Verantwortungslos

Beiträge zum Thema Verantwortungslos

LK-Gemeinschaft
Schmaler Fahrradstreifen auf der Friedrichstraße in Wesel.
Rechts im Bild parkende Fahrzeuge halb auf dem Gehweg, halb auf der Straße. Links im Bild stehende Autos, bedingt durch Ampelrotphase. Vorne im Bild: Teil-Schatten von meiner Person als Radfahrer. Fahrt wegen Unsicherheit, bzw. der Enge unterbrochen.
Geschätzter Abstand zwischen den Fahrzeugen, so um die 70 cm. | Foto: Siegmund Walter, 12.09.2024, 15:07 Uhr

Verkehrswege
Unterwegs mit dem Fahrrad, eingeengt in Radfahrstreifen auf der Straße im innerstädtischen Bereich

Mit dem Fahrrad unterwegs Wesel Innenstadt, 12. Sept. 2024 Können Radfahrer die Stadt eigentlich rechtlich zur Verantwortung ziehen, wenn wegen der viel zu schmalen Fahrradspuren, (Fahrradspuren die den Mindeststandarts, bzw. den Empfehlungen nicht entsprechen) parkende, - stehende, oder vorbeifahrende Autos vom Radfahrer unbeabsichtigt beschädigt werden? Kann die Stadt in solchen Fällen haftbar gemacht werden? Die im Beitragsfoto gezeigte Situation spricht eigentlich Bände, also ich wollte...

  • Wesel
  • 12.09.24
  • 9
  • 3
Ratgeber
Pflanzen verdecken sicherheitsrelevante Schilder. Rettungsschild Feuerwehr auch ohne Pflanzen seit geraumer Zeit nicht erkennbar! | Foto: Siegmund Walter, 23.07.2024, 19:15 Uhr

Sichtbarkeitsgrundsatz
Was tun, wenn jemandem die Arbeit über den Kopf wächst

Was können wir tun, wenn uns die Arbeit, beispielsweise wie sinnbildlich im Beitragsfoto gezeigt, quasi über den Kopf wächst? Wenn wir die Lage, den Pflanzenwuchs nicht mehr beherrschen! Bei Verkehrszeichen gibt es den sogenannten Sichtbarkeitsgrundsatz. "Ein Schild muss nähmlich so aufgestellt sein, dass die Regelung, die von dem Schild ausgeht, mit einem raschen und beiläufigen Blick ohne weitere Überlegungen erfasst werden kann", so der offizielle Wortlaut! In meiner Heimatstadt Wesel...

  • Wesel
  • 24.07.24
  • 3
  • 4
Blaulicht

Verkehrsberuhigte Zone
Flucht vor der Verantwortung

Manchmal geht ein Spiegel zu Bruch, da der Fußgängerstreifen gerne auch von Fahrradfahrerinnen und -fahrern benutzt wird, kann es bei Gegenverkehr schon mal sehr eng werden, so dass ein Autoaußenspiegel so stark touchiert wird, dass er bricht. Statt sich der Verantwortung zu stellen, ergreift die Verursacherin / der Verursacher lieber die Flucht. Schade, dass manche Menschen nicht zu ihren Un-Taten nicht stehen.

  • Wesel
  • 15.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.