Veranstaltung

Beiträge zum Thema Veranstaltung

Kultur
Foto: Pixabay

- die Corona-konforme Adventshütte
Winterzauber am balou

Brackel. Kreativ, abwechslungsreich und zauberhaft: Der diesjährige Winterzauber am balou bietet zwischen dem 23. November und dem 18. Dezember jeden Tag neue, überraschende Produkte zum Entdecken, Stöbern und Probieren. „Statt unseres traditionellen Adventsmarkts bieten wir dieses Jahr erstmalig eine winterliche Verkaufshütte an, die im täglichen Wechsel exklusiv an unsere einfallsreichen und kreativen Aussteller*innen vergeben wird“, kündigt Manuela Reichert, Leiterin des café balou, den...

  • Dortmund-Ost
  • 16.10.20
Politik
82 positive Coronatests meldete heute das Dortmunder Gesundheitsamt. Im Rathaus wurden vom Krisenstab neue Maßnahmen genannt, um die 2. Corona-Welle einzudämmen.    | Foto: Klinikum Dortmund

2. Corona-Welle in Dortmund: Gastronomie-Sperrstunde ab 23 Uhr und mehr Regeln zum Schutz
Steiler Anstieg der Fallzahlen

Mit einer Sperrstunde ab 23 Uhr, einer in die Einkaufszonen ausgeweiteten Maskenpflicht und einer Begrenzung von Feiern auf 25 Personen will der Dortmunder Krisenstab die steile 2. Welle des Coronavirus abflachen. Gesundheitsamtsleiter Dr. Renken spricht von einem exponentiellen Anstieg, der immer mehr SARS-Cov-19 Erkrankte ins Krankenhaus bringt. Krisenstabsleiter Norbert Dahmen war froh, dass er saß, als er die neuen Zahlen sah: "Es hätte mich sonst aus dem Stuhl gehauen", sagt der Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 15.10.20
Ratgeber
Die Corona-Fallzahlen in Dortmund sind gestiegen. Zum Schutz setzt die Stadt auf dem Westenhellweg, hier eine Szene aus dem April, und auf dem Ostenhellweg auf eine Maskenpflicht. Auch ein Tuch oder ein Schal reichen bei Passanten zum Schutz vor dem Virus.    | Foto: Archivbild

Inzidenzwert überschreitet 35er-Schwelle: Dortmund stellt neue Regeln zum Schutz vor Corona auf
Gestern kamen 54 positive Tests hinzu

Neue Regeln für mehr Schutz haben sich durch steigende Infektionszahlen mit dem Coronavirus ergeben. 54 neue Corona-Fälle meldete gestern das Dortmunder Gesundheitsamt, darunter elf aus fünf  Familien, sechs Reiserückkehrer und 37 voneinander unabhängige Einzelfälle. Der Inzidenz-Wert des RKI beträgt 38,9. Um Infektionen zu verhindern, führte die Stadt eine Maskenpflicht in der Fußgängerzone ein, beschränkt Feiern auf 50 Gäste, fordert ab 25 Anmeldungen und setzt auf Kontrollen.   In der...

  • Dortmund-City
  • 14.10.20
Kultur
Es wird nicht getanzt am Samstagabend in den Westfalenhallen: Suberg's ü30-Party wurde wegen des Coronavirus verschoben.    | Foto:  Frank Oppitz Photography

Subergs verschiebt Ü30 Party in der Dortmunder Westfalenhalle
Veranstalter nennt Coronavirus-Risiko als Grund

Suberg’s ü30 Party, die am morgigem Samstag, 7. März, in der Dortmunder Westfalenhalle gefeiert werden sollte, wird nun verschoben. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Coronavirus COVID-19 haben die örtlichen Behörden und das Robert Koch Institut Empfehlungen ausgesprochen, Großveranstaltungen mit verschiedenen Merkmalen mindestens zu überdenken und in der Durchführung neu zu bewerten. Unter anderem empfiehlt die Behörde aktuell, Veranstaltungen mit einer hohen Personendichte und...

  • Dortmund-City
  • 06.03.20
Politik
120 Dortmunder beteiligten sich am Auftakt zum Masterplan, der Dortmund sicherer machen soll. | Foto: Andreas Klinke
6 Bilder

Vorschläge von Dortmundern sind online möglich und erwünscht
Neu: Masterplan "Sicherheit" für Dortmund

Sicherheit ist ein Grundbedürfnis. Besonders das Gefühl und die Gewissheit, sich im unmittelbaren Wohnumfeld frei und sicher bewegen zu können, sind die Grundlage dafür, sich dort auch wohlzufühlen. Grund genug für den Rat, einen „Masterplan Kommunale Sicherheit“ im Dialog mit den Bürgern, Polizei, Wissenschaft, städtischen Organisationen, Vereinen, Verbänden, Institutionen und interessierten Partnern aus der Wirtschaft zu erarbeiten. Die Verwaltung ist dem Auftrag nachgekommen. Dieser bildet...

  • Dortmund-City
  • 05.10.19
  • 1
Kultur
Hendrikje Spengler wird im Kulturbüro als neue Leitung von Stadtrat Jörg Stüdemann begrüßt.  | Foto: Stadt DO
2 Bilder

Hendrikje Spengler folgt 2020 auf Claudia Kokoschka
Neue Chefin fürs Kulturbüro

 Das Kulturbüro bekommt ab Januar 2020 eine neue Leitung: Hendrikje Spengler folgt auf Claudia Kokoschka, die zum 1. November 2019 in Ruhestand geht. Der Rat der Stadt bestellte die 38-Jährige mit großer Mehrheit. Hendrikje Spengler leitet die Veranstaltungszentren Saalbau Witten und Haus Witten mit 18 Beschäftigten. Beide Häuser erreichen in über 900 Veranstaltungen jährlich rund 140.000 Besucherinnen und Besucher. Spengler hat dabei sowohl die wirtschaftliche und künstlerische...

  • Dortmund-City
  • 04.10.19
Kultur
Im Lichtermeer stehen die Besucher der Museumsnacht am kommenden Samstag in der Lasershow auf dem Friedensplatz. | Foto: Wolfgang Kariger

„Nacht der Visionen“

Informatives, Spektakuläres, was die Welt veränderte, zeigt die 14. DEW21-Museumsnacht in der „Nacht der Visionen“ an 60 Spielorten mit 600 Veranstaltungen am kommenden Samstag. 60 Kulturorte verwandeln sich am 27. September ab 16 Uhr zu spannenden, witzigen und denkwürdigen Pilgerstätten und bieten ein Riesenprogramm aus Live-Musik, Comedy, Poetry-Slam, Shows, Theater, Kabarett, Mitmach-Aktionen, Führungen, Ausstellungen, Action, Kulinarischem und Kuriosem in der „Nacht der Visionen“....

  • Dortmund-City
  • 18.09.14
LK-Gemeinschaft
Neugierige Dinoforscher fühlen im Naturkundemuseum dem Saurier auf den Zahn. | Foto: Schmitz/ Archiv
5 Bilder

Ferienspiele mit „Knax"

Mit Sonne, Samba und Karamba ist die Welt in einen aufregenden Sommer gestartet. Für die Schulkinder geht die Feierstimmung jetzt in eine sechswöchige Verlängerung. Hier alle Ferienaktionen rund um die City: Mondo Mio lädt vom 7. bis 11. Juli morgens zu Workshops rund um die Ausstellung „Nijambo“ ein. Näheres 50-26127. Kinderferien-Party: Sie steigt kostenlos in den ersten beiden Ferienwochen (7.-18. 7.) in der Helmut-König-Halle mit Spiel und Sport von 10 bis 17 Uhr. 360 Grad heißt ein...

  • Dortmund-City
  • 07.07.14
Kultur

Kultur im Hansmann Haus

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein bietet das Wilhelm Hansmann Haus an der Märkischen Straße im zweiten Halbjahr wieder vier interessante Kulturveranstaltungen an. Los geht es bereits am 28. August. Erstmalig gastieren dann die westfälischen Mundartkabarettisten „Die Bullemänner“ mit ihrem Programm „furztrocken - Lebenshilfe auf westfälisch - im Sommer mit Musik“. Die Bullemänner, diesmal begleitet von einer Band, sind mit ihren westfälisch-humoristischen Mundartakrobatik bereits seit über...

  • Dortmund-City
  • 20.06.14
Kultur
Nicht nur die Ausstellungen sind beim Sommerfest im U zu besichtigen - viele Programmpunkte sorgen für Spaß und gute Laune. | Foto: Pretzmann
3 Bilder

Sommerfest rund ums U

Aktionen für Kinder, eine pflanzenkundliche Führung, Kurzführungen durch das Haus und sogar Sport beim Zirkeltraininug - all das gibt es am Wochenende im U. Zum zweiten Mal gibt es Sommerfest am U. Samstag, 14. Juni, von 11 bis 20 Uhr, wird von Musik über Workshops bis hin zu stündlichen Führungen wieder viel geboten. Das Programm: • Ab 11 Uhr bauen die zwei Gestalterinnen von „Prinzträger"aus Bochum den Vorplatz zu einem Wohnzimmerclub um, der zum Verweilen, Diskutieren, Feiern und mehr...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
Kultur
2 Bilder

Sommer am Leuchtturm

Wer den Sommer in der Stadt verbringen will, hat ab sofort eine neue Anlaufstelle: Die Leonie-Reygers-Terrasse wird zum entspannten Austragungsort von kleinen Konzerten, Poetry Slams, Lesungen, Talks, DJ-Abenden, Designveranstaltungen und mehr. Um ein vielfältiges Programm aufzustellen hat das U zusammen mit Heimatdesign passende Partner, zum Beispiel Rekorder, Digitale Künste e.V., DEW21, und Ekamina gewonnen, um diese Idee mit zu entwickeln. Zusammen mit den beiden Gestalterinnen von...

  • Dortmund-City
  • 03.06.14
Kultur
Auch das Hoeschmuseum in der Nordstadt ist eine Station der Extraschicht. | Foto: Archiv
3 Bilder

Die Extraschicht in Dortmund erleben

Europa prägt das Programm der Extraschicht am 28. Juni. Die 14. Ausgabe der Nacht der Industriekultur verbindet erneut rund 500 außergewöhnliche Veranstaltungen mit unverwechselbaren Spielorten im gesamten Ruhrgebiet. Rund 200 000 Besucher werden erwartet. Heute startet der Ticket-Vorverkauf. Nicht nur im Dortmunder U gibt es ein sattes Programm.Das Hoeschmuseum bietet ein historisches Sommerfest: Schmiede bei der Arbeit, Feuershow, Hau den Lukas und gute Live-Musik. Außerdem gibt es ständige...

  • Dortmund-City
  • 02.06.14
Sport

Pokal-Finale gucken: Halle ausverkauft

Wieder einmal treffen Borussia Dortmund und Bayern München in einem Finale aufeinander. Wenn am 17. Mai in Berlin um den DFB-Pokal gespielt wird, sollen die Fußballfans in Dortmund die Möglichkeit haben, mitfiebern zu können. Die Planungen hierfür sind in vollem Gange. Zum jetzigen Zeitpunkt sind natürlich noch nicht alle Details geklärt. Vieles gibt es zu beachten. Ganz oben steht natürlich wie immer die Sicherheit. Gemeinsame Gespräche von Polizei, Bundespolizei, BVB, Schaustellern,...

  • Dortmund-City
  • 02.05.14
Kultur
Kinder helfen Kindern: Unter dem Motto "Hilfe für Kinder in Not" rocken die United Dancers am Samstag die Bühne. | Foto: Schmitz

United Dancers tanzen für das Kinderschutz-Zentrum

Alle zwei Jahre steht die Tanzgruppe United Dancers auf der Bühne, um in einer Benefizveranstaltung Geld für Kinderhilfs-Projekte zu sammeln. In diesem Jahr ist der Termin für den Tanzabend, der das neue Programm "We Rock the Stage" vorstellt, am Samstag, 22. Februar um 17 Uhr in der Rudolf-Steiner-Schule am Tierpark, Mergelteichstr. 51. Der Erlös der Veranstaltuung geht an die ärztliche Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern/ Kinderschutzzentrum (AEB). Von HipHop...

  • Dortmund-City
  • 21.02.14
Kultur
Die Formation "Oregon" | Foto: Veranstalter

DEW macht Kultur

Im ersten Quartal des Jahres können sich Kulturfreunde wieder über ein spannendes und breitgefächertes Veranstaltungsprogramm von DEW21 freuen. Dabei führt das heimische Energieunternehmen alle Veranstaltungen in Kooperation mit kulturellen Einrichtungen und Kreativen aus der Region durch, um sie so bestmöglich unterstützen zu können – von musikalischen Highlights im domicil über den Petra-Meurer-Theaterpreis im Depot bis hin zum DEW21-Bandwettbewerb „Dortmund Calling“. Das Programm im...

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
LK-Gemeinschaft
Rund 4500 Lampions verzaubern den Westfalenpark in ein Lichtermeer. Die Arbeiten für das Eregnis am Wochendende laufen auf Hochtouren. | Foto: Archiv
2 Bilder

Tausende Lampions fürs Lichterfest

Gärtner, Elektriker, Helfer und das Veranstaltungsteam im Westfalenpark haben alle Hände voll zu tun mit der Vorbereitung des Saisonhöhepunktes im Park. Die Aufbauarbeiten für das Lichterfest am 10. August ab 18 Uhr haben schon vor Wochen begonnen und treten jetzt die im wörtlichen Sinne heiße Phase ein. Die Kult-Veranstaltung hat ihre eigenen Dimensionen: Um vielen tausend Besuchern einen unvergesslichen Abend zu bereiten, beginnt im Park schon Wochen vor der Veranstaltung eine friedliche...

  • Dortmund-City
  • 05.08.13
LK-Gemeinschaft
Beliebt bei Händlern und Besuchern: der Flo(h)rian. | Foto: Braun/ Archiv

Trödeln beim Flo(h)rian

Nach einem tollen Trödel-Saisonstart im April findet nun am Sonntag, 7. Juli, der zweite große „Flo(h)rian – Flohmarkt“ dieses Jahres in Dortmunds grüner Oase statt. Ab 11 Uhr startet der Verkauf im Westfalenpark mit allem was dazugehört: Suchen, Vergleichen, Feilschen und Handeln nach Herzenslust. Bis 18 Uhr lockt der allseits beliebte riesige Antik-, Kunsthandwerk- und Trödelmarkt Amateure, Profis, Kauflustige, Neugierige und Spaziergänger wieder in Dortmunds grüne Oase. Aus...

  • Dortmund-City
  • 02.07.13
Kultur
Migrantenpop: Fräulein Nina und Murat Kayi im Fletch Bizzel | Foto: DEW 21
3 Bilder

Kultur zum Jahresende

Von Oktober bis Dezember können sich Kulturfreunde wieder über ein spannendes und breit gefächertes Veranstaltungsprogramm von DEW21 freuen. stadtmitte. Dabei führt das heimische Energieunternehmen alle Veranstaltungen in Kooperation mit kulturellen Einrichtungen und Kreativen aus der Region durch, um sie so bestmöglich unterstützen zu können – vom Schwarzmarkt im Kulturort Depot über das Kurzfilmfestival im Roxy-Kino bis zum Migrantenpop im Theater Fletch Bizzel. Für die Veranstaltungen im DEW...

  • Dortmund-City
  • 04.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.