Verbot

Beiträge zum Thema Verbot

Ratgeber
Aus dem Duisburger kommen klare zu Verordnungen und Verboten, um Waldbrände zu vermeiden.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg warnt vor Waldbrandgefahr
Klare Verbotsregeln - Bußgelder drohen bei Missachtung

Hitze und Trockenheit sorgen für steigende Waldbrandgefahr in Duisburg. Das warme und vor allem trockene Sommerwetter zeigt bereits Spuren in der Landschaft. Wiesen und Weiden sind deutlich braun und im Wald steigt die Waldbrandgefahr. An trockenen Standorten wie etwa auf Industriebrachen oder entlang von Bahnanlagen werfen Pioniergehölze wie Birken, Weiden und der Schmetterlingsstrauch bereits die Blätter ab. Der Waldbrandgefahrenindex liegt tagesaktuell bei Indexstufe 4 (hohe Gefahr),...

  • Duisburg
  • 20.07.22
Ratgeber
Gefahrenquelle Böller: In jedem Jahr verzeichnen die Rettungsdienste zu Silvester zahlreiche Brandwunden.

Silvester
In Witten wird geböllert

Die Wittener dürfen das Jahr 2021 mit Böllern begrüßen. Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse hat entschieden, keine Verbotszonen auszuweisen. Zugleich wird dringend dazu aufegrufen, diesmal besonders vorsichtig zu feiern. So sollten die Feiernden zur eigenen Sicherheit und um die Krankenhäuser möglichst wenig zu belasten, die dann gültigen Abstandsregeln einhalten und beim Böllern Risiken so gut wie möglich zu vermeiden. So wird die Vorfreude auf ein hoffentlich besseres Jahr 2021 nicht...

  • Witten
  • 03.12.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten

"Wildes Grillen" am Pappelsee zwingt Stadt zu Sicherheitsmaßnahmen

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der Auswertung der Ereignisse der letzten Tage im Park hat die Stadt Kamp-Lintfort beschlossen, dass die Einhaltung des Grillverbotes außerhalb des Grillplatzes im Pappelseepark kontrolliert und geahndet werden muss. Dafür hat die Stadt die Firma TSM Terhaart Security beauftragt und sie legitimiert, die festgestellten Verstöße gegen die ordnungsbehördliche Verordnung der Stadt Kamp-Lintfort zu ahnden und gegebenenfalls Platzverweise aus zu sprechen oder...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.07.18
  • 2
  • 1
Politik
Angesichts der trockenen Vegetation sind Waldbrände derzeit eine reale Gefahr. (Symbolbild)
2 Bilder

Gladbeck: Grillplätze wegen Waldbrandgefahr langfristig gesperrt

Ab sofort herrscht Grillverbot im Wittringer Wald: Angesichts der knochentrockenen Botanik soll so ein möglicher Waldbrand ausgeschlossen werden. Zudem möchte die Stadtverwaltung die Gladbecker dazu ermuntern, Straßenbäume zu gießen. Die sommerliche Hitze wird Gladbeck auch in den kommenden Tagen im Griff haben: Bis Mitte nächster Woche sind Temperaturen um die 30-Grad-Grenze zu erwarten. Einen Blick aufs Wetter und vor allem auf die Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) richten auch...

  • Gladbeck
  • 20.07.18
  • 5
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.