Veranstaltung

Beiträge zum Thema Veranstaltung

Politik

Interessengemeinschaft für wirtschaftliche Neuorientierung

Das Schubäus Modell ruft die Interessengemeinschaft für wirtschaftliche Neuorientierung (IGWN) ins Leben und lädt interessierte Unternehmer, Berater, Wissenschaftler und Verantwortliche aus Bildung und Ausbildung sowie Informations- und Kommunikationstechnik zum gemeinsamen Dialog auf. Ziel ist die Überwindung der geschaffenen Komplexität in den ökonomischen Systemstrukturen, um wieder zu einer neuen Normalität einfach und lautlos gestalteter Prozessstrukturen zurück zu gelangen. Denn wir sind...

  • Gelsenkirchen
  • 16.09.15
Kultur

"Kunst und Hobby" in Löttringhausen

Die Premiere der Aktion „Kunst und Hobby“ in Löttringhausen im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. Am Samstag, von 11 bis 17 Uhr, steht die zweite Auflage im Ladenzentrum Löttringhausen an der Eichhoffstraße an. Der Kunst- und Hobbymarkt, organisiert vom Dorfverein Löttringhausen, bietet etlichen lokalen Künstlerinnen und Künstlern und Menschen mit interessanten Hobbys eine gute Gelegenheit, ihre Arbeit und dessen Produkt dem Publikum vorzustellen. Talente in der Nachbarschaft Die...

  • Dortmund-City
  • 15.09.15
Vereine + Ehrenamt

Die Xantener Helenen eröffnen ihre Schützensaison 2015!

Das Patronatsfest Los geht es am 14. August 2015 wenn die Mitglieder der St. Helena Schützenbruderschaft, sich um 18 Uhr im Lokal „Xantener Stuben“, treffen. Der Grund ist das Patronatsfest zu Ehren ihrer Schutzpatronin der Heiligen Helena. Nach der Messe im Xantener Dom, die um 19 Uhr beginnt, zieht die Schützenbruderschaft zu ihrer in 2012 errichteten Helena Kapelle auf der Helena Straße. Dort gedenken die Mitglieder den Verstorbenen der Bruderschaft. Anschließend lädt Königin Brigitte Jansen...

  • Xanten
  • 06.08.15
  • 3
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Schützen- und Stadtteilfest in Freisenbruch

Am 07./08./09. August 2015 ist es wieder soweit: Dann lädt der BSV Freisenbruch die Bürgerinnen und Bürger wieder zum Schützen- und Stadtteilfest auf den Schulhof der "Hellwegschule", Hellweg 179, 45279 Essen-Freisenbruch. Mit diesem Fest schaffen die Freisenbrucher Schützen alle zwei Jahre ein sympathisches Für- und Miteinander zwischen den Menschen im Essener Osten. Der BSV Freisenbruch leistet damit einen wichtigen Anteil, damit der Stadtteil lebens- und liebenswert bleibt. An allen drei...

  • Essen-Steele
  • 29.07.15
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

OHNE Handy quer durch die Welt

Funkaktivität am Schloß Broich Die Mülheimer Funkamateure haben mit ihren Kurzwellenfunkgeräten täglich Kontakt zu Funkstationen weltweit. Am Sonntag, den 12. Juli 2015 ließen sie sich dabei zusehen und zuhören , als sie am MüGa-Rand neben dem Schloß Broich ab 10 Uhr ein offenes Zelt mit einer portablen Funkstation aufbauten und von dort funkten. Die Station war portabel, da sie ihre eigene Stromversorgung per Akku oder Generator dabei hatten. Sendet man einen "CQ"-Ruf, berichtet mir die 1....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.07.15
LK-Gemeinschaft

Grillmeisterschaft 2.0 – Grill gegen die Bürgermeisterkandidaten

Jörn Fischer, Grillmeister 2014 mit dem BBQ Point beim Schaugrillen…. Der KGV „Auf dem Lohfeld“ lädt herzlich ein! Am 16.08.2015 ist es zum zweiten Mal so weit, die Tore des Kleingartens auf dem Hellweg zwischen Merklinde und Schwerin öffnen sich zu einem schönen und wohl spannenden Fest, der Grillmeisterschaft 2.0! Schon im letzten Jahr hatte es dort das gleiche Event gegeben und mit viel Spaß und einigen Gaumenfreuden wurde der erste Lohfelder Grillmeister gekürt. In diesem Jahr sollen die...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.07.15
LK-Gemeinschaft

Zweites Steeler Skatturnier

Der Initiativkreis City Steele e.V. und die Steeler Bürgerschaft e.V. laden zum Skatturnier beider Vereine ein. Wann? Samstag, 28. März 2015, 15 Uhr Wo: Ruhrstop im Steeler Ruder-Verein, Grendtor 40, 45276 Essen-Steele Fachkundige Skatfreunde unterstützen das Skatturnier der beiden Vereine und sorgen für den regelgerechten Ablauf des Turniers. Teilnehmer am Skatturnier sind herzlich willkommen, Das Startgeld beträgt 5,- € und ist vor Ort zu entrichten. Es winken viele attraktive Sachpreise....

  • Essen-Steele
  • 02.03.15
Sport
4 Bilder

7. ISERLOHNER COUNTRY-TOURENFAHRT DES PSV ISERLOHN

Am Sonntag, den 01.03.2015, ist es wieder soweit. Ab 10 Uhr (8 Uhr Anmeldung) fällt der Startschuss zur 9. und somit auch der letzten CTF im Rahmen der Westfalen Winter Bike Trophy 2015. Die insgesamt 9 Veranstalter haben sich seit dem 04. Januar darum bemüht die Sportler auch im Winter auf`s Bike zu bekommen. Die WWBT ist der ideale Einstieg in die neue Radsaison. Unterschiedliche Strecken, hauptsächlich flach gehalten, jedoch auch mit dem einen oder anderen Anstieg, welcher zur Stärkung der...

  • Iserlohn
  • 20.02.15
Überregionales

Terminkalender für die Zeit vom 14. bis 20. Januar 2015

Mittwoch, 14.1. 18 Uhr Offene Führung durch die Ausstellung „HeimatFront“ im Bunkermuseum, Alte Heid 13. 18 Uhr Monatstreff des Sauerländischen Gebirgvereins im Bismarck-Eck, Bismarckstraße 19, mit Udo Hartwig. Donnerstag, 15.1. 20 Uhr Wladimir Kaminer präsentiert im Ebertbad, Ebertplatz 4, sein Programm „Coole Eltern leben länge“. 21 Uhr Düsterdisco im Zentrum Altenberg, Hansastraße 20. 21 Uhr La Confianza treten im Druckluft, Am Förderturm 27, auf. Freitag, 16.1. 18.30 Uhr Albert Frey und...

  • Oberhausen
  • 12.01.15
LK-Gemeinschaft

Skat und Doppelkopf im Steeler Stadtgarten

Die Steeler Bürgerschaft e.V. bietet neuerdings Spielabende für Skat und Doppelkopf an. In den Vereinsräumen im Steeler Stadtgarten sind Gäste zum Skat- und Doppelkopfdreschen herzlich willkomen. Die ersten Termine sind am Donnerstag, 15. Januar 2015 und Donnerstag, 12. Februar 2015 jeweils ab 17:30 Uhr. Es handelt sich um Spielabende, weshalb keine Startgebühren anfallen. Anmeldung sind bei Heinz Pape, Ruf: 0201/512166 oder Manfred Plaschke, Ruf: 0201/513530 möglich.

  • Essen-Steele
  • 10.01.15
Kultur
Blick in die Zukunft? Das Alte Museum am Ostwall soll wieder zu einem lebendigen öffentlichen Ort werden. Der Verein „Das bleibt!“ will dazu Ideen sammeln. | Foto: Förderverein Baukunstarchiv

Einladung ins Alte Museum

Der Verein „Das bleibt! Museum am Ostwall 7“ lädt alle Interessierten zu einer Jahresauftakt -Veranstaltung am Sonntag, 18. Januar um 14 Uhr ins Alte Museum am Ostwall 7 ein. Auch durch den Einsatz der Bürgerinitiative „Rettet das ehemalige Museum am Ostwall“, die inzwischen in den Verein „Das bleibt! Museum am Ostwall 7“ umgewandelt wurde, ist es gelungen, das Haus vor dem sicher geglaubten Abriss zu bewahren. Jetzt wird es Zeit nach vorne zu schauen. Wie geht es weiter am Ostwall 7? Was...

  • Dortmund-City
  • 08.01.15
Sport

Weihnachtsfeier PSV-Radsportabteilung – Jahresrückblick

Wie in jedem Jahr war die Weihnachtsfeier der Radsportabteilung des PSV Iserlohn der gelungene Abschluss einer erfolgreichen Saison. In gemütlicher Runde ließ man das vergangene Jahr Revue passieren. Die Abteilungsleiter Barbara Schyma und Erich Bönisch wiesen auf die zahlreichen Veranstaltungen und gemeinsame Unternehmungen hin. Das ging von der Winterwanderung im Januar über die Winterbike-Trophy mit mehr als 800 Teilnehmern in Kalthof, das gemeinsame Trainingslager auf Mallorca, die...

  • Iserlohn
  • 21.12.14
Politik
Foto: Foto Lutz Kampert

Yes! We can !Altes Museum am Ostwall 7 ! Das bleibt!

Seit gestern 16.43 Uhr ist die Nachricht in der Welt. Altes Museum am Ostwall 7 ! Das bleibt! Morgen wird diese Entscheidung noch offiziell im Rat der Stadt Dortmund beschlossen. Wir freuen uns sehr und möchten mit Ihnen allen anstossen und feiern. Morgen, Donnerstag, 11.Dezember 2014, 20.00 Uhr direkt vor dem Alten Museum am Ostwall 7 ! Mummeln Sie sich gut gegen die Kälte ein, packen sich ein Fläschen in die Tasche oder meinetwegen auch ein Kännchen mit Ingwertee und kommen Sie! Und wenn Sie...

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Überregionales

Eine Weihnachts (Markt) –Geschichte..... es ist soweit!

Vor drei Jahren öffneten sich das erste Mal die Pforten des Weihnachtsmarktes des Bezirksverbandes Castrop-Rauxel/Waltrop, in der Schrebergartenanlage „Am Schellenberg“ auf der Dortmunder Strasse neben Goldschmieding. Damals hatte Michael Hülsmann die Idee, dass man so etwas Sinnvolles in der Zeit des Jahres auf die Beine stellen kann, in der es in vielen Vereinen eher ruhig läuft. Zusammen etwas schaffen, zusammenarbeiten mit anderen Vereinen oder Privatleuten, etwas gemeinsam machen in...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.12.14
  • 1
Überregionales

Eine Weihnachts (Markt) Geschichte… aus den eigenen Reihen.

Hubert Kübber, der derzeitige Leiter und Mitbegründer der Kinder- und Jugendinitiative holt tief Luft als ich frage, was denn genau die KiJu ist und welchen Zweck sie verfolgt. Er wirkt ernst und ich merke, dass ihm das Thema sehr wichtig ist. „Vor 5 Jahren haben wir die Kinder- und Jugendinitiative im Bezirksverband Castrop-Rauxel und Waltrop gegründet, um vernünftige Jugendarbeit in den einzelnen Gartenanlagen anregen und unterstützen zu können. Als ich vorschlug, so etwas ins Leben zu rufen,...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.12.14
Überregionales

Eine Weihnachts (Markt) Geschichte… das besondere Etwas!

Wer kennt sie nicht, die Krippe. In vielen Haushalten etwas das zu Weihnachten nicht fehlen darf. Teils von Generation zu Generation weiter gegeben, teils Nagel neu, manchmal ganz winzig klein, ein anderes Mal eher groß, aus Holz oder Kunststoff, eins haben sie alle gemeinsam, sie zeigen das Ereignis das uns so schön im Dezember feiern lässt, Jesus im Stall mit seinen Eltern und den drei heiligen Königen die ihm ihre Gaben bringen. Nun gibt es Krippen ja auch in ausgefalleneren Variationen, zu...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.12.14
Überregionales

Eine Weihnachts (Markt) Geschichte… gute Verbindungen

Außergewöhnlich ist wohl das Wort, das vielen durch den Kopf schießt, wenn sie auf dem Plakat des 3. Adventmarktes „Am Schellenberg“ als Teilnehmer die „Türkische Gemeinde“ entdecken. Der ein oder andere ist erstaunt, dass Muslimische Mitbürger sich an einer Veranstaltung, die sich rund um ein christliches Fest dreht, beteiligen. Corbaci Kubilay sieht das ganz anders. Es geht doch hier nicht darum, etwas zu vermischen oder einen Einheitsbrei zu erzielen. Hier geht es darum, sich gegenseitig zu...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.12.14
Überregionales

Eine Weihnachts (Markt) Geschichte … noch mehr Menschen!

2. Die Roten Funken Mitten in der 5. Jahreszeit, wie die Narrenzunft ja gern die Zeit vom 11.11 bis zum Aschermittwoch nennt, finden die Mitglieder der „roten Funken“ neben einigen Karnevalistischen Terminen und Veranstaltungen, trotzdem schon zum dritten Mal Zeit auf dem kleinen beschaulichen Weihnachtsmarkt in der Schrebergartenanlage „Am Schellenberg“ einen Stand zu betreiben. Seit 1997 besteht nun der Muntere Verein in dem sich Spaßvögel unterschiedlichster Couleur zusammengefunden haben um...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.12.14
LK-Gemeinschaft

Eine Weihnachts- (Markt) Geschichte…Der Anfang.

Vor 3 Jahren machte sich im Kopf vom Kleingärtner Michael Hülsmann, eine Idee breit. Er hatte darüber nachgedacht das es in den Wintermonaten in den Kleingärten immer sehr ruhig wird und das Vereinsleben gänzlich in der Versenkung verschwindet. Nichts dringt mehr in die Öffentlichkeit und alles liegt wie in einem Dornröschenschlaf. Er fand das aber grade diese Zeit, in der vieles von der Arbeit die in Gartenanlagen ja zum Alltag gehört wegfällt, gut genutzt werden könnte um...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.11.14
  • 2
Kultur

Vokstrauertag in Steele

Gedenkstunde zum Volkstrauertag Die Steeler Bürgerschaft e.V. lädt die Bürgerinnen und Bürger aus Steele zur Gedenkstunde am Volkstrauertag ein (Sonntag, 16. November 2014, 14 Uhr, Steeler Stadtgarten). Es wird dabei aller Opfer kriegerischer Gewalt in früheren Kriegen und den Kriegen von heute gedacht. Ehrengast der diesjährigen Gedenkstunde ist Bernhard Heuer. Er ist letzter Zeitzeuge der Versenkung des deutschen Schlachtschiffes „Bismarck“ im Zweiten Weltkrieg.

  • Essen-Steele
  • 29.10.14
Sport
2 Bilder

Sonniger Saisonabschluss des PSV Iserlohn

Gelungener Saisonabschluss mit 90 km-Tour Bei schönem und sonnigem Herbstwetter und warmen Temperaturen trafen sich mehr als 30 Radsportlerinnen und Radsportler um 9.45 Uhr am Heidebad. Nach den obligatorischen Pressefotos und letzten Hinweisen des Abteilungsleiters ging es auf die Strecke. Diese war von Peter Pütthoff perfekt vorbereitet und führte durch das Industriegebiet Sümmern und Bösperde zur Ruhr nach Fröndenberg. Von dort ging es weiter auf den Haarstrang über Bremen bis hin zum...

  • Iserlohn
  • 19.10.14
Sport

Die Tauchabteilung des TSG Kirchhellen veranstaltet einen Informationsabend zum Thema Tauchen

Eintauchen in die wundervolle Vielfalt der Unterwasserwelt mit der Tauch-sportabteilung der TSG Kichhellen e.V. Faszination Unterwasserwelt... Erst das Abtauchen in eine farbefrohe und lebendige Unterwasserwelt ermöglicht uns ein Abenteuer im kühlen, blauen Nass. Doch am Anfang dieses Abenteuers steht eine solide Tauchausbildung, die jedem Taucher ein sicheres Tauchvergnügen gewährleistet. Eine anerkannte Theorie- und Praxisausbildung bietet der TSG Kirchhellen e. V. einen jedem...

  • Bottrop
  • 08.10.14
Kultur
2 Bilder

Amerikanismen in der deutschen Sprache ! Vortrag im Mehrgenerationenhaus

Herr Dr. Hans-Joachim Thelen spricht über das Thema Amerikanismen in der deutschen Sprache. Worte, die wir wie selbstverständlich bereits in unser Vokabular aufgenommen haben. Red!, Stars, Fashion, Living, Call & Surf, um nur einige zu nennen. Gibt es dafür eigentlich keine verständlichen, selbsterklärenden deutschen Worte? Warum überziehen uns Firmen und Institutionen mit immer neuem Kauderwelsch? Was sind die Triebfedern und Konsequenzen dieser Welle? Wie geht die Medienwelt und Werbung mit...

  • Wesel
  • 01.09.14
Sport
Günter (rechts, in weiß) wurde Gesamtsieger beim 4,2km Walk, sein Bruder Herbert (links in weiß) wurde Zweiter. Beide starteten am nächsten Tag auch beim Marathon-Walk.

Christian (mit Kappe) wurde Gesamtzweiter / Sieger Männer beim 12,3 km Walk, Conny (verdeckt in der Mitte in magenta) walkte als 2. Frau vor Marion (2. Frau von links) ins Ziel. Die beiden trennten nur 100stel Sekunden.

Neues von den Preußen aus Bochum

Vom 9. bis 10. August 2014 waren wir mit 20 Personen im schönen Monschau. Hier nahmen wir mit 16 Walkern am 3. Eifel-Panorama-Walk teil und das auch noch sehr erfolgreich. Günter Pietsch wurde Gesamtsieger über 4,2 km, sein Bruder Herbert kam nur ein paar Schritte nach ihm ins Ziel. Auf der 12,3 km Runde wurde Christian Ernst bester männlicher Walker (und Gesamtzweiter), bei den Frauen kamen Cornelia Hardt und Marion Rodegro zeitgleich als zweite bzw. dritte ins Ziel. Günter und Herbert nahmen...

  • Bochum
  • 17.08.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.