UWG

Beiträge zum Thema UWG

Politik

Neue Fraktion im Bochumer Rat will kritisch, kreativ und konstruktiv sein.

FDP und DIE STADTGESTALTER vereinbaren Zusammenarbeit ab dem 01.08.2015. Die Ratsmitglieder Felix Haltt (FDP), Dennis Rademacher (FDP) und Dr. Volker Steude (DIE STADTGESTALTER) wollen künftig enger in einer Fraktion zusammenarbeiten. Dazu haben sie eine neue Ratsfraktion gegründet. Ab dem 01. August 2015 wird der Zusammenschluss als Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" im Rat der Stadt Bochum seine Arbeit aufnehmen. Den Fraktionsvorsitz übernimmt Felix Haltt (FDP), stellvertretender...

  • Bochum
  • 30.07.15
  • 2
  • 1
Politik
Bochumer Ratssaal | Foto: Stadt Bochum

Debatten im Stadtrat demnächst live im Internet?

Endlich kann man sich auch von zu Hause via Internet anschauen, was im Rat der Stadt beraten wird, welches Ratsmitglied sich für welche Angelegenheit eingesetzt hat und im Stadtrat dazu das Wort ergreift. Rats-TV nennt sich das ganze und Rats-TV bedeutet mehr Transparenz und ermöglicht mehr Bürgerbeteiligung. Wollen sich Bürger z.B. bei der Entscheidung über ein Bebauungsplanverfahren einbringen, dann können sie sich zukünftig via Internet anschauen, wie sich die Ratsvertreter in Ihrer Sitzung...

  • Bochum
  • 15.06.15
  • 5
  • 4
Politik

FDP/UWG-Fraktion fordert anteilige Beitragserstattung wegen KiTa-Streik.

Kommunale Arbeitgeber und Gewerkschaften verhandeln derzeit über die Bezahlung des Personals in den Kindertagesstätten. Seit 11.05.2015 wird unbefristet gestreikt. Doch auch während der bisherigen Tarifverhandlungen gab es Arbeitsniederlegungen. Von den Streiks sind auch KiTas in Bochum betroffen. "Für eine nicht erbrachte Leistung sollten in diesem Fall den Eltern keine Beiträge in Rechnung gestellt werden", erklärt FDP-Ratsmitglied Felix Haltt für die FDP/UWG-Fraktion. "Schließlich entstehen...

  • Bochum
  • 12.05.15
  • 2
Politik
Freies WLAN in Seattle | Foto: Joe Mabel

Freies WLAN für die Stadt - FDP/UWG und STADTGESTALTER beantragen Machbarkeitsstudie

Auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt war es bereits möglich: auf dem Dr.-Ruer-Platz wurde freies WLAN angeboten. Immer mehr Städte stellen diesen Service jedoch ganzjährig zur Verfügung. In vielen Innenstädten und Stadtvierteln gibt es bereits Hotspots für freie Internetverbindungen. FDP/UWG-Fraktion und die STADTGESTALTER im Rat haben daher zur Ratssitzung am 22. Januar 2015 den Antrag (20150041) gestellt, dass die Stadtverwaltung möglichst zügig eine Machbarkeitsstudie erarbeitet, damit auch in...

  • Bochum
  • 14.01.15
  • 7
  • 4
Politik

Bunter Spieldrache kommt! – Stadtrat stellt wichtige Weiche

Einstimmig hat der Rat der Stadt Bochum dem von den STADTGESTALTERN initiierten Antrag der FDP/UWG-Fraktion im Stadtrat zugestimmt. Die Bauverwaltung der Stadt hat jetzt den Auftrag nach einem geeigneten Platz für den Drachen in der Bochumer Innenstadt zu suchen. Die Initiative „Bochum und Wattenscheid mit Herz“, die das Projekt initiiert und beim Sponsoringwettbewerb der Stadtwerke dafür die Finanzierung in Höhe von 11.200 Euro sicher stellen konnte, dankt dem Rat für sein eindeutiges Votum,...

  • Bochum
  • 21.07.14
  • 1
  • 1
Politik

FDP und UWG schließen sich im Rat zusammen

Die FDP- und UWG-Ratsmitglieder haben sich zur "FDP/UWG-Fraktion im Rat der Stadt Bochum" zusammengeschlossen. "Nach der Kommunalwahl stellte sich für uns die Frage, wie wir unsere Oppositionsarbeit effektiv organisieren können. Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, müssen inhaltliche Gemeinsamkeiten sein. Schnell wurde dann deutlich, dass mit der FDP eine große Schnittmenge besteht", so UWG-Ratsmitglied Karl Heinz Sekowsky. Große inhaltliche Schnittmenge "Da war es naheliegend,...

  • Bochum
  • 17.06.14
Politik

Bochum braucht eine starke Opposition im Rat

Die Opposition im Bochumer Rat hatte sich bei der Kommunalwahl eigentlich erhofft, sie würde die Zeit der Rot-Grünen-Mehrheit im Rat endlich beenden können. Die Voraussetzungen in den letzten 40 Jahren waren eigentlich nie besser. Das Bild der Stadtregierung war denkbar schlecht, die Stimmung bei den Bürgern nie gedrückter. Doch der Wunsch der Opposition erfüllte sich nicht. Warum nicht? Eine Stadtregierung ist immer auch nur so gut wie es die Opposition zulässt. Ist die Opposition schwach, ist...

  • Bochum
  • 11.06.14
  • 6
  • 4
Politik
Rathaus Bochum | Foto: Frank Vincentz

Eine Wahlprognose - Der Stadtrat wird bunt

Der neue Rat der Stadt wird bunt. 11 Wählergruppen und Parteien sitzen vermutlich im neuen Rat. Hier eine Prognose, wie der Rat nach der Wahl am nächsten Sonntag aussehen wird: Die Rechten bleiben draußen. Für eine Rot-Grüne-Koalition wird es nicht mehr reichen, schon im alten Rat hatte diese nur noch eine Stimme Mehrheit. Immer weniger Menschen in Bochum und Wattenscheid wählen SPD, nur weil das in ihrer Familie Tradition ist. Viele sind sauer, dass die SPD mit Musikzentrum und Atrium-Talk...

  • Bochum
  • 18.05.14
  • 11
  • 4
Politik
3 Bilder

Dichtheitsprüfungsgegner: Dieser Antrag (Resolution) sollte in allen 396 Städten und Gemeinden in NRW gestellt und verabschiedet werden!

http://www.alles-dicht-in-nrw.de Dichtheitsprüfungsgegner: Gespräche mit den Parteien zeigen Erfolg. Antrag an den Rat der Stadt Dorsten „Resolution zum Thema ‚Dichtheitsprüfung“ Dichtheitsprüfungsgegner: Dieser Antrag (Resolution) sollte in allen 396 Städten und Gemeinden in NRW gestellt und verabschiedet werden! Antrag an den Rat der Stadt Dorsten „Resolution zum Thema ‚Dichtheitsprüfung“ CDU-FRAKTION IM RAT DER STADT DORSTEN Dorsten, 7. Februar 2014 CDU-Fraktion im Rat der Stadt Dorsten –...

  • Recklinghausen
  • 09.02.14
  • 2
Politik
Situation in Havixbeck (Skizze). Auch der Leitungsabschnitt zwischen Grundstücksgrenze und öffentlichem Kanal (Grundstücksanschlussleitung) liegt in der Verantwortung des Grundstückseigentümers. | Foto: Roland Schmidt, Sprecher der BI Havixbeck-Hohenholte

Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV: Bürgerinfo-Leider immer noch nicht allen klar geworden

Bürgerinitiative Alles-dicht- in-Havixbeck-und-Hohenholte Bürgerinformation Nr. 3 / 2013 In den vergangenen 3 Wochen haben wir Ihnen den derzeitigen Sachstand und die Forderungen der Bürgerinitiative an den Rat der Gemeinde Havixbeck nähergebracht. In vielen Einzelgesprächen haben wir erfahren, dass die Sachlage in der derzeitigen Abwassersatzung in Bezug auf die Grundstücksanschlüsse noch nicht allen Bürger/innen klar geworden ist. Mit der nachfolgenden, überarbeiteten Zeichnung möchten wir...

  • Recklinghausen
  • 31.08.13
  • 2
Politik

Dichtheitsprüfung-Kanal-TÜV: Nichts ist vom Tisch!! Informationsveranstaltung

Nichts ist vom Tisch!! Groß/-Informationsveranstaltung zum Thema Dichtheitsprüfung-Kanal-TÜV Am Dienstag, den 02. Juli 2013 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Brömmel, Schermbecker Str.20, 46348 Raesfeld. Pro und Kontra (Dichtheitsprüfung) sind das Thema dieser Veranstaltung! Alle Bürger sowie die Bürgerinitiative – Alles-dicht-in-NRW - sind/wurden von Herrn Guido Meiering, Mitglied im VuSD, Verband der unabhängigen Sachkundigen für Dichtheitsprüfungen von Abwasseranlagen e.V. eingeladen, so Uwe...

  • Recklinghausen
  • 19.06.13
Politik
Kurz vor der Aktion am Plakat- Lisa Fischbach, UWG – Raesfeld-Erle und Willi Pohl, Sprecher der BI-Raesfeld

Informationsstand der Dichtheitsprüfungsgegner, ein voller Erfolg!

Raesfeld- 18. Mai 2013 Die Bürgerinitiative Alles-dicht-in-Raesfeld und die UWG Raesfeld-Erle sind erfreut über die große Zustimmung aus der Bevölkerung zum Information und Unterschriftenstand gegen die Dichtheitsprüfung/Funktionsprüfung. Man stellte aber auch fest, dass in der Bevölkerung noch viel Informationsbedarf zu diesem unsinnigen Gesetz in NRW gibt. Schon nach kurzer Zeit hatten die ersten 100 Bürgerinnen und Bürger die Petition (Protest): Keine verdachtsunabhängige Dichtheitsprüfung...

  • Recklinghausen
  • 19.05.13
Politik

Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV- am 9.1.2013- SPD und Grünen zu diesem Gesetz (Dichtheitsprüfung § 61a LWG NRW) durch unsere Anwesenheit die ROTE-KARTE zeigen!

Dichtheitsprüfungs-Gegner- Wichtiger Termin, 9. Januar 2013 Wir sagen: Dichtheitsprüfung nein Danke! SPD und Grünen zu diesem Gesetz (Dichtheitsprüfung § 61a LWG NRW) durch unsere Anwesenheit die ROTE-KARTE zeigen! MIT UNS, SO NICHT!!! Dieses Gesetz ist: ökologisch unsinnig, wirtschaftlich katastrophal rechtlich problematisch und daher fordern wir die Aussetzung/Aufhebung dieses Gesetzes zur Dichtheitsprüfung. Wir fordern eine bundeseinheitliche Rechtsverordnung zum Wasserhaushaltsgesetz-WHG!...

  • Düsseldorf
  • 01.01.13
  • 3
Politik

Kanal-TÜV hat in Alsdorf nun vorerst ein Ende

Kanal-TÜV hat in Alsdorf nun vorerst ein Ende Alsdorf 18.12.2012 Super Mittwoch Seite 1 Es freut uns, dass sich die Bürgerinitiative „Alles Dicht in Alsdorf“ erfolgreich mit ihren Anträgen im Alsdorfer Stadtrat durchsetzen konnte. Das „Ringen“ um die Aufhebung des sogenannten Kanal-TÜV hat in Alsdorf nun ein Ende. http://epaper.supersonntag.de/ausgaben/index.php?datum=20121219&ausgabe=ssv-a1&seite=1&artikelid=372670171&mainaction=&anaviaction=seitenvorschau&aressort[0]=6A101%20-%20A1_Sumi01_6...

  • Recklinghausen
  • 19.12.12
  • 1
Politik

Dichtheitsprüfung: Verkauft Hanni jetzt die SPD an die Grünen?

http://alles-dicht-in-nrw.de/ Dichtheitsprüfung nein Danke! Wann kommt endlich die Einsicht bei SPD und Grünen? Es kann doch auch für verantwortungsbewusste Sozialdemokraten und Grüne nicht wirklich schwer sein, die von den damaligen „Machern“ des Gesetzes (CDU/ FDP) inzwischen aus sachlicher Überzeugung eingestandenen Fehler, die damals auch auf unvollständigen Informationen basierten, jetzt auch als Regierungspartei nachzuvollziehen und gemeinsam mit diesen Parteien die Wende hin zu einer...

  • Düsseldorf
  • 17.10.12
Politik

FDP und UWG besuchen die Hans-Prinzhorn-Klinik

Frönsberg. Der Landschaftsverband ist Träger der Hans-Prinzhorn-Klinik und das politische Gremium dazu ist die Landschaftsversammlung. In diesem Parlament bildet die FDP mit den Freien Wählern (u.a. UWG) eine gemeinsame Fraktion. In den Sommerferien besuchten FDP und UWG gemeinsam die psychiatrische Landesklinik. Die Organisatoren Arne-Hermann Stopsack und Dr. Thomas Reinbold mit ihren Fraktionsmitgliedern wurden von Dr. Patrick Debbelt (stellvertretender ärztlicher Direktor), Bernd-Martin...

  • Hemer
  • 02.09.12
Politik

CDU, FDP und UWG wehren sich in Sachen "Schulentwicklungs-Konzept"

(Von der Redaktion leicht gekürzte) Stellungnahme der Fraktionsvorsitzenden Martin Gropengießer (CDU), Klaus Schreiber (UWG) und Arne Hermann Stopsack (FDP) zu den Angriffen der SPD im STADTSPIEGEL vom 23. Mai: "Jeder Bürger sieht, dass das Schulsystem in Hemer erheblichen Veränderungsbedarf hat: Die Schülerzahlen sinken in den nächsten fünf Jahren von 380 pro Jahrgang auf 300, was drei Klassen entspricht. Die Gesamtschule befindet sich noch im Aufbau und benötigt daher dringend weitere...

  • Hemer
  • 30.05.12
Politik

Gestern im Rat

Heftig diskutiert letztmals vor der Sommerpause wurde gestern im Iserlohner Rat - mit zum Teil überraschenden Mehrheitsverhältnissen. Dem angefügten Kommentar sind Einzelheiten zu entnehmen.

  • Iserlohn
  • 13.07.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.