Veranstaltungen

Beiträge zum Thema Veranstaltungen

Kultur

Akrobatikshow im FHH
Winterzirkus verzaubert mit spektakulärem Showprogramm

Brackel. Der diesjährige Winterzirkus des Kulturzentrums balou e.V. öffnet am Samstag, den 23. November um 15:00 Uhr, im Fritz-Henssler-Haus seine Pforten und entführt sein Publikum in die "fabelhafte Welt von Bobolina, Lulu & Friends"! Seit September arbeiten die rund 30 jungen Künstlerinnen und Künstler der Jugendkunstschule des balou e.V., gemeinsam mit ehemaligen balou-Akrobat*innen intensiv an diesem fast dreistündigen Spektakel, das Groß und Klein in seinen Bann ziehen wird. Ein...

  • Dortmund-Ost
  • 31.10.24
  • 1
Kultur
Foto: Anna-Lisa Konrad

Wortakrobat Marian Heuser zu Gast im balou
Poetry Abend im balou

Brackel. Ein Abend voller Wortakrobatik: So gestaltet Poetry Slammer Marian Heuser sein Programm beim „MITTWOCHS in balou“ am 14. September 22 ab 19:30 Uhr im Kulturzentrum balou in Brackel. Als NRW Vizemeister 2017 und Dozent für Slam Poetry ist der geborene Lüdenscheider Experte in Sachen Sprachgewalt und wird das auch im Rahmen der Veranstaltungsreihe „MITTWOCHS im balou“ vor dem Brackeler Publikum unter Beweis stellen. 2010 rief Heuser die erfolgreiche Poetry Slam Reihe „World of WORDcraft“...

  • Dortmund-Ost
  • 23.08.22
Ratgeber
Die pädagogische Leiterin Karin Ehlert und Medienreferent Hartmut Schulz präsentieren das neue Programm 2022 | Foto: ParkAkademie

Unsere Erde – Lebensraum des Menschen?

Unter dieses Motto hat die ParkAkademie ihr Programm für das Jahr 2022 gestellt. Mit den verschiedensten Veranstaltungen will sie sich den vordringlichen Fragen unserer Zeit stellen. In mannigfaltigen Vorträgen und Seminaren soll zum Nachdenken und zur Diskussion angeregt werden. Das nun vorliegende Programm 1/2022 wurde nach wie vor mit Rücksicht auf die Einschränkung durch die Pandemie gestaltet. Es ist der ParkAkademie gelungen, für die vielfältigsten Themen über ein Dutzend neuer...

  • Dortmund-Ost
  • 17.12.21
Kultur

Erste Veranstaltungen im Dezember geplant - Auch Anka Zink kommt
"Pottrosen" in der Deusenkirche

Es geht wieder los. Nach einer längeren Pause gibt es wieder Veranstaltungen in der DeusenKirche. Lachen und Amüsement sind garantiert, wenn die "Pottrosen" und Anka Zink in Deusen auftreten. In ihrem neuen Programm: “Oben Gott, unten Pott” lassen die "Pottrosen" Susan Kent und Franziska Mense-Moritz den lieben Gott einen guten Mann sein und konzentrieren sich lieber an den praxisorientierten Wahrheiten ihres weitreichenden Umfeldes: Dem Ruhrgebiet! Termin: 3. Dezember, 19.30 Uhr....

  • Dortmund-West
  • 08.11.21
Politik
  Kassel 2006.  | Foto: Ayse Guelec

Bundesweites Theaterprojekt zu NSU-Morden – Dortmunder Keuninghaus mit 14 Veranstaltungen beteiligt
„Kein Schlussstrich!“

„Kein Schlussstrich!“, heißt es in diesem Herbst auch in Dortmund: Das Keuninghaus beteiligt sich am gleichnamigen bundesweiten Theaterprojekt. Ziel ist es, die Taten und Hintergründe des so genannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) künstlerisch zu thematisieren. Damit ist das Keuninghaus Teil einer Kooperation von Theatern und Institutionen aus 13 Städten, die zwischen dem 21. Oktober und 7. November 2021 auf die Taten von damals und den Rassismus bis heute aufmerksam machen. Im...

  • Dortmund-City
  • 21.10.21
Politik

Dortmunder Suppenküche veranstaltet ein Friedenswochenende
Kana zu Friedensfragen

Die Kana-Suppenküche, Mallinckrodtstraße, lädt Samstag und Sonntag (22./23. Oktober) zu zwei Veranstaltungen zu aktuellen Friedensfragen ein. Samstag, 23. Oktober 2021, 19 Uhr: Brot und Gesetze brechen. Christlicher Antimilitarismus auf der Anklagebank, Lesung mit Christina Yurena Zerr und Yakob Frühmann. Über diese Veranstaltung: Obwohl die globalen Militärausgaben exorbitant sind, bewaffnete Konflikte weltweit angeheizt werden und die nukleare Aufrüstung vorangetrieben wird, engagieren sich...

  • Dortmund-City
  • 21.10.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Für seine Herbsttour 2021 will Nico Santos sich etwas Besonderes für seine Fans einfallen lassen, um ihnen mit seiner Musik einen unvergesslichen Abend zu bescheren.  | Foto: Universal Music

Veranstaltungen in der "Warsteiner Music Hall"
Nico Santos gibt Konzert

Lange diente die Warsteiner Music Hall im Kampf gegen die Pandemie als Impfzentrum, jetzt startet wieder das Kulturprogramm am Phoenixplatz. Zwar musste das am 29. Oktober geplante "Deine Freunde"-Konzert der Helikopertour abgesagt werden. Das am 31. Oktober vorgesehene neue Live-Event in Dortmund "Live in den Mai" wurde auf den 30. April verlegt. Es gibt noch TicketsAber: "This is SEA" heißt die Party, die am 31. Oktober um 20 Uhr in der Music Hall steigt. "J.B.O." steht am Freitag, 5....

  • Dortmund-City
  • 18.10.21
Reisen + Entdecken
Ihr Stück "Alice im Wunderland" zeigen die Kulturbrigaden am 1. und 2. 10.: Auf der Party zu ihrem 16. Geburtstag langweilt sich Alice unsäglich, als plötzlich ein sprechendes weißes Kaninchen an ihr vorbei huscht. Alice folgt ihm und landet im Wunderland. Sie trifft auf skurrile Wesen wie die Grinsekatze, spielt Krocket mit der Herz-Königin und tanzt auf einer wilden Teeparty Charleston mit dem verrückten Hutmacher. ALICE erzählt die Geschichte des Erwachsenwerdens in einer verrückt- verdrehten Welt.  | Foto:  Kulturbrigaden
4 Bilder

Veranstaltungen Anfang Oktober
Alice im Dortmunder Fletch Bizzel

Freitag, 1. und  Samstag, 2. Oktober jeweils um 19 Uhr zeigen Kulturbrigaden im Fletch Bizzel, Humboldtstraße 45 das Familienstück „ALICE im Wunderland“ (ab 8 Jahren). Sonntag um 11 und 15 Uhr gibt es dort für Kinder ab 4 Jahren das Figurentheaterstück "Angriff im Korallenriff" über Plastik im Meer. Die Figuren zu diesem Stück bestehen aus Naturmaterialien, wie Schwemmholz, Muscheln, Kork und Kokosnuss. Die Korallenriffe wurden aus Papiercollagen gearbeitet. Im Anschluss an die Vorstellungen...

  • Dortmund-City
  • 27.09.21
Reisen + Entdecken
Foto: Schütze (Archivbild)

Filmvorführungen und Unterhaltung am Hochofen Phoenix West im Oktober
„Filmnächte Dortmund Auto-Kino“

Das Programm der „Filmnächte Dortmund, Auto-Kino“ steht fest: Vom 7. bis 24. Oktober laufen immer von Mittwoch bis Sonntag bei Einbruch der Dunkelheit sehenswerte Filme vor der beeindruckenden Kulisse des alten Hörder Stahlwerks auf Phoenix West – vom sozialkritischen Schoker „Candyman“ über das beeindruckende Drama „The Father“ bis zum Comic-Blockbuster „The Suicide Squad“. Der Ticket-Vorverkauf ist gestartet. Im Auto vor dem erleuchteten Hochofen sitzen, Popcorn knuspern, Drinks und...

  • Dortmund-City
  • 27.09.21
Reisen + Entdecken
So sahen das Westfalenstadion und das Stadion Rote Erde bei dieser Luftaufnahme aus dem Jahr 1975 aus. | Foto: Archiv Kolbe

Gerd Kolbe erzählt Erstaunliches, Amüsantes und Kurioses über das Westfalenstadion
Der Fußball-Tempel

Der langjährige BVB-Chronist Gerd Kolbe ist erneut Gast des Martener Forums erzählt Erstaunliches, Amüsantes und Kurioses aus der Welt des Fußballs. Bei seinem Vortrag am Donnerstag (23.9.) um 18 Uhr im Vereinshaus von Arminia Marten rückt das Westfalenstadion in den Fokus. Mit der Überschrift „Runde weibliche Waden und wippende Busen eröffnen das Westfalenstadion“ titelte 1974 die Westfälische Rundschau über die Eröffnung des Dortmunder Westfalenstadions. Damals wurde es als architektonisch...

  • Dortmund-West
  • 20.09.21
Vereine + Ehrenamt
Die alte Waschkaue der Zeche Dorstfeld wird zum Bürgertreffpunkt und Veranstaltungszentrum umgebaut.  | Foto: Grafik: Bürgerhaus Dorstfeld
4 Bilder

Olaf Meyer im Interview über das neue Dorstfelder Bürgerhaus „Pulsschlag“
„Alle scharren schon mit den Hufen“

Von Dietmar Nolte „Pulsschlag“ lautet der Name des neuen Bürgerhauses in Dorstfeld, das in der Waschkaue der ehemaligen Zeche entsteht. Es soll ein Zentrum werden für den Ort und alle Bürger, möchte Treffpunkt und Veranstaltungsort zugleich sein. Über den Stand der Arbeiten und Pläne für die Zukunft sprach der WEST-ANZEIGER mit Olaf Meyer, einem von drei Vorstandsmitgliedern der Betreiber-Genossenschaft. Die spannendste Frage gleich zu Beginn: Gibt es schon einen Termin für die Eröffnung des...

  • Dortmund-West
  • 16.09.21
Sport
Spaß und Bewegung kam in den letzten Monaten für Kinder zu kurz. | Foto: Archiv

Neu in Dortmund: Spiel- und Erlebnistage
„Kinder-Ferien-Party meets Familiendisko“

Aufgrund der Corona-Pandemie kann die traditionelle Kinder-Ferien-Party leider in diesem Jahr nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Gerade jetzt benötigen Kinder Angebote, um sich so richtig auszupowern. Daher haben sich der Verein Kinder-Ferien-Party Westfalen und das Jugendamt für ein tolles Angebot zusammen getan und die Sparkasse Dortmund es. Vier Veranstaltungen Am 5. und 12. August finden in der Helmut-Körnig-Halle die Spiel- und Erlebnistage „Kinder-Ferien-Party meets Familiendisko“...

  • Dortmund-City
  • 29.07.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Ein Bild noch aus der Bauzeit: Die Torbögen und der dazwischen liegende Hauptweg vom heutigen Westfalendamm (B1) im Süden und den zentralen Friedhofsgebäuden Am Gottesacker prägen noch heute den Hauptfriedhof. | Foto: Friedhöfe Dortmund
36 Bilder

100 Jahre Hauptfriedhof Dortmund: Jubiläum an diesem Freitag, 16. Juli
Vom strauchlosen Gelände zur Parklandschaft im Dortmunder Osten

Am heutigen 16. Juli 2021 jährt sich zum 100. Mal der Tag, an dem der Hauptfriedhof Dortmund durch den damaligen Oberbürgermeister Dr. Ernst Eichhoff offiziell eingeweiht wurde. Die Erinnerung an diesen Tag ist Anlass für einen Rückblick auf die Entstehungsgeschichte des heute drittgrößten Friedhofs Deutschlands. Die größte Grünfläche Dortmunds Erstaunlich Wenigen ist bekannt, dass er gleichzeitig die größte Grünfläche Dortmunds ist, deutlich größer als der Westfalen- und der Rombergpark. Diese...

  • Dortmund-Ost
  • 16.07.21
Kultur
Gut 50 Senioren klatschten und schunkelten mit, als der englische Liedermacher mit deutschem Pass George Major seine Songs im Schlossgarten der Seniorenresidenz Schloss Westhusen vortrug. | Foto: pr

"Mengeder Kulturhäppchen“ starteten im Seniorenheim auf Schloss Westhusen
Das erste Häppchen ist verspeist

Auftakt für die "Mengeder Kulturhäppchen“: Der englische Liedermacher George Major begeisterte im Schlossgarten der Seniorenresidenz Schloss Westhusen. Auch wenn er die meisten seiner Lieder auf Englisch sang, wurde bei ‚Let it be‘ (Beatles) und ‚Halleluja‘ (Leonard Cohen) doch beim Refrain fleißig mitgesungen. Bei ‚Streets of London‘ (Ralph McTell) und ‚Knocking on Heaven’s Door‘ (Bob Dylon) war es dann eher ein Mitsummen der versammelten Runde auf beiden Seiten des parkähnlichen, großen...

  • Dortmund-West
  • 05.07.21
  • 1
  • 1
Kultur
Mit 17x1-Videos, hier überrascht Nika Miskovic ihr Publikum mit vielen Fakten (statt Fakes) aus ihren Leben, startet das Theater sein Terrassen-Programm.  | Foto: Sebastian Dürrkopp
2 Bilder

Alle Sparten sind in Dortmund am Start
Theater auf Terrasse

Alle fünf Sparten des Schauspiel Dortmund sind ab Juni mit den unterschiedlichsten Programmen am Start. Das Schauspiel gestaltet in der ersten Woche gleich drei Veranstaltungen: 2. Juni / 19 Uhr, 17x1: Die lange Film-Nacht,  Der analoge Ensemble-Abend „17x1“ wurde von den SchauspielInnen während der Pandemie filmisch umgesetzt, nun sind erstmalig alle 17 Videos an einem Abend auf der LED-Wand im Open-Air-Kino auf der Theaterterrasse zu sehen.Noch mehr Open-Air-Kino: 4. Juni / 20 Uhr, Autos:...

  • Dortmund-City
  • 01.06.21
Vereine + Ehrenamt

Förderung im Bezirk Lütgendortmund
Unterstützung für aktive Vereine

Der Stadtbezirk Lütgendortmund fördert auch in diesem Jahr aktive Vereine. Die Vereine können jetzt Anträge stellen. Die Bezirksvertretung entscheidet, welcher Verein gefördert wird. Dabei gibt es zwei verschiedene Fördertöpfe. Da ist einmal die Kulturförderung vor Ort, die aus Mitteln der Sparkasse gespeist wird. Vereine, Verbände, örtliche Initiativen oder kulturelle Einrichtungen, die im ersten Halbjahr 2021 künstlerische oder kulturelle Projekte oder Völker verbindende Vorhaben planen,...

  • Dortmund-West
  • 09.02.21
Kultur
Live on stage- so wird der Geierabend erst im Sommer zu sehen sein- Video Häppchen gibt's aber schon im Februar. | Foto: Bussenius Reinicke

Häppchen von der Dortmunder Phantompremiere für die Fans
Geierabend fliegt erst im Sommer

Jetzt steht es fest: Einen Geierabend wird es in der üblichen Form nicht geben. Bis zuletzt hatten die Alternativ-Karnevalisten gehofft, ihr aktuelles Programm „How much is the Pott?“ wenigstens im Februar auf die Bühne bringen zu können. Mit der Verschiebung beugen sich die Kabarettisten der aktuellen Lockdown-Verlängerung. Der Geierabend wird in diesem Jahr sein Programm erst im Sommer im Schalthaus 101 auf Phönix-West in Dortmund zeigen können. „So wird aus dem Karneval ein „Keineval““, sagt...

  • Dortmund-City
  • 14.01.21
Kultur

Aerosol- und CO2-Messungen in Dortmund liefern Fakten zu Corona-Ansteckungsgefahr bei Besuchen von Konzerthäusern und Theatern
Aerosol-Messung im Konzerthaus

Im Auftrag des Konzerthaus Dortmund haben das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut am Standort Goslar und die Messtechnik-Firma ParteQ die räumliche Ausbreitung von Aerosolen und CO2 in einem Konzertsaal experimentell untersucht. Die Studie erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und Hygieneexperten. Es ist die erste veröffentlichte Studie, die das Ziel verfolgt, experimentelle Daten zur Beurteilung einer möglichen Corona-Ansteckungsgefahr bei Besuchen von Konzerthäusern zu gewinnen....

  • Dortmund-City
  • 14.01.21
Reisen + Entdecken
 Hansemarkt in der Dortmunder City. | Foto: Schmitz

Neu ist 2021 Planung zum Dortmunder Kaiserstraßenfest
Verkaufsoffene Sonntage

Der Verwaltungsvorstand hat sich mit Terminen zur möglichen verkaufsoffenen Sonntagen 2021 befasst. Nach dem Austausch mit Gewerkschaften, Kirchen, Stadtbezirken, IHK, Handelsverband und dem City-Ring wurde folgender Plan für verkaufsoffene Sonntage vorgestellt: 21. März: Hörder Frühling11. April: City e-Bike Festival2. Mai: Aplerbecker Künstlermarkt16. Mai: Hombrucher Marktplatzfest29. August: Bartholomäuskirmes LüDo5. September: Aplerbecker Apfelmarkt, Viva Hombruch, Mengeder Michaelisfest26....

  • Dortmund-City
  • 27.08.20
Kultur
Nahe der renaturierten Emscher vom Deusenberg schickt OB Sierau heute eine Videobotschaft zum Start der Nordwärts Aktionen.  | Foto: Geiß
2 Bilder

Oberbürgermeister eröffnet digitale Präsentation des Projektes
Videobotschaft zum Start von "nordwärts"-Aktionen

Anlässlich der "nordwärts"-Projekthalbzeit und zum Auftakt in die digitale "nordwärts"-Zwischenpräsentation richten sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau, der Vorstandsvorsitzende des "nordwärts"-Kuratoriums, Ubbo de Boer, und die Projektleiterin Michaela Bonan am 20. Juni mit einer Videobotschaft vom Deusenberg an die  Dortmunder: „Jetzt geht`s nordwärts!“ "In diesem Jahr wollte das Beteiligungsprojekt auf vielen Veranstaltungen zeigen, „was der Norden leistet und was er für große Potenziale...

  • Dortmund-City
  • 19.06.20
Natur + Garten
Parkbesuchern soll das Sonnensegel zukünftig Schutz vor schlechtem Wetter bieten.   | Foto: Archiv

Beliebter Ort im Dortmunder Westfalenpark soll bis 2022 umgestaltet sein
Sonnensegel wird künftig offener Treffpunkt

Mit Unterstützung der Wüstenrot Stiftung ist es im Westfalenpark gelungen, die Tragwerkskonstruktion des Sonnensegels zu sanieren. Im Juni sollen diese Arbeiten beendet sein. Der Verwaltungsvorstand beschloss, dem Rat der Stadt die nach der Sanierung anstehende Umgestaltung der Außenanlagen und des Umfelds am Sonnensegel zu empfehlen. Außerdem soll eine Verkaufsstelle einschließlich einer barrierefreien Toilettenanlage entstehen. Die Kosten betragen insgesamt rund 1 Mio. Euro. Der Entwurf für...

  • Dortmund-City
  • 11.05.20
Kultur
Alle Veranstaltungen der Stadt Dortmund wie das auch das Festival "Dortbunt" entfallen.  | Foto: Archiv

Dortmund sagt Stadtfeste, Konzerte, Lesungen und Theater bis Zum 31. Mai ab
Bis Pfingsten keine Veranstaltungen

"Die Eingeleitete Maßnahmen wirken, der steile Anstieg ist etwas ausgebremst und das ist schön. Damit genügend Infrastruktur da ist für die, die behandelt werden müssen. Wir müssen überlegen, wie sich das darstellt im April im Mai, und das kann nur dazu führen, dass wir Veranstaltungen in diesen Zeitraum absagen. Wir ersetzt Ostern durch Pfingsten, als Orientierungswert", erklärt Oberbürgermeister Ullrich Sierau, warum es bis Ende Mai keine Veranstaltungen der Stadt in Dortmund geben wird. Die...

  • Dortmund-City
  • 26.03.20
Ratgeber

Schutz vor Virus führt auch zu Absagen in Dortmund
Veranstaltungen verlegt

Der Veranstalter von "Rock the Circus" am 20. März in der Westfalenhalle informiert, dass das Konzert wegen der dynamischen Entwicklung von Neuinfektionen mit dem Coronavirus verlegt werden muss, es werde ein Ersatztermin gefunden. Die Filmkonzerte "Das Dschungelbuch – Disney in Concert und Winnetou in Concert – Der Schatz im Silbersee" am Ostersonntag, 12. April um 16 Uhr und 20 Uhr im Konzerthaus fallen aus. Die Tickets können an der Stelle zurückgegeben werden, an der sie erworben wurden....

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Kultur
Play Möwe, das Ballett Rachmaninow und "Im weißen Rössel" fallen wie auch alle weiteren Veranstaltungen fallen im Dortmunder Theater bis Mitte April aus.    | Foto: Hupfeld
2 Bilder

Theater und Konzerthaus Dortmund sagen alle Vorstellungen bis zum 15. April ab
Coronavirus trifft Bühnen

Auf die Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus reagieren Theater und Konzerthaus in Dortmund gemeinsam mit der Absage aller Vorstellungen bis zum 15. April 2020.  Das Streichkonzert trifft Opern, wie Konzerte, Ballettaufführungen und Theatervorstellungen.  Aufgrund des Erlasses der NRW-Landesregierung finden im Konzerthaus Dortmund und im Theater Dortmund bis einschließlich 15. April 2020 keine öffentlichen Veranstaltungen statt. Konzerthaus-Intendant Dr. Raphael von Hoensbroech und der...

  • Dortmund-City
  • 12.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.