Veranstaltung

Beiträge zum Thema Veranstaltung

Kultur
Sebastian Nitsch ehrt am Samstag, 6. Mai, Hanns Dieter Hüsch zu seinem 92. Geburtstag. Foto: Sebastian Burgold

"Er lebe noch!" - Sebastian Nitsch lädt zum Kabarett zu Ehren von Hanns Dieter Hüsch

Doppelte Freude: Am Samstag, 6. Mai, würde der Moerser Ehrenbürger Hanns Dieter Hüsch 92 Jahre alt werden und der Finalist des Kabarettpreises „Das Schwarze Schaf“, Sebastian Nitsch, gastiert in Andenken an den großen Kleinkünstler an diesem Tag um 19.30 Uhr im Martinstift, Filder Straße 126. Sebastian Nitsch präsentiert das Geburtstagsprogramm für den Moerser Ehrenbürger und Kleinkünstler mit dem Titel „Er lebe noch!“. Der Kabarettist hätte als Preisträger des „Schwarzen Schafs“ 2016 bereits...

  • Moers
  • 26.04.17
  • 2
Kultur
Kabarettist Christian Ehring mit seinem aktuellen Lagebericht in Rheinberg. Foto: Harald Hoffmann

„Ja, schlimm“

Christian Ehring sorgt für Gegenwartsfuror in Rheinberg am Freitag, 31. März. Den Deutschen geht es scheinbar gut. Die Wirtschaft brummt, der Export bricht alle Rekorde, die Deutschen sagen anderen, wo es langgeht, und Angela Merkel hat keine natürlichen Feinde mehr. Und doch schleicht sich selbst bei den hartgesottensten Hochleistungs-Verdrängern das Gefühl ein: So wird‘s nicht weitergehen. Die Klimakatastrophe steht vor der Tür, der Islamische Staat womöglich bald schon in Lüdenscheid, Europa...

  • Moers
  • 19.03.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auch Schlagersänger Dirk Florin wird bei der Moerser Schlager-Nacht am 8. April das Publikum mitreißen. Foto: privat
2 Bilder

Moerser Schlager-Nacht: Wir verlosen zwei Fanpakete

Am 8. April wird in der Festivalhalle, Filder Straße 140, die Moerser Schlager-Nacht gefeiert, präsentiert auch vom Wochen-Magazin. Mit dabei sind dann regionale Szene-Größen wie Dirk Florin und Noel Terhorst, die dem Publikum einheizen werden. Schlagersänger Dirk Florin, der in Duisburg geboren wurde, war zunächst als DJ und Tontechniker tätig. Bei einem Soundcheck entdeckte er, dass er mit seiner Stimme und seinem Charme Veranstaltungsbesucher jeden Alters begeistern kann. So kam es...

  • Moers
  • 15.03.17
  • 4
Kultur
Konrad Beikircher (Foto) und Kai Magnus Sting sorgen für kalte Schauer. Foto: Tomas Rodriguez

Fein Gemetzeltes

Das Dream Team Kai Magnus Sting und Konrad Beikircher liest makaber, witzige Krimis in der Neukichen-Vluyner Kulturhalle. Der Kabarettist Kai Magnus Sting hat eine große Leidenschaft: den Krimi. Verfasst hat er daher eine ganze Reihe von Hörspielen und zwei Romane um seinen Hobbydetektiv Alfons Friedrichsberg. Dieser hat nichts mehr zu verlieren: er ist alt, hochintelligent, trinkt gern, isst noch lieber und hat immer das letzte Wort. Und deshalb steckt er seine Nase immer wieder in Dinge, die...

  • Moers
  • 01.03.17
Kultur
Am Abend liest Selim Özdogan in der neuen Mediathek Kamp-Lintfort. Foto: M. Rafalski

Nacht der Bibliotheken

Die neue Mediathek Kamp-Lintfort eröffnet bald und bietet bei der Nacht der Bibliotheken ein breites Programm. Diese Nacht ist in Kamp-Lintfort etwas ganz Besonderes, denn die neue Mediathek Kamp-Lintfort auf der Freiherr-vom-Stein-Straße 26 steht dann bereit. Im Januar war dort noch eine Baustelle, am 4. März wird sie eröffnet. Am Freitag, 10. März, lockt dann "Die Nacht der Bibliotheken NRW" von 18 bis 20 Uhr auch in Kamp-Lintfort. Im „Zockerzimmer“ können Jugendliche hier ab zwölf Jahren...

  • Moers
  • 01.03.17
  • 1
Kultur
Auf die zahlreichen Besucher zur „Nacht der Bibliotheken“ freuen sich Ursula Friebel, Eva Schmelnik-Tommes und Barbara Kraayvanger (v.l.), die das abwechslungsreiche Programm zusammengestellt haben. Foto: pst

Gute Nacht in der Bib - Bibliothek Moers ist am 10. März „The place to be“

„The place to be“ – unter diesem Motto steht die „Nacht der Bibliotheken 2017“: Am Freitag, 10. März, hat die Bibliothek Moers im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum, Wilhelm-Schroeder-Straße 10, von 17 bis 23 Uhr zahlreiche Angebote für die Besucher. „Die Bibliothek ist nicht nur eine Ausleihstelle, sondern ein Platz zum Lernen, Treffen und Träumen für alle Altersgruppen“, erläutert Bibliotheksleiterin Eva Schmelnik-Tommes. Das spiegelt sich in den vielfältigen Angeboten des Abends. Ursula...

  • Moers
  • 28.02.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
Im letzten Jahr kamen mehrere hundert Besucher zum Seifenkistenrennen. Auf den angrenzenden Parkflächen hat das Kinder- und Jugendbüro ein kleines Fest organisiert. Foto: pst

Mit Highspeed den Berg runter - 4. Moerser Seifenkistenrennen am 14. Mai

Der Countdown läuft: Nur noch drei Monate bis zum vierten Moerser Seifenkistenrennen. Das ist der richtige Zeitpunkt, um mit dem Bau des passenden Gefährts zu beginnen. Am Sonntag, 14. Mai, gehen die Kisten in diesem Jahr auf die Bahn im Freizeitpark Moers am See. „Obwohl es noch ein Weilchen bis zum eigentlichen Rennen ist, sollten die Teams mit ihren Vorbereitungen bald anfangen“, rät Mark Bochnig-Mathieu vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Moers. Jetzt anfangen zu bauen „Eine eigene...

  • Moers
  • 20.02.17
  • 1
Kultur

"Unser Gehirn"

Eine Video-Reihe über ein einzigartiges Organ, das Gehirn, startet demnächst mithilfe der vhs Moers-Kamp-Lintfort im Moerser Schloss. Die vhs Moers-Kamp-Lintfort startet eine neue Veranstaltungsreihe. Im Moerser Schloss stellt sie an sieben Terminen die Video-Reihe der Zeitschrift „Die Zeit“ zum Thema „Unser Gehirn“ vor. Mit einem Fachmann können die Teilnehmenden die Videos gemeinsam erleben und dann im Anschluss darüber diskutieren. Für die ersten drei Termine konnte Privatdozent Dr. med....

  • Moers
  • 12.02.17
  • 1
Kultur
Das Ensemble Più ist am Sonntag, 19. Februar im Kammermusiksaal des Martinstifts der Moerser Musikschule. Foto: privat

Frühklassische Klänge

Ein frühklassisches Programm präsentiert das Ensemble Più am Sonntag, 19. Februar, 11 Uhr, im Kammermusiksaal des Martinstifts der Moerser Musikschule, Filder Straße 126. Dabei spielen Andreas Gosling (Oboe), Eva Gosling (Violine), Martin Börner (Viola) und Markus Beul (Violoncello) Quartette für Oboe und Streichtrio von Johann Christian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Carl Stamitz, Johann Gottlieb Janitsch, Jan Vanhall und Carl Friedrich Abel. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Moerser...

  • Moers
  • 12.02.17
LK-Gemeinschaft
Falknerin Sabine Ehmanns-Kramp mit Uhu Fritz inmitten der interessierten Bewohner des Matthias-Jorissen-Hauses. Foto: privat

Uhus, Eulen und Co.

Im Seniorenzentrum in Neukirchen-Vluyn war eine Falknerin zu Gast, die alle Anwesenden begeisterte. Einen quer durch das Foyer des Matthias-Jorissen-Hauses segelnden ausgewachsenen Uhu hatte es dort noch nicht gegeben: Jetzt durften die Bewohner des Seniorenzentrums genau dies erleben. Falknerin Sabine Ehmanns-Kramp aus Gladbeck war auf Einladung der Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes zu Gast und hatte neben ihrem stattlichen Uhu-Männchen Fritz auch die Schleiereule Charlotte, einen winzig...

  • Moers
  • 12.02.17
Kultur
Bei der 24. Großen Oldie-Night der Rhinberkse Jonges sind auch String mit dabei. 
Foto: privat

So nah wie möglich am Original

24. Große Oldie-Night der Rhinberkse Jonges: Am Freitag, 24. Februar, gibt es in der Stadthalle Rheinberg ab 20 Uhr sechs Stunden nonstop Musik aus einer nie vergessenen Zeit auf die Ohren. Das musikalische Programm der Rheinberger Oldie-Night passt sich im Laufe der Zeit kontinuierlich den Veränderungen an. Der Erfolg zeigt, dass das Konzept wirkt. Seit Jahren ist die Oldie-Night eines der musikalischen Highlights in Rheinberg. Songs der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre Zur erfolgreichen...

  • Moers
  • 11.02.17
Kultur
Das Gürzenich-Kammerorchester Köln ist in den Konzertsälen dieser Welt präsent. 
Foto: privat

Romantisches Konzertin der Stadthalle

Das Gürzenich-Kammerorchester Köln ist zu Gast in der Stadthalle Rheinberg. Mit einem vorweihnachtlich-romantischen Konzert setzt die Musikalische Gesellschaft am Sonntag, 4. Dezember, in der Stadthalle Rheinberg ihre Konzertreihe fort. Es spielt das Gürzenich-Kammerorchester Köln unter seinem Dirigenten Torsten Janicke. Auf dem Programm stehen Werke von Robert Fuchs, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Peter Tschaikowsky. Zauberhafte Klangvielfalt Das Gürzenich-Kammerorchester Köln wurde 1993 aus...

  • Moers
  • 02.12.16
Überregionales
Dirk Elfgen, neuer Vorsitzender des Werberinges Moers, macht sich Gedanken. Und will denen Taten folgen lassen. Gemeinschaftlich mit der Kaufmannschaft. Foto: Heike Cervellera

Kultur GmbH zur Moers Marketing? - Dirk Elfgen im Interview

Seit Mitte September ist Dirk Elfgen neuer Vorsitzender des Moerser Werberinges. Damit hat der 48-Jährige keine leichte Aufgabe übernommen, hat jedoch Visionen, Ideen und konkrete Vorstellungen. Es gilt, eingefahrene Strukturen aufzubrechen, neue Impulse zu geben und die gesamte Kaufmannschaft zu einer neuen Einheit zu führen. Dirk Elfgen sagt: "Ja, Moers - wir können es schaffen!" Herr Elfgen, welche Visionen haben Sie für den Werbering und die Moerser Organisationen? Grundsätzlich soll der...

  • Moers
  • 29.11.16
  • 1
Überregionales
Vielbeachtet: der erste Moerser Medientag. Foto: privat

Medientag war voller Erfolg - "Das Netz ist immer öffenttlich"

Direkt mit der Premiere war der Moerser Medientag ein voller Erfolg. Die Plätze für die Veranstaltung des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Moers und der Drogenhilfe der „Grafschafter Diakonie Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers“ waren nach kurzer Zeit ausgebucht. Rund 80 Fachkräfte aus Schulen, Jugendhilfe und Jugendeinrichtungen haben am Moerser Medientag teilgenommen. Zu Beginn der Veranstaltung brachte Britta Dietrich-Aust von der Drogenhilfe den Weg zum 1. Medientag treffend auf den...

  • Moers
  • 27.11.16
Kultur
Bekannte Advents- und Weihnachtslieder sowie geistliche Chormusik wird es zu hören geben. Foto: privat

VolksChor stimmt auf Advent ein

Ein Weihnachtskonzert des VolksChor zum Zuhören und Mitmachen verzaubert in der evangelischen Kirche in Asberg am Sonntag, 27. November. „Fröhlich soll meine Herze springen“ so lautet das Weihnachtskonzert zum Zuhören und Mitmachen des VolksChor Moers am Sonntag, 27. November, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Moers-Asberg, Drususstraße 5. Dieser wird bekannte Advents- und Weihnachtslieder sowie geistliche Chormusik aufführen. Schwungvoller Teil mit Gospel Den schwungvolleren Teil des...

  • Moers
  • 25.11.16
  • 1
Überregionales
Badewannenrennen am 13. August - Im Vordergrund die Badewanne mit v.l. Christoph Fleischhauer (Bürgermeister von Moers) und  Henric Peeters  (Geschäftsführer Caritasverband Moers-Xanten).

In Moers: Baden gehen – mal anders

Zum neunten Mal fand jetzt das Badewannenrennen im Naturfreibad Moers, Bettenkamper Meer, statt. Entstanden ist die Idee 2008. In jenem Jahr wurde erstmalig mit der DLRG zusammen ein Badewannenrennen veranstaltet. Das Besondere daran ist, dass die Teilnehmer kostümiert ins Rennen gehen. Die Rennen finden im so genannten K.O.-System statt: Zweier Teams treten auf einer Strecke von 100 Metern gegeneinander an. Aus den Gewinnern werden wieder Teams ins Rennen geschickt bis der Sieger fest steht....

  • Moers
  • 23.08.16
Ratgeber

Tag des Paritätischen in Moers

Am Samstag, 16.07.2016 findet in Moers von 11.00-15.00 Uhr der Tag des Paritätischen statt. Rund um die alte Volksschule am Hanns-Albeck-Platz 2 stellen sich der Paritätische Wohlfahrtsverband und 25 Mitgliedsorganisationen vor. Die teilnehmenden Organisationen präsentieren sich und ihre vielfältige soziale Arbeit erstmalig in dieser Form in Moers. Verschiedene Mit-Mach-Aktionen für Erwachsene und Kinder lassen die Arbeit der einzelnen Aussteller deutlich und erlebbar werden. Vertreter...

  • Wesel
  • 06.07.16
  • 1
Natur + Garten
Jagdszene in der Serengeti  - zwei Geparden und ihre Gazelle | Foto: Bild eines Exponates aus der Ausstellung
24 Bilder

Wunder der Natur in Oberhausen

Mit "Wunder der Natur" ist den Ausstellungsmachern im Oberhausener Gasometer mal wieder ein Highlight geglückt. Von der Zeugung bis zum Tod deckt die Ausstellung mit spektakulären Bildern der weltweit besten Naturfotografen und Tierfilmer das gesamte Leben ab. Tier- und Pflanzenwelt werden gleichermaßen berücksichtigt. Leben und Überleben stehen im Fokus der Ausstellung - auf vieles, was an menschlichem Tun die Tier- und Pflanzenwelt auf´s höchste gefährdet - wird dabei aufmerksam gemacht....

  • Wesel
  • 05.05.16
  • 5
Kultur
Die Wanderwoche der Niederrheinischen Berg- und Wanderfreunde e.V. startet am Karfreitag, den 25. März. | Foto: Niederrheinische Berg- und Wanderfreunde e.V

Osterfeuer, Radtour oder Partyaction - Unsere Tipps im Raum Moers zum Osterwochenende

Das Osterwochenende rückt näher und Sie wissen noch nicht, was Sie mit all Ihrer Freizeit anfangen sollen? Wie wäre es da mit körperlicher Aktivität im Freien, einem lauschigen Osterfeuer oder Musik zum genießen oder gar abtanzen. Konzerte und Partys gibt es auch über die besinnliche Osterzeit. Das Team der Redaktion wünscht frohe Ostern! Freitag, 25.3. Neukirchen-Vluyn. Erster Nordic Walking Schnupperkurs des AS Neukirchen-Vluyn in diesem Jahr im Sportpark Klingerhuf, 10 Uhr, Anmeldung bei...

  • Moers
  • 23.03.16
  • 1
  • 3
Kultur
Am Finalabend des Kabarettwettbewerbs "Das schwarze Schaf" in Duisburg sitzt unter anderem auch Mirja Boes in der Jury. | Foto: Sascha Kreklau
2 Bilder

Wer wird das „Schwarze Schaf“?

Der Kabarettwettbewerb „Das schwarze Schaf“ ging am vergangenen Donnerstag, den 17. März, im ausverkauften Kammermusiksaal des Martinsstifts in die zweite Vorrunde. In diesem schönen, gediegenen Ambiente in Moers führte der Moderator Christoph Brüske gekonnt durch einen gesellschaftskritischen Abend, der auch vor hässlichen Themen keinen Halt machte. Denn die politische Lage in Deutschland gibt momentan viel her für einen Kabarettwettbewerb. AFD und Kabarett - Einfach ein wunderbares Duo, wenn...

  • Moers
  • 23.03.16
  • 3
Kultur
Eine historische Stadtführung durch die Moerser Altstadt entführt zum Kennenlernen und Wiederentdecken... | Foto: Archiv

Poetry Slam, Salsa Moves oder eine historische Stadtführung - Unsere Tipps im Raum Moers zum Wochenende

Egal ob man fröhlich und ausgelassen das Tanzbein schwingen möchte, lieber gemächlich wandern geht, oder gar ganz still sitzen mag und das Lauschen wundervoller Klänge in Form von poetisch, rhythmischen Sätzen, wie beim Poertry Slam, bevorzugt. All das und viel mehr wird dieses Wochenende wieder in Moers und Umgebung geboten. Freitag, 18.3. Moers. Vortrag über den Steinkauz, eine Eulenart. Weiterfahrt im eigenem PKW zum "Verhör". Bildungszentrum, Wilhelm-Schroeder-Straße 10, 18 Uhr, kostenlos,...

  • Moers
  • 18.03.16
  • 2
Kultur
"Der Mustergatte" sorgt für spritzigen Humor in der Stadthalle Kamp-Lintfort. | Foto: privat

Krimi-Dinner, Adler-Disco, Aris-Streichquartett - Unsere Tipps im Raum Moers zum Wochenende

Bleibt stark, das Wochenende naht! Ja, das Wetter ist mies und drückt aufs Gemüt. Aber wenn man schon keine Sonne tanken kann, dann vielleicht etwas Kultur und schon steigt die Laune exponentiell. Wie wäre es also mit Musik, Theater oder gar Kunst? Verrückt. Hier sind die Tipps der Redaktion zum Wochenende. Freitag, 4. März Moers. Ruhrpott-Dinner: "Nur über meine Leiche!", Hotel van der Valk, Krefelderstraße 169, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr Kamp-Lintfort. Gaming Konsolen-Contest mit WiiU...

  • Moers
  • 04.03.16
Natur + Garten
Stets wachsam: Sibirische Blässgänse am Niederrhein. | Foto: Hans Glader
2 Bilder

Wildgänse – ein einzigartiges Naturschauspiel

Exkursionen der Biologischen Station beginnen wieder! Jeden Herbst wird der Untere Niederrhein Schauplatz für ein grandioses Naturereignis. Tausende und Abertausende Wildgänse ziehen mit schrillem Ruf über den Oktoberhimmel und gehen in der Rheinaue nieder. Es ist das Ende einer langen Reise. Auf der Flucht vor dem eisigen sibirischen Winter führt ihr Flug quer über Russland und Osteuropa bis nach Deutschland. Wenn schließlich die letzten bei uns angekommen sind, tummeln sich ein Sechstel aller...

  • Wesel
  • 14.11.15
  • 1
  • 4
Ratgeber
Nicht jeder möchte unbedingt fotografiert werden. Das sollte man beim Fotografieren auf Veranstaltungen immer bedenken. Hinweis: dieses Motiv ist gestellt. Tatsächlich hatte der Fotografierte keine Einwände. | Foto: Hanni Borzel
5 Bilder

Ratgeber Fotorecht (Teil 2): Fotografieren bei Veranstaltungen

In unserer Ratgeber-Serie zum Thema Fotorecht befassen wir uns im zweiten Teil mit der Fotografie bei Parties, Events und Veranstaltungen. Auch hier gilt die ungemütliche Faustregel: es kommt drauf an. Ein Gespräch mit den Juristen der WVW/ORA-Verlage. Mal angenommen, bei mir im Verein wissen die wichtigsten Leute, dass ich für den Lokalkompass aktiv bin. Für ein paar nette ungestellte Fotos von der Vereinsfeier muss das doch reichen, oder? Das kommt drauf an. Nehmen wir mal an, es ist mein...

  • Düsseldorf
  • 18.07.15
  • 43
  • 35
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.