USA

Beiträge zum Thema USA

Politik
Das grauen nett verpackt | Foto: umbehaue

2025 Trübe Aussichten
Nato Mitglied annektiert Nato Mitglied

Jetzt hat das Jahr 2025 gerade erst begonnen, trübe Wolken zogen sich schon im Dezember 2024 zusammen. Diese verdichten sich jetzt noch mehr, zu einer undurchsichtigen und beängstigen Lage. Wahlen in Deutschland Die anstehenden Wahlen in Deutschland, werden sicher nicht, das Ergebnis liefern, dass die Politik sich erhofft. Es kann gut sein, dass man sich die Ampel wieder zurück wünscht. Das auch sicher aus den Augen der FDP. Bestes Beispiel zur Zeit in Österreich. Die Welt Spinnt Noch nicht im...

  • Essen-Süd
  • 08.01.25
  • 2
Politik

Geld regiert die Welt
Einmischung eines Tech-Milliardärs in die Deutsche Politik

Wenn der Tech-Milliardär sich für die deutsche Politik interessiert, warum macht er dann nicht Nägel mit Köppe? Statt halbherzig auf Twitter beziehungsweise „X“ über den Wahlkrampf zu plaudern, könnte er mit seinem Kleingeld direkt den Regenwald retten und die Energiewende in Deutschland finanzieren. Und mal ehrlich, sich in Debatten einzumischen ist kein Verbrechen. Die Deutschen haben ja mit ihre Meinung auch nicht hinterm Berg gehalten, als Trumpf gewählt wurde. Aber, wenn man Milliarden auf...

  • Bochum
  • 31.12.24
  • 9
  • 5
LK-Gemeinschaft

Wahlen in USA
Vom Trumposaurus Rex zum Trumpinator

Einst war die Rede von "dem" Trumpeltier, heute spricht man vom Trumpinator, einer Filmfigur. Amerika im Wahlkampf .. oh my God .. was für ein hollywoodreifes Spektakel. Und genau aus diesem Grunde lasse ich mir die Wahlkampfreden, die tatsächlich so einiges an Unterhaltung bieten, nicht entgehen. Ein bisschen erinnert mich der ganze Wahlkrampf einschließlich der ausgetragenen Wortgefechte und der ach so lustigen Beinamen an ein Gemisch aus „Bonanza – Sleep well little Joe“, „Game of Thrones“,...

  • Bochum
  • 03.11.24
  • 8
  • 2
Politik
2 Bilder

Ruhrgebiet-Stammtisch der DGAP
„Herausforderungen und Perspektiven für die transatlantische Partnerschaft“ mit Martin Bialecki

Herzliche Einladung an alle Ruhrgebietler*innen: Am Dienstag, 13. Juni 2023, lädt das Regionalprojekt "Europa, mein Revier. Außen- und Europapolitik im Ruhrgebiet" der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. ab 19:00 Uhr zum Ruhrgebiet-Stammtisch in Essen ein. Zum Thema „Herausforderungen und Perspektiven für die transatlantische Partnerschaft“ begrüßen wir als besonderen Gast Martin Bialecki, Chefredakteur der Zeitschrift Internationale Politik (IP) und Mitglied der Geschäftsführung...

  • Essen
  • 12.06.23
  • 1
Politik
Der Bundestagsabgeordnete Peter Beyer mit Zwei Stipendiatinnen. | Foto: Foto: Peter Beyer

Gastfamilien gesucht
Stipendium für ein Jahr USA

Das Mitglied des Deutschen Bundetages, Peter Beyer, unterstützt den transatlantischen Jugendaustausch, der durch Stipendien des Bundestages finanziert wird. Mit einem Stipendium des Bundestags in die USA oder als Gastfamilie einen Austauschschüler aufnehmen, das sind die Möglichkeiten für Bürger in Ratingen, Heiligenhaus, Velbert und Wülfrath. Jugendaustausch seit 30 JahrenSeit über 30 Jahren fördert der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem US-Kongress den Jugendaustausch zwischen Deutschland...

  • Ratingen
  • 08.07.22
Politik
...die ganze Geschichte der ersten schwarzen FIRST LADY´ der United Staates of America, Michelle OBAMA....
7 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen BÜCHER lesen BÜCHER schreiben BÜCHER
becoming a great woman!

BUCH... (erschienen 2018) MICHELLE OBAMA"Becoming" ...sehr gespannt bin ich auf diese weit über 500-Seiten starke (AUTO-)Biographie... der ehemaligen FIRST LADY der United Staates of America... der ersten "schwarzen" Frau in dieser Rolle im Weißen Haus! Ein kleines Mädchen namens Michelle teilt sich mit ihrem Bruder ein kleines Zimmer, lernt von den Eltern, kein Blatt vor den Mund zu nehmen und weiß genau, wie es sich anfühlt, die einzige FRAU,die einzige schwarze´ Frau wohlgemerkt, in einem...

  • Essen
  • 24.05.21
  • 19
  • 5
Ratgeber
Foto: wa-archiv

Achtung Glosse
Vorbild Deutschland

Seit mehr als fünf Jahren macht man sich über die USA lustig. Über die stoische Haltung derer, die sich jeden Skandal schönreden und in ihrer menschenverachtenden Rhetorik Täter zu Opfern machen; über peinliche bis schockierende Auftritte eines Mannes, der sich im Wahlkampf als Hüter von Moral und Ordnung aufgespielt hat; und zuletzt über die Inkompetenz und Hilflosigkeit des Anwälteteams rund um einen kleinen runzeligen Mann, dessen Körpersprache in den USA mit Graf Dracula verglichen wird....

  • Witten
  • 08.01.21
  • 3
  • 3
Politik
Die vom Lokalhistoriker Sahin Aydin initiierte    Stolpersteine sind für folgende Widerstandskämpfer/ Innen gegen Hitlerfaschismus von 1933 bis 1944.
Anna Fischer KPD-Gronau/Westfalen, 
Ernst Ender SPD/SAP-Bottrop, 
Rudolf Steffens KPD-Gronau/Westfalen.
2 Bilder

Stolpersteinverlegung wird wegen Corona verschoben
Stolperstein für Rudolf Steffens, Ernst Ender, Anna Fischer

Pressemitteilung, bottrop, 04.12.2020: Stolpersteinverlegung wird wegen Corona verschoben Die vom Lokalhistoriker Sahin Aydin initiierte  Stolpersteinverlegung, die in Gronau/Westfalen am 07. Dezember 2020 und in  Bottrop am Dienstag, den 8. Dezember 2020 mit dem Künstler Gunter Demnig durchgeführt werden sollte, wurde wegen der aktuellen Corona-Lage abgesagt. Sie wird voraussichtlich im nächsten Frühjahr nachgeholt. Der Stolperstein ist dem Antifaschisten Ernst Ender SPD/SAP Bottrop gewidmet....

  • Bottrop
  • 06.12.20
Politik

Jungen Union Kreis Mettmann
Trump vs. Biden - USA und die Wahl - Ein Politischer Abend mit Peter Beyer MdB

Die Weltgemeinschaft schaute auf Amerika und erwartete mit Spannung das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in den USA. Passend dazu haben sich im gesamten Kreisgebiet die Mitglieder der Jungen Union Kreis Mettmann online zu einem „politischen Abend“ mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten und Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung Peter Beyer getroffen. Im Anschluss an einen Impulsvortrag des Parlamentariers wurde gemeinsam diskutiert und über die transatlantische Zusammenarbeit gesprochen....

  • Velbert
  • 20.11.20
Politik
Auf welchen Hausherren wartet man hier ?
2 Bilder

US Wahlschlacht ist beendet
Electoral College : Es kann noch manche Überraschung geben

Amerika hatte die Wahl.  Die Welt wartet gespannt auf eine Entscheidung.  Die US-Wahlschlacht ist vorbei. Das Wahlsystem der USA:  Das Electoral College ist in den Vereinigten Staaten das Organ, das alle vier Jahre den Präsidenten und den Vizepräsidenten wählt. Das Electoral College besteht aus 538 Wahlleuten, die im Rahmen der Präsidentschaftswahlen von den 50 Bundesstaaten sowie dem Bundesdistrikt entsandt werden. In der USA wird nicht derjenige zum Präsidenten gewählt, der national die...

  • Bochum
  • 04.11.20
  • 33
  • 6
Politik

Es war einmal Amerika ...
Trump braucht im Wahlkampf einen äußeren Feind

Das Thema hatte ich hier bereits vor einem guten halben Jahr zur Diskussion gestellt. Von über 3200 Lesern hat es dann gerade einmal vier Kommentare gegeben.  Der Corona-Virus hatte seinerzeit bereits die ganze Welt beunruhigt, als der aktuelle US-amerikanische Präsident klammheimlich und teilweise seinen Politikstil geändert hat. Trump ist in vielen Themenfeldern nicht mehr so laut und so schnell bei Twitter, wie zuvor gewohnt. "Deutschland hat seine Rechnungen nicht gezahlt...", ruft er...

  • Schermbeck
  • 29.07.20
  • 1
Politik
4 Bilder

Man kann es nicht sehen, nicht riechen, nicht hören, nicht tasten oder schmecken ...
Die unsichtbare Gefahr

Es hat zunächst in Israel schon so ausgesehen, als wäre das Virus besiegt. Als einer der ersten Staaten hat Israel seine Grenzen abgeriegelt und für ein paar Wochen einen konsequenten Lockdown verordnet. Die Menschen durften gerade einmal im Radius von 100 Metern ihre Häuser verlassen. Das führte zu richtig guten Zahlen. Als  dann noch im Mai die Fallzahlen so gut waren, dass täglich nur noch fünf Neuinfektionen messbar waren, hat die Regierung sehr schnell alle Lockerungen nacheinander...

  • Schermbeck
  • 19.07.20
  • 1
Überregionales
Bernd Reuther mit Austauschschülerin Leonie Dorando. | Foto: privat

Bernd Reuther verabschiedet Austauschschülerin Leonie Dorando vor ihrem Flug nach New Mexico

Im Frühjahr dieses Jahres wählte Bernd Reuther MdB aus Wesel zwischen drei Kandidatinnen die Weseler Schülerin Leonie Dorando für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm des Deutschen Bundestags und den damit verbundenen Auslandsaufenthalt in den Vereinigten Staaten als junge Botschafterin aus. Diese Woche ist es nun soweit, Leonie Dorando nimmt den Flieger von Frankfurt über Denver und Chicago nach Albuquerque. Von dort reist sie dann weiter in ihre neue Heimat Los Alamos, New Mexico. Sie...

  • Wesel
  • 09.08.18
  • 1
  • 3
Politik
Unser Foto zeigt (v.l.) Altschüler Vito Heinen, US-Generalkonsul Michael Keller und Lehrer Karsten Brill (der zum Ende des vergangenen Schuljahres das Gymnasium Werden verlassen hat). | Foto: Privat

Gymnasium Werden bei Feier zur Unabhängigkeit

1776 erklärten sich die Vereinigten Staaten von Amerika unabhängig vom britischen Königreich. Grund genug für US-Generalkonsul Michael Keller 242 Jahre später zum traditionellem Grillen am Independence Day einzuladen. Unter den geladenen Gästen im Landtag Düsseldorf waren neben Politikern und Wirtschaftsvertretern auch Lehrer aus ganz Nordrhein-Westfalen, darunter Karsten Brill, Englischlehrer an Werdener Gymnasium. Politiker tauschen sich mit den Gästen aus Nach dem Singen der deutschen und...

  • Essen-Werden
  • 22.07.18
Politik
2 Bilder

Mit dem Bundestag in die USA

Ingrid Remmers MdB, Gelsenkirchen wirbt für das Stipendium des Bundestags. Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm als Junior-Botschafter in die USA Der Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Seit dem 2. Mai 2018 können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige und Auszubildende für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms für das Austauschjahr 2019/2020 auf bundestag.de/ppp bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 14....

  • Gelsenkirchen
  • 15.06.18
Überregionales

Ist er nun ein Bad Boy, Anarchist oder gar ein Oligarch?

Ein Oligarch ist ein Wirtschaftsmagnat, der durch seinen Reichtum über ein Land oder eine Region weitgehende Macht zu seinem alleinigen Vorteil ausübt. In den USA wurde der Begriff während des wirtschaftlichen Aufschwungs im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert auf Personen angewandt, die in einer Region ihre eigenen Regeln aufstellten. Es gibt Anzeichen dafür, dass "The big Money" immer mehr Einfluss auf die Politik hat und somit auch die Politik beeinflussen. Eine Studie der Princeton...

  • Essen-Ruhr
  • 10.06.17
  • 9
  • 3
Politik

Demokratie ist kein Zuschauersport

Eigentlich sollte Bernie Sanders in Berlin ein Buch vorstellen. Doch der Ex-Präsidentschaftsbewerber nutzte die Gelegenheit vor allem zu einem Rundumschlag gegen Trump. Der linke US-Demokrat Bernie Sanders hält den möglichen Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen für einen "schrecklichen Fehler", der von der Mehrheit der Amerikaner jedoch nicht mitgetragen werde. "Was auch immer Präsident Donald Trump tut: Glauben Sie nicht, dass die Menschen in den Vereinigten Staaten dieser Krise den...

  • Düsseldorf
  • 05.06.17
  • 1
LK-Gemeinschaft

Ein Geisterfahrer

Auf der Interstate [Highway] 25 vor Las Cruces in New Mexico hört ein Geisterfahrer die Warnmeldung: „Achtung, auf der I-25 in Richtung Las Cruces kommt Ihnen ein Geisterfahrer entgegen.“ „Fake!“ sagt der Geisterfahrer zu seinem virtuellem Beifahrer. „Es sind hunderte!“ Er hat Glück: Nichts passiert. Drei Monate später wird er zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt.

  • Recklinghausen
  • 05.05.17
Politik
Der Historiker und Journalist Thomas Emons schreibt auch für die Mülheimer Woche.

Ansichten zum Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump

Der Journalist und Historiker Dr. Thomas Emons arbeitet auch für die Mülheimer Woche und - was viele nicht wissen - er hat sich in seiner Doktorarbeit intensiv mit amerikanischen Präsidenten beschäftigt. Sie waren Thema seiner Doktorarbeit. Anlässlich des Amtsantritts von Donald Trump am 20. Januar führte Harald Landgraf ein Interview mit ihm. Ein Mülheimer beschäftigte sich mit amerikanischen Präsidenten. Wie passt das zusammen? Das hat mit meinem leider viel zu früh verstorbenen Lehrer Axel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.01.17
  • 4
  • 3
LK-Gemeinschaft

Meinen Kandidaten wollten sie ja nicht!

God Bless America Während die Sturmwolken aufziehen, von weit hinter dem Meer, Lasst uns einem freien Land Treue schwören, Lasst uns alle dankbar sein für dieses so gerechte Land, Und unsere Stimmen zu einem feierlichen Gebet erheben. Gott segne Amerika.......

  • Essen-Ruhr
  • 08.11.16
  • 4
  • 5
Überregionales
Umzug in Sicht...

Wer zieht ein ins ... Weiße Haus?

Wer zieht ein ins weiße Haus? Der mit beschämenden Äußerungen Republikaner Donald Trump oder die demokratische Kandidatin Hillary Clinton ? Wer die Umzugsfirma beauftragen kann werden wir am 8.November erfahren. Clinton könnte als erste Frau überhaupt US - Präsidentin werden. Die ehemalige Außenministerin die bei den Wahlen 2008 Barack Obama unterlag wird im zweiten Anlauf den Sieg davon tragen. Trump: Der Milliardär und Rüppel mit keinerlei politischer Erfahrung wird eine Schlappe hinnehmen...

  • Bochum
  • 22.10.16
  • 43
  • 14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.