Veranstaltung

Beiträge zum Thema Veranstaltung

Ratgeber
Night of Light an den Elbershallen Hagen. | Foto: Atomic Nightlife Events
6 Bilder

Bildergalerie
Night of Light an den Elbershallen: Das sagt die Veranstaltungsbranche vor Ort über die dramatische Lage

Alarmstufe Rot, heißt es in der Veranstaltungsbranche. Aufgrund des Veranstaltungsverbots in der Coronakrise ist diesem Wirtschaftszweig die komplette Arbeitsgrundlage entzogen worden. Um ein Mahnmal zu setzten und um auf die missliche Lage der Branche aufmerksam zu machen wurden Nacht vom 22. auf den 23. Juni Veranstaltungsstätten rot angestrahlt. Auch die Elbershallen in Hagen setzten ein Zeichen und ließen Menschen aus der regionalen Veranstaltungsbranche zu Wort kommen. Dr. Ralf Geruschkat,...

  • Hagen
  • 26.06.20
Wirtschaft
Im Rahmen der "#nightoglight" wurde auch die Stadthalle in Wuppertal rot angestrahlt. | Foto: Patrick Jost
6 Bilder

Bedrückende Bilder
#nightoflight2020: Alarmstufe Rot - Veranstaltungsbranche setzt Mahnmal in der Corona-Krise

Alarmstufe Rot, heißt es in der Veranstaltungsbranche. Aufgrund des Veranstaltungsverbots in der Coronakrise ist diesem Wirtschaftszweig die komplette Arbeitsgrundlage entzogen worden. Die nächsten 100 Tage wird die Veranstaltungswirtschaft nicht überstehen. Anstatt Kreditprogramme wird ein Branchendialog mit der Politik gefordert. Um ein Mahnmal zu setzten und um auf die missliche Lage der Branche aufmerksam zu machen wurden Nacht vom 22. auf den 23. Juni Veranstaltungsstätten rot angestrahlt....

  • Hagen
  • 23.06.20
  • 1
Reisen + Entdecken
Birgit Andrich (links) von der Organisation Urlaubskorb und Bianca Sonnenberg (Leitung VHS) feiern 40 Jahre Urlaubskorb. | Foto: Michael Eckhoff

185 Angeboten an über 400 Terminen
Alles bisschen üppiger: Urlaubskorb feiert 40-jährigesJubiläum mit neuem Programm

185 Angebote an über 400 Terminen bereichern von Ende Juni bis August den Hagener Sommer Der Hagener Urlaubskorb feiert einen tollen Geburtstag: Es gibt ihn seit 40 Jahren! Im Jubiläumsjahr wird er von Birgit Andrich betreut. Erschienen ist das Programm, das umfangreicher denn je ist, abermals unter Federführung der Volkshochschule. Von Michael Eckhoff Der Urlaubskorb, 1980 gestartet, fußte anfangs auf der Idee, das Rathaus transparenter zu machen. Innerhalb von wenigen Jahren mauserte sich der...

  • Hagen
  • 06.06.20
Kultur
Bürgermeister Frank Hasenberg und Lichtburg-Geschäftsführer Marcus Boeing (links) mit "Gast" Gustav Vorsteher im historischen Sitzungssaal des Rathauses. Foto: Stadt Wetter

Lichtburg in Wetter startet erste Veranstaltungen
Kino und Kultur

Das ist eine schöne Nachricht für alle Kino- und Kulturfans in Wetter: Die Lichtburg legt wieder los und startet am kommenden Donnerstag, 4. Juni, ihr Kinoprogramm. Natürlich mit einem entsprechend erarbeiteten Hygienekonzept. Eine ganz besondere Aktion plant die Lichtburg für den 27. Juni, an dem eigentlich die nun abgesagte ExtraSchicht stattfinden sollte. „Noch steht es nicht fest, aber wir würden gerne ein Autoradiokonzert auf dem Harkortberg – analog zu unseren erfolgreichen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 03.06.20
Kultur
10 Bilder

AUTOKINO HAGEN - ein voller Erfolg

Heute das erste mal Autokino auf dem Otto Ackermannplatz. Es war ausverkauft und keine Verkehrsbehinderungen oder Hupen das die Anwohner gestört werden. Alles lief wie geplant. Die Gäste hielten sich an die Anordnungen. Eine tolle Aktion der Hagen Agentur mit vielen Sponsoren. In der heutigen Zeit eine tolle Abwechslung für Jung und Alt.

  • Hagen
  • 29.04.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
"Gesicht zeigen - Stimme erheben" lautet das Motto der internationalen Woche gegen Rassismus.  | Foto: Veranstalter

"Gesicht zeigen - Stimme erheben"
Internationale Wochen gegen Rassismus: Viele Veranstaltungen für Themenwoche geplant

 "Gesicht zeigen - Stimme erheben" - unter diesem Motto finden von Montag, 16. März, bis Sonntag, 29. März, die diesjährigen Wochen gegen Rassismus statt, an denen sich erstmalig auch die Stadt Hagen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Erik O. Schulz mit zahlreichen Aktionen beteiligt. Das städtische Kommunale Integrationszentrum organisiert und koordiniert das vielfältige Programm, mit dem weltweite Solidarität mit Opfern und Gegnern von Rassismus demonstriert wird....

  • Hagen
  • 13.03.20
Ratgeber
So sieht die "Checkliste Corona" für Veranstalter aus. | Foto: Stadt Hagen

Durchführen oder Absagen?
Veranstaltungen in Zeiten von Corona: Stadt Hagen stellt Checkliste online

Muss ich meine Veranstaltung absagen oder kann ich sie durchführen? Diese Frage beschäftigt zurzeit viele Veranstalter. Für das Hagener Stadtgebiet wird diese jetzt eindeutig anhand einer Checkliste beantwortet, die ab sofort auf der städtischen Internetseite (www.hagen.de) abrufbar ist. Die Checkliste, die für jedwede Veranstaltung zugrunde zu legen ist, basiert auf Empfehlungen des Robert Koch Instituts (RKI). Insgesamt neun Fragen sind zu beantworten. Unter anderem die Anzahl der Teilnehmer,...

  • Hagen
  • 12.03.20
Kultur
Die SIHK Hagen sagt bis auf weiteres ihre Veranstaltungsreihe "Donnerstags Abends". Foto: Archiv

SIHK Hagen sagt Veranstaltungen ab
Kein "Donnerstags Abends"

Die letzten drei Veranstaltungen der aktuellen Staffel von „Donnerstags Abends 19 Uhr“ in der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) werden abgesagt. Grund dafür ist die fortschreitende Verbreitung des Coronavirus. Auf dem Programm der beliebten, auslandskundlichen Bildvortragsreihe standen noch zwei Vorträge – Indien, am 12. März; Lanzarote, am 19. März – sowie der Abschlussabend am 26. März.

  • Hagen
  • 11.03.20
Ratgeber
Am Samstag, 7. März, von 11 bis 17 Uhr findet die Veranstaltung „Frauen-Info-Tag“ des Hagener Frauen Netzwerkes in der Volme-Galerie statt. | Foto: Archiv

Internationaler Frauentag
„Frauen-Info-Tag“: Frauen Netzwerk präsentiert sich in der der Volme-Galerie

„Sichtbar sein“ – unter diesem Motto stehen die Hagener Aktionen zum diesjährigen Internationalen Frauentag am 8. März. Im Vorfeld dieses Tages findet am Samstag, 7. März, von 11 bis 17 Uhr die Veranstaltung „Frauen-Info-Tag“ des Hagener Frauen Netzwerkes auf der Aktionsfläche der Volme-Galerie sowie im dort ansässigen Ladenlokal „Hinsehen“ statt. An 16 Informationsständen präsentieren sich verschiedene Institutionen wie Beratungsstellen, Kulturvereine, Kirchengemeinden, Parteien und Vereine....

  • Hagen
  • 06.03.20
  • 1
Kultur
Oberloßrock Andreas I. und Herzdame Nora I. werden die Sitzung der Loßröcke Boele eröffnen. [spreizung]#?[/spreizung]Fotos: e2mind-art
2 Bilder

Loßröcke Boele laden in den Hagener Norden ein:
Große Prunksitzung

Loßröcke Boele laden in den Hagener Norden ein Die Loßröcke Boele laden am kommenden Samstag, 8. Februar, um 19.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) zur großen Prunksitzung in den Hagener Norden ein. Der 71. Oberloßrock Andreas I. (Kohaupt) wird den Abend eröffnen. Bei seinem Einmarsch in die Gesamtschule Helfe wird er von seiner Herzdame Nora I. (Kohaupt, geb. Rösler) und zahlreichen Loßröcken begleitet. Andreas I. verweist mit viel Stolz darauf, dass in seinem Personalausweis der Geburtsort Hagen-Boele...

  • Hagen
  • 05.02.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
 Blicken mit Spannung auf das kommende Jahr (v.li.): Holger Flick (Studienleitung Politik, Geschichte, Recht und Finanzen), Eva-Maria Klein (Studienleitung Fremdsprachen) und Bianca Sonnenberg (VHS-Leitung).[spreizung]#?[/spreizung]Foto: Stadt Hagen

100 Jahre Volkshochschule:
Die VHS Hagen erfüllt Wünsche

Wünsche werden wahr - die Volkshochschule feiert im Studienjahr 2019/2020 ihren 100. Geburtstag und schenkt den Hagener Bürgerinnen und Bürgern 100 besondere Begegnungen: Firmen, Vereine oder Privatpersonen öffnen an einem Tag ihre sonst verschlossenen Türen. Die ersten 50 Veranstaltungen stießen auf riesengroßes Interesse. Jetzt liegt der neue Flyer mit weiteren 50 Begegnungen vor. Rechtzeitig vor Heiligabend veröffentlicht ist er damit auch ein besonderes Weihnachtsgeschenk an alle...

  • Hagen
  • 18.12.19
Ratgeber
Am Freitag 15. und Samstag 16. November werden Herdecker zum Thema Barrierefreiheit befragt. | Foto: Archiv

Noch schnell anmelden
„Barriere-Check“ in Herdecke: Kooperationsprojekt mit der Fachhochschule Dortmund geht in die zweite Runde

Was verstehen Sie unter Barrierefreiheit? Wo sehen Sie Handlungsbedarf? Welche barrierefreien Angebote kennen Sie? Mit diesen und weiteren Fragen werden Herdeckerinnen und Herdecker von Studierenden der Fachhochschule Dortmund am kommenden Freitag, 15. November und Samstag, dem 16. November im Stadtgebiet gelöchert. Hintergrund ist der derzeit laufende „Barriere-Check“, ein Kooperationsprojekt der Stadt Herdecke in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Dortmund. Die Barrierefreiheit in Herdecke...

  • Hagen
  • 14.11.19
Kultur
7 Bilder

Springefest in Hagen
Veranstalter zieht positive Bilanz

Das Springefest 2019 zieht positive Bilanz. Durch die Änderung des Konzepts auf der Springe war es 2019 mehr besucht als die Jahre zuvor. Hunderte Zuschauer kamen zu diesem Event auf der Springe in Hagen. Und die Gastronomen sowie der Veranstalter können auf 2020 blicken um das Event Springefest noch einmal zu toppen.

  • Hagen
  • 12.08.19
Kultur
Spielwitz mit feiner musikalischer Erzählkunst – dafür stehen die beiden Künstler Ptolemaios Armaos und Syavash Rastani. | Foto: Veranstalter

Open-Air-Programm
#LiteraturSommerHellweg: Lesungen und Musik an Pfingstsonntag in Hagen

Das neue Open-Air-Programm „#LiteraturSommerHellweg“ vom Kulturbüro der Stadt Hagen und dem Westfälischen Literaturbüro findet am Pfingstsonntag, 9. Juni, ab 16 Uhr unter dem Motto „Begegnung im Zwischen“ auf dem Museumsplatz vor dem Kunstquartier Hagen statt. Drei Autoren und zwei Musikgruppen sorgen für vergnügliche und nachdenkliche Töne. Die Moderation übernimmt der in Hagen geborene WDR-Moderator Stefan Keim. Zum Auftakt präsentieren die Hagener Musikerin Maren Lueg und ihre vier aus...

  • Hagen
  • 07.06.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Quadro Nuevo gab ein Benefiz Konert für den  Zonta-Club Hagen. | Foto: privat
3 Bilder

Benefiz Konzert in Hagen
Quadro Nuevo begeistert Publikum im Schumacher-Museum

Am vergangenen Samstag waren alle Plätze im Auditorium des Emil-Schumacher-Museum besetzt, als Quadro Nuevo spielte. Die vier Musiker, die mit Saxophon/Klarinette, Kontrabass/Perkussion, Akkordeon/Vibrandoneon/ Bandoneon und an der Harfe/Salterio orientalisch inspirierte Musik genauso innovativ präsentierten, wie Volkslieder, Tango und italienische Straßenlieder, begeisterten das Publikum derartig, dass mehrere Zugaben nötig wurden langer Applaus im Stehen gespendet wurde. Die einzigartige...

  • Hagen
  • 08.04.19
LK-Gemeinschaft
Na, neugierig? Dann einfach mal am Freitag, 5. April, auf dem ExtraMarkt in Hohenlimburg vorbeischauen. Neben kulinarischen Leckereien gibt es auch Metallfiguren, Gartendeko, Seife und, und, und.. | Foto: Stephan Faber

Veranstaltungstipp +++ Hagen Hohenlimburg
Mit neuer Veranstaltung ins Wochenende +++ Premiere für den ExtraMarkt

Von April bis Oktober (außer im Juli) findet an jedem ersten Freitag im Monat von 9 bis 18 Uhr (statt vorher 10 bis 15 Uhr) in der Hohenlimburger Fußgängerzone rund um den Brucker Platz der „ExtraMarkt Hohenlimburg“ statt. Das Angebot Neben typischen Frischemarktangeboten gibt es Stände mit Kunsthandwerk, Direktverzehr, Aktionen und Informationen. Ziel ist es, neben den bereits vorhandenen treuen Wochenmarktbesuchern zusätzlich neue Zielgruppen anzusprechen, welche zum Beispiel aufgrund...

  • Hagen
  • 03.04.19
Natur + Garten
Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Das Frühlingsfest in Herdecke lockt mit Blumen-, Garten-, Antik- und Flohmarkt sowie einem verkaufsoffenen Sonntag. Mehr geht kaum. Am Samstag und Sonntag erwartet die Herdecker Innenstadt jede Menge Besucher.  | Foto: Werbegemeinschaft
2 Bilder

Herdecke lädt zum Frühlingsfest mit Flohmarkt und verkaufsoffenen Sonntag
Blümchen, Bienchen und Bummeln +++ Herdecker Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag

Am kommenden Wochenende, 6. und 7. April, lädt die Werbegemeinschaft Herdecke zum Frühlingsfest in die Herdecker Innenstadt ein. Blumen- und Gartenmarkt, Antik- und Flohmarkt und verkaufsoffener Sonntag locken an dem ersten Aprilwochenende bei hoffentlich gutem Wetter wieder viele Besucher in die Herdecker Innenstadt. Die rund 50 Aussteller des Blumen- und Gartenmarktes bieten alles zum Thema Blumen, Pflanzen und Garten. Ob Saison- und Beetpflanzen, Küchen- und Heilkräutern oder...

  • Herdecke
  • 03.04.19
Kultur
Nora Boeckler tritt am 29. März im Hasper Hammer auf.  | Foto: privat

Veranstaltungstipp
Vollblut-Comediöse im Hammer +++ Nora Boeckler hat Lacher im Gepäck

Richtig was zu lachen gibt es am Freitag, 29. März im Hasper Hammer. Um 20 Uhr tritt dort Nora Boeckler mit ihrem neuen Erfolgsprogramm "5 Sterne Fiasko" auf. Nora Boeckler will endgültig Schluss machen mit der Ängstlichkeit und startet in einem Fünf-Sterne-Urlaub den Versuch, mittels Selbstfindung, energetischem Pendeln mit Edelsteinen und reichlich Aperol Spritz, den höchst überflüssigen Ballast ein für alle Mal loszuwerden - notfalls auch mal mit einer Eigenurintherapie. So gibt die...

  • Hagen
  • 25.03.19
  • 1
  • 1
Kultur
Lisa Fitz ist am Montag, 11. März, mit ihrem Programm "Flüsterwitz" zu Gast im Theater Hagen.
 | Foto: Dominic Reichenbach

Kabarett im Theater
„Flüsterwitz“: Kabarettistin Lisa Fitz zu Gast im Theater Hagen

Die beliebte Kabarett-Reihe im Theater Hagen wird am Montag, 11. März, um 19.30 Uhr fortgesetzt. Lisa Fitz ist an diesem Abend mit ihrem aktuellen Programm unter dem Titel „Flüsterwitz“ zu Gast. Sie ist die Königin des Kabaretts, ihr Witz ist berühmt, ihre Wortgewalt unerreicht. Dabei ist die Schauspielerin, Autorin und Sängerin Lisa Fitz eine, die nicht nur spielen will, sondern beißt. Seit 1981 ist sie wesentlich an der Entwicklung des deutschen Kabaretts beteiligt. Sie präsentierte als erste...

  • Hagen
  • 08.03.19
Kultur
Der Bunker an der Tuchmacherstraße. | Foto: Archiv

Historische Bunker-Tour durch Hagen
Wissenswertes über das Leben mit der "Bedrohung von oben"

Zu einer historischen Bunker-Tour durch die Hagener Innenstadt lädt die Volkshochschule Hagen am Samstag, 9. März, von 13 bis 16 Uhr ein. Treffpunkt ist vor dem Bunkermuseum, Bergstraße 98. Bei der historischen Führung, die in Kooperation mit dem Stadtarchiv und dem Stadtmuseum Hagen entwickelt wurde, erhalten die Teilnehmer Hintergrundinformationen zu noch erhaltenen Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg sowie aus der Zeit des Kalten Krieges. Zudem erfahren sie Wissenswertes über das Leben mit der...

  • Hagen
  • 06.03.19
Kultur
(v.l.n.r.): Dario Weberg, Margarita Kaufmann, Francis Hüsers und Sven Söhnchen freuen sich auf zahlreiche Interessierte beim zweiten Hagener Kulturtreffen.  | Foto: Stadt Hagen

Zweites Hagener Kulturtreffen am Samstag im Theater an der Volme
"Theater findet Stadt" +++ Bürger sollen Meinungen und Fragen einbringen

"Theater findet Stadt" - unter diesem Titel findet das zweites Hagener Kulturtreffens am Samstag, 9. März, von 13 bis 15 Uhr im Theater an der Volme, Dödterstraße 10, statt. Erneut moderieren die Beigeordnete Margarita Kaufmann und Sven Söhnchen, Vorsitzender des Kultur- und Weiterbildungsausschusses, den Austausch. Beim Gespräch mit dem Intendanten des Theaters Hagen, Francis Hüsers, und dem Leiter des privat geführten Theaters an der Volme, Dario Weberg, geht es um die ganz großen Fragen -...

  • Hagen
  • 06.03.19
Kultur
Der Bühnenball im Theater Hagen am 1. und 2. März. In diesem Jahr unter dem Motto „Nach Paris – Treffpunkt Moulin Rouge“.  | Foto: Theater Hagen

Theater News
Theater Hagen +++ Der Bühnenball ist zurück +++ Große Show, Disco und Tanz

1974 gab es ihn am Theater Hagen zum ersten Mal – zum letzten Mal 2015. Jetzt ist er zurück, wieder an zwei Tagen (1. und 2. März), wieder mit großer Show, wieder mit Disco und Tanz und mit zahlreichen weiteren neuen Angeboten:  Unter dem Motto „Nach Paris – Treffpunkt Moulin Rouge“ wird der so beliebte Bühnenball im Theater Hagen am 1. und 2. März mit einer Revue auf der Großen Bühne eröffnet. In der Inszenierung von Werner Hahn, der Choreographie von Alfonso Palencia, dem Bühnenbild von...

  • Hagen
  • 22.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.