Veranstaltungen

Beiträge zum Thema Veranstaltungen

Vereine + Ehrenamt

Schützenfest Bruckhausen: Wer folgt auf König Martin?

Bruckhausen steht in den Startlöchern, um das traditionelle Schützenfest zu feiern. Vom 28. bis 30. Juni 2024 erwartet das Dorf ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Höhepunkten. Doch die wichtigste Frage lautet: Wer folgt auf König Martin Dürselen, der schon 2015 einmal König gewesen ist und im vergangenen Jahr zum zweiten Mal den Schützenthron von Bruckhausen zielsicher bestieg? Nun endet gemeinsam mit seiner Königin Dörte Ruddeck sowie den Ministerpaaren Björn Heldt und Linda Braune...

  • Hünxe
  • 21.06.24
  • 1
Kultur
Die Sweethearts kommen mit ihrer Wirtschaftswunder Revue nach Hünxe. | Foto: Die Sweethearts

Wirtschaftswunder Revue
Die Sweethearts – Wirtschaftswunder Revue

Die "Sweethearts" lassen die schönsten deutschen Schlagerperlen der Wirtschaftswunderzeit wieder lebendig werden. Mit Sketchen und Pointen à la Heinz Erhardt besingen sie virtuos das Lebensgefühl einer „Nation im Backfischalter“ zwischen Nierentisch, Putzfimmel und Campingurlaub. Die ausgefeilten Gesangsarrangements komplettieren lediglich akustische Gitarre, Kontrabass und Percussion: das ist der Originalsound der 50er – 100% live! Der Staubwedel kann getrost zu Hause bleiben, denn das Ganze...

  • Hünxe
  • 09.11.22
Ratgeber
Zum Internationalen Frauentag lädt die Stadt Dinslaken zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Foto: LK-Archiv

Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag
Frauen halten zusammen

Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März bietet die Gleichstellungsstelle Dinslaken bereits seit vielen Jahren Veranstaltungen zu unterschiedlichen frauenspezifischen Themen an. Auch dieses Jahr wird wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm geboten. Zu den Veranstaltungen in Dinslaken gehört unter anderem die Inszenierung von "Meeresrand", gespielt vom Wupper Theater am 6. März um 15.30 Uhr im Beetsaal auf der Wilhelminenstraße 12 in Dinslaken. Um eine Anmeldung unter Tel....

  • Dinslaken
  • 26.02.22
  • 1
  • 1
Kultur
Bill und Margie sind beide erfolgreiche Buchautoren und seit 2015 Hauptdarsteller ihrer TV-Familien-Sitcom „Die Mockridges“ - am 29. April kommen sie nach Dinslaken. | Foto: Boris Breuer

Kabarettabend in Dinslaken
Margie Kinsky und Bill Mockridge in der Kathrin Türks Halle

Am Freitag, 29. April, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) präsentiert die Din-Event GmbH in der Kathrin Türks Halle in Dinslaken einen Kabarettabend mit Margie Kinsky und Bill Mockridge - "Hurra, wir lieben noch! 33 Jahre und kein bisschen leise..." Diese beiden passen zusammen wie Pott und Deckel, oder - wie Margie sagen würde - Arsch auf Eimer! Margie Kinsky, die „Puddingqueen“, und Bill Mockridge, der „Holzfäller“, sind nicht nur erfolgreiche Comedians, Schauspieler und Buchautoren, sondern auch seit...

  • Dinslaken
  • 15.02.22
Wirtschaft
Für das Klimabündnis: Landrat Ingo Brohl, Bürgermeister Thomas Ahls (Alpen), Bürgermeister Mike Rexforth (Schermbeck), Bürgermeister Dietmar Heyde (Rheinberg), Bürgermeister Heiko Schmidt (Sonsbeck), Bürgermeisterin Michaela Eislöffel (Dinslaken), Bürgermeister Ralf Köpke (Neukirchen-Vluyn), Bürgermeister Thomas Götz (Xanten), Bürgermeister Christoph Landscheidt (Kamp-Lintfort), Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (Wesel), Bürgermeister Dirk Fleischhauer (Moers), Bürgermeister Dirk Haarmann (Voerde). (Das Foto wurde im Rahmen eines anderen Termins aufgenommen) | Foto: Stefan Büschken

Gemeinsam fürs Klima im Kreis Wesel
Klimabündnis der Kommunen startet Kampagne

Die Zusammenhänge und Auswirkungen beim Thema Klimaschutz sind so komplex und vielfältig wie die Möglichkeiten, die sich jedem Einzelnen zum Mitmachen bieten. Um diese Möglichkeiten bekannter zu machen hat das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel die Kampagne „Gemeinsam fürs Klima“ ins Leben gerufen. Beim Auftakt der Klimakampagne war am 10. November neben den Vertretern der Kommunen und dem Kreis Wesel auch das KompetenzNetz.Energie vertreten. „Unser Ziel ist es, das Klimabündnis mit...

  • Wesel
  • 15.11.21
LK-Gemeinschaft
Prof. Dr.-Ing. Rolf Becker leitet das Labor für Erdbeobachtung an der Hochschule Rhein-Waal. Foto: privat
2 Bilder

Zwei Veranstaltungen der Hochschule Rhein-Waal
Offene Sprechstunde und Umweltmonitoring

Die Hochschule Rhein-Waal, Standorte Kleve und Kamp-Lintfort, lädt Interessierten zu zwei Veranstaltungen am 26. Oktober ein. Offene Sprechstunde des Zentrums für Forschung, Innovation und Transfer auf dem Campus Kleve am 26. Oktober: Das Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer (ZFIT) der Hochschule Rhein-Waal ist die Schnittstelle zwischen Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft und dient als erste Anlaufstelle für Anfragen zu Kooperationen mit der Hochschule Rhein-Waal. Es lädt am...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.10.21
  • 1
Kultur
Die Türen öffnen sich um 21 Uhr, bis 22 Uhr bleibt Zeit für
Begegnungen bei Brot und Wein. Dann beginnt das gut einstündige Programm. | Foto: Stadt Hamminkeln

Kleine Ensembles - "Wilde 13"
Nachtkonzerte am Dritten Ort Schloss Ringenberg

"wilde 13" ist die Idee, ein monatliches Nachtkonzert jeweils am 13. zwischen 21 und 23 Uhr stattfinden zu lassen. Abseits aller gängigen Formate soll hier bewusst ein kulturelles Ereignis geboten werden, das in wohltuender Distanz zur alltäglichen Lebenswelt steht. Kleine Ensembles werden in intimer Atmosphäre außergewöhnliche Programme darbieten, denen das nächtliche Publikum - hier auf besondere Art sensibilisiert - sich öffnen und widmen kann. Geselliges Beisammensein Der jeweilige Abend...

  • Hamminkeln
  • 04.10.21
Kultur
Der Flyer FrauKE liegt wieder an vielen Stellen in Dinslaken aus.

Dinslaken: FrauKe feiert 5-jähriges Jubiläum
Alle Wege führen ins Theater

Dinslaken ist in der Region die einzige Stadt, die eine eigene Frauenkulturreihe hat. Karin Budahn-Diallo, Gleichstellungsbeauftragte Dinslaken und Kordula Völker, Künstlerin, Vereinsvorsitzende und Mitgründerin der Kleinkunstakademie und des Theaters Halbe Treppe haben FrauKE vor fünf Jahren ins Leben gerufen. Mit drei Veranstaltungen soll dieses kleine Jubiläum nun gefeiert werden. 5 Jahre FrauKE, das sind 10 Spielzeiten, 30 Veranstaltungen und mehr als 40 wunderbare Künstlerinnen. Ob...

  • Dinslaken
  • 15.09.21
Kultur
Die Tradition der Drucktechnik wird heute vor allem von Bildenden Künstlerinnen und Künstlern gepflegt. | Foto: Gabriele Sowa

Trotz Corona rund 180 Veranstaltungen
Tag der Druckkunst am 15. März

Mit seinem Aufruf zum 3. Tag der Druckkunst am Montag, 15. März, würdigt der BBK Bundesverband auch in diesem Jahr die Aufnahme der traditionellen Drucktechniken in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes durch die Deutsche UNESCO-Kommission. Den Widrigkeiten der Corona-Pandemie zum Trotz sind rund um den Jahrestag ca. 180  Veranstaltungen geplant, viele auch in digitalen Formaten.  Die Tradition der Drucktechnik wird heute vor allem von Bildenden Künstlerinnen und...

  • Dinslaken
  • 12.03.21
Ratgeber
Foto: pixabay/ Grafik: Sikora

Coronavirus: Marathon Dinslaken bedauert Entscheidung
UPDATE II: Für Energy-Run kein Ersatztermin!!! - Startgeldrückerstattung dauert

UPDATE II: Besonders schmerzt es Marathon Dinslaken, dass sie den bereits angemeldeten knapp 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern keinen kurzfristigen Ersatztermin anbieten können. Denn ein Event wie dieses bedeute einen hohen Organisationsaufwand und habe eine entsprechend lange Vorlaufzeit, wird auf der Homepage des Vereins Marathon Dinslaken mitgeteilt.  Die Veranstaltung müsse technisch eingerichtet werden. Zeitnehmer, Moderatoren, Veranstaltungstechnik, Services usw. müssten beauftragt und...

  • Dinslaken
  • 10.03.20
Ratgeber
Den Sommer bei schönem Wetter genießen. | Foto: Kreis Wesel

Musik, Kunst, Kultur und vieles mehr: Ausflugs- und Veranstaltungstipps im Kreis Wesel

Der Sommer ist da und das Wetter lockt nach draußen. Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel informiert über viele interessante Ausflugs- und Veranstaltungstipps für den Sommer im Kreis. Für weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung zu den Angeboten rufen Sie einfach die jeweiligen Links auf. 24. Juni: Tour de Flur - Höfe-Radtour rund um Hünxe-Drevenack (von 10 bis 17 Uhr). 19 Kilometer lange Fahrradtour mit Landwirtschaft zum Anfassen auf sechs Betrieben in...

  • Wesel
  • 20.06.18
  • 2
Sport
Auch zur Fußball-WM 2018 findet in vielen NRW-Städten Public Viewing statt. Foto: Krusebild
2 Bilder

Fußball-WM: Public Viewing auch in eurer Nähe!

Mit dem Sommermärchen 2006 wurden Fanmeilen und Rudelgucken beliebt: Die deutschen Fans trafen sich nicht mehr nur im privaten Kreis, sondern in großer Runde und an öffentlichen Plätzen, um DER MANNSCHAFT zuzujubeln. So auch bei der diesjährigen WM in Russland. Hier findet ihr eine Übersicht über Public-Viewing-Veranstaltungen im Ruhrgebiet, am Niederrhein, im Sauerland und im Rheinland. AlpenEvent-Scheune der Gaststätte “Zum Dahlacker”, Dahlackerweg 30 Bis zu 200 Fans können hier kostenlos die...

  • 10.06.18
  • 9
  • 7
Kultur
In der Blauen Bude finden in diesem Jahr 54 Veranstaltungen statt - mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr.
2 Bilder

Über 50 Veranstaltungen: Forum Lohberg präsentiert Programm in der Blauen Bude in Dinslaken

"Wir waren selber überrascht von dem Erfolg im vergangenen Jahr", sagt Gilbert Kuczera. "Aber eigentlich auch nicht." Schließlich habe das Mitglied des Vereins Forum Lohberg immer an das Projekt geglaubt. Gemeint ist die Blaue Bude, anfangs Schaffnerhäuschen, später Trinkhalle, vor dem letzten Stück alter Zechenmauer an der Hünxer Straße. 24 Veranstaltungen haben dort im vergangenen Jahr stattgefunden - auf kleinstem Raum. In diesem Jahr sind 54 geplant und es kommen noch immer laufend welche...

  • Dinslaken
  • 06.03.18
LK-Gemeinschaft
Schriftstellerin Donna Leon und Alpenkrimi-Autor Jörg Maurer lesen bei der Lit.Ruhr. EventReporter können die Veranstaltungen kostenlos besuchen und darüber berichten. Fotos: Archiv privat (Maurer) und Regine Mosimann / Diogenes Verlag

„EventReporter“ gesucht: Wer will zur Lit.Ruhr?

Konzerte, Lesungen, Messen und andere Veranstaltungen gratis besuchen? Klingt gut? Ist es auch! Das bietet unsere NachrichtenCommunity www.lokalkompass.de ab sofort neugierigen BürgerReportern an.  Im Gegenzug bekommen wir von den "EventReportern" Text und Fotos. Der Deal: Wir besorgen in Kooperation mit unseren Partnern Freikarten für spannende Events in Nordrhein-Westfalen. Das können Konzerte oder Shows sein, Messen, Theater, Lesungen oder Führungen - eben alles, was unter den Begriff...

  • Essen-Süd
  • 28.09.17
  • 35
  • 22
Vereine + Ehrenamt
Foto: Zur Verfügung gestellt vom Verein Gänseblümchen-Voerde.
3 Bilder

Verein Gänseblümchen-Voerde lädt zum Familien-Trabrenntag ein

... am Sonntag, 2. Juli, um 11 Uhr auf der Trabrennbahn (Bärenkampallee 24, 46535 Dinslaken). Kreis Wesel. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Vereins Gänseblümchen-Voerde (Verein zur Unterstützung krebskranker Kinder, der am 15. Juli 2007 gegründet wurde) richtet der Trabrennverein Dinslaken ein Gänseblümchen-Familientrabrenntag aus und zwar am Sonntag, 2. Juli, um 11 Uhr auf der Trabrennbahn (Bärenkampallee 24, 46535 Dinslaken). Auf dem Programm stehen unter anderem ein Infostand des...

  • Dinslaken
  • 22.06.17
Natur + Garten
Szene vom Frühmittelaltermarkt am Schloss Diersdordt. | Foto: Archiv
5 Bilder

Frühlingsfeste, Bauernmärkte und vieles mehr: der regionale Sommer-Veranstaltungskalender

Ob Mittelaltermarkt in Wesel, Kirmes in Hünxe, Maimarkt in Voerde, Gourmetfest in Schermbeck oder Mittsommermarkt in Marienthal: Wer in unserer Region etwas erleben möchte, findet viele attraktive Veranstaltungen für Groß und Klein übersichtlich zusammengefasst in dem regionalen Veranstaltungskalender der Region Lippe-Issel-Niederrhein. Bei den vielen Angeboten in der Region bleibt keine Zeit für Langeweile. Über vierzig Termine aus Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Voerde und Wesel sind für den...

  • Wesel
  • 05.04.17
Überregionales
Jörg Springer von DIN-Event und Kabarett-Legende Götz Alsmann. Foto: privat

Blick fürs Publikum schärfen - DIN-Event-Chef Jörg Springer im Interview

Der Veranstaltungs-Sommer neigt sich dem Ende entgegen, die meisten der populären Events liegen hinter uns. Wie sieht die Bilanz von DIN-Event aus? Der Niederrhein Anzeiger sprach mit Geschäftsführer Jörg Springer. Sind Sie als Veranstalter zufrieden? Insgesamt sind wir bisher sehr zufrieden mit den Jahr 2016. Wir haben zu Anfang des Jahres schon besondere Momente beim Sparkassen Wintermärchen erlebt. 29 Mannschaften stritten um die erste Dinslakener Eisstock-Challenge. Talentierten jungen...

  • Dinslaken
  • 27.09.16
Natur + Garten
Auch für Nicht-Schwimmer bietet der Auesee immer Gelegenheit für Mußestunden. | Foto: LK-Archiv

Schwimmen bei guter Wasserqualität und mit DRLG-Aufsicht: Willkommen am Auesee!

Bevor der kleine Winter Einzug am Niederrhein hielt, haben viele Weselerinnen und Weseler bereits den Startschuss für die neue Badesaison am Auesee angegeben. "Wie in den vergangenen Jahren auch, ist die Wasserqualität hervorragend. Das haben aktuelle Untersuchungen ergeben", lässt die Stadtverwaltung wissen. Sportbegeisterte lädt der See zum Tauchen, Schwimmen, Surfen oder Segeln ein. An Land stehen die Beachvolleyballanlage und die Bolzarena zur Verfügung. Aber auch diejenigen, die sich...

  • Wesel
  • 20.07.16
  • 5
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Klimaschutz - Hamminkeln macht mit!
2 Bilder

Hamminkeln sucht Akteure für die KLIMAWOCHEN RUHR 2016

Die Stadt Hamminkeln sucht Akteure im Klimaschutz, welche sich in der Woche vom 4. - 10. April 2016 im Rahmen der KLIMAWOCHEN RUHR 2016 präsentieren. Dies ist ein neues Präsentationsformat der klimametropole RUHR, welche beim Regionalverband Ruhr angesiedelt ist. Die Städte Dinslaken, Voerde, Hünxe, Hamminkeln, Wesel und der Kreis Wesel werden in der Aprilwoche eine gemeinsame Auftaktveranstaltung und auch gemeinsame Staffelstabübergaben ausrichten, welche mit Veranstaltungen der lokalen und...

  • Hamminkeln
  • 18.10.15
Ratgeber
Barbara Cornelißen | Foto: privat

Wie Unternehmerinnen rund um Wesel aktiv netzwerken: Nächstes Treffen ist am 1. Oktober

Für eine erfolgreiche Selbständigkeit sind neben der fachlichen Qualifikation vor allem persönliche Kontakte ausschlaggebend. Der Gründerinnen- und UnternehmerinnenTreff der Gleichstellungsstellen der Städte Hamminkeln und Wesel sowie des Kreises Wesel leistet als breite Vernetzungsplattform einen wichtigen Beitrag hierzu. Im Vordergrund der Gründerinnen- und UnternehmerinnenTreffen steht der persönliche Kontakt, das Netzwerken. Willkommen sind grundsätzlich alle interessierten Frauen aus dem...

  • Wesel
  • 22.06.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.