Vandalismus

Beiträge zum Thema Vandalismus

Überregionales
Der Kulturplatz Leo wird nun auch zu später Stunde hell beleuchtet.

Auch zu später Stunde Licht am Leo

Um Vandalismus und Lärm am Kulturplatz Leo in der Altstadt einzudämmen, wurde von der Stadtverwaltung ein Maßnahmenkatalog erarbeitet (wir berichteten). Doch wie sieht es mit der Umsetzung aus? "An öffentlichen Verkehrsflächen wird die Beleuchtung ab 22 Uhr gedimmt. Der Leo wird nun jedoch durch einen zusätzlich zur vorhandenen Beleuchtung angebrachten Strahler am Haus 3, der nicht gedimmt wird, auch zu später Stunde beleuchtet", erklärt Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann. Ein zweiter...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.11.17
  • 4
Überregionales

Sechs Autos auf Firmengelände in Marl-Hamm beschädigt

Marl: Sechs Autos auf Firmengelände beschädigt. Insgesamt sechs Fahrzeuge wurden in der Nacht zu Freitag auf einem Firmengelände am Bachackerweg beschädigt. Die Autos standen auf einem umzäunten Gelände einer Kfz-Werkstatt und wurden von Unbekannten zerkratzt. Auch Teile wie Kennzeichen, Scheibenwischer und Spiegel wurden verbogen, abgerissen oder beschädigt. Der Sachschaden liegt im hohen vierstelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich unter 0800 2361 111 mit dem Regionalkommissariat in...

  • Marl
  • 03.11.17
  • 1
Überregionales

Schaden im fünfstelligen Bereich: Vandalen zogen durch Gladbeck-Mitte und beschädigten 32 geparkte Autos

Gladbeck. Unbekannte Vandalen zogen offensichtlich in der Nacht vom 27. auf den 28. Oktober (Freitag auf Samstag) durch Gladbeck-Mitte und ließen ihren Frust an am Straßenrand geparkten Kraftfahrzeugen aus. Wie die Polizei mitteilt, lagen ihr bis am Vormittag des 30. Oktober (Montag) nicht weniger als 32 Anzeigen wegen Sachbeschädigung vor. Dabei hatten die bislang unbekannten Täter stets mit einem spitzen Gegenstand den Lack der Autos zerkratzt. Allein von der Wittringer Straße werden vierzehn...

  • Gladbeck
  • 30.10.17
  • 1
Kultur
Die Burgruine Hardenstein wurde in der Vergangenheit mehrfach Opfer von Vandalen. | Foto: Archiv

Burgruine Hardenstein ist videoüberwacht

Nach mehreren Vandalismus-Aktionen wurden nun Konsequenzen gezogen Seit Freitag, 13. Oktober, wird die Burgruine Hardenstein mittels Videokameras überwacht. Die Firma Bosch Sicherheitssysteme übernahm die entsprechenden Montage- und Installationsarbeiten. Die Videoüberwachung erfolgt im Tag-und Nachtbetrieb. Die hochauflösenden Bilder beziehungsweise Filme sind gerichtsrelevant - Eltern haften für ihre Kinder.

  • Witten
  • 30.10.17
Überregionales
Foto: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

Randalierer am Wochenende in Marl-Sinsen und Hüls unterwegs

Marl: Randalierer unterwegs. An der Halterner Straße waren am Sonntag gegen 00.15 h Randalierer unterwegs. Sie schlugen auf geparkte Autos ein und beschädigten sie. Von Zeugen werden sie als vier junge Männer und eine junge Frau im Alter zwischen 16 und 18 Jahren beschrieben. Zwei der Tatverdächtigen waren etwa 1,80 m groß, zwei zwischen 1,62 m und 1,74 m. Einer der jungen Männer trug einen schwarzen Wollpulli, blaue Jeans und hatte dunkle Haare. Drei Männer betraten am Freitag gegen 22.35 h...

  • Marl
  • 16.10.17
Ratgeber

Wer kennt die beiden "wilden" Quadfahrer?

Noch sind zwei Quadfahrer nicht ermittelt, die am Sonntag, 1. Oktober, gegen 17.30 Uhr, auf einer Weide an der Mühlenstraße in Witten einen erheblichen Flurschaden angerichtet haben. Als ein Zeuge die beiden Männer auf die "zerstörerische Fahrt" ansprach, flüchteten sie. Einer der flüchtenden Quad-Fahrer nötigte den Wittener, indem er auf ihn zufuhr. Wenig später stürzte dieser "Biker" und flüchtete zu Fuß in das Waldgelände. Das nicht zugelassene Quad (siehe Foto), an dem sich kein Kennzeichen...

  • Witten
  • 06.10.17
Überregionales
Nach einem Juli-Ortstermin am "Kulturplatz Leo", wo es bekanntlich unter anderem Vandalismus- und Lärmprobleme gibt, hatte die FWI die "Ordnungsbehördliche Verordnung der Stadt" geprüft und mit denen der Nachbarstädte verglichen.

Castrop-Rauxeler Straßenverordnung ist "aus dem letzten Jahrhundert!"

"Die Straßenverordnung ist aus dem letzten Jahrhundert", meint FWI-Chef Manfred Postel. In der vergangenen Ratssitzung hatte die FWI daher einen entsprechenden Antrag eingebracht. Das Ziel: Die Verwaltung soll beauftragt werden, die "Ordnungsbehördliche Verordnung der Stadt" zu überprüfen, zu überarbeiten und zu ergänzen. Alle Fraktionen stimmten dem Antrag zu. Nach einem Juli-Ortstermin am "Kulturplatz Leo", wo es bekanntlich unter anderem Vandalismus- und Lärmprobleme gibt, hatte die FWI die...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.10.17
  • 1
Politik
foto thiele

Kurzfristige Hilfe am Leo-Platz? Bauausschuss diskutierte über geplante Maßnahmen der Stadt

Einen Maßnahmenkatalog, um Vandalismus und Ruhestörung am Kulturplatz Leo einzugrenzen, hat die Stadtverwaltung erarbeitet. Damit könnte den Anwohnern kurzfristig geholfen werden. Doch im Bauausschuss am Donnerstag (21. September) gab es noch viel Diskussionsbedarf unter den Parteien. Vorausgegangen war im Bauausschuss am 29. Juni ein Auftrag von SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und FWI an die Verwaltung, zu prüfen, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um dem Vandalismus an öffentlichen...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.09.17
Überregionales
Der Kulturplatz Leo ist einer der Orte, auf den die Verwaltung ein besonderes Augenmerk legt.

Stadt will Vandalismus, Verschmutzungen und Lärm eindämmen

Um Vandalismus, Verschmutzungen und Lärmbelästigungen auf dem Schulhof des Adalbert-Stifter-Gymnasiums (ASG) und dem Kulturplatz Leo einzudämmen, hat die Stadtverwaltung einen Maßnahmenkatalog erarbeitet (wir berichteten). Das Thema wird jetzt auch die Betriebsausschüsse 1, 2 und 3 beschäftigen. "Wir sind uns einig, dass wir etwas tun müssen", sagt Dezernent Michael Eckhardt. Eine der ersten Maßnahmen, die offenbar noch in diesem Jahr umgesetzt werden soll, ist die präventive...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.09.17
Kultur
Tiefe Fußeindrücke, hier begann wohl der "Aufstieg"
6 Bilder

Vandalismus an der Sandburg ...

... musste ich heute am Nachmittag feststellen. Tiefe Fußabdrücke lassen "Klettermaxe" erahnen, die offensichtlich der Sandburg reichlich Schäden zugefügt haben. Ich finde es traurig, dass Wertschätzung bei manchen Zeitgenossen keinen Stellenwert mehr hat.

  • Duisburg
  • 10.09.17
  • 28
  • 8
Kultur

Straßenlaternen feiern Geburtstag

Vor 350 Jahren - genauer im September 1667 wurden in Paris die ersten Straßenlaternen aufgestellt. Zuvor blieben die Pariser Straßen nach Einbruch der Dunkelheit finster. So mancher Unhold konnte sein Unwesen treiben. Das veranlaßte den Dichter Nicolas Boileau 1660 zu schreiben: „Der verhängnisvollste und einsamste Wald ist ein sicherer Hafen im Vergleich zu Paris.“ Mittlerweile werden alle großen und kleinen Städte und Gemeinden nachts durch Straßenlaternen erleuchtet. Sie bringen Helligkeit...

  • Wesel
  • 09.09.17
Überregionales

Wieder mehrere Autos in Marl zerkratzt

Marl: Mehrere Autos in zwei Stadtteilen zerkratzt. In den Marler Stadtteilen Hamm und Sinsen-Lenkerbeck sind in den vergangenen Tagen mehrere Autos beschädigt worden. Auf der Bussardstraße und "Im Gleisbogen" wurden insgesamt vier Autos zerkratzt - an einem Auto waren außerdem zwei Reifen platt. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Tatzeit liegt zwischen Samstag und Dienstagmorgen. Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise unter 0800/2361 111. Gibt es einen Zusammenhang?  Vier...

  • Marl
  • 05.09.17
Überregionales

Vier zerkratzte Autos in der Waldsiedlung in Marl Hamm

Marl: Vier zerkratzte Autos auf der Bussardstraße.  Samstagnachmittag wurden auf der Bussardstraße vier Autos zerkratzt. Gegen 15.45 Uhr, beobachtete ein Zeuge einen neunjährigen Marler, der ein Auto mit einem Metallteil zerkratzte. Benachrichtigte Polizeibeamte konnten den Neunjährigen in der Nähe des zerkratzten Autos feststellen. Ob er auch für die Beschädigung der drei anderen Autos verantwortlich ist, müssen die weiteren Ermittlungen ergeben. Es entstand ein Sachschaden von mehreren...

  • Marl
  • 04.09.17
Überregionales

Moers - Bank auf einem Schulhof in Rheinkamp angezündet! Polizei sucht weitere Zeugen 

Die Polizei teilt mit, dass am Freitag gegen 21 Uhr Unbekannte eine Bank auf dem freizugänglichen Schulhof einer Schule an der Kopernikusstraße anzündeten. Ein Zeuge beobachtete, wie sich drei bis vier Personen von der brennenden Bank entfernten. Beschreibung der Unbekannten: 1. Person: männlich, ca. 190 cm groß, blond, bekleidet mit einer schwarzen Bomberjacke und einem Cappy. 2. Person: männlich, ca. 170 cm groß, bekleidet mit einer schwarzen Bomberjacke mit der weißen Aufschrift: " Borussia"...

  • Moers
  • 16.08.17
Überregionales

Rheinberg - Vandalismus: Glasscheiben an Schwimmbad zerstört! Zeugen gesucht!

Laut polizeilicher Mitteilung zerstörten Unbekannte in der Zeit von Freitag, 19 Uhr, bis Samstag,07.45 Uhr, zwei Glasscheiben eines Schwimmbades an der Bahnhofstraße. Darüber hinaus sprühten sie auf eine Wand mit brauner Farbe die Zahlenkombination "47". Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Rheinberg, Tel.: 02843 / 9276-0. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Wesel Pressestelle Telefon: 0281 / 107-1050 Fax: 0281 / 107-1055 E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de...

  • Moers
  • 15.08.17
Überregionales

Rheinberg - Lack an elf Pkw zerkratzt!! Wer sah den Täter?

Wie die Polizei mitteilt, zerkratzten Unbekannte in der Zeit von Montag, 22 Uhr, bis Dienstag, 7 Uhr, den Lack an mindestens elf Pkw, die am Innenwall und der Beguinenstraße parkten. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Rheinberg, Tel.: 02843 / 9276-0. Rückfragen bitte an:  Kreispolizeibehörde WeselPressestelleTelefon: 0281 / 107-1050Fax: 0281 / 107-1055 E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.dehttps://wesel.polizei.nrw

  • Rheinberg
  • 09.08.17
Ratgeber

Polizei vor Ort in Frohnhausen

Die Polizei Essen bekämpft den Wohnungseinbruch mit einem umfangreichen Handlungskonzept. Etwa 40 Prozent aller Einbrüche scheitern bereits im Versuchsstadium, vielfach auf Grund guter technischer Sicherungen, oft aber auch durch umsichtiges Verhalten und mit Hilfe aufmerksamer Nachbarn. Am kommenden Donnerstag, 10. August, führen Kriminalbeamte des Kommissariats Kriminalprävention und Opferschutz gemeinsam mit den örtlichen Bezirksbeamten Präventionsstreifen in den Stadtteilen Frohnhausen...

  • Essen-West
  • 08.08.17
Überregionales
Ein leeres Schild

Gedenktafel der Stiftung Loveparade zerstört? Wie krank muss man sein?

Wer macht so etwas? Wie bösartig muss man sein oder wie krank im Kopf, um ohne Sinn und Verstand an der Gedenkstätte der Stiftung Loveparade die gläserne Tafel mit den eingravierten Namen der Opfer vollständig zu zerstören? Zeugen entdeckten die Vandalismus-Schäden am vergangenen Freitagabend und meldeten sie der Polizei. Die Ordnungshüter gehen davon aus, dass irgendwann im Zeitraum von Donnerstag, 20 Uhr, bis Freitag, 19 Uhr, Unbekannte am Mahnmal gewütet haben und bitten die Bürgerinnen und...

  • Duisburg
  • 08.08.17
  • 2
  • 3
Überregionales

Vandalen beschädigen Autos zwischen Auedamm und Weseler City zum Teil erheblich

In der Zeit zwischen Freitag, 17 Uhr, und Sonntag,19.50 Uhr, beschädigten unbekannte Täter im Stadtgebiet mehrere Pkw. Die Polizei listet auf: An einem Wagen, der an der Straße Auedamm parkte, zerkratzten die Unbekannten rundherum den Lack. An der Clarenbachstraße warfen die Täter ein Verkehrsschild auf die Ladefläche eines Pkw und beschädigten diese. An der Sandstraße zerkratzten die Unbekannten zwei Autos im Bereich der Fahrzeugtüren. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Wesel,...

  • Wesel
  • 31.07.17
Politik
Um über die Situation am Kulturplatz Leo zu sprechen, hatte die CDU Castrop-Süd zum Ortstermin eingeladen.

"Irgendwo sind Grenzen": Anwohner, Polizei, Politik und Verwaltung diskutierten über die Situation am Kulturplatz Leo

Lärm, Dreck, Vandalismus, Alkoholexzesse und Drogenhandel durch Jugendliche beklagen die Anwohner des Kulturplatzes Leo in der Altstadt vor allem an den Wochenenden. Daher wünschen sie sich in den Abendstunden mehr Kontrollen durch die Polizei oder das Ordnungsamt. Die CDU Castrop-Süd hatte am Donnerstag (20. Juli) zu einem Ortstermin eingeladen, um die Situation direkt am Leoplatz zu erörtern. "Wir haben den Eindruck, dass der Platz mehr und mehr zu einem Angstraum wird", fasste...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.07.17
Natur + Garten
In der vergangenen Woche war die Welt im Hagedorntal noch in Ordnung. Helmut Freund und Norbert Aschenbrenner (r) freuten sich, dass das Projekt Wildblumenfeld in diesem Jahr nun endlich Fahrt aufgenommen hat. | Foto: cHER

Arbeit mit Füßen getreten: Wildblumenfeld im Hagedorntal zerstört

Helmut Freund, Vorsitzender des Kleingartenvereins im Hagedorntal traute seinen Augen nicht. Das Wildblumenfeld, das Fachberater Norbert Aschenbrenner auf der großen Gemeinschaftswiese der Anlage (http://www.lokalkompass.de/essen-borbeck/natur/nicht-pfluecken-bitte-kleingaertner-aus-dem-hagedorntal-legen-wildblumenfeld-an-d777225.html) angelegt hatte, hat viel von seiner ursprünglichen Schönheit eingebüßt. "Es sieht so aus, als wäre jemand mutwillig mitten durchgelaufen. Eine Vielzahl der...

  • Essen-Borbeck
  • 21.07.17
  • 1
Überregionales

Nach Zündelei an der Grundschule Veen: Kripo ermittelt / Spurensuche an Glasscherben

Am Montag stellte ein Zeuge an einer Grundschule in Veen an der Kirchstraße erhebliche Beschädigungen fest: Ermittlungen der Polizei ergaben, dass Unbekannte in der Zeit von Freitag, 14.30 Uhr bis Montag, 11.00 Uhr, versucht hatten, Rollläden an der Schule anzuzünden. Die Polizei beschreibt die Schäden so: An allen drei Brandstellen war das Feuer jedoch selbständig wieder erloschen. Darüber hinaus hatten sie ein Regenfallrohr samt Halterung aus der Mauer gerissen und im Innenhof eine größere...

  • Alpen
  • 18.07.17
Natur + Garten
Vor allem die Uferböschung am ehemaligen Bootssteg am Nordparkteich präsentierte sich der SPD-Mitte in einem vermüllten Zustand. | Foto: Privat
2 Bilder

Vandalen am Werk: Einkaufs- und Kinderwagen liegen im Gladbecker Nordpark-Teich

Gladbeck. Leider zu einem bevorzugten Ziel von Vandalen geworden ist der Nordpark zwischen Stadtmitte und Schultendorf. Das mussten jetzt auch die Mitglieder des SPD-Ortsverein Mitte im Rahmen des jüngsten Stadtteil-Spaziergangs erkennen. Dabei fiel den Genossen nicht nur die Vermüllung der Uferböschung im Bereich des ehemaligen Bootssteges ins Auge. Vielmehr wurden auch im Teich liegende Einkaufs- und Kinderwagen entdeckt. "Wer macht so was? Warum müssen die Sitzgelegenheiten mit Graffiti...

  • Gladbeck
  • 15.07.17
  • 1
Überregionales

Vandalismus am Hagener Hauptbahnhof

Mittwochnacht gegen 3.30 Uhr wurde ein Anwohner der Straße Am Hauptbahnhof von einem lauten Knall geweckt. Als er sich zum Fenster begab, stellte er fest, dass Glasscherben vor dem Haus liegen. Eine Nachschau ergab, dass sowohl die Schaufenster der Bäckerei, als aber auch des Schnellrestaurants mit einem ca. 15 cm x 10 cm großen Stein eingeworfen wurden. Angaben zum Täter konnte der Zeuge jedoch nicht machen. Hinweise zur Tat haben nimmt die Polizei unter Tel. 986 2066 entgegen.

  • Hagen
  • 12.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.