Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur + Garten
20 Bilder

Reges Vogelleben im Heuberg-Park in Wesel
Muttertag Fototour im Heuberg-Park in Wesel

Man glaubt es kaum doch im Heuberg-Park in Wesel gibt es große  vielfalt der Vogelwelt zu beobachten. Besonders am großen Wasserteich im Park herscht reges Treiben der verschiedenen Wasservögel und Artgenossen. Selbst Fischreiher suchen dort nach Beute. Enten ziehen dort ihre Jungen auf. Rotkelchen und Bachstelzen sind dort ebenfalls anzutreffen. Sich dort auf eine Bank hinzusetzen und entspannung und Ruhe zu finden lohnt sich. Und dabei das rege Treiben der Vogelwelt zu beobachten.

  • Wesel
  • 10.05.20
  • 3
  • 3
Natur + Garten
Am Wegesrand herumschnuppern ist okay - weiter in den Wald hineinlaufen nicht! | Foto: Archiv/Hellenkamp
2 Bilder

Zwischen Heidenspaß und Heidenangst
Hunde in der Dingdener Heide

Die Vorauswahl für das Wort des Jahres 2020 entwickelt sich prächtig. Bei soviel Social Distancing in Coronazeiten ohne Exit-Strategie haben außerhalb systemrelevanter Berufe viele mit dem Lagerkoller zu kämpfen. Was spricht da gegen einen wohltuenden Gang an die frische Luft? Natürlich nichts. Vielleicht auch mal einen Blick in die Dingdener Heide und ihre Naturschutzgebiete werfen? Klasse Idee! Dort vielleicht mal den Hund von der Leine lassen? Das lieber nicht. Aber warum nicht? Es beginnt...

  • Wesel
  • 07.05.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Der Eichelhäher - ein bunter Rabenvogel | Foto: NABU Rolf Köhler
3 Bilder

NABU-Aktion
Inventur der Vogelwelt

Die Stunde der Gartenvögel findet auch während der Corona-Krise statt! Lediglich gemeinsame Vogelexkursionen oder geführte NABU-Spaziergänge fallen leider aus. Zum Glück sind die Möglichkeiten, online mitzumachen kinderleicht... Anleitung zur Teilnahme gibt es auf der NABU-Homepage unter folgendem Link.  Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Die „Stunde der Gartenvögel“ 2019 war bereits die 15. ihrer Art und sie brach...

  • Wesel
  • 01.05.20
Natur + Garten

Kiebitze gesucht
Biologische Station bittet um Kiebitzmeldungen

Der Kiebitz ist bei uns nach wie vor auf dem absteigenden Ast. Bei uns –das heißt im Kreis Wesel, in NRW, in Deutschland insgesamt. Jeder Vogel, der am Boden brütet, ist gleich mehreren Gefahren ausgesetzt –die Küken erst recht, weil sie nicht davonfliegen können, wenn der Traktor oder der Beutegreifer kommt. Damit zumindest der Traktor nicht über die Nester fährt, arbeiten viele Landwirte im Kreis Wesel mit der Biologischen Station zusammen. Allerdings ist der Kreis Wesel gut 1100...

  • Wesel
  • 01.04.20
Natur + Garten
Die Kitakinder hatten viel Spaß bei der Entdeckung des Waldes. Sie hielten Ausschau nach unterschiedlichen Tierarten und untersuchten die Bäume und Pflanzen des Waldes genauer. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Die Kinder machten sich auf Spurensuche und entdeckten die heimische Tierwelt
Kita Bunte Welt: Ein Abenteuer im Wald

Die Vorschulkinder der Kita Bunte Welt waren gemeinsam mit der rollenden Waldschule der Kreisjägerschaft Wesel auf Spurensuche im Wald am Gewerbepark Dieprahm. Zur Vorbereitung auf den Abenteuerausflug verschafften sich die Kitakinder gemeinsam mit der Waldpädagogin Karin Leisten einen Überblick über die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Als besonderes Anschauungsmaterial brachte die Waldpädagogin Schautafeln, Felle, Schwarten und Präparate heimischer Säugetiere und Vögel mit in die Kita. Nach...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.02.20
Reisen + Entdecken

Noch Plätze frei bei Gänseführungen der Biologischen Station
Beim Quietschen der Schaukel

Welche Gänsearten überwintern bei uns? Bleiben „die“ Gänse hier? Was sind Wintergänse und Sommergänse? Wieviele Gänse überwintern am Niederrhein? Was fliegt und schwimmt noch alles auf und über dem Rhein und seiner Umgebung? Wie lassen sich Gänsearten am Ruf erkennen? Wo knirscht es zwischen Gans und Mensch und was wird dagegen getan? Und wo wir bei Musik und Lärm sind: welche Gänseart ruft eigentlich wie eine ungeölte Schaukel? Auf all diese Fragen und viele weitere gibt es Antworten bei...

  • Wesel
  • 06.02.20
Natur + Garten

Anmeldung bis Freitag bei der Biologischen Station im Kreis Wesel
Freie Plätze bei Gänsetour am Samstag!

Wer am kommenden Samstagvormittag noch nichts vorhat, findet im Naturschutzzentrum Wesel ein spannendes Angebot. Von dort führt die Biologische Station zu den arktischen Gänsen in die Rheinaue. Die Veranstaltung beginnt mit einem Kurzfilm und einem kurzen Ausstellungsbesuch. Danach folgt mit einer Bus-Exkursion zu den Wintergänsen der Hauptteil. Für die Führung sind noch Plätze frei. Wir freuen uns, wenn sich diese füllen! Eine Anmeldung ist notwendig. Rufen Sie uns gerne bis Freitag in der...

  • Wesel
  • 14.01.20
Natur + Garten
Wintergänse am Niederrhein | Foto: Hans Glader

Alle Jahre wieder ...
... kommt die Wintergans

Die Tage werden kürzer, kühler und nasser. Während wir trotz erheblichen Textileinsatzes ins Bibbern kommen, sitzen draußen am Rhein Zeitgenossen, die all das beneidenswert kalt (bzw. warm) lässt. Aber wen wundert das, stammen sie doch direkt aus Väterchen Frosts Heimat. Die arktischen Gänse haben den langen Weg von Sibirien bis an den Niederrhein geschafft. Gut die Hälfte scheint schon da zu sein und in den kommenden paar Wochen dürften die meisten Nachzügler folgen. Blässgans, Saatgans,...

  • Wesel
  • 16.10.19
  • 7
  • 6
Natur + Garten
17 Bilder

Motive der Natur
Die Natur hat die schönsten Fotomotive

Ein Fotograf ist immer auf der Suche nach den besten Motiven. Doch die Natur in Ihrer Vielfalt und Schönheit hat immer noch die besten Fotomotive zu bieten.... Man muss nur die Augen aufmachen und man sieht worauf man sonst nicht achtet...!

  • Wesel
  • 17.07.19
Natur + Garten
Saatgans | Foto: Foto: Hans Glader

Führungen der Biologischen Station
Gänsegucken im Hochwinter

Die Rheinwiesen haben ihren Winterschmuck wieder. Sie gleichen zur Zeit einem großen, grünen Gesicht mit Zigtausenden Sommersprossen. Beim Heranzoomen erweisen sich die Sommersprossen als gefiederte Zweibeiner: katzengroß, kugelig, langhalsig und von der Natur mit Gesichtszügen ausgestattet, die auf Menschenaugen je nach Blickwinkel melancholisch bis irritiert wirken: Die arktischen Gänse sind zurück im Lande. Der Eindruck des Grams wird durch einen sehr realen Argwohn verstärkt: Kommt man den...

  • Wesel
  • 21.12.18
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Unsere Vögel leiden

Unsere Vögel leiden! Egal, ob ich mich in der Natur oder in Siedlungen umschaue, immer wieder sehe ich das gleiche Bild. Unser Vögel brauchen Wasser! Es ist ein Leichtes ihnen zu helfen. Einfach ein Schüsselchen mit Wasser auf dem Balkon/Terasse stellen, oder auf dem Fenstersims. Sie werden es Euch danken, in dem sie Euch, mit Ihrem gesang erfreuen.

  • Bergkamen
  • 16.07.18
  • 28
  • 41
Natur + Garten
Die Rohrammer - eine Brutvogelart der Weseler Aue | Foto: Hans Glader

Vogelstimmen am Auesee

Exkursionen an den kommenden zwei Wochenenden Zu keiner Zeit lassen sich bei uns mehr Vogelstimmen hören als im Spätfrühling. Bei unserer Abendwanderung von 3,5 km durch das Naturschutzgebiet Weseler Aue werden wir versuchen, aus dem hoffentlich reichen Stimmengewirr so viele wie möglich herauszufiltern. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Anfänger, doch auch wer schon den ein oder anderen Vogelruf oder -Gesang kennt, kann hier noch dazulernen. Eine Anmeldung ist erforderlich!...

  • Wesel
  • 13.05.18
  • 1
Natur + Garten
Spannende Vogelbeobachtung | Foto: NABU - Sebastian Hennigs
2 Bilder

Von Vatertag bis Muttertag Vögel zählen!

Vögel zu Hause beobachten, an einer nützlichen Aktion teilnehmen und mit etwas Glück sogar einen tollen Preis gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“, die 2018 bereits in der 14. Auflage stattfindet. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturfreunde aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Dieses Mal ist es wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt ein besonders langes Wochenende von Donnerstag bis Sonntag.Der Beobachtungszeitraum in der Regel drei Tage an einem...

  • Wesel
  • 06.05.18
  • 3
Natur + Garten
Foto: LK-Archiv

Neue Wohnstuben für Vögel, Fledermäuse und Insekten

"Alle Vögel sind schon da" - außer Mauersegler, Wachtel, Pirol und einigen anderen erst spät heimkehrenden Zugvögeln - aber nicht alle finden hier im Kreis Wesel einen geeigneten Nistplatz. Vor allem Baumhöhlen als Niststätten für Spechte, Eulen, den Star und insbesondere für Fledermäuse, sind in ein recht seltenes und umso wertvolleres Gut geworden. Zugleich ist das Anbringen künstlicher Nisthöhlen, wie es seit Jahrzehnten von Privatpersonen und Vereinen erfolgreich praktiziert wird, zu einer...

  • Wesel
  • 03.05.18
  • 1
Natur + Garten
2 Kernbeißermännchen
15 Bilder

Vögel füttern und beobachten macht Spaß!

Seit 3 Jahren füttern wir in unserem Garten in Sonsbeck die Vögel ganzjährig. Das passiert natürlich nicht ganz uneigennützig. Es macht einen Riesenspaß und Freude die Vögelchen aus nächster Nähe und wann immer es Zeit ist zu beobachten und zu fotografieren. Es ist deutlich spürbar, dass es von Jahr zu Jahr mehr Vögel anlockt: Schwärme von Erlenzeisigen, Grünfinken, Amseln, Türkentauben, Haussperling, Feldsperling, Blaumeisen, Kohlmeisen, Sumpfmeisen, Tannenmeisen, Schwanzmeisen,...

  • Sonsbeck
  • 23.03.18
  • 3
  • 8
Natur + Garten
Eine Drohne in der Luft. Foto: Thorsten Seiffert

Drohnen in Natur und Landschaft – eine unterschätzte Gefahr?

Drohnen liefern tolle Bilder und machen Spaß - Der Kreis Wesel als Untere Naturschutzbehörde macht aber auch auf die Gefahr von Drohnen in der Natur und in der Landschaft aufmerksam. Also: Besser vorher informieren, wo und wie man die kleinen Flugobjekte auch benutzen kann und sollte! Die Gesamtzahl privat genutzter Drohnen wird bundesweit auf mittlerweile 500.000 Exemplare geschätzt. Deutlich gestiegen ist auch die Zahl der zum Thema „Drohnen“ erschienenen Beiträge in Presse, Fernsehen und...

  • Wesel
  • 09.03.18
Natur + Garten
Eines der drei neu angelegten Kleingewässer im Orsoyer Rheinbogen | Foto: Paul Schnitzler

Maßnahmen im Projekt Orsoyer Rheinbogen vollendet

Das Großprojekt “Orsoyer Rheinbogen im Vogelschutzgebiet Unterer Niederrhein” geht mit dem März dieses Jahres zu Ende. Pünktlich dazu sind auch die letzten Eingriffe ins namensgebende Naturschutzgebiet fertig geworden: Dort blicken wir nun auf eine mit gekonnten Hand- bzw. Baggergriffen aufgewertete Auenlandschaft. Es wurden 3 Kleingewässer und insgesamt 17 sogenannte Blänken angelegt: Flache Senken, die im Frühjahr Wasser führen und damit als Lebensraum z.B. für bedrohte Wat- und Wiesenvögel...

  • Wesel
  • 08.03.18
  • 1
Natur + Garten
Foto: Martina Erzner

"Krüh krüh" - Die Kraniche sind zurück!

Bilder wie das hier gezeigte waren am Wochenende in ganz NRW zu sehen. Eine der auffälligsten Zugvogelarten hat den Heimflug ins Brutgebiet angetreten. Mit langsamem, tiefen Flügelschlag und vielstimmigem Trompeten zogen am Wochenende zahlreiche Kranichschwärme über das Land. Beim Anblick ihrer gemächlichen Durchreise wünschen sich viele Menschen spontan zwei eigene Flügel. Aber wohin nähmen uns die Kraniche mit, wenn wir uns ihnen anschließen könnten? Für manche wäre schon in Ostdeutschland...

  • Wesel
  • 06.03.18
  • 3
  • 4
LK-Gemeinschaft
Der Eisvogel ist ein beliebtes Fotomotiv. Foto: Klaus Fröhlich
186 Bilder

Foto der Woche: Vögel

Sie fliegen durch unser Portal, denn sie sind ein sehr beliebtes Fotomotiv: Vögel! Und weil ihr sie so gerne vor der Linse habt, widmen wir ihnen in dieser Woche unseren Wettbewerb "Foto der Woche". Sehr begehrt (weil selten) ist zum Beispiel der bunte Eisvogel, aber auch Enten und Schwäne, Küken, Eulen, Kraniche, Reiher, Bussarde oder Falken finden sich auf vielen Fotos, die bereits im Lokalkompass veröffentlicht worden sind. Ob im Flug oder auf einem Ast sitzend - wenn die Tiere dann noch für...

  • Ennepetal
  • 17.02.18
  • 32
  • 35
Natur + Garten
Saatgans | Foto: Hans Glader

Gänseführungen am 13. und 20.01.

Noch Plätze frei! Für die nächsten beiden Gänseführungen am 13. bzw. 20. Januar sind noch Plätze frei. Wie immer beginnt die Veranstaltung in der Biologischen Station mit einem Kurzfilm über die vielen Wintergäste (nicht nur Gänse) am Niederrhein. Danach drehen wir eine kurze Runde durch unsere Gänse-Ausstellung, bevor es schließlich mit dem Bus ins Freie geht, um den Tieren beim täglichen Treiben zuzuschauen. Wann? Samstag, 13. bzw. 20.01.2018, 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr Wo? Biologische...

  • Wesel
  • 19.12.17
Natur + Garten
Übersicht über die 10 Motive.

Rechtzeitig vor Weihnachten: Biologische Station verteilt Taschenkalender für 2018

Zum vorläufig letzten Mal gibt es 10 Motive aus der Natur Bevor die Life-Projekte Bodensaure Eichenwälder und Orsoyer Rheinbogen nächstes Jahr zuendegehen, verteilen wir in ihrem Rahmen noch ein letztes Mal Taschenkalender. Dabei gilt wieder einmal „vorne hübsch, hinten praktisch“. Während die Rückseite der handlichen Stücke eine immer griffbereite Übersicht über das Jahr 2018 zeigt, ist ihre Vorderseite den Augenweiden unserer Natur und Landschaft gewidmet. Wie jedes Jahr haben wir dabei 10...

  • Hamminkeln
  • 29.11.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.