Veranstaltungen

Beiträge zum Thema Veranstaltungen

Kultur
Straßenschild in Portugal | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
2 Bilder

S A U D A D E
... ist eine bestimmte Form des Weltschmerzes

Saudade ist ein portugiesisches Wort, das sich nur schwer direkt übersetzen lässt. Es beschreibt eine tiefe, melancholische Sehnsucht nach etwas Verlorenem oder Unerreichbarem – sei es eine vergangene Zeit, eine geliebte Person oder ein unerfüllter Wunsch. Saudade verbindet Nostalgie mit einer bittersüßen Hoffnung und ist oft mit einer gewissen Wehmut verbunden. Saudade im Kontext vor Wahlen Vor einer Wahl kann eine allgemeine Stimmung der Saudade entstehen, insbesondere wenn Menschen sich nach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.02.25
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Vlipp e. V.
... im Gespräch im Gespräch mit Maike Seger, Redaktionsbüro Ruhr

Foto (Ulrike Pollmann) von links: Heidi Kluge (Kassenwartin), Maria Jost (Schriftführerin), Maike Seger, Sandra Sump (Künstlerin) Am Freitag, 07. Februar, trafen sich einige Aktive des Vereins Vlipp e. V. in den Studios Wiesenstraße mit Maike Seger vom Redaktionsbüro Ruhr. Maike Seger interessierte sich für die Entstehung des Vereins, die Entwicklung seit Gründung 2019 und die kurz- bis mittelfristigen Ziele.

  • Gladbeck
  • 10.02.25
  • 2
Kultur
2 Bilder

Landpartie am Niederrhein
Künstlerisch - dabei, Freischaffende Künstlerin Heike Isenberg

am Samstag/Sonntag den 8./9. Juni und 15./16. Juni findet an allen 4 Tage von 11-18 Uhr in Kevelaer die Veranstaltung „Landpartie am Niederrhein“ statt.  Freischaffende Künstlerin Heike Isenberg wird auch daran teilnehmen und ein Teil ihrer Bilder präsentieren, die auch zum verkaufen stehen. Info auch auf der Website unter „Events“  www.heike-isenberg.de Heike Isenberg wird auf dem Naturhof Kevelaer, Schäferei mit Hofladen bei Familie Berendsen, Altwettener Weg 12,  47625 Kevelaer-Wetten sein....

  • Dinslaken
  • 20.05.24
  • 1
  • 2
Kultur
2 Bilder

Picasso klaut in Afrika
Afrikanische Einfluss auf PICASSOS-Werke

"Warum wird der afrikanische Einfluss auf PICASSOS-Werke in der Kunstgeschichte so heruntergespielt?" "Picasso klaut in Afrika" Datum/Raum:8. Jul 23 --12. Jul 23 ---15. Jul 23 ---18. Jul 23 ----20. Jul 23 --22. Jul 23 ----25. Jul 23 27.Jul 23 -----29. Jul 23 Ort: Gruppentisch 1---Uhrzeit:15:00 - 19:30 Uhr Beschreibung:"Warum wird der afrikanische Einfluss auf PICASSOS-Werke in der Kunstgeschichte so heruntergespielt?""Picasso klaut in Afrika" Beschreibung: ist eine Einladung, die eigene...

  • Essen-West
  • 01.07.23
  • 2
  • 3
Kultur
Foto: Helen Lasunova

Release-Feier am 16. Juni
Neuer Veranstaltungskalender für Oberhausen online

Der neue Veranstaltungskalender »Superhausen« bietet die Möglichkeit, alle wichtigen Informationen zu bevorstehenden soziokulturellen Events in Oberhausen auf einer einzigen Onlineplattform zu erhalten. Am Freitag, 16. Juni zwischen 19:30 h und 20:00h laden die Organisatoren zu einer offiziellen Release-Feier im kitev LEERSTAND im Hauptbahnhof Oberhausen ein – begleitend mit dem freitäglichen Community Dinner. Ins Leben gerufen wurde der Veranstaltungskalender vom Unterhaus, dem Supermarkt der...

  • Oberhausen
  • 13.06.23
Kultur
Foto: Janine Guldener
2 Bilder

Es gibt noch Karten für Frühstück bei Tiffany
Barbara Auer und Jans Wawrczeck präsentieren szenische Lesung in Kleve

Eintauchen in die mondäne Welt der New Yorker Bohème, dies verspricht die szenische Lesung mit Barbara Auer und Jens Wawrczeck in der Stadthalle Kleve. Am Montag, 24.04.2023 öffnet sich um 20 Uhr der Vorhang für diese besondere Veranstaltung. Frühstück bei Tiffany In der flirrenden Atmosphäre des New Yorker Hochsommers lässt sich die 18-jährige Holly Golightly vom Strom des leichten Lebens treiben. Sie weiß, wie man wilde, ausschweifende Partys feiert und genießt ihr Leben zwischen Playboys,...

  • Kleve
  • 29.11.22
Kultur
Im Museum Folkwang finden in den nächsten Wochen viele Veranstaltungen und Workshops statt.  | Foto: Museum Folkwang

Zur Ausstellung Tobias Zielony
Stuntfrau und Skater im Museum Folkwang

Begleitend zur Ausstellung "Tobias Zielony. The Fall" (bis 25. September) im Museum Folkwang finden in den nächsten Wochen viele Veranstaltungen und Workshops statt. Wissenschaftlich behandelt wird das Motiv des Fallens vom Medienwissenschaftler Winfried Gerling  am 26. August, 18 Uhr. Bei einem Stunt-Workshop am 21. August, 14 Uhr, üben die Teilnehmenden das sichere Fallen. Das kunstvolle Fallen wiederum steht im Mittelpunkt des Tanz-Workshops zum Voguing am 5. September, 15 Uhr und am letzten...

  • Essen
  • 09.08.21
  • 1
  • 1
Kultur

"Voerder Art 2021"
Förderung kultureller Angebote und Projekte

Das kulturelle Leben der Stadt Voerde ist seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 massiv eingeschränkt worden. Um den Auswirkungen der Pandemie entgegenzuwirken hat die Stadt Voerde als kurzfristige Unterstützungsmaßnahme für die Voerder Kunst- und Kulturschaffenden im März 2021 beschlossen, die Fördermittel „Voerder Art 2021“ gezielt für digitale Projekte einzusetzen. Voerde. Aufgrund der ersten Presseveröffentlichung konnten bereits finanzielle Mittel für ein Projekt...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 06.07.21
Kultur
Auf Grund des aktuellen Infektions-Geschehens können an der Folkwang Universität der Künste in Essen bis auf Weiteres leider keine Veranstaltungen mit Publikum stattfinden. Alternativ bietet die Hochschule für den Monat Mai digitale Veranstaltungsangebote an. | Foto: LK-Archiv: Daniel Henschke

Digitale Veranstaltungsangebote der Folkwang Uni starten am Dienstag, 4. Mai, um 18 Uhr / Jetzt anmelden!
Folkwang Universität der Künste in Essen geschlossen - Online-Alternativen starten

Auf Grund des aktuellen Infektions-Geschehens können an der Folkwang Universität der Künste in Essen bis auf Weiteres leider keine Veranstaltungen mit Publikum stattfinden. Alternativ bietet die Hochschule für den Monat Mai digitale Veranstaltungsangebote an. So findet am Dienstag, 4. Mai, um 18 Uhr die Online-Vortragsreihe "Differenz gestalten: Intersektionaler Aktivismus – Kein Platz für Jüdinnen*Juden?" statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per Mail an:...

  • Essen-Kettwig
  • 03.05.21
  • 1
Kultur
2 Bilder

Kulturödnis in Neuss und der Weg daraus
Chucky - Ein kulturelles Leben in der Ödnis mit Sicht auf Besserung

Interviewbeginn: Hi Chucky, erst Mal schön, dass du dir Zeit nimmst. Erzähle doch in drei Sätzen wer und was du bist? Gitarrist, Liedermacher, Musiker ohne Grenzen. So steht es zumindest auf meiner Homepage. Aber ich bin auch Vater, Pädagoge, manchmal Veranstalter und politisch aktiv in der VVN-BDA. Da hast du in Moment aber auch nicht gerade die Goldene Stimmgabel. Da du ja auch als Singer/Songwriter in Erscheinung trittst, hast du ja wenigstens die Möglichkeit deine Musik zu präsentieren....

  • Düsseldorf
  • 11.04.21
  • 3
  • 2
Kultur
Klaus Urbons und Gabriele Klages präsentieren zwei der unzähligen Exponate des Museums für Fotokopie, das einzigartig auf der ganzen Welt ist. 
Fotos: PR-Fotografie Köhring/SC
3 Bilder

Mülheims Museum für Fotokopie genießt den weltweiten Ruf des „Einzigartigen“
Gefesselt von der Magie der Kopie

Mülheims Museen erfreuen sich seit langem überregionaler Aufmerksamkeit und Anerkennung, das Museum für Fotokopie (M.F.F.) allerdings genießt den Ruf der weltweiten Einmaligkeit. In diesem Jahr besteht es stolze 35 Jahre, und das Jubiläum sollte groß und vor allem öffentlich gefeiert werden. „Da hat uns zunächst aber Corona einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht“, berichtet der Mülheimer Künstler und Museumsgründer Klaus Urbons im Gespräch mit der Mülheimer Woche. Dennoch hat das Museum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.04.20
Kultur
10 Bilder

KRACHGARTEN Open-Air 2019
Krachgarten: Konzept kann weiter ausgebaut werden

16 Bands verteilt auf drei Tage, Besuch der Bürgermeisterin und allerbestes Wetter: Das alljährliche Open-Air-Festival im KRACHGARTEN Wesel kann auch diesmal als Erfolg verbucht werden. Am Sonntag kam sogar Bürgermeisterin Ulrike Westkamp zur Stippvisite. Gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Weseler Stadtrats ließ sie sich von Jürgen Möllenbeck bei einem 45-minütigen Rundgang über das Gelände und durch die zahlreichen Probe- und Kreativräume führen. Das Feedback war durchaus positiv: "Der...

  • Wesel
  • 21.09.19
  • 2
Kultur

Gallerie 1punkt7 setzt neue Maßstäbe
Ausstellung mit abbstraktem Graffiti

In den Galerien Europäischer Metropolen zeigt sich seit einigen Jahren ein neuer Trend . Junge Künstler mischen Graffiti von der Straße mit Elementen der modernen Kunst. Der Trend nennt sich "Graffuturism" oder "Post Graffiti". Herausgekommen sind neue Ansätze und Spannungsfelder die durch das wilde Mischen verschiedener Kunstgattungen teilweise völlig neue Kreationen hervorrufen. Die Szene Location 1NULL7 in Gelsenkirchen Ückendorf greift diesen Trend nun auf und bringt die neue Kunstgattung...

  • Gelsenkirchen
  • 08.08.19
Ratgeber
Den Sommer bei schönem Wetter genießen. | Foto: Kreis Wesel

Musik, Kunst, Kultur und vieles mehr: Ausflugs- und Veranstaltungstipps im Kreis Wesel

Der Sommer ist da und das Wetter lockt nach draußen. Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel informiert über viele interessante Ausflugs- und Veranstaltungstipps für den Sommer im Kreis. Für weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung zu den Angeboten rufen Sie einfach die jeweiligen Links auf. 24. Juni: Tour de Flur - Höfe-Radtour rund um Hünxe-Drevenack (von 10 bis 17 Uhr). 19 Kilometer lange Fahrradtour mit Landwirtschaft zum Anfassen auf sechs Betrieben in...

  • Wesel
  • 20.06.18
  • 2
Kultur
Auch externe Veranstalter sollen im JunkYard zum Zuge kommen können. | Foto: Schmälzger
3 Bilder

Grünes Licht für JunkYard

"Ab sofort laufen alle Veranstaltungen nach Plan" - das erklärte Raphale Siddique, einer der fünf Macher im JunkYard, erfreut. Im Vorfeld musste der Veranstaltungsort an der Bornstraße, der aus einem ehemaligen Schrottplatz entstanden ist, noch brandschutztechnische Nachbesserungen in der Halle vornehmen. Einige Veranstaltungen mussten deshalb ausfallen und sollen bald nachgeholt werden, wie beispielsweise die Lesung mit Sascha Bisley. Im JunkYard sollen alle jene Urban Sounds Platz und Gehör...

  • Dortmund-City
  • 12.03.17
Kultur
Die Macher des U stellen das Programm für 2016 vor: Kurt Eichler, Leiter des Kulturbüros, Regina Selter vom Museum Ostwall, Inke Arndts vom HMKV, Judith  Funke vom Kino im U, Prof. Dr. Klaus-Peter Busse, Beauftragter des Rektorats der TU Dortmund für das U, Jens Krammenschneider-Hunscha, von der FH für die Hochschuletage sowie Gastronom Till Hoppe. | Foto: Schmitz

Mehr als ein Museum

Das Dortmunder U wird fünf Jahre alt "Wir sind eigentlich mehr das Centre Pompidou als der Louvre", so erklärt Kurt Eichler, der Geschäftsführer der Kulturbetriebe Dortmund das Konzept des kreativen Zentrums Dortmunder U. Der U-Turm beherbergt mit dem Museum Ostwall und dem Hartware Medienkunstverein zwei auf Ausstellungen konzentrierte Institutionen, doch er bietet sehr viel mehr an als Kunstausstellungen.: "Das Dortmunder U ist ein Kunstzentrum eigener Art. Es passt in keine Schablone, und es...

  • Dortmund-City
  • 15.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.