Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Keas gelten als Spaßvögel....

in der Vogelwelt. Wenn man sie in freie Natur beobachten will, muss man die Hochlagen der Südinsel Neuseelands aufsuchen. Einen solchen Spaßvogel habe ich heute in der Gruga angetroffen. Er stellte sich mir vor unter dem Motto - Wenn es dem Kea zu wohl wird, dann steigt er aufs Dach -

  • Essen-Süd
  • 08.04.18
  • 6
Natur + Garten
Auf der Plattform gibt es nicht viel
11 Bilder

Die Stadt der Störche

In Münster gibt es neben den fünf Paaren in den Rieselfeldern noch sehr viel mehr Störche. Die meisten anderen Störche brüten und leben im Allwetterzoo. Insgesamt gab es in Münster letztes Jahr 45 Horstpaare. Und alleine im Allwetterzoo flogen 63 Jungstörche aus. Die Situation im Allwetterzoo kenne ich nicht persönlich, da ich sehr selten einmal einen Zoo besuche. Da Störche aber gerne Kolonien bilden, wird die Population im Allwetterzoo immer größer. Man kennt das von den Storchendörfern, in...

  • Bergkamen
  • 05.04.18
  • 1
  • 9
Natur + Garten
Storchennest
6 Bilder

Weißstörche am Tibaum

Das Weißstorch-Paar vom NSG Tibaum hat vor ein paar Wochen auch wieder sein Nest auf dem Storchenmast bezogen. Letztes Jahr haben sie drei Jungvögel großgezogen. Das Naturschutzgebiet liegt ganz im Westen der Stadt Hamm, an der Grenze zum Kreis Unna. Da aber noch bis zu fünf Weißstörche an der Lippe unterwegs sind, besteht vielleicht auch für die anderen Nisthilfen der Biologischen Station in Bergkamen-Heil noch Hoffnung auf Storchenpaare. Wegen der Nähe zum Gersteinkraftwerk führen die...

  • Bönen
  • 03.04.18
  • 7
Natur + Garten
2 Kernbeißermännchen
15 Bilder

Vögel füttern und beobachten macht Spaß!

Seit 3 Jahren füttern wir in unserem Garten in Sonsbeck die Vögel ganzjährig. Das passiert natürlich nicht ganz uneigennützig. Es macht einen Riesenspaß und Freude die Vögelchen aus nächster Nähe und wann immer es Zeit ist zu beobachten und zu fotografieren. Es ist deutlich spürbar, dass es von Jahr zu Jahr mehr Vögel anlockt: Schwärme von Erlenzeisigen, Grünfinken, Amseln, Türkentauben, Haussperling, Feldsperling, Blaumeisen, Kohlmeisen, Sumpfmeisen, Tannenmeisen, Schwanzmeisen,...

  • Sonsbeck
  • 23.03.18
  • 3
  • 8
Ratgeber
2 Bilder

Falsches Spiel oder Spieler komm rüber!

Einst trafen sich ein stolzer Hahn und ein trauriger Pfau auf einem dampfenden Misthaufen. Der Hahn, der über das Erscheinen des Pfaus übel gelaunt war, krähte erbost: "Pfau, verschwinde sofort aus meinem Revier, sonst mache ich Frkasssee aus dir!" Sprach der Pfau, leis und schlau: "Mein lieber Hahn, blaff mich nicht an, lass uns ein Würfelspiel beginnen, der Sieger soll des Gegners Kleider gewinnen!" Der Hahn lachte in sich hinein, wusste er doch, dass der Pfau gegen seine gezinkten Würfel nie...

  • Isselburg
  • 21.03.18
  • 10
  • 10
Natur + Garten
Sie haben sich wieder gefunden
8 Bilder

Die Störche vom Heidekrug

Das Storchenpaar vom Restaurant Heidekrug in den Rieselfeldern von Münster hat auch wieder sein Nest bezogen. Ich gehe davon aus, das es wieder das gleiche Paar vom letzten Jahr ist. Da sie leider nicht beringt sind, kann man das nur schätzen. Aber das Weibchen hat für mich einen auffällig dicken Schnabel. Man kann das anhand der Fotos von diesem und letztem Jahr sehen. Letztes Jahr hatten die beiden drei Jungvögel durchgebracht. Hoffen wir, das es dieses Jahr ähnlich viele werden. Im Moment...

  • Bergkamen
  • 20.03.18
  • 7
  • 11
Natur + Garten

Kraniche...

...sie fliegen ja wieder fleißig. Da muss auch mal eine Pause drinn sein.

  • Kamen
  • 08.03.18
  • 3
  • 11
Natur + Garten
2 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Morgens trällern die Vögel wieder um den Weidezaunpfahl!

Sie singen nicht nur zur Frühlingszeit, nein, auch im Winter ... wenn es friert. Das ist mir in der vergangenen Woche als Frühaufsteher (bedauerlicher Weise, ja vielleicht liegt es am Alter) erstmals des öfteren aufgefallen, die ersten Vögel haben schon zu trällern begonnen. Da habe ich mich mal schlau gemacht ,,Vögel merken, wenn der Frühling kommt''.  Zunächst spielt das Wetter eine große Rolle. Vögel bemerkten den Wetterumschwung sofort. Ein weiterer Faktor sei die Tageslänge. Es gebe eine...

  • Kleve
  • 26.02.18
  • 35
  • 25
Natur + Garten
14 Bilder

Winterbeobachtung

Ganz schön was los bei uns: Das „Neue“ Futterhaus in unseren Gärten in Essen Altendorf wird sehr gut u.a. von Wintervögeln angenommen. Da warten die Stare in der Birke bis das Eichhörnchen satt ist und das Futterhaus verlässt. Dann stürmen die Stare das Futterhaus es gibt ein gerangelt und es wird geschupst um das beste Korn zu erhaschen. Maisen, Rotkelchen und die Amsel sind ständige Gäste. Gimpelmännchen (Dompfaff) mit Gattin fressen gemeinsam die begehrten Körner. Auch der Eichelhäher ist...

  • Essen-West
  • 26.02.18
  • 4
  • 7
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Allerhand Vögel im Wildpark Grafenberg

* Düsseldorf 17. Februar 2018 Bäume und Vögel Wildpark Grafenberg Am Samstag bin ich in der schönen Natur unterwegs gewesen! Und zwar im Wildpark Grafenberg! Die Geschichte von Willibald und Nelli habe ich euch schon erzählt! Hier zeige ich einige Vögel, die ich gesehen hatte! Sie waren alle nur so weit weg! Hoffe dennoch, dass einige wissen, was das für Vögel sind!?! Und wo Vögel sind, da sind natürlich auch Bäume! So habe ich ebenfalls davon einige Fotos hier für meine Freunde und Leser...

  • Düsseldorf
  • 21.02.18
  • 16
  • 20
Natur + Garten
Gebrostener Baum
11 Bilder

Beversee - Nichts ist passiert

Am Samstag war ich im Naturschutzgebiet Beversee in Bergkamen. Meiner Heimatstadt und deshalb kenne ich den Beversee und das Große Holz auch wie meine Westentasche. Ich wollte nachsehen, ob sich beim Neubau der beliebten Plattform am Südufer des Sees etwas getan hat. Natürlich ist nichts passiert! Ich hatte es auch gar nicht erwartet und es hätte mich eher sehr gewundert, wäre etwas an der Plattform passiert. Denn in Deutschland werden wohl mittlerweile sogar kleinste Bauprojekte mit...

  • Bergkamen
  • 15.02.18
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Nest am Tibaum
11 Bilder

Die Störche kehren zurück

Heute Morgen zeigte die Temperaturanzeige im Auto -7 Grad an. Der Winter ist doch noch so richtig gekommen und die ersten Störche sind schon aus dem Süden zurückgekommen. Einige sind gar nicht erst in den Süden geflogen. Das Storchenpaar aus der Disselmersch im Kreis Soest oder die Weihnachtsstörche aus den Rieselfeldern von Münster.    Störche an Weihnachten Meine Vermutung ist, das die Störche aus den Rieselfeldern aus dem Norden oder Nordosten stammen. Das sie nicht in Konkurrenz zu unseren...

  • Bergkamen
  • 09.02.18
  • 4
  • 13
Natur + Garten
6 Bilder

Störche an Weihnachten

Am 23. war ich noch einmal in den Rieselfeldern von Münster. Bei doch recht stürmischem und trüben Wetter. Doch da es in NRW schon den ganzen Dezember so aussieht, habe ich mich fast schon daran gewöhnt. An den Anblick von Störchen an Weihnachten muss man sich aber wohl noch gewöhnen. In den Rieselfelder sind jetzt noch mindestens 11 Weißstörche anwesend. Davon sind zehn Exemplare schon seit dem Herbst in den Rieselfeldern und häufig in einer Gruppe zu sehen. Darunter auch der auffällig...

  • Bergkamen
  • 25.12.17
  • 4
  • 9
Natur + Garten
6 Bilder

Der Star (Foto-Adventskalender Nr. 20)

Nach dem die Streifengänse in den Rieselfeldern aufgetaucht sind, wurden sie praktisch zu Stars. Es hatte sich wohl schnell herumgesprochen, dass welche da sind. Eine kleine Gruppe von sieben Exemplaren war zusammen mit den großen Trupps der Graugänse und Kanadagänse zu sehen. An einem Samstagnachmittag in den Rieselfeldern begann eine richtige Suche nach der Streifengans. Es sprach sich schnell in einer Beobachtungshütte herum, dass man welche sehen konnte. Dort habe ich dann auch von einer...

  • Bergkamen
  • 21.12.17
Natur + Garten
3 Bilder

Ziemlich beste Freunde (Foto-Adventskalender Nr. 19)

Für mich mein ungewöhnlichstes Foto des Jahres. Der Graureiher saß unten auf dem abgestorbenen Baum und der Weißstorch war am Ufer des Teiches unterwegs. Und um sich einen besseren Überblick zu verschaffen, flog er oben auf den Baum. Ich dachte für mich, das macht der Graureiher nicht mit. Aber der blieb ganz gelassen und teilte den Baum mit dem Weißstorch. Der seinen Platz nicht verließ und auffälliges und neugieriges Interesse an dem Verhalten des Graureihers zeigte. Es war fast so, als...

  • Bergkamen
  • 19.12.17
  • 3
  • 4
Natur + Garten
Blaumeise
10 Bilder

Neues von der Futterstation

Seit meinem ersten Bericht von der Futterstation hat sich viel getan! Waren am Anfang nur typische Gartenvögel wie die Blau- und Kohlmeisen scharf auf das Futter, gibt es mittlerweile eine richtige Belagerung der Station von den Finken. Und auch der Buntspecht hat versucht sich das Futter zu holen. Der hängt sich an den unteren Ring der Station und bringt diese wegen seiner Größe ziemlich ins schwanken. Das Futter das herunterfällt wird auch noch von vielen Vögeln gefressen. Die Heckenbraunelle...

  • Bergkamen
  • 16.11.17
  • 1
Natur + Garten
Das ist bereits der zweite Trupp
4 Bilder

Der Tag der Kraniche

Heute sah ich zum ersten Mal in diesem Jahr die Kraniche ziehen. Auf den ersten Trupp machte mich mein Mann aufmerksam, der gerade draussen war. Leider waren sie schon zu weit weg. Sie zogen südlich am Haus vorbei. Der zweite Trupp zog weiter nördlich, drehte ein paar Runden, bis sich ein kleinerer Trupp ihnen angeschlossen hatte. Der dritte und größte Trupp kam kurz darauf. Mehrere kleinere Trupps zogen dann in der nächsten Stunde weiter in süd-westliche Richtung. Es ist immer wieder ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.10.17
  • 10
  • 19
Natur + Garten
12 Bilder

Auf die Lauer gelegt

habe ich mich mehrfach, um den Grünsprecht in unserem Innenhof zu fotografieren. Ich freue mich, dass es mir gelungen ist, ihn mit meiner Digicam einzufangen. Ohne Zoom wäre das nicht möglich gewesen, und ich bedanke mich noch einmal bei Illona und Horst für die großzügig geschenkte Kamera. Es kommt auch des öfteren ein Buntspecht in die Birke aber noch ist er meist von Blättern verdeckt. Ich werde mich, wenn die Blätter gefallen sind, wieder auf die Lauer legen und versuchen, auch ihnmit der...

  • Düsseldorf
  • 29.10.17
  • 13
  • 21
Natur + Garten
5 Bilder

Die Inkaseeschwalbe....

brütet an den Felsküsten von Peru und Nordchile und überwintert in den Küstenregionen von Ecuador bis Zentralchile. Leider befindet sich der Vogel auch auf der Roten Liste und ist seit 2004 als „potentiell gefährdet“ eingestuft. Ihre Nahrung besteht aus Fischen, die die Inkaseeschwalbe durch Stoßtauchen oder Einstippen aus dem Flug erbeutet. Wenn ich also schon keinen Eisvogel am Baldeneysee erwische, dann musste halt dieser Vogel herhalten. Auch wenn die Vögel in Freiheit in unseren...

  • Essen-Ruhr
  • 24.10.17
  • 12
  • 15
Natur + Garten
8 Bilder

Futterstation für Vögel

In einer Zeit von Monokultur in der Landwirtschaft und unseren Gärten sollte jeder einmal über die Möglichkeit von zusätzlichem Futter für Vögel im eigenen Garten oder auf dem Balkon nachdenken. Seit den 80er Jahren ist die Zahl der Insekten um 80% zurückgegangen. Und damit auch der Bestand unserer Sing- und Gartenvögel. Also wirklich alltäglicher Vogelarten wie dem Spatz oder dem Star. Deshalb habe ich Anfang Oktober schon eine Futterstation im Garten aufgehängt. So eine Futterstation kann ich...

  • Bergkamen
  • 18.10.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.