Vandalismus

Beiträge zum Thema Vandalismus

Politik

Vandalismus an neuer Bahnüberführung
CDU entrüstet über Schmierereien

Die neue Brücke an der Weißen Taube ist kurz nach ihrem Austausch mit Graffiti beschmiert worden. Die CDU Kirchhörde zeigt sich entrüstet: „Ich bin enttäuscht über diese Art des Vandalismus. Das ist unnötig“, findet der stellvertretende Vorsitzende der Kirchhörder Christdemokraten und Bezirksbürgermeister, Nils Berning. Die CDU wird Kontakt zur Deutschen Bahn aufnehmen, um eine Lösung zu finden, wie derartige Schmierereien in Zukunft vermieden werden können. Dazu der Vorsitzende, Ricardo...

  • Dortmund-Süd
  • 05.03.24
  • 2
Politik
Auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst haben die Abbruch- und Aufräumarbeiten nach den Brand- und Vandalismusschäden begonnen. | Foto: Stadt Dortmund

Nach Brand auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst
Aufräumarbeiten haben begonnen

Auf dem städtischen Abenteuerspielplatz Scharnhorst (ASP) an der Flughafenstraße 512 haben die Aufräumarbeiten begonnen. Und der Verein BB4U (Bieber.Burmann for you e.V.) und diverse Sponsoren unterstützen die Stadt hierbei tatkräftig. Nachdem in der Nacht zum 27. Juli durch Brandstiftung und Vandalismus die Werkzeugausgabe, die Schmiede und ein benachbarter Lagercontainer auf dem ASP-Gelände vollständig zerstört worden waren, haben jetzt am 8. September die Abbruch- und Aufräumarbeiten auf dem...

  • Dortmund-Nord
  • 10.09.21
Ratgeber
Durch Brandstiftung auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst war das vom Verein BB4U mit 145.000 Euro an Spendenmitteln errichtete hölzerne Werkstattgebäude mit Schmiede-, Kreativ- und Werkbereich völlig zerstört worden. Doch Bieber.Burmann for you e.V. will nun auch einen Neubau unterstützen.  | Foto: BB4U e.V.
5 Bilder

Nach Brandstiftung und Vandalismus auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst
Dortmunds OB Westphal verspricht Wiederaufbau

Nach Brandstiftung und Vandalismus auf dem vom Jugendamt betriebenen Abenteuerspielplatz Scharnhorst hat Oberbürgermeister Thomas Westphal auf seiner Sommertour jetzt Station auf dem städtischen Areal an der Flughafenstraße 512 gemacht. Die Botschaft des OB vor Ort war eindeutig: Von Vandalismus lässt sich die Stadt nicht beeindrucken. „Wir werden die städtische Anlage wiederherstellen“, sagte Thomas Westphal, „das hier ist eine echte Oase, auf die wir stolz sein können.“ Im Gepäck hatte der...

  • Dortmund-Nord
  • 13.08.21
Blaulicht
Brandstiftung, Vandalismus, Diebstahl und Tierquälerei - all das passierte am Montagabend (26.7.) auf dem Gelände des Scharnhorster Abenteuerspielplatzes an der Flughafenstr. 512 (Archivbild). | Foto: Ralf K. Braun

Brandstiftung, Vandalismus, Diebstahl und Tierquälerei auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst
75.000 Euro Sachschaden: Polizei hofft auf Zeugen

Die Dortmunder Polizei hat neue, ergänzende Fakten zu dem bereits gemeldeten Brand einer Kleinwerkstatt auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst mitgeteilt: Demnach sind gestern Abend (26.7.) bislang unbekannte Täter auf das vom Jugendamt betriebene Gelände an der Flughafenstraße eingedrungen. Sie brachen dort Container auf, entwendeten offenbar Gegenstände und legten einen Brand. Zu allem Überfluss besprühten sie in Stallungen untergebrachte Tiere mit Farbe: zwei Pferde und mehrere Hühner. Nach...

  • Dortmund-Nord
  • 27.07.21
Blaulicht
Sachdienliche Hinweise werden von der Polizei Dortmund erbeten. | Foto: Sportwelt Dortmund

Mutwillige Zerstörung in Wellinghofen erfordert erneute Aufräumarbeiten
Vandalismus im Freibad

Die Wieder-Eröffnung des Freibades Wellinghofen war so nah. Am Dienstag sollten die Wasserproben genommen werden und einer Eröffnung am Donnerstag stand nichts mehr im Wege. Doch eine mutwillige Zerstörung in der Nacht zu Montag macht die Pläne zunächst wieder zu nichte. „Es wurden Bänke und Kühlschränke ins Wasser geworfen, ein Brand wurde gelegt und einiges einfach mutwillig zerbrochen und zerstört“, sagt Geschäftsführer Jörg Husemann fassungslos. „Es ist unbegreiflich. Wir waren froh, so gut...

  • Dortmund-City
  • 26.07.21
Blaulicht

Barop und Hombruch
Polizei sucht Zeugen nach Straftaten-Serie im Dortmunder Süden

Eine ganze Kette von Straftaten hat die Polizei in der Nacht zu Montag (8. März) in den Dortmunder Stadtteilen Barop und Hombruch feststellen müssen. Sie sucht nun Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können. Aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe ist ein Zusammenhang nicht auszuschließen und Gegenstand der Ermittlungen. Die ersten Taten entdeckten die Beamten im Bereich Krückenweg: Hier wurden nicht nur eine Kunststofffigur, die auf Schulkinder hinweist, sowie fünf auf der dortigen...

  • Dortmund-Süd
  • 09.03.21
Blaulicht
Foto: Themenbild Magalski

Berghofen und Hörde
Gräber auf Friedhof verwüstet - Polizei sucht Zeugen

Unbekannte Täter haben am Freitag (19.2.) auf einem Friedhof in Berghofen mehrere Gräber verwüstet. Auch in Hörde gab es Sachbeschädigungen auf dem Friedhof. Die Polizei sucht nun Zeugen.  Eine Frau hatte den Vorfall der Polizei gemeldet. Sie war gegen 20.55 Uhr auf dem Friedhof unterwegs, als sie an der nördlichen Seite in Richtung Kleiberweg sah, dass mehrere Gräber beschädigt waren. Zudem hörte sie in der Nähe noch Geräusche, konnte jedoch niemanden sehen. Die Polizisten stellten im...

  • Dortmund-Süd
  • 22.02.21
Vereine + Ehrenamt
Sämtliche Schränke, Schubladen und Behältnisse wurden im Alemannia-Vereinsheim von den wie die Vandalen wütenden Einbrechern aufgebrochen und demoliert. Beamer, Laptop und Getränke wurden gestohlen. | Foto: Jürgen Theuerl
6 Bilder

Alemannia Scharnhorst beklagt große Vandalismus-Schäden nach Einbruch ins Vereinsheim
"Ein Scherbenhaufen"

Kopfschütteln und völliges Unverständnis herrscht bei den Mitgliedern des A-Kreisligisten Alemannia Scharnhorst, nachdem Vandalen in der Nacht zum Samstag, 5. Dezember, ins Jugendvereinsheim auf dem Sportplatz Am Holzgraben eingebrochen waren und dort sinnlos gewütet hatten.  Jürgen Theuerl, Kassierer und Technischer Leiter des an der Friedrich-Hölscher-Straße 280 ansässigen Fußballvereins, zeigte sich im Gespräch mit dem Nord-Anzeiger fassungslos. In zahlreichen Bildern hat er die Einbruchs-...

  • Dortmund-Nord
  • 11.12.20
Politik
Der Schulhof der Comenius-Grundschule soll teilweise eingezäunt werden. Die Bezirksvertretung möchte zunächst eine Kostenaufstellung sehen. | Foto: Christian Barrenbrügge

Bezirksvertretung Brackel beantragt, diskutiert und fordert weitere Infos an
Zaun für die Comenius-Grundschule Wambel

Maßnahmen an Schulen und Verkehrspolitisches standen auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Brackel am Donnerstag. Für Überraschung und ein wenig Unmut bei den BV-Kollegen sorgte dabei die CDU-Fraktion, als sie auf einen unliebsamen Antrag der Grünen-Fraktion einen neuen Antrag zum Thema aus der Tasche zog. Heide Kröger-Brenner, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin der Grünen, hatte den Antrag ihrer Fraktion vorgestellt, der sich mit einem Zaun für die...

  • Dortmund-Ost
  • 11.12.20
Politik

Stellungnahme der Bezirksbürgermeisterin
Antisemitische Schmierereien

Zu den antisemitischen Schmierereien im Saarlandstraßenviertel äußert sich Bezirksbürgermeisterin Gruyters (Grüne): "Ich bin, wie viele andere Menschen im Viertel auch, tief erschüttert, dass ein Restaurant im Saarlandstraßenviertel mit antisemitischen Schmierereien versehen wurde. Ausgerechnet in der Nacht vom 9. November, der Nacht, in der sich die Pogrome der Nationalsozialisten gegen die Juden aus dem Jahr 1938 jähren, geschah die Tat.(..) Der Übergriff ist eindeutig gezielt antisemitisch...

  • Dortmund-City
  • 24.11.20
Wirtschaft
Drei Kollegen sind jetzt im Einsatz für Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung Unrat, der rücksichtslos zurückgelassen wurde, aber auch kleine Reparaturen im Hafenquartier sind die Aufgabe eines neuen Präsenzdienstes.  | Foto: Pascal Frai

Mitarbeiter sollen Beitrag zu mehr Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung im Dortmunder Hafen leisten
Hafen AG initiiert Hafenpräsenzdienst

Die in der Stadtentwicklung tätige gemeinnützige Gesellschaft GrünBau setzt im Auftrag der Dortmunder Hafen AG ab sofort drei Langzeitarbeitslose für einen Hafenpräsenzdienst im Quartier ein. Vorausgegangenen war eine Probe- und Einarbeitungsphase. „Seit einige Gruppen den Hafen zu ihrem „Wohnzimmer“ erklärt haben, hat die Vermüllung und Sachbeschädigung an der Speicherstraße spürbar zugenommen – darauf reagieren wir nun“, erklärt Hafen AG-Vorstand Uwe Büscher. Die Beschäftigten sind von Montag...

  • Dortmund-City
  • 05.06.20
Blaulicht

Hörde
+++Update+++ Randale in der U-Bahn-Station: Verdächtiger ist ein 17-Jähriger

In der U-Bahn-Station "Hörde Bahnhof" wurden Vitrinen, Scheiben, Fahrausweisautomaten und elektronische Informationssysteme zerstört.  Die Polizei suchte zunächst Zeugen, die am Mittwoch (6.11.) kurz nach 21 Uhr den Täter beobachtet haben. Am Dienstag (11.11.) teilte die Polizei mit, dass aufgrund von Zeugenangaben die Spur zu einem 17-Jährigen Dortmunder führte. Der Schaden wird auf eine fünfstellige Summe geschätzt. Die Polizei sicherte Spuren und wertet Videoaufnahmen aus: Auf den Bildern...

  • Dortmund-Süd
  • 07.11.19
Überregionales
Auf der nahen Wache endete für die Vier die kurze Flucht.

Jugendliches Quartett nach Beschädigung provisorischer Rollstuhl-Rampe am S-Bahnhof in Körne gefasst

Kein Dumme-Jungen-Streich: Eine Gruppe Jugendlicher hatte an der S-Bahn-Haltestelle "Körne" eine provisorische Rollstuhl-Rampe beschädigt. Eine Zeugin beobachtete sie am Mittwochabend (18.7.) dabei und alarmierte die Polizei. Die konnte indes dank der Hinweise aufmerksamer Anwohner in Körne vier Tatverdächtige stellen. Gegen sie wird weiter ermittelt. Die Zeugin hatte gegen 20 Uhr am Wambeler Zugang vom südlichen Ende des Kirschbaumwegs zum S-Bahnhof "Körne" das Quartett dabei beobachtet, wie...

  • Dortmund-Ost
  • 19.07.18
Überregionales
Auch an der Rutsche hatte jemand die zunächst nicht zu identifizierende klebrige Substanz verteilt. | Foto: Feuerwehr Dortmund

Nägel und Chemie am Kinderspielplatz: Feuerwehr prüft bei Einsatz in Bövinghausen eine chemische Substanz

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde am Pfingstmontag die Feuerwehr Dortmund vom Tiefbauamt zu einem Kinderspielplatz in der Straße "Am Rhader Holz" alarmiert. Zunächst hatten Anwohner und spielende Kinder am Vormittag Nägel im Bereich des Sandkastens gefunden und daraufhin die Polizei verständigt. Diese informierte Kräfte des Tiefbaumamtes, die ihrerseits den Kinderspielplatz aufsuchten, um die Nägel zu entfernen. Dabei stellten sie fest, dass mehrere Spielgeräte mit einer nicht zu...

  • Dortmund-West
  • 23.05.18
Vereine + Ehrenamt
Die am Wochenende ausgeraubte Husener AWO-Begegnungsstätte am Kühlkamp liegt direkt neben der Sparkassenfiliale. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

AWO-Begegnungsstätte Husen von Einbrechern ausgeräumt // Betrieb geht weiter

„Es gibt nicht viel zu stehlen in der Husener AWO-Begegnungsstätte im Kühlkamp 2-4. Trotzdem wurde sie am letzten Wochenende von Einbrechern heimgesucht“, berichtet Norbert Roggenbach, 1. Vorsitzender des betroffenen AWO-Ortsvereins Asseln/Husen/Kurl. Vom TV-Gerät bis zum Dosenöffner alles geklaut Wenig fachmännisch sei die Eingangstür aufgebrochen und die Glasscheibe der innenliegenden, abgeschlossenen Bürotür eingeschlagen worden, berichtet der AWO-Chef. Mit verbogenem Besteck wurden...

  • Dortmund-Ost
  • 21.10.14
Überregionales
Foto: Peter Hebgen- Pixelio | Foto: Peter Hebgen

Mehrere Autos in Dortmund-Holzen zerkratzt: Schaden liegt bei 40.000 Euro

Rund 30 Autos wurden in der Nacht vom 4. auf den 5. August im Orstkern von Dortmund-Holzen beschädigt. Die Polizei sucht Verdächtige Die Polizei sucht weiter Zeugen, die Tatverdächtige in diesem Zeitraum in der Vorhälterstraße, Im Horst, Im Heidegrund, Heideweg, Erikastraße und Kreisstraße gesehen haben. Unter den beschädigten Autos ist auch ein Motorrad und ein Wohnmobil. Der Schaden beläuft sich auf geschätzte 40.000 Euro. Kein Einzelfall Immer wieder werden parkende Autos "Opfer" von...

  • Dortmund-City
  • 06.08.14
Überregionales
Zwei 18-Jährige zerstörten Teile des S-Bahnhofs Körne-West. | Foto: Archiv/Günther Schmitz
2 Bilder

Vandalismus an S-Bahn-Haltestelle Körne-West

Zwei 18-Jährige beschädigten am späten Sonntagabend, 20. Juli, durch massive Gewaltanwendung einen Fahrausweisautomaten am S-Bahn-Haltepunkt in Körne-West. Des Weiteren riss das polizeibekannte Duo Regenablaufrinnen aus dem Bahnsteigboden und warf die Metallgitter anschließend in die S-Bahn-Gleise. Einsatzkräfte der Bundespolizei nahmen zwei Tatverdächtige noch am Tatort fest. Die jungen Männer traten so brachial gegen Display und Außenwand des Fahrausweisautomaten, dass dadurch die Elektronik...

  • Dortmund-Ost
  • 21.07.14
LK-Gemeinschaft
Um die Verschönerung der Umgebung für die Kinder geht es in der Nordstadt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Weltkindertag an der Brunnenstraße

Kinder der Garten-AG der grundschule Kleine Kielstraße, der Awo-Kinderstube und des Familienzentrums trafen sich am Freitag im Spiel-Park Brunnenstraße. Eine Arbeitsgruppe, hatte auf Initiative von Anwohnern Spiel- Bastel- und Bepflanzugungsaktionen vorbereitet. Sie alle wollen gemeinsam ihren Spielplatz an der Brunnenstraße /Flensburger Platz vor vandalismus schützen. Denn erst jüngst wurden das Eingangstor, ein Spielgerät und auch die Gummilaufbahn mutwillig zerstört. Nur die Laufbahn zu...

  • Dortmund-City
  • 20.09.13
Überregionales
Foto: paulwip_pixelio.de / www.pixelio.de

Wickeder Kindergarten Baedekerstraße durch Feuer zerstört // Einbrecher legten Brand

Bei einem Einbruch in den Wickeder Kindergarten Baedekerstraße haben am Samstagabend (24.11.) gegen 19 Uhr unbekannte Einbrecher Teile der Inneneinrichtung an mehreren Stellen im Gebäude in Brand gesetzt und die Räume erheblich verwüstet. Rund 100.000 Euro Sachschaden Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Die Einrichtung ist jedoch so stark beschädigt, dass die Renovierungsarbeiten voraussichtlich mehrere Wochen in Anspruch nehmen werden. Der Sachschaden beträgt vorläufig geschätzt...

  • Dortmund-Ost
  • 25.11.12
Überregionales
Das Werk der Vandalen hielt Pfarrer Hartmut Neumann selbst im Bild fest. | Foto: Hartmut Neumann
2 Bilder

Kein Respekt vorm Sakralraum: Melanchthon-Kirchenfenster eingeschlagen

Reinoldi-Pfarrer Hartmut Neumann kann nur mit dem Kopf schütteln: „Kein Respekt vor Kirchen!“ Das aktuelle Beispiel der Melanchthon-Kirche zeigt, dass Vandalismus heutzutage auch vor Sakralräumen - in der Vergangenheit stets besonders respektiert - nicht Halt macht. Denn in der Nacht zum heutigen Mittwoch (14.3.) wurde von unbekannten Tätern ein Teil der künstlerischen Verglasung auf der Nordseite der evangelischen Kirche in der Oststadt zerstört. „Die Melanchthon-Fenster sind weithin bekannt...

  • Dortmund-Ost
  • 14.03.12
Vereine + Ehrenamt
Erst wurde der ABV-Schaukasten an der „Alten Post“ mit Graffiti beschmiert, dann wurde die gereinigte Scheibe eingeschlagen. | Foto: ABV / Ulrich Biegemeier

ABV bittet um Mithilfe: Schaukasten an der "Alten Post" erst beschmiert, jetzt noch eingeschlagen

Der Ärger über Graffiti und Vandalismus in Brackel - nicht nur bei den Geschäftsleuten (der Ost-Anzeiger berichtete) - wächst. Nachdem die Graffiti-Schmierereien vom Schaukasten der Arbeitsgemeinschaft Brackeler Vereine (ABV) auf dem Edeka-Vorplatz mühevoll beseitigt worden waren, können die ABV-Verantwortlichen nur noch mit dem Kopf schütteln. Schatzmeister Ulrich Biegemeier erläutert: „Die circa 0,5 Zentimeter starke Plexiglas-Scheibe des Schaukastens wurde von hirnlosen Vandalen mutwillig...

  • Dortmund-Ost
  • 28.11.11
Politik
Werbeplane von Dachdeckermeister Clemens Wawrzik wurde mutwillig zerschnitten
3 Bilder

Weitere Fälle von Vandalismus in Brackel // Geschäftsleute Manfred Eul und Clemens Wawrzik erhöhen Belohnung auf 1.000 Euro

Brackel. Der Brackeler Gewerbeverein e.V. hatte schon eine Belohnung von 300 € für Hinweise, die zur Ergreifung der oder des Verursachers der Graffiti Schmierereien an Privat- und Geschäftshäusern in Brackel führen, ausgesetzt. Zwei weitere Geschäftsleute, die ebenfalls Mitglieder des Gewerbevereins sind, haben sich nun dazu entschlossen, die Belohnung auf insgesamt 1.000 Euro zu erhöhen. „Ich bin einfach so sauer über die mutwillige Zerstörung, nicht nur meines Eigentums, sondern auch das...

  • Dortmund-Ost
  • 22.11.11
  • 1
Politik
Überall in Brackel finden sich die Graffiti Schmierereien
5 Bilder

Brackeler Gewerbeverein setzt Belohnung aus// Wieder Schmierereien in Brackel

Der Brackeler Gewerbeverein e.V. ist entsetzt über die erneuten Graffiti Schmierereien an Privat- und Geschäftshäusern in Brackel. „Wir haben uns nun dazu entschlossen, eine Belohnung für Hinweise, die zur Ergreifung und Verurteilung des oder der Täter führen auszusetzen“, so Thomas Kisters, Geschäftsführer des Gewerbevereins und gleichzeitig auch einer der betroffenen Geschäftsleute. 300 EURO Belohnung Insgesamt 300,00 € stellt der Verein für die Belohnung aus eigenen Mitteln zur Verfügung und...

  • Dortmund-Ost
  • 26.10.11
Kultur
Beim Kunstunterricht wurde die Reparatur des beschädigten Kunstwerks von Marvin (l.) und Marcel vorbereitet. Im Hintergrund ihre Mitschüler. | Foto: Günther Schmitz

Kinder stehen auf "Stufen zur Körne": Beschädigtes Kunstwerk wird von Künstlerin Danuta Karsten und Husener Hauptschülern repariert

Im Kulturhauptstadt-Jahr 2010 hatte die Künstlerin Danuta Karsten im Rahmen des Kunstprojekts „Über Wasser gehen“ in Kurl das Objekt „Stufen zur Körne“ gebaut. In direkter Nähe der Hauptschule an der Husener Eichwaldstraße gelegen wurde der neue Standort auch von den Schülern freudig angenommen. Doch vor kurzem haben Unbekannte mit einer Axt die Holzbohlen der Plattformen teils erheblich beschädigt. Die Künstlerin hat nun eine Unterrichtsstunde mit den Schülern genutzt, um mit ihnen eine...

  • Dortmund-Ost
  • 21.10.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.