreis geht an Musiker und Autor

Sie könnten unterschiedlicher nicht sein: Die Ruhrpreisträger 2012. Der eine liest Bachkantaten, der andere steht auf Punkrock. Der eine spielt Klavier und komponiert, der andere schreibt Bücher. Der 1955 in Mülheim geborene Jörg Juretzka nimmt die öffentliche Bekanntgabe des Ruhrpreises mit dem ihm eigenen Witz entgegen. „Ich stand am Herd und kochte Nudeln, als der Kulturdezernent mich mit dem Anruf überraschte, dass ich die Auszeichnung erhalte.“ Das erzählt der Autor während der offiziellen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.06.12
Überregionales

"Löwes Lunch": 25 Jahre "Lindenstraße" - Kult oder Käse?

Heute vor 25 Jahren flimmerte die erste Lindenstraße-Folge in der ARD über den ganz sicher nicht flachen Bildschirm. 1985 - das war zwei Jahre vor Abi, vor Bund, Studium- und Zeitungspraktikums-Start... Für alle "Verbotene Liebe"-Fans: Damals gab's (jedenfalls für die breite Masse) noch keine Handys, Gameboys und höchstens Amiga-PCs. Die Lieblingshits nahm man seiner Freundin auf Kassette auf und modisch "in" waren z.B. Karotten-Jeans (die man am Unterschenkel noch enger machen ließ) und...

  • Essen-Steele
  • 08.12.10
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.