Vakzin

Beiträge zum Thema Vakzin

Ratgeber
Auffrischungsimpfung im Knappschaftskrankenhaus Bottrop: Der Ärztliche Direktor, Prof. Dr. Gernold Wozniak, bekommt seinen Booster von Betriebsärztin Dr. Elisabeth Happe (Foto: KK Bottrop)

Mitarbeitende erhalten fortlaufendes Angebot – „Bester Weg aus der Pandemie durch Impfungen“
Knappschaft Kliniken machen große Fortschritte bei den Booster-Impfungen

Die erfreulich hohe Impfquote von etwa 90 Prozent unter ihren Mitarbeitenden unterstützen die Knappschaft Kliniken in diesen Tagen mit Booster-Impfungen. Die Injektionen mit dem Vakzin von BioNTech sind inzwischen geübte Praxis und organisatorisch schnell abgewickelt – teilweise sogar in Kombination mit dem Grippe-Impfstoff. „Wir werten die hohe Akzeptanz der Impfungen unter unseren Mitarbeitenden als Zeichen ihrer enormen Verantwortung gegenüber unseren Patientinnen und Patienten sowie der...

  • Bochum
  • 18.11.21
Ratgeber
Die Sonderimpfaktionen der Stadt Duisburg werden nächste Woche an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet fortgesetzt. | Foto: Malteser

Eine vorherige Terminvereinbarung für die Impfung ist nicht erforderlich
Stadt bietet wieder Sonderimpfaktionen an

Für die kostenlosen und freiwilligen Erstimpfungen stehen die Vakzine von Johnson&Johnson und für Erst- oder Zweitimpfungen Moderna zur Verfügung. Hierbei ist zu beachten, dass sich ausschließlich Personen vor Ort zweitimpfen lassen können, die auch bereits eine Erstimpfung mit einem mRNA Impfstoff an gleicher Stelle erhalten haben. Bei einer neuen Erstimpfung mit Moderna erhalten die betroffenen Personen nach vier Wochen ihre Zweitimpfung im Duisburger Impfzentrum (TAM). Bitte beachten Sie,...

  • Duisburg
  • 19.08.21
Ratgeber
Die Sonderimpfungen werden im Stadtgebiet fortgesetzt. | Foto: AOK

Die Sonderimpfaktionen werden nächste Woche an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet fortgesetzt
Stadt bietet wieder Sonderimpfaktionen an

Für die kostenlosen und freiwilligen Erstimpfungen stehen die Vakzine von Johnson&Johnson und für Erst- oder Zweitimpfungen Moderna zur Verfügung. Hierbei ist zu beachten, dass sich ausschließlich Personen vor Ort zweitimpfen lassen können, die auch bereits eine Erstimpfung mit einem mRNA Impfstoff an gleicher Stelle erhalten haben. Bei einer neuen Erstimpfung mit Moderna erhalten die betroffenen Personen nach vier Wochen ihre Zweitimpfung im Duisburger Impfzentrum (TAM). Bitte beachten Sie,...

  • Duisburg
  • 12.08.21
Ratgeber
Statt auf dem Rheinhauser Wochenmarkt und am Lifesaver Brunnen gibt es von 10 bis 16 Uhr am Donnerstag die Möglichkeit sich im Forum in der Stadtmitte mit Moderna impfen zu lassen. | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Sonderimpfaktion auf dem Rheinhauser Wochenmarkt und am Lifesaver wegen Unwetterwarnung abgesagt
Forum in Stadtmitte bietet eine Alternative

Die für morgen beabsichtigten Impfaktionen auf dem Rheinhauser Wochenmarkt und auf der Königstraße am Lifesaver in der Stadtmitte werden aufgrund der angekündigten schlechten Wetterlage abgesagt. Alternativ dazu gibt es jedoch morgen von 10 bis 16 Uhr eine Impfaktion im Forum auf der Königstraße 48 in der Stadtmitte. Die für die kommende Woche geplante Aktion am Bahnhofsvorplatz/Portsmouthplatz wird erweitert. Hier besteht dann die Möglichkeit, von Montag, 19. Juli, bis Mittwoch, 21. Juli,...

  • Duisburg
  • 13.07.21
  • 1
  • 1
Ratgeber

Corona-Schutzimpfungen in Ruhrort und im Impfzentrum gestern erfolgreich
Heute geht es weiter

Die Stadt Duisburg hat am gestrigen Donnerstag erneut eine Sonderimpfaktion durchgeführt. Im Zwischengeschoss des Parkhauses der Firma „Kaufland“ auf der Friedrich-Ebert-Straße in Duisburg-Ruhrort konnten sich alle Duisburger Bürgerinnen und Bürger von 10 bis 18 Uhr kostenlos und ohne Termin impfen lassen. Die Impfungen wurden mit dem Vakzin Johnson&Johnson vorgenommen. Mit dem vorhandenen Kontingent konnten 438 Erstimpfungen durch drei Mediziner durchgeführt werden. Sprachmittler des...

  • Duisburg
  • 09.07.21
Ratgeber
Ab Donnerstag können sich alle Duisburger auch ohne Termin im Theater am Marientor impfen lassen. | Foto: Randolf Vastmans

"Je mehr Menschen sich jetzt impfen lassen, desto besser“
Impfzentrum bietet allen Duisburgern Impfungen an

Die Stadt Duisburg bietet ab Donnerstag, 8. Juli, allen Duisburgern die Möglichkeit, sich kostenlos und ohne vorherige Anmeldung von 8 bis 20 Uhr im Impfzentrum/Theater am Marientor an der Plessingstraße 20 in Stadtmitte impfen zu lassen. Die Impfungen werden mit mRNA-Impfstoffen (Moderna und Biontech) erfolgen. Je nach Verfügbarkeit wird einer der beiden Vakzine verimpft. Eine freie Auswahlmöglichkeit ist leider nicht möglich. „Bei den Impfaktionen in den Stadtteilen haben wir gemerkt, dass...

  • Duisburg
  • 07.07.21
Ratgeber
Foto Pixabay

Eine Panne im Impfzentrum ?
Vakzin zu stark verdünnt: 600 Menschen müssen zum Bluttest

In Bayreuth haben mehrere Menschen möglicherweise eine zu stark verdünnte Dosis des Corona-Impfstoffs von Biontech/ Pfitzer verabreicht bekommen. Eine Blutuntersuchung soll nun Gewissheit bringen. Bei sechs von insgesamt 581 Impfungen könne nicht ausgeschlossen werden, dass eine geringe Impfdosis verabreicht wurde. Die mögliche Normalabweichung sei bei der täglichen Nachkontrolle festgestellt worden. Sechshundert Menschen bekamen ein Angebot zur Blutabnahme um festzustellen ob die Geimpften...

  • Bochum
  • 27.05.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Bürger ab 60 Jahre und älter können einen Termin zur Impfung mit Astra Zeneca vereinbaren. | Foto: Pixabay

Duisburger ab 60 Jahren und älter können Termine vereinbaren
Impfung mit Astra Zeneca

Duisburger, die 60 Jahre oder älter sind, können ab dem 29. April, bis zum 12. Mai auf https://impfzentrum-terminvereinbarung-ueber60.duisburg.de einen Impftermin mit Astra Zeneca vereinbaren. Die Impfungen für alle Bürger sind kostenlos und freiwillig. Das Impfzentrum befindet sich im Corona–Center Duisburg, (Theater am Marientor) Plessingstr. 20, Hochfeld. Für Autos gibt es ausreichend Parkplätze im Parkhaus Theater am Marientor, Heerstraße 24, Hochfeld.

  • Duisburg
  • 28.04.21
Ratgeber
Jetzt doch Zurückhaltung bei AstraZeneca? | Foto: Umbehaue

Dänemark, Norwegen, Italien und andere stoppen die Impfung
Todesfall nach AstraZeneca-Impfung

Was für ein Rückschlag wieder für AstraZeneca. Dänemark und Norwegen setzen die Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca aus. Italien impft bestimmte Chargen nicht mehr. Man will zunächst prüfen ob ein Zusammenhang zwischen dem Impfstoff und einem Todesfall nach einer Impfung besteht. In Dänemark hatte man jetzt die Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZenca zunächst als „Vorsichtsmaßnahme“ ausgesetzt, nachdem eine Person mit einem Blutgerinnsel nach der Impfung verstorben war. Auch andere...

  • Essen-Süd
  • 11.03.21
Blaulicht

333 Geimpfte am ersten Tag
Impfzentrum hat Betrieb aufgenommen

Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen hat am Montag, 8. Februar 2021, den Betrieb aufgenommen. Die ersten 333 Bürgerinnen und Bürger über 80 sind geimpft worden. Allerdings bildeten sich draußen einige Schlangen durch zu früh angereiste Impfberechtigte. Peter Wernitz, einer der organisatorischen Leiter des Impfzentrums, war positiv überrascht: "Entgegen der öffentlich häufig geäußerten Befürchtungen waren viel mehr Menschen da als erwartet." Von den 399 Personen, die einen Impftermin für...

  • Gladbeck
  • 09.02.21
Blaulicht
Am 8. Februar öffnet das Impfzentrum in Recklinghausen für impfberechtigte Menschen.
2 Bilder

Impfzentrum Recklinghausen
So läuft die Impfung im Zentrum ab

Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen wird – wie die meisten Impfzentren in NRW – am 8. Februar 2021 erstmals seine Türen öffnen. Das Team vom Impfzentrum hat mit Probeläufen und durch Gespräche mit Fachleuten im Vorfeld alles dafür getan, dass zum Start alles bestmöglich vorbereitet ist. Zu einem möglichst reibungslosen Ablauf können aber auch die Besucher des Impfzentrums selbst ihren Teil beitragen. Wichtig: Zutritt zum Gebäude haben nur diejenigen, die für den jeweiligen Tag einen...

  • Gladbeck
  • 01.02.21
  • 4
Blaulicht

Corona-Impfungen im Kreis RE
Über 80-jährige erhalten Impfbenachrichtigungen

Bereits seit gut drei Wochen werden die Bewohner von Pflegeeinrichtungen im Kreis Recklinghausen geimpft, am 1. Februar beginnen die Impfungen im Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen. Die über 80-jährigen erhalten in den nächsten Tagen ihre Impfbenachrichtigung sowie Informationen zur Terminvereinbarung. Zugelassen sind zunächst alle Personen, die über 80 Jahre alt sind oder bis zum 31. Januar 80 Jahre alt werden. Ab Montag, 25. Januar, können die Angeschriebenen Termine...

  • Gladbeck
  • 14.01.21
Ratgeber

Corona-Immunisierung im Kreis RE
Erste Impfungen nach Weihnachten

Die Impfungen im Kreis Recklinghausen beginnen am Sonntag, 27. Dezember. Zuerst werden Bewohner und Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen durch mobile Ärzte-Teams geimpft – also diejenigen, die durch Alter und Vorerkrankungen besonders gefährdet sind, sowie das Personal, das in täglichem Kontakt mit dieser vulnerablen Gruppe steht. "Ich bin sehr froh, dass es nun losgeht", sagt Landrat Bodo Klimpel. "Die Impfung ist ein großer und wichtiger Schritt im Kampf gegen das Corona-Virus. Mit nur zwei...

  • Gladbeck
  • 23.12.20
Blaulicht
Mit vereinten Kräften zum funktionstüchtigen Impfzentrum: Christian Kappenhagen (Kreis Recklinghausen, Leiter Gebäudemanagement), Loraine Hofer (ASB), Christoph Behrenspöhler (DRK), Dr. Hermann Geldmann (medizinischer Leiter Impfzentrum), Dr. Jörg Ellerbrock (stellv. medizinischer Leiter Impfzentrum) und Landrat Bodo Klimpel (v.l.)

Vorbereitung beendet
Impfzentrum für Kreis Recklinghausen betriebsbereit

Noch finden dort keine Impfungen statt, doch im nächsten Jahr werden sich viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Recklinghausen im Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz einfinden. Wie von der Landesregierung vorgegeben, meldet die Kreisverwaltung pünktlich zum 15. Dezember Betriebsbereitschaft. Die rund 1900 Quadratmeter große Leichtbauhalle auf dem Parkplatz nahe der Recklinghäuser Innenstadt steht. Und auch die Beschilderungen und die Einrichtung des in verschiedene Bereiche...

  • Gladbeck
  • 15.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.