Verantwortung

Beiträge zum Thema Verantwortung

Kultur
Da Gedenkfenster für die alte Synagoge in der Salvatorkirche Duisburg, das sich rechts neben dem Haupteingang befindet und zum Rathaus weist, hat eine besondere Bedeutung. Gestaltet nach einem Entwurf des jüdischen Künstlers Naftali Bezem zeigt es die Zerstörung der Duisburger Synagoge durch die Nationalsozialisten am 9.November 1938.
Foto: Ev. Gemeinde Alt-Duisburg

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
„Öffnet Tore der Gerechtigkeit“

Seit mehreren Jahren laden anlässlich des internationalen Holocaustgedenktages vom 27. Januar immer zum Ende dieses Monats Duisburger Kirchen und Organisationen gemeinsam zu einem Ökumenischen Gottesdienst ein. Das diesjährige Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und der Befreiung von Auschwitz vor 78 Jahren gestalten Schülerinnen und Schüler vom Landfermann-Gymnasium am Sonntag, 29. Januar, um 16 Uhr in der Salvatorkirche, Duisburgs Stadtkirche am Burgplatz, maßgeblich mit. Sarah...

  • Duisburg
  • 22.01.23
Politik
Die Diskussionen mit den Jugendlichen aus Kindernothilfe-Projekten in Pakistan und Südafrika waren sehr lebhaft in den Klassenräumen. Beide Seiten waren sich einig, dass mehr gegen den Klimawandel gemacht werden muss. | Foto: Heike Kirstein
2 Bilder

Internationaler Austausch
Junge Klimaaktivisten aus Südafrika und Pakistan zu Gast am Krupp

Jugendliche aus Kindernothilfe-Projekten in Pakistan und Südafrika besuchten das Krupp-Gymnasium in Rheinhausen. In verschiedenen Klassen und Oberstufen-Kursen zeigen sie Präsentationen über die Auswirkungen des Klimawandels in ihrer Heimat und über Projekte, die sie dort durchführen. Gemeinsam mit den Schülern vom Krupp diskutieren sie über die globale Klimakrise und ihre Folgen. Hochinteressiert lauschen beispielsweise die Jugendlichen aus der 9b, was Sabelo, Thula und Lulama aus ihrer...

  • Duisburg
  • 29.09.22
LK-Gemeinschaft
Praxiskoordinatorin Anne-Kathrin Kiepe (li.) und Praxisanleiterin Nadine Cichon (2. v. li.) gehen gemeinsam mit zwei Pflegeschülerinnen den Stationsplan der Schulstation am Helios Klinikum Duisburg durch.
Foto: Helios

Helios Klinikum Duisburg punktet mit dauerhafter Schulstation bei seinen Pflegeschülerinnen und –Schülern
100 Prozent Praxiserfahrung für ihren späteren Beruf

Dreimal bewährte sich bereits die Schulstation am Helios Klinikum Duisburg, dreimal ein toller Erfolg für alle Beteiligten, vor allem aber für die Pflegefachschüler des Mittel- und Oberkurses des Helios Bildungszentrums Duisburg. Unter dem damaligen Leitsatz „Zutrauen veredelt den Menschen“ lernten die Schüler für drei Wochen, was es heißt, auf einer Station zu arbeiten, diese zu leiten und Patienten selbstständig zu versorgen. „Die positiven Erfahrungen haben uns dazu veranlasst, das Projekt...

  • Duisburg
  • 04.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.