Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Politik
12 Bilder

Anfrage im Stadtrat
Welche Tierarten leben in Düsseldorf?

Im Stadtgebiet von Düsseldorf leben viele verschiedene Tiere, die Tag für Tag den vielen, unterschiedlichen Herausforderungen ausgesetzt sind, die Natur, Umwelt, Einflüsse und auch Menschen verursachen, wie z.B. Bauvorhaben, Klima- und Umweltveränderungen und viele weitere mehr. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „In der nächsten Ratsversammlung frage ich die Verwaltung: 1.) Welche Tierarten leben im Stadtgebiet von Düsseldorf (bitte so...

  • Düsseldorf
  • 03.03.23
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Anja Humbert und ihre drei Fellnasen, hier vor dem Eingang der Marxloher Kreuzeskirche, freuen sich auf den Neustart des traditionellen Duisburger Tiergottesdienstes auf dem Außengelände der Marxloher Kirche.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

24. Ökumenischer Tiergottesdienst in Duisburg
Gesegnete Streicheleinheiten

Der Ökumenische Tiergottesdienst in Duisburg hat Tradition, denn er wurde 2019 schon zum 23. Mal gefeiert, und jedes Mal unter freiem Himmel. Seit einigen Jahren findet er stets auf dem Außengelände der Kreuzeskirche in Duisburg-Marxloh statt und lockt immer zahlreiche Menschen mit tierischer Begleitung und Freude an. Dann gab es die Corona-Zwangspause. Jetzt aber geht es weiter. Anja Humbert, Pfarrerin der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh, und Anna-Maria Plaschke vom...

  • Duisburg
  • 19.08.22
Natur + Garten
Düsseldorf: Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist es während dieser Zeit verboten, Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten von Vögeln zu beschädigen, zu zerstören oder die brütenden Vögel dort zu stören. | Foto: Andrea Becker

Düsseldorf: Hinweise zum richtigen Verhalten
Hände weg von jungen Wildtieren

Frühlingszeit bedeutet in der Tierwelt auch Nachwuchszeit: Derzeit sind viele Wildtiere mit ihren Jungtieren unterwegs. Oft wirkt es so, als seien die kleinen Nachkömmlinge allein gelassen und würden Hilfe benötigen. Doch das ist nur in Ausnahmen der Fall. Das Institut für Verbraucherschutz und Vetrinärwesen und das Garten-, Friedhofs- und Forstamt geben daher Hinweise zum korrekten Umgang mit allein aufgefundenen Wildtieren. Von Volker Paulat Allein aufgefundene junge Wildtiere sind nicht...

  • Düsseldorf
  • 21.04.22
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Foto: Tiere der Wildvogel-Auffangstation in Dorstfeld
11 Bilder

Eine private Wildvogelauffang- und Auswilderungsstation
Ewald Ferlemann und sein Leben für die Vögel

Rentnerinnen und Rentner haben grundsätzlich wenig Zeit, dies ist ja allgemein bekannt. Wofür diese Zeit aufgewendet wird, dürfte bei Ewald Ferlemann aus Dortmund-Dorstfeld jedoch anders sein, als bei vielen anderen Menschen im Ruhestand. Der 67-Jährige betreibt seit über 40 Jahren eine private Auffang- und Auswilderungsstation für Wildvögel und ist damit zu einer der zentralen Anlaufstellen für verletzte Vögel im Ruhrgebiet geworden – erst im Oktober wurde er für sein Lebenswerk mit dem...

  • Dortmund-West
  • 06.11.21
  • 8
  • 3
Natur + Garten
Foto: Rotkelchen bei der Fütterung im Garten - Foto: Oldiefan auf Pixabay

Tierschutzpartei gibt Tipps zum Vogelschutz
Ganzjahresfütterung ist sinnvoll - Jedoch kann man noch mehr gegen den Vogelschwund tun!

Tierfreundinnen und Tierfreunde stellen sich regelmäßig die Frage, ob es sinnvoll oder in Zeiten von Insektensterben, industrieller Landwirtschaft und Klimawandel sogar zwingend notwendig ist, die heimische Vogelwelt bei ihrer Futtersuche zu unterstützen. Laut des Kreisverbandes der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) in Dortmund sollte die Fütterung dabei jedoch nicht die einzige Form der Unterstützung bleiben, denn laut aktuellen Studien ist die Zahl der Vögel in der EU in den...

  • Dortmund-Süd
  • 14.05.21
  • 1
Natur + Garten
Der Graureiher ist nur noch seltener Gast in der Mülheimer Ruhraue. Der Waschbär hat dafür gesorgt, dass die Graureiherkolonie drastisch eingebrochen ist.
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Waschbären haben in der Mülheimer Ruhraue zur kompletten Aufgabe der Graureiherkolonie geführt
Der Allesfresser hat abgeräumt

„Er sieht ja richtig niedlich und putzig aus, doch er ist ein gefährlicher Raubsäuger, der eine akute Bedrohung für die heimische Tierwelt darstellt.“ Gabriele Wegner, stellvertretende Leiterin des städtischen Amtes für Umweltschutz, meint damit den Waschbären, der in der Mülheimer Ruhraue kräftig gewildert hat. Dass das keine bloße Vermutung, sondern eine erwiesene Tatsache sei, haben Wegner und Vertreter der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) jetzt bei einem Ortstermin im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.01.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Die Lachmöwe hat einen Drillingshaken im Schwimmfuß  | Foto: Dieter Kunkel
3 Bilder

Abenteuer Ententeich
Möwe in Not am City-See

Gestern, am 21. Oktober 2020 entdeckten wir am City-See in Marl eine Lachmöwe mit Angelhaken am Bein. Die junge Möwe, eine diesjährige Lachmöwe im Jugendkleid, hatte einen Köderfisch mit Drillingshaken an ihrem linken Paddel hängen. Nicht schlimm genug, dass die Möwe den Angelmüll am Fuß hängen hat, die anderen Möwen glauben, dass sie dort Beute machen können. Sie verfolgen die Möwe also und versuchen ihr den vermeintlichen Fisch abspenstig zu machen. Sollte einer Möwe der Zugriff auf den...

  • Marl
  • 22.10.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Die "AG Stadttauben" in Not:
Über Steeles Dächern wird Hilfe gebraucht

Hoch auf dem Flachdach in Steele flattert und gurrt es: Hier betreibt die "Arbeitsgemeinschaft Stadttauben Essen" einen Taubenschlag. Aber mit einer Zucht, wie sie früher von vielen Bergleuten betrieben wurde, hat dieser Schlag nichts zu tun: "Wir machen hier eher das Gegenteil einer Zucht", klärt Frau Heitkamp auf, während sie das gespendete Futter mischt. Denn dort sollen die Tauben zwar nisten und Eier legen, sich aber nicht vermehren: Die Eier werden gegen Gipseier ausgetauscht, damit die...

  • Essen-Steele
  • 21.08.20
Politik
3 Bilder

Anfragen zum Pandemieplan und Hilfen für Tierhalter, zu Baumfällungen in den 50 Stadtteilen und zu Verletzungen bzw. Todesfällen von Tieren aller Art an Stacheldrahtzäunen und Glasfassaden

Düsseldorf, 2. April 2020 Zur Ratsversammlung am 26. März 2020 hat die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER unterschiedlichste Anfragen an die Verwaltung gestellt. Da wegen COVID-19 derzeit keinerlei politischen Sitzungen stattfinden, hat der Oberbürgermeister mitgeteilt, dass die Anfragen seitens der Verwaltung schriftlich beantwortet werden. Zum Themenkomplex Tier und Umwelt fragen wir, erstens nach dem Pandemieplan und Hilfen für Tierhalter, zweitens nach Baumfällungen in den 50 Stadtteilen...

  • Düsseldorf
  • 02.04.20
Politik

Tierheim Düsseldorf für Wachstum und Zukunft ertüchtigen

Düsseldorf, 15. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Verwaltung damit zu beauftragen, zu prüfen, ob am Standort oder im Stadtgebiet Düsseldorfs ein größeres, zeitgemäßeres, mit den Aufgaben wachsendes Tierheim errichtet werden kann, welche Voraussetzungen geschaffen bzw. beschlossen werden müssen und dem Stadtrat spätestens in der Sitzung am 18. Juni 2020 ausführlich und detailliert zu berichten. Claudia Krüger,...

  • Düsseldorf
  • 15.12.19
Politik

Vogelschutz - Projekte fordern und fördern!

Das immer mehr Vögel aus unserer Umgebung verschwinden, ist schon so Manchem aufgefallen. Der wirtschaftliche Raubbau von uns Menschen hat dieses Ergebnis verursacht. Das viele Gartenbesitzer versuchen, die Vögel wieder zurückzuholen, mit Leckereien anzulocken und ihnen weitere Möglichkeiten wie Insektenhotels zu bieten, ist natürlich sehr gut. Aber einen weitreichenden Erfolg kann dadurch leider nicht bewirkt werden. Dieses Angebot nehmen oft nur die Vogelarten, wie die Kohlmeise an, die noch...

  • Düsseldorf
  • 07.05.19
Politik
3 Bilder

Cannabis-Demo zu Lasten von Tieren, Insekten und Umwelt!

Düsseldorf, 7. Mai 2019 Am vergangenen Samstag, den 4. Mai nutzen, wie in einigen anderen Städten auch, die Teilnehmer der Demo mit dem Motto „Keine Pflanze ist illegal“, ihr Recht auf Meinungsfreiheit. Am Graf-Adolf-Platz in Düsseldorf trafen sich die Cannabis-Befürworter mit Vertretern aus der Politik, wie Marie-Agnes Strack Zimmermann (FDP), Paula Elsholz (Grüne), Dirk Heidenblut (SPD) und Niema Movassat (Die Linke). „Pflanzen sind nicht illegal, aber auch nicht ganz egal. Wie kann ich auf...

  • Düsseldorf
  • 07.05.19
  • 2
Politik
pixabay

Artenschutz in Düsseldorf – wichtig wie Klimaschutz

Düsseldorf, 3. Mai 2019 Der Weltartenschutzrat IPBES debattiert diese Woche seinen globalen Report zum Zustand der Natur. Nach 14 Jahren haben Experten wieder einen globalen Öko-Check der Erde erstellt. Die Weltkonferenz zur Artenvielfalt soll einen weltweit akzeptierten und gemeinsamen Sachstand zur Lage, zu den Problemen und den möglichen Lösungen zu schaffen. Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER begrüßt diese Anstrengungen, denn auch in Düsseldorf ist das Thema Artenschutz ein sehr...

  • Düsseldorf
  • 03.05.19
Politik
https://www.facebook.com/wimp.world

Tierschutz FREIE WÄHLER warnt vor Osterfeuern
"Scheiterhaufen für Tiere"

Düsseldorf, 19. April 2019 Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER warnt gemeinsam mit der sympathischen Tierschutzpartei „Aktion Partei für Tierschutz – DAS ORIGINAL – TIERSCHUTZ hier!“ vor den Gefahren von Osterfeuern für die Tiere. Aufgeschichtete Holzhaufen erscheinen der Tierwelt als ideales Versteck. Dort können sich Kleintiere schon einmal einnisten. Nicht nur Insekten, auch Igel, Kaninchen und Spitzmäuse finden Unterschlupf in aufgeschichteten Ästen. Vögel bauen Nester, um ihren...

  • Düsseldorf
  • 19.04.19
Politik
pixabay

Lebendfutter in Düsseldorf ohne Kontrolle:
8 Geschäfte verkaufen Tiere zum Verzehr

Düsseldorf, 13. April 2019 In Düsseldorf gibt es Möglichkeiten, Lebendfutter einzukaufen und an die eigenen, gehaltenen Tiere zu verfüttern. Ob Würmer, Schaben, Fliegen und Grillen oder Nagetiere, Vögel und Küken – viel Lebendfutter wird verfüttert. Da sich Bürger zu diesem Thema immer wieder an die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER wandten, fragten wir in der Ratssitzung die Verwaltung, in wie vielen Geschäften im Stadtgebiet Düsseldorf ist es möglich und genehmigt, Lebendfutter für die...

  • Düsseldorf
  • 13.04.19
Natur + Garten
2 Bilder

Vögel im Winter schützen.

Bitte schaut nach ob ihr offene Pfosten, Rohre etc in eurer Umgebung seht. Auf der Futtersuche krabbeln Meisen dort hinein und bleiben stecken bzw schaffen es nicht selbstständig heraus oder werden nicht rechtzeitig entdeckt. Ein kleiner Holzkeil in der oder ein Deckel über dieser Öffnung kann das verhindern.

  • Kamen
  • 19.11.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Tauben schützen, als auf weite Reise zu schicken. | Foto: privat

Mehr als 1.000 Tauben bei Wettflügen vorsätzlich in den Tod geschickt: PETA erstattet Strafanzeige gegen Brieftauben-Reisevereinigung Schwerte

Von April bis September müssen jedes Wochenende tausende Tauben bei Wettflügen weite Strecken quer durch Deutschland oder von Nachbarstaaten aus zu ihren Heimatschlägen zurücklegen. Viele Tiere kommen jedoch nie am Ziel an – so im vergangenen Jahr auch mindestens 1.016 Tauben der „Reisevereinigung Schwerte e.V.“, womit die Verlustrate 73 Prozent betrug. Ende August erstattete PETA bei der Staatsanwaltschaft Hagen Strafanzeige gegen alle Verantwortlichen des Vereins. Die Tierrechtsorganisation...

  • Hagen
  • 13.09.18
  • 1
Natur + Garten
Freundliche Tiere sind die Heidschnucken, die auf der Öko-Wiese der Tierschutzjugend grasen. Samstag (7. September) kann man sie besuchen.  Foto: Herner Tierschutzjugend

Tierische Helfer: Herner Tierschutzjugend und ihre Heidschnucken

Die Tierschutzjugend lädt alle am Tier- und Naturschutz interessierten Kinder ab zehn Jahren am Samstag, 7. September, um 15 Uhr zum nächsten Aktionstag in ihren Öko-Garten an der Industriestraße (am Wanderweg hinter der Firma Bruck) ein. Diesmal werden die vierbeinigen Landschaftspfleger der jungen Tierschützer in Empfang genommen. „Seit 16 Jahren kommen jedes Jahr Heidschnucken in den Naturgarten, um die von den Kids angepflanzte Streuobswiese mit 32 hochstämmigen Obstbäumen vor der...

  • Herne
  • 03.09.13
Natur + Garten
Ein kranker Mauersegler auf dem Radweg - was tun?

Kranker Vogel gefunden - was würden Sie tun?

Dass meine tägliche Radtour zum Verlag mit dem Einsatz eines Rettungswagens endete, hätte ich nicht für möglich gehalten. Und ich traute meinen Augen nicht, als ich schon von Weitem das Blaulicht sah. Das Opfer lag erschöpft, ängstlich und platt auf dem Asphalt: Ein kleiner Mauersegler, dessen erste Flugstunde auf dem Asphalt endete. Die Vollbremsung mit meinem Fahrrad war selbstverständlich. „Ist er kaputt?“ rief es aus einem Fenster. Ein anderer Bewohner der Talstraße lief in großem Bogen um...

  • Düsseldorf
  • 24.07.12
  • 6
Natur + Garten
So kleine Stubentiger wie Nelly aus Marl sind doch echte Herzensbrecher, oder? Foto: Stadtspiegel
6 Bilder

Tierische Tauschbörse

Herrchen und Frauchen, aufgepasst: Sie sind urlaubsreif und brauchen für Ihren tierischen Freund liebevolle Betreuung? Dann herzlich willkommen bei der - ständig aktualisierten - Tiertauschbörse. In diesem Forum helfen sich Leser und Lokalkompass-Bürgerreporter mit Urlaubswunsch gegenseitig, ohne jegliches kommerzielle Interesse. Gesuche und Angebote: Ab sofort bis zum Ende der Ferien bietet Familie Frerich aus Castrop-Rauxel (02305/ 800692) Kleintieren wie HAMSTERN, MEERSCHWEINCHEN oder HASEN...

  • Marl
  • 12.08.11
  • 3
Natur + Garten
Junge Waldkäuze werden oft außerhalb des Nestes von den Altvögeln gefüttert.  Foto: Kilimann
2 Bilder

„Einsame“ Jungvögel nicht aufnehmen, raten Naturschützer

Zurzeit tschilpt und piept es überall in Nistkästen, Hecken und Gebüschen. Mit zarten Stimmchen bettelt der Vogelnachwuchs vehement um Futter und die ersten Jungvögel verlassen bereits das sichere Nest. Der NABU Herne appelliert an die Bevölkerung einsam und hilflos wirkende Jungvögel nicht gleich aufzunehmen, sondern sie an Ort und Stelle zu belassen. Denn nur ganz selten handelt es sich bei gefundenen Jungvögeln am Boden um verlassene, verletzte oder geschwächte Tiere, die Hilfe benötigen....

  • Herne
  • 07.06.11
Natur + Garten

Vögel sind gute Eltern

Zur Zeit werden unsere Singvögel flügge und es häufen sich bei den Naturschutzverbänden Anrufe über verlassene Jungvögel außerhalb ihrer Nester. Oft werden die Tiere aufgenommen, ins Haus gebracht und Fütterungsversuche unternommen. Die besorgten Tierfreunde wollen dem hungrigen, schreienden Federknäuel sicher nur helfen und tun doch genau das Falsche. „Wenn man Jungvögel im Gebüsch oder auf dem Boden findet, sollten sie dort sitzen bleiben. Sie werden, das wissen wir aus langjähriger...

  • Herne
  • 23.05.11
Natur + Garten
Coco und Chanel nur noch gemeinsam unterwegs
7 Bilder

Es sind halt "nur" Vögel…! (mein Leserbrief im Stadtspiegel 17.10.2010)

Es sind halt "nur" Vögel…! Wellensittiche, Nymphensittiche, Agaporniden, Beos, Papageien… - Vögel sind in unserer Gesellschaft sehr beliebt. Leider werden die fröhlichen Federbällchen häufig aus einer reinen Laune heraus angeschafft und nach der ersten Begeisterung wie "Wanderpokale" von A nach B gereicht. Häufig fristen sie ihr Dasein dann allein in kleinen Käfigen ohne Fluggelegenheit und vegetieren dort dahin bis zu ihrem traurigen Ende. Aus diesem Grund habe ich mich vor Jahren dem...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.10.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.