Veranstaltung

Beiträge zum Thema Veranstaltung

Ratgeber
Foto: Lokalkompass

Veranstaltungstipp
Einladung zur Hagener Gesundheitskonferenz

Zu der Gesundheitskonferenz Hagen sind am Mittwoch, 15. Juni, um 15 Uhr alle Interessierten in die Lobby des Rathaus an der Volme, Rathausstraße 13, eingeladen. Vor Ort erwartet die Teilnehmer die Vorstellung des Projektes "komm.gesund" zur Gesundheitsförderung in Hagen, ein Vortrag zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sowie aktuelle Themen aus dem Gesundheitsamt. Aufgrund des Coronavirus wird für Sitzungen im Rathaus, auf den Wegen von und zum Sitzplatz sowie dann, wenn...

  • Hagen
  • 09.06.22
Ratgeber
Foto: KSB Herdecke

Abgesagt
Kinderschutzbund Herdecke verschiebt Jahreshauptversammlung

HERDECKE. Die für Mittwoch, 30. März, geplante Jahreshauptversammlung des Kinderschutzbundes Herdecke wird wegen der nicht voraussehbaren Entwicklung der Coronakrise auf einen noch zu bestimmenden Termin im Sommer dieses Jahres verschoben, denn die Zahl der Neuinfektionen und der durch Corona-Patienten belegten Betten auf den Normalstationen und vereinzelt auch auf Intensivstationen steigt unaufhörlich , ebenso wie die große Zahl des erkrankt nicht zur Verfügung stehenden Pflegepersonals und...

  • Herdecke
  • 28.03.22
Kultur
Die Kabarett-Reihe im Theater Hagen wird fortgesetzt mit einem Auftritt von Christian Ehring am Freitag, 25. März, (19.30 Uhr, Großes Haus). | Foto: Horst Klein)

Kabarett im Theater
Chistian Ehring mit „Antikörper“ zu Gast in Hagen

HAGEN. Die Kabarett-Reihe im Theater Hagen wird fortgesetzt mit einem Auftritt von Christian Ehring am Freitag, 25. März, um19.30 Uhr, im Großen Haus. Man kennt ihn als Moderator der NDR-Satiresendung „Extra 3“ und als Side-Kick von Oliver Welke in der „heute-show“ des ZDF. Seine bissigen Analysen der politischen Großwetterlage gehören für viele zum wöchentlichen Pflichtprogramm. Noch viel mehr von sich zeigt der beliebte, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Kabarettist, Autor und Musiker,...

  • Hagen
  • 22.03.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona
Land reduziert Corona-Vorgaben weiter - DAS gilt ab dem 4. März

Ab Freitag, 4. März, gilt in Nordrhein-Westfalen und damit auch im Ennepe-Ruhr-Kreis eine veränderte Coronaschutzverordnung. Mit ihr setzt die Landesregierung die von Bund und Ländern beschlossenen Öffnungen weiter um. Grundlage für die weiteren Lockerungen sind die sinkenden Inzidenzen und der Rückgang von Covid-Patienten in den Krankenhäusern. Die neuen Vorgaben gelten zunächst bis zum 19. März. Über die Details der Anpassungen hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales die...

  • Witten
  • 03.03.22
LK-Gemeinschaft
"Hattingen hält zusammen". | Foto: Lokalkompass

Achtung
"Hattingen hält zusammen" - Veranstaltung für Bürger

Hattingen. Am Donnerstag, 20. Januar, heißt es "Hattingen hält zusammen". Interessierte Hattinger treffen sich um 18 Uhr vor dem Alten Rathaus, Untermarkt 9. "Wir haben bewusst keinen Montag festgelegt", so Olaf Jacksteit von der Stadt Hattingen, um eine direkte Konfrontation mit den Hattinger Montagsspaziergängern, die sich bisher friedlich verhalten, zu vermeiden. Mit der Veranstaltung soll den Hattinger gedacht werden, die in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben sind. Die...

  • Hattingen
  • 17.01.22
Kultur
Fünf Mal hat die Veranstaltung mit wachsender Begeisterung nun stattgefunden – letztmalig konnte sie vom 24. bis 26. Januar 2020 durchgeführt werden. Archivfoto: Anja Jungvogel

Bergkamen: In der Marina Rünthe
Hafenfeuer 2022 fällt ersatzlos aus

Schade, denn eigentlich sollte die beliebte und erfolgreiche Winterfestivität „Hafenfeuer“ am letzten Januar-Wochenende vom 28.  bis 30. Januar 2022 und damit zum sechsten Mal stattfinden. Doch die anhaltende Corona-Pandemie fordert leider erneut die Absage des über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Treffpunktes für irische Musikliebhaber in der Marina Rünthe. Bürgermeister Bernd Schäfer betont, dass es sich bei der Absage um eine Vernunftsentscheidung handelt, denn Menschen stehen...

  • Kamen
  • 14.01.22
Politik
Im Duisburger Rathaus sieht man die neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW kritisch. Martin Murrack, Stadtdirektor und Krisenstabsleiter, hätte sich "mehr" erwartet.
Archivfoto: Hannes Kirchner

Neue Corona -Schutzverordnung in NRW
Duisburg gehen die Regeln nicht weit genug

Die NRW-Landesregierung hat eine neue Corona-Schutzverordnung veröffentlicht, die am 28. Dezember in Kraft tritt. Diese beinhaltet unter anderem eine Reduzierung von Kontakten auch für Immunisierte. Großveranstaltungen finden ohne Zuschauer statt, bei anderen Veranstaltungen gelten Kapazitätsgrenzen und eine Höchstzahl von 750 Zuschauern. Die Maskenpflichten und 2G+-Regel für den Freizeitbereich werden ausgeweitet. Detaillierte Infos zu den neuen Regelungen gibt es auf der Seite des Landes...

  • Duisburg
  • 24.12.21
Ratgeber

Normalität in Sicht
Land lockert mit neuer Verordnung die Regeln

Die Landesregierung passt die Coronaschutzverordnung an die aktuellen Entwicklungen des Infektions- und Pandemiegeschehens in Nordrhein-Westfalen an. Damit sind ab Freitag, 1. Oktober, unter anderem der Verzicht auf die Maskenpflicht im Freien und die Möglichkeit, einen PCR-Test durch einen wenige Stunden alten Schnelltest zu ersetzen, verbunden. Erleichterungen gibt es zudem für Veranstalter und Gastronomen. Die neue Verordnung gilt bis 29. Oktober. In der Presseinformation zur neuen...

  • Witten
  • 01.10.21
Kultur
Die Musikschule Ratingen meldet sich zurück: Nachdem Corona-bedingt seit März 2020 keine einzige Veranstaltung stattfinden konnte, laden die Schüler der Musikschule für Sonntag, 19. September, um 16.30 Uhr endlich wieder zu einem Konzert in die Stadthalle Ratingen ein. Der Eintritt ist frei. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Musikschüler laden am Sonntag, 19. September, um 16.30 Uhr endlich wieder in die Stadthalle Ratingen ein
Musikschule Ratingen meldet sich nach langer Konzertpause zurück

Die Musikschule Ratingen meldet sich zurück: Nachdem Corona-bedingt seit März 2020 keine einzige Veranstaltung stattfinden konnte, laden die Schüler der Musikschule für Sonntag, 19. September, um 16.30 Uhr endlich wieder zu einem Konzert in die Stadthalle Ratingen ein. Der Eintritt ist frei. Musikschulleiter Paul Sevenich freut sich sehr, dass trotz Lockdown und Online-Unterricht nun wieder live gemeinsam musiziert wird. Deshalb haben sich die Ensembleleiter als Begrüßung auch gleich etwas...

  • Ratingen
  • 14.09.21
Kultur
Ab sofort können interessierte Bürger Tickets für alle Indoor-Veranstaltungen sowie das Bürgerdinner der neanderland BIENNALE kaufen. Die 10. neanderland BIENNALE präsentiert in allen zehn Städten des Kreises Mettmann vom 21. August bis 10. September ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
2 Bilder

Ticketverkauf für die neanderland BIENNALE startet / Kulturprogramm vom 21. August bis 10. September 2021
neanderland BIENNALE 2021 präsentiert „10Suchtsorte“ - auch in Langenfeld und Monheim

Ab sofort können interessierte Bürger Tickets für alle Indoor-Veranstaltungen sowie das Bürgerdinner der neanderland BIENNALE kaufen. Die 10. neanderland BIENNALE präsentiert in allen zehn Städten des Kreises Mettmann vom 21. August bis 10. September ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Das Theaterfestival findet in diesem Jahr unter dem Motto „10Suchtsorte“ statt. Interessierte können die Tickets am besten online buchen. Alle Termine sind unter: www.neanderland-biennale.de/programm...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.07.21
LK-Gemeinschaft
Ein lauschiges Plätzchen am Mühlengraben hatten die Besucher der Mendener Innenstadt am heutigen Freitag Abend.  | Foto: K. Rath-Afting
3 Bilder

Lauschiger Platz im Freien für alle die nach der Hitze des Tages noch eine Runde shoppen wollten
"Hallo Sommer" in Menden

Da hatte das Stadtmarketing-Team das richtige Näschen gehabt als es vor kurzem für diesen Freitag die Aktion "Hallo Sommer - Shoppen & Genießen" in der Mendener Innenstadt ankündigte. Ab 18.00 Uhr sorgte ein DJ auf dem Balkon des alten Rathauses für sommerliche Stimmung unter den wieder auf dem Platz stehenden Palmen. Die Mendener Geschäfte durften bis 22.00 Uhr öffnen und vor dem alten Rathaus wurden zusätzliche Sitzmöglichkeiten (welche vorher reserviert werden mussten) aufgestellt. Trotz...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.06.21
Kultur
Ebenfalls Wiederholungstäter ist Gregor Meyle, der das FANTASTIVAL als eines der schönsten deutschen Open-Air Festivals lobt. | Foto: Alex Müller Photography

Fantastival in Dinslaken findet vom 15. bis 25. Juli als Sonderedition statt
Meyle, Niedecken, Mittermeier und Co. im Burgtheater

Trotz Verschiebung des eigentlich geplanten Programms auf 2022 veranstaltet die Freilicht AG vom 15. bis 25. Juli eine Corona-konforme FANTASTIVAL-Sonderedition mit Abstand im Burgtheater. Trotz geringerer Kapazität konnten große Künstler gewonnen werden. Tickets sind ab dem 1. Juni 2021 erhältlich. Ein Festival nach dem anderen musste auch in diesem Sommer, auf den so viele Veranstalter gehofft hatten, abgesagt werden. So wurde auch das bereits größtenteils ausverkaufte FANTASTIVAL-Programm...

  • Dinslaken
  • 26.05.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In diesem Jahr soll der traditionelle Ostereierbaum der Neumühler Kaufleute nicht nur den Start in den Frühling symbolisieren, sondern verdeutlichen, dass Neumühl nicht in einen „Corona-Tiefschlaf“ verfallen ist.
Foto: Karl-Heinz Kolodziejski
4 Bilder

Die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute will weiter Zeichen für die Zukunft setzen
„Das Beste aus der Situation machen“

Es rührt von einem alten Brauch her, im Frühjahr bunte Eier an einen Baum zu hängen, um damit zu symbolisieren, dass ein Sieg der Wärme und der bunten Farben über die lange kalte Tristesse des Winters errungen wurde. Dieser Tradition folgend, stellt der Vorstand der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. (AGNK) seit einigen Jahren nun schon einen Osterbaum auf. Das ist auch zu Corona-Zeiten so geschehen. Der bunte Eierbaum hat die Weihnachtstanne abgelöst. Er soll diesmal zudem ein...

  • Duisburg
  • 26.03.21
Sport
An einen gemeinsamen Lauf mit vielen Teilnehmern ist aktuell leider nicht zu denken. | Foto: Tus Lintorf

TuS 08 Lintorf muss Sportveranstaltung absagen
„Lintorf läuft“… leider nicht!

Nachdem bereits 2020 der Citylauf Lintorf/ Ratinger Sparkassen Lauf-Cup im Lintorfer Ortskern an der Speestraße abgesagt werden musste, haben sich die verantwortlichen Vorstandsmitglieder des TuS 08 Lintorf und das Organisationsteam rund um Hagen Schink und Tim Matzaitis auch dieses Jahr schweren Herzens für eine Absage des beliebten Laufes entscheiden müssen. Seit nunmehr über einem Jahr bremst die Corona-Pandemie das gesellschaftliche und sportliche Leben aus. Die aktuelle...

  • Ratingen
  • 22.03.21
Ratgeber
Der Weseler Second-Hand-Markt fällt aus. Der ASG Wesel muss die beliebte Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie streichen. Aber es gibt gute Ideen, wie man alte Dinge weiterverwenden kann. Ein Stichwort ist das „Upcycling“. | Foto: LK-Archiv

ASG Wesel muss die beliebte Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie streichen
Kein Weseler Second-Hand-Markt

Die Corona-Pandemie hat Folgen für weitere gewohnte Veranstaltungen in Wesel. So wird der städtische Eigenbetrieb ASG seinen Second-Hand-Markt in diesem Jahr nicht durchführen. Geplant war die große Aktion, die immer viel Publikumszuspruch findet, für den 26. Juni. Die Absage spricht ASG bereits jetzt aus, denn die telefonische Platzvergabe sollte am 30. März stattfinden. Zahlreiche Bürger warten jährlich auf den Termin, um frühzeitig einen der beliebten Plätze zu ergattern. Auch jetzt habe es...

  • Wesel
  • 22.03.21
Vereine + Ehrenamt
Der TuS Müschede 07 verschiebt erneut seine Mitgliederversammlung. Die für Freitag, 12. März, angesetzte Veranstaltung werde weder als Präsenz- noch als virtuelle Versammlung durchgeführt, so Timm Schäfer, der Vorstand des TuS Müschede. | Foto: LK-Archiv

Nachholtermin für Versammlung des TuS Müschede steht zur Zeit noch nicht fest
TuS Müschede sagt JHV ab

"Bedingt durch das Anhalten der Corona-Pandemie verschiebt der TuS Müschede 07 erneut seine Mitgliederversammlung. Die für Freitag, 12. März, angesetzte Veranstaltung wird weder als Präsenz- noch als virtuelle Versammlung durchgeführt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.", so Timm Schäfer, der Vorstand des TuS Müschede. Mehr Infos unter: http://tus07.de/wp/mitgliederversammlung-wird-erneut-verschoben/

  • Arnsberg
  • 03.03.21
Politik
Am Sonntag, 7. März, um 11 Uhr trifft sich die Junge Union Dinslaken (JU) zu einem digitalen Meeting über den Online-Dienst Zoom. Dabei steht das Thema „Schule in Zeiten von Corona“ auf der Agenda. | Foto: Märkischer Kreis

Junge Union Dinslaken lädt zum digitalen Austausch ein
Schule in Zeiten von Corona

Am Sonntag, 7. März, um 11 Uhr trifft sich die Junge Union Dinslaken (JU) zu einem digitalen Meeting über den Online-Dienst Zoom. Dabei steht das Thema „Schule in Zeiten von Corona“ auf der Agenda. „Außerdem haben wir das Mensaessen und den Zustand der sanitären Einrichtungen als Problemfelder an den Dinslakener Schulen als Ergebnisse unserer Umfrage identifiziert. Im Hinblick auf die perspektivische Schulöffnung wollen wir diese Felder mit den direkt Betroffenen beleuchten.“, erklärt...

  • Dinslaken
  • 01.03.21
Kultur
Der gesamte Vorstand der KVG Menzelen im November 2019. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: KVG , Schriftführerin HVG Hand in Hand.

Interessierte Jecken können sich aktiv am Menzelner Karneval beteiligen / Musikalische Überraschung am Nelkensamstag
Echte Frösche in Menzelen stehen zusammen, aber mit Abstand

"Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben auf den Kopf gestellt, auch das der Jecken. Karneval zu feiern ist natürlich während dieser Zeit undenkbar, aber sie existiert trotzdem, die „Fünfte Jahreszeit“.", heißt es seitens der HVG Hand in Hand Menzelen. Jecken bleiben im Herzen aber immer „jeck“ und werden daher kreativ, auch wenn das Schunkeln und Mitsingen fehlt. "Gesungen wird trotzdem" Gesungen wird nämlich trotzdem: Bei einer Mitmachtaktion der KVG Hand in Hand können alle Jecken auf der...

  • Alpen
  • 05.02.21
Kultur
"Leider müssen wir wegen der Corona-Krise die Veranstaltung mit Wolfgang Trepper, die am Mittwoch, 24. Februar, im Xantener Schützenhaus hätte stattfinden sollen, ersatzlos absagen.", so das Team vom Kulturbüro Niederrhein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:

Team vom Kulturbüro Niederrhein bietet Gästen aus Xanten an, ihre Tickets zu stornieren oder umschreiben zu lassen
Veranstaltung mit Wolfgang Trepper im Xantener Schützenhaus ersatzlos abgesagt

"Leider müssen wir wegen der Corona-Krise die Veranstaltung mit Wolfgang Trepper, die am Mittwoch, 24. Februar, im Xantener Schützenhaus hätte stattfinden sollen, ersatzlos absagen.", heißt es in seitens des Teams vom Kulturbüro Niederrhein. Die Karten können dort storniert werden, wo sie gekauft wurden. "Wir machen bei dieser Gelegenheit darauf aufmerksam, dass Wolfgang Trepper auch am 11. Juni in Rees und am 15. Juni in Issum gastieren wird. Sollte einer der Gäste aus Xanten seine Karten für...

  • Xanten
  • 05.02.21
Ratgeber
Auch in diesem Jahr konnten interessierte Schüler des zehnten Jahrganges der Gesamtschule Hamminkeln - noch vor dem Lockdown - ein kostenfreies Bewerbungstraining mit einer Unternehmensberatung wahrnehmen. Auf dem Foto: Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisse gehören zur Bewerbung dazu. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Wodicka

Voller Erfolg - trotz Distanz: Hamminkelner Gesamtschüler können "Bewerbungstraining nur weiterempfehlen"
Bewerbungstraining für Zehntklässler der Gesamtschule Hamminkeln

Auch in diesem Jahr konnten interessierte Schüler des zehnten Jahrganges der Gesamtschule Hamminkeln - noch vor dem Lockdown - ein kostenfreies Bewerbungstraining mit einer Unternehmensberatung wahrnehmen. Corona-bedingt fand das Training diesmal nicht in den Räumlichkeiten der Firma in Düsseldorf statt, sondern wurde als Videokonferenz in der Schule durchgeführt. Die 13 teilnehmenden Schüler waren zunächst sehr aufgeregt: Würden die schulischen iPads funktionieren? Wie würde das Gespräch...

  • Hamminkeln
  • 22.01.21
Kultur
Gottesdienste in der Versöhnungskirche werden Großenbaum weiterhin durchgeführt.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, Tanja Pickartz

Zurzeit keine Gemeinde-Veranstaltungen in Großenbaum
Weiterhin Gottesdienste in der Versöhnungskirche

In einer kurzfristig anberaumten Sondersitzung hat das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm beschlossen, dass alle Gruppen und Kreise inklusive der kirchenmusikalischen Veranstaltungen im November unterbleiben. Der Konfirmandenunterricht wird virtuell als Videokonferenz gehalten. „Auch wenn sich die Hygienemaßnahmen in allen Bereichen der Kirchengemeinde in den vergangenen Monaten durch einen hohen Standard auszeichneten, der über dem gesetzlich Geforderten und von der...

  • Duisburg
  • 31.10.20
Kultur
Der Online-Austausch mit der französischen Partnerstadt klappte gut, vier Lapptopps übertrugen die Aktionen.
9 Bilder

Stadt Kamen und Verbraucherzentrale luden zum Zerowaste-Tag auf die Lüner Höhe
Online-Klimaschutz-Aktion mit Teenagern aus Kamen und Montreuil-Juigné

Am letzten Herbstferientag fand in der neuen "Profi-Küche" des Freizeitzentrums eine Klimaschutz-Aktion für Teenager statt.  Das besondere daran: neben den Kamenern war auch ein Jugendzentrum in Montreuil-Juigné zugeschaltet. Dort stand eine Gruppe französischer Jungen und Mädchen um  Organisatorin Brigitte Dubois vor den Kameras um klimafreundlich zu werkeln. Vor Ort hatten Partnerschaftsbeauftragte Katja Herbold (Stadt Kamen) und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) die...

  • Kamen
  • 27.10.20
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.