velbert

Beiträge zum Thema velbert

Reisen + Entdecken
25 Bilder

Alt,Zaun,Stamm,Schutz,Gerichtsbaum,Schöffenmordes
Femeiche in Erle

Femeiche in Erle und Umgebung. Bei der Femeiche handelt es sich um wohl die älteste Eiche in Deutschland. Sie steht auf einer kleinen Wiese neben dem alten Pfarrhaus. Das Alter der Eiche kann mit 800 bis ran an die 1.000 Jahren veranschlagt werden. Urkundlich nachgewiesen wurde bis zum 16. Jahrhundert unter der Eiche Femegerichte abgehalten. Der Stamm ist schon seit mehreren Jahrhunderten hohl. 1892 erhielt die Eiche drei Stützbalken. Ohne diese Stützen würde der Baum wohl schon lägst...

  • Herne
  • 22.04.24
  • 3
  • 1
Reisen + Entdecken
24 Bilder

Dorfkirche,Naturschutzgebiet,Seenplatte,Heide
Dobbin und Umgebung

Dobbin-Linstow ist die südlichste Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde wird vom Amt Krakow am See mit Sitz in der Stadt Krakow am See verwaltet. Die Dorfkirche entstand c:a 1347. Es ist ein Backsteinbau mit einem neugotischen Turm, der mit der sogenannten "Bischofmütze" versehen ist. Dobbin hatte im Januar 2023 ca. 160 Einwohner. Die gebuchte Ferienwohnung mußten wir aus verschiedenen Gründen ablehnen (s. Collage). Wir fanden schnell eine neue Ferienwohnung.

  • Herne
  • 20.04.24
  • 1
Politik

Feier,Bahnkonzern,Wissing,Partys,Millionen,Euro
Bahn-Konzern

Bahn feiert Partys für 1,7 Millionen Euro. An zwei Tagen feierte die Bahn die Reorganisation ihrer Infrastruktur mit ihren Mitarbeitern und der Politik. Nun zeigt sich, wie viel die Veranstaltungen gekostet haben. Der Bahn- Konzern hat 1,7 Millionen Euro ausgegeben, um mit Verkehrsminister  Volker Wissing ( FDP ) seine im Koalitionsvertrag vereinbarte Minireform zu feiern. Am 23. Januar kamen rund 2000 Gäste in einem Hamburger Eventlokal zusammen, um die Verschmelzung der...

  • Herne
  • 19.04.24
  • 1
Politik

Neubau,Umweltthemen,Bürgerdialog,Info,Übersicht,
Bürgerdialog in Herne

Ein neues Format mit dem Titel " Bürgerdialog " bietet Herner und Wanne-Eickeler Bürgern die Möglichkeit, sich schon im Vorfeld an den Planungen in Bezug auf Bau- und Umweltthemen zu beteiligen. Der erste Termin ist am 2. Mai im Stadtforum auf der Bahnhofstraße 65 in den neuen Höfen. Dabei geht es um die geplanten Neubauten an der Bielefelder Straße. Die Bürgerdialog Treffen finden immer von 17 bis 19 Uhr statt. Es ist keine Anmeldung notwendig. Eine genaue Übersicht über Termine und Themen...

  • Herne
  • 19.04.24
  • 1
Politik

Seilbahn,Haltepunkte,NRW,Verkehrsminister,Blödsinn
Seilbahn über Bahngleise

Als eine gute Idee hat NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer bei seinem Besuch in Herne die geplante Seilbahn bezeichnet. Sie soll das Areal General Blumenthal mit dem Hauptbahnhof verbinden. Eine Seilbahn sei leistungsfähiger öffentlicher Personenverkehr, so Krischer. Seiner Meinung nach spreche nichts dagegen, die Umsetzung des Projektes mit Förderanträgen und Gutachten vorzubereiten. Gleichzeitig müsse natürlich auch die Entwicklung der Techno-Ruhr-International vorangehen, so Krischer...

  • Herne
  • 19.04.24
Politik
2 Bilder

Niederschlag,Radioaktiv,Falloutstrahlung,Büchel
Atombombenabwurf Teil II

Auswirkungen in den Falloutgebieten. Falloutgebiet ( 85 km² ) bis in einer maximalen Entfernung von ca. 26 Kilometern mit Dosisleistungen von mindestens 10 Gy/h. Die in diesem Gebiet nach einer Stunde erhaltene Dosis wäre im Freien wie auch in den meisten Wohngebäude tödlich. Falloutgebiet ( 1135 km² ) bis in Entfernungen von 89,2 Kilometern mit Dosisleistungen zwischen 1 - 10 Gy/h. Ein Teil der Menschen erhält im Freien eine für fast alle Menschen eine tödliche Dosis. Die Überlebenden sind von...

  • Herne
  • 18.04.24
  • 3
  • 1
Politik

Büchel,USA,Atombomben,Existenz,Atombombenexplosion
Atombombenabwurf Teil I

Deutschland verfügt selbst über keine eigenen Atomwaffen. Aber in Büchel auf dem Fliegerhorst sind etwa 20 US amerikanische Atombomben gelagert. Die in Büchel stationierten US-Atombomben sollen im Rahmen der nuklearen Teilhabe im Kriegsfall von deutschen Piloten ins Ziel geflogen werden. Damit macht sich Deutschland jedoch zum potenziellen Aggressor und selbst zur Zielscheibe eines möglichen Atomangriffs. Greenpeace hat vor einiger Zeit bei der Atomexpertin und Physikerin  Oda Becker eine...

  • Herne
  • 18.04.24
Politik

Kirche,Aktionstag,Atomwaffen,Fliegerhorst,Predigt
Kirchlicher Aktionstag

7.Kirchlicher Aktionstag gegen Atomwaffen am 25. Mai 2024 in Büchel. Zum 7.Kirchlichen Aktionstag gegen Atomwaffen am Fliegerhorst Büchel in der Eifel wird der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland ( EKD ) erwartet. Am 25. Mai 2024 hält Friedrich Kramer die Predigt vor dem Atomwaffen- Stützpunkt. Die siebte Ausgabe des Kirchlichen Aktionstages in Büchel wird wieder ein buntes Kulturprogramm gegen Atomwaffen in Deutschland bieten. Friedrich Kramer ist seit 2019...

  • Herne
  • 17.04.24
  • 1
Reisen + Entdecken
15 Bilder

Bischof,Glaube,Wallfahrtsort,Sandstein,Gott,
Daruper Waldkapelle

1941 hat der Bischof von Münster, Clemens August Graf von Galen, diese Kapelle erst per Dekret offiziell zum Wallfahrtsort erklärt. Zwischen der alten Landstraße Coesfeld-Münster und der Bundesstraße 525 liegt mitten im Wald auf dem Daruper Berg die Kapelle. Es fanden in den Jahren 1753, 1775, 1782 verschiedene Heilungen von körperlichen Gebrechen statt.

  • Herne
  • 15.04.24
  • 1
Reisen + Entdecken
83 Bilder

Baumberge,Barock,Ortskern,Blaudruckerei,Kultur
Stiftsgemeinde Nottuln

Der Ort Nottuln liegt im Herzen der Baumberge. Sein Wahrzeichen ist der Longinus-Turm auf dem Westerberg. Der historische Ortskern mit seinen Barock-Häusern und der Hallenkirche St. Martin ist  sehenswert. Auch der Besuch der ältesten Blaudruckerei  in NRW ist ein Besuch wert. Ortsführungen kann man in der Gemeindeverwaltung buchen.

  • Herne
  • 15.04.24
  • 1
Reisen + Entdecken
41 Bilder

Dorf,Ortsteil, Gemeinde-Nottuln,Baumberge,Hofcafe
Darup

Darup ist ein kleines Dorf im westlichen Münsterland und ein Ortsteil von Nottuln. Die Einwohnerzahl betrug am 31.12.2023 2187 Einwohner. Ländliche Beschaulichkeit, viel Sehenswertes und neues Leben in alten Gebäuden. Der hellgelbe Kalksandstein der Baukultur ist dabei allgegenwärtig.

  • Herne
  • 14.04.24
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
11 Bilder

Heimatverein,Freiwillige,Pächter,Firmen,Radfahrer
Roruper Waldschlösschen

14,75 qm Nutzfläche, mehrere Bänke und zwei Tische. Hier können Radfahrer, Wanderer, Motorradfahrer*innen und Co. in der Wetterschutzhütte auf der Roruper Streuobstwiese nahe dem Kloster Hamicolt bei gutem sowie beim schlechem Wetter eine Pause verbringen. Gebaut wurde sie durch den Heimatverein mit vielen Freiwilligen in 250 Arbeitsstunden. Firmen oder handwerklich geschulte Privatpersonen brachten außerdem ihr fachliches Wissen und Gratis-Material mit in den Bau ein. Mit der Zeit hat der...

  • Herne
  • 14.04.24
  • 1
Reisen + Entdecken
34 Bilder

Brennerei, Schornstein,Kapelle,Mitfahrerbank,
Hiddingsel

Hiddingsel ist ein Dorf im Kreis Coesfeld und Ortsteil der Stadt Dülmen. Mit einer Einwohnerzahl von ca. 1706 und 724 Haushalten. Der stillgelegte Seitenarm vom angrenzenden Dortmund-Ems Kanal bietet viele verschiedene Freizeitmöglichkeiten. Neben einem Kindergarten und einer Grundschule hat das Dorf ein reges Vereinsleben. Neben der Kirche, Kapelle und Denkmal sind Einzelhandels-  und Dienstleistungsgeschäfte vorhanden. Verschiedene Gewerbebetriebe und Gastronomien mit Hotelbetrieb runden den...

  • Herne
  • 12.04.24
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
8 Bilder

Mäuse, Schadnagern,Getreideernte,Fachwerk,Schutz
Mäusescheune

Diese Feldscheune steht vollständig auf Steinfüßen in Pyramidenform und überstehenden Kragen. Somit ist es Schadnagern nur schwer möglich, diese Barriere zu überwinden und die Getreideernte zu befallen. Außerdem bietet diese Bauform Schutz vor aufsteigender Bodennässe. Typisch an dieser Bauform ist das Holz-Ständerwerk ( Fachwerk ). Die Scheune gehört zur Bauernschaft Rödder.

  • Herne
  • 12.04.24
  • 1
  • 2
Politik

Klimaziele,Finanzierung,Bund,Land,Stadtgrenzen
Klimaziele in Herne

Herne und viele weitere Städte können ihre Klimaziele nicht ohne Hilfe von Bund und Land erreichen. Deswegen schlägt das Aktionsbündnis " Für die Würde unserer Städte" jetzt Alarm. die Kommunale Finanzkrise macht es unmöglich, die Zukunftsaufgaben richtig anzugehen.Das sei umso bitterer, als der Klimawandel nicht an Stadtgrenzen halt mache. Das Aktionsbündnis macht immer wieder auf die Finanzkrise vieler Städte aufmerksam und fordert seit Jahren schon eine Altschuldenlösung. Problematisch sei...

  • Herne
  • 11.04.24
  • 1
Politik

Schnee,Licht,Halle,Gysenberg,Behindertentoilette
Indoor-Skihalle-Gysenberg

Ob die Indoor-Skihalle am Gysenberg noch in diesem Jahr öffnet, ist weiter unklar. Der holländische Investor wartet immer noch auf die Genehmigung seines Bauantrags. War zunächst eine fehlende Behindertentoilette der Grund für die Verzögerung, ist es nun die ausstehende Brandschutzprüfung. Das mit der fehlenden Toilette sei geklärt, so Bart Jan Thieme, der Streit mit der Stadt beigelegt. Er habe seinen Bauantrag  um eine barrierefreie Toilette erweitert, die er aus eigener Tasche finanziere....

  • Herne
  • 09.04.24
  • 2
  • 1
Natur + Garten

Teich,Fische,Stadt,Problem,Netze,Behörde,Tiere
Fische ausgesetzt.

Nach dem Wochenende wurden in dem Teich vor dem Straßenverkehrsamt, Koi-Karpfen entdeckt, die dort nicht hingehören. Das Grünflächenamt macht nun noch mal darauf aufmerksam, dass das Aussetzen von fremden Tieren der Umwelt und dem Artenschutz schade. So fressen ausgesetzte Fische teilweise den Laich heimischer Arten, was für eine Verdrängung sorge. Sind die Tiere einmal ausgesetzt, sei eine Abfischung durch Netze die einzige Lösung. Daher appeliert die Behörde, die Tiere entweder an Bekannte...

  • Herne
  • 09.04.24
  • 1
Wirtschaft

Selbstständigkeit,Diabetiker,Zuwachs,Praxis,
Podologie

Die Podologen/innen die ich Herne kenne sind alle ausgebucht und nehmen keinen Patienten mehr an. Hausbesuche werden abgelehnt. Auch einige meiner Bekannten die einen Podologen/innen zur Behandlung ihrer Füße auf ärztlichen Rat ( Rezept ) aufsuchen sollen, finden keinen mehr. Für Menschen, die mit ihrer ursprünglichen Berufswahl unzufrieden sind, haben die Möglichkeit sich für eine Umschulung zum Podologen/in zu entscheiden. Neben einer interessanten Tätigkeit sind auch die Zukunftsaussichten...

  • Herne
  • 09.04.24
  • 2
LK-Gemeinschaft

Krebs,Krankheit,Herne,Todesfälle,Verdauungsorgane
Krebserkrankung in Herne

Im Jahr 2022 war Krebs die Ursache für 22,1 Prozent aller Todesfälle in Nordrhein-Westfalen. Zehn Jahre zuvor hatte dieser Anteil noch bei 26,5 Prozent gelegen. Wie Information und Technik Nordrhein Westfalen als Statistisches Landesamt  am 4. Februar 2024 mitteilt, starben 2022 insgesamt 51653 Personen ( 27450 Männer und 24203 Frauen ) an den Folgen einer bösartigen Krebserkrankung. Die niedrigste Sterberate wurde 2022 in der Stadt Bonn ermittelt, die höchste in Herne. Das durchschnittliche...

  • Herne
  • 08.04.24
  • 1
Politik

Atom,Mini-Meiler,USA,Wirtschaftlichkeit,Ruin
Mini-Meiler

Während in Europa immer noch vom "Mini-Meiler" geträumt wird, wurde in den USA das am weitesten fortgeschrittene Projekt für "kleine Atomkraftwerke" aufgegeben. Weil die Wirtschaftlichkeit der Anlagen gegenüber der Erneuerbaren Energien fragwürdig ist, sprangen die Investoren ab. Für ein angebliches "Revival der Atomkraft" spielt der Bau neuer, großer Atomkraftwerke schon lange nur noch eine geringe Rolle. Die Hoffnungen der Branche ruhen auf kleinen modularen Reaktoren, sogenannte "Small...

  • Herne
  • 08.04.24
  • 1
Politik
3 Bilder

Treffpunkt,Vortäge,Veranstaltungen,Bildung,Idee
Stadt- Forum

In Herne gibt es einen neuen Ort und Treffpunkt des Austauschs. Im Stadt Forum gibt es künftig Sprechstunden zum Klimaschutz, Sitzungen, Gründungs- und Förderberatungen, Informationsabende und Ausstellungen zu Themen der Stadtentwicklung. Zur Verfügung stehen dafür flexible Arbeitsmöglichkeiten in Fokusräumen, am Hochtisch oder direkt am Fenster. Die Wände sind teilweise beschreib- und beklebbar. " Für uns ist dieser neue Ort eine Möglichkeit , unsere Präsenz auszubauen.", sagte IHK...

  • Herne
  • 07.04.24
  • 1
Politik
5 Bilder

Pflasterung,Radfahrer,Rollstuhl,Bahnhofstrasse
Rollstuhlfahrer

Auf der Bahnhofstraße in der Herner Innenstadt ist der Straßenbelag an vielen Stellen untauglich für Rollstuhlfahrer. Beim Befahren des Pflastersteinbelages wird er durchgerüttelt  und -geschüttelt. Vielleicht denken die Stadtplaner beim nächsten Umbau in der Fußgängerzone an eine durchgehend glatte Fahrbahn von der Bahnbrücke bis zum Europaplatz.

  • Herne
  • 07.04.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.