Veränderungen

Beiträge zum Thema Veränderungen

Politik

Bitte schafft die Voraussetzungen
um klimafreundlich mobil sein zu können

Wenn man klimafreundlich mobil sein möchte, stellt sich die Frage, wie das hier in Deutschland überhaupt geht. Fahrrad zu fahren gleicht in den meisten Städten einem Selbstmordkommando. Ja, andere Städte sind da auch nicht besser als Duisburg, aber es war noch nie eine gute Ausrede, zu sagen: "Ich brauche nichts zu tun, andere machen auch nichts." Öffentliche Verkehrsmittel kommen häufig zu spät oder fallen sogar ganz aus. Das gilt für städtische Busse und U-Bahnen genauso wie für die Deutsche...

  • Duisburg
  • 19.09.24
  • 1
  • 1
Ratgeber

Keine spielenden Kinder
Kindheit früher und heute

Meine Kindheit war in den 1970er Jahren. Wir spielten in den Gärten und auf der Straße: Fangen, Verstecken, Gummitwist, Himmel & Hölle, "Kaufladen", "Familie", fuhren mit unseren Fahrrädern, Rollern, Rollschuhen und Kettcars auf der Straße. Nur wenn es regnete, waren wir drin. Dort spielten wir mit meinen Barbies oder der elektrischen Eisenbahn meines Bruders. Fernsehen durften wir auch, aber wenn unsere Lieblingssendung ( Heidi, Biene Maja, Michel aus Lönneberga...) zuende war, wurde der...

  • Duisburg
  • 14.03.24
  • 4
  • 1
Ratgeber
Dr. Benjamin Berlemann, Chefarzt der Kinderklinik an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik, hat durch Erinnerungen und schnelles Reagieren ein Leben gerettet.
Foto: Helios
2 Bilder

"Tag der seltenen Erkrankungen" am 29. Februar
Bei Zoonosen tappen Ärzte oft im Dunkeln

Der Tag der seltenen Erkrankungen findet jährlich am letzten Tag im Februar statt,  in Schaltjahren wie 2024 am ebenso seltenen 29. Februar. Dieser Tag dient dazu, das Bewusstsein für seltene Erkrankungen zu schärfen und Solidarität mit den Betroffenen und ihren Familien zu zeigen, auch in Duisburg. Seltene Erkrankungen betreffen oft nur eine kleine Anzahl von Menschen, aber zusammen sind sie eine beträchtliche Herausforderung für die öffentliche Gesundheit und das Gesundheitswesen. Der Tag...

  • Duisburg
  • 28.02.24
  • 1
Kultur
Das einzige erhaltene Exemplar des Corputius-Plans steht im Mittelpunkt einer interessanten Führung im Duisburger Stadtmuseum am Innenhafen.
Foto: Stadt Duisburg

Stadtmuseum auf den Spuren von Johannes Corputius
„Der erste Stadtplan von Duisburg“

Das Kultur- und Stadthistorische Museum, Johannes-Corputius-Platz 1 am Duisburger Innenhafen, lädt am Sonntag, 11. Februar, um 15 Uhr zu einer Führung auf den Spuren von Johannes Corputius ein. Museumsführer Roland Wolf stellt den jungen Studenten Johannes vor, der im 16. Jahrhundert bei Gerhard Mercator in die Lehre ging. Als sein „Azubi“ wurde er mit der wichtigen Aufgabe betraut, ein genaues Abbild unserer Stadt anzufertigen. Wie ist er dabei vorgegangen, und welche Fehler sind ihm...

  • Duisburg
  • 09.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Selfie hat Eric Hansen gemacht und zeigt ihn und Pfarrerin Sara Randow in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche.
Foto: Eric Hansen
2 Bilder

Eric Hansen wird ehrenamtlicher Prediger
Vom Glauben berichten und die Kirche verändern

Eric Hansen ist 23 Jahre alt und gestaltet seine evangelische Kirche an vielen Stellen mit. Schon früh hat er sich engagiert und ist fest entschlossen, dass auch künftig noch stärker zu tun. Zuerst war er in der Jugendarbeit direkt nach der Konfirmation engagiert, dann schon seit 2018 als Presbyteriumsmitglied seiner Wanheimer Gemeinde, dann als Synodaler im evangelischen Kirchenparlament in Duisburg sowie im Kreissynodalvorstand, der sogenannten Geschäftsführung im Evangelischen Kirchenkreis...

  • Duisburg
  • 29.06.23
Politik

Forscher warnen
Klimawandel schneller als erwartet

Forscher warnen, dass die Erderwärmung schneller voranschreitet als erwartet: https://www.sueddeutsche.de/politik/weltklimarat-ipcc-synthesebericht-1.5772288 Das heißt, man kann nicht nichts tun. Und die Ausrede, dass andere Staaten ja noch weniger tun, funktioniert auch nicht wirklich, denn wenn jeder immer nur wartet bis der andere auch was tut, passiert nie was. Das Problem ist nur, freiwillig wird nie jemand auf etwas verzichten, selbst wenn die Einschränkung in den Augen anderer noch so...

  • Duisburg
  • 16.06.23
  • 2
  • 2
Politik

Wenn sich Kommunen
mit ihren guten Ergebnissen beim Stadtradeln rühmen

aber ansonsten so gut wie nichts für die Sicherheit und den Komfort von Fahrradfahrern tun? Es gibt ja Städte, die rühmen sich mit ihren guten Ergebnissen beim Stadtradeln, tun aber ansonsten so gut wie nichts für Fahrradfahrer. Sollte Ihre Stadt eine solche Kommune sein, schlage ich vor, dass Sie genau das anprangern. denn sonst wird sich nie etwas ändern. Wenn Ihre Kommune zum Stadtradeln aufruft, können Sie an den Bürgermeister schreiben, wo denn außerhalb solcher Wettbewerbe die Aktionen...

  • Duisburg
  • 01.04.23
Kultur
Jetzt können Larissa (links) und ihre Schwester Tatjana Kastein wieder Luftsprünge machen. Mit dem festen Standort - ganz nah am Duisburger Hauptbahnhof - wollen die beiden als Direktion des Circus Flic Flac langfristig für spektakuläre Unterhaltung im Ruhrgebiet sorgen. | Foto: Flic Flac
2 Bilder

Larissa und Tatjana Kastein starten mit Flic Flac von Duisburg aus durch
Ein Leben für ihren Circus

"Wir saßen in Karlsruhe fest und wussten nicht, wie es weiter geht." Larissa Kastein merkt man die Anspannung an, als sie sich an den Moment erinnert, der nicht nur für sie und ihre Schwester als Direktion des Circus Flic Flac ein behördliches "Berufsverbot" darstellte. Von Thomas Knackert "Es war ausgerechnet Freitag, der 13. März 2020, als wir unsere letzte Vorstellung geben durften", erinnert sich Tatjana Kastein an diesen Tag. Von jetzt auf gleich war nichts mehr, wie es war. Die...

  • Duisburg
  • 05.11.21
Politik

Wird Covid19 die Gesellschaft verändern?
Gesellschaftliche Auswirkungen von Corona

Neulich habe ich einen Wissenschaftler gehört, der sagte, daß sich unsere Gesellschaft durch Corona positiv verändern wird, und zwar wird sie nach Corona menschlicher sein. Ich dachte erst, das kann doch gar nicht sein, wenn doch alle Kontakte verboten sind, aber wenn man mal darüber nachdenkt, kann er doch Recht haben, denn gerade weil sie verboten sind, stellt man jetzt fest, wie wichtig soziale Kontakte sind und das es genau das ist, was einem am meisten fehlt. Was halten Sie davon? Mich...

  • Duisburg
  • 25.01.21
Sport
In Meiderich wird wieder geschwitzt. | Foto: MSV Duisburg/ Nico Herbertz

Beim Drittligisten MSV Duisburg dreht sich das Personalkarussell sehr schnell
Viele personelle Veränderungen

Überraschend für viele MSV-Fans war der Wechsel von Mittelfeldspieler Tim Albutat über den Rhein zum Ligakonkurrenten KFC Uerdingen. Nach sechs Jahren verlässt „Albu“ die Meidericher: „Nach sechs schönen Jahren beim MSV freue ich mich sehr auf eine neue Herausforderung.“ Für die Zebras bestritt er insgesamt 52 Zweit- und 98 Drittligaspiele, sieben Tore, zwölf Vorlagen. Im Trainerteam des MSV gibt es nach Phillip Klug weiteren Zuwachs. Marvin Compper wird neuer Co-Trainer beim MSV und „wechselt“...

  • Duisburg
  • 04.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.