USA

Beiträge zum Thema USA

Überregionales
Drei Muttersprachler aus den USA arbeiten zurzeit am THG: Sarah Moser, Alan Massey und Damaris Scriven (v.l.) haben sogar ihr eigenes Plakat, auf das die zuständige Lehrerin Karin Röver-Hepp hier verweist. Und sie sind nicht nur im Englischunterricht aktiv. Sarah unterstützt die Drama Group, Alan aus Alaska kann ganze Vorträge über Eisbären halten und Damaris kann allen, die noch niemals in New York waren, erzählen, wie es dort ist... Kurier-Foto: Bangert

„Kettwig is its own little thing“ - Drei US-Amerikaner unterrichten Englisch am Theodor-Heuss-Gymnasium

Wenn Muttersprachler ihre eigene Sprache als Fremdsprache unterrichten, ist das für Schüler immer etwas Besonderes: Am Theodor-Heuss-Gymnasium greifen zurzeit gleich drei US-Amerikaner auf unterschiedliche Weise in den Unterricht ein. Spannend für beide Seiten. Sarah Moser ist bereits seit drei Jahren da, arbeitet inzwischen als Vertretungslehrerin. Sie stammt aus North Carolina. Alan Massey dagegen kommt aus Alaska und ist seit einem halben Jahr „assistant teacher“, als Praktikantin ebenfalls...

  • Essen-Kettwig
  • 15.02.13
Überregionales
Für zwei Wochen darf Krishya Sritharen in den USA forschen. | Foto: Bayer Presse

Borbeckerin forscht in den USA

Krishya Sritharen fliegt in den Sommerferien in die USA. Nicht etwa, um an den sonnigen Stränden Californiens zu relaxen. Die 16-Jährige gehört vielmehr zu insgesamt sieben Schülern aus Deutschland, die ein Stipendium der „Bayer Science & Education Foundation“ erhalten haben. Am heutigen Samstag geht´s los für die Schülerin des Borbecker Mädchengymnasiums. Vom Flughafen Düsseldorf aus startet sie zu ihrer zweiwöchigen USA-Tour. In Pittsburgh/Pennsylvania nimmt die Neuntklässlerin gemeinsam mit...

  • Essen-Borbeck
  • 19.07.12
Überregionales

"Hildegundis": Von Kray nach Las Vegas!

Die Krayer Autorin Dr. Regina E.G. Schymiczek hat ihr Buch „Hildegundis und die Kinderkrone“ im Foreign Language Deptartment der UNLV (University of Nevada, Las Vegas) vorgestellt. Der Kontakt kam über Professor Dr. Daniel Villanueva zustande, der schon mehrfach deutsche Autoren zu Gast hatte. Die germanistische Fakultät wurde durch weitere Professoren, Doktoranden und Studenten vertreten, die sich freuten, deutsche Literatur von einer Muttersprachlerin vorgelesen zu bekommen. Das Erstaunen...

  • Essen-Steele
  • 13.01.12
Politik
Im Alter von 16 Jahren zu lebenslanger Haft ohne die Möglichkeit auf Bewährung verurteilt: Christi Cheramie | Foto: Amnesty International Germany
3 Bilder

USA: KEINE LEBENSLANGEN HAFTSTRAFEN FÜR KINDER

In den USA sind unter 18-jährige zu jung, um wählen zu dürfen, zu jung um Alkohol zu trinken oder Zigaretten zu kaufen - auch für die meisten medizinischen Behandlungen brauchen Minderjährige die Zustimmung der Eltern. Aber: In den USA sind unter 18-jährige alt genug, für Taten, die sie als Kinder begangen haben, lebenslang hinter Gitter zu wandern, ohne die Chance entlassen zu werden. "Sie sind dazu verurteilt, im Gefängnis zu sterben," sagt Sumit Bhattacharyya, USA-Experte von Amnesty...

  • Essen-West
  • 30.11.11
  • 2
Überregionales
Cecilia vor ihrem Abflug in die USA. | Foto: Bayer Stiftung

Borbecker Schülerin gewinnt Stipendium in den USA

Von Fabienne Kallmeyer: Cecilia Machai vom Mädchen-Gymnasium Essen-Borbeck hat allen Grund zu strahlen. Die 16-Jährige erhält im Rahmen des Bayer-Klimaprogramms ein Stipendium von der „Bayer Science & Education Foundation“. Cecilia Machai wurde mit sieben weiteren Stipendiaten aus insgesamt 59 Bewerbern von einem unabhängigen Stiftungsrat ausgewählt. Die Stipendien sind mit jeweils 5500 Euro dotiert und decken alle anfallenden Kosten für ein 12-tägiges Seminar in Pittsburgh (Pennsylvania), USA....

  • Essen-Borbeck
  • 29.07.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Rating-Ratte USA - wann bewerten wir zurück?

Mein Unwort des Jahres steht schon fest: Rating-Agentur. Ich kann wirklich nicht mehr hören, wie Leutchen aus dem Nirgendwo sich plötzlich zu Wort melden und Finanzhaushalt und Kreditwürdigkeit anderer Staaten mit "Mist", "Ramsch", "Müll" usw. vergleichen. Was ist das überhaupt für eine Umgangsform? Kommt mir vor wie "dissen" auf dem Schulhof. Nach Griechenland, Portugal und Spanien sind nun die "Spaghettis" im Visier. Komisch, merken Sie es auch? Immer nur EU-Länder. Doch die drei großen...

  • Essen-Steele
  • 13.07.11
  • 3
Kultur

Jetzt gibt es ja ne Gruppenübersicht

..hab ich gerade gesehen, oben links in der Ecke. Wahrscheinlich wisst Ihr das schon alle, nur ich bin der einzig dumme Zellhaufen, der es noch nicht bemerkt hat. So what... Es ist gut (Daumen hoch!)

  • Essen-Süd
  • 30.06.11
Ratgeber
Leonie und ihre Muter Karin nehmen eine Menge Informationen mit von der Schüler-Austausch-Messe. | Foto: Alle Fotos: Winfried Winkler
3 Bilder

Leonies großer Traum

Leonie ist 14 Jahre alt. Doch von ihrer Zukunft hat die junge Dame aus Bochum genaue Vorstellungen. „Ich möchte unbedingt für ein Jahr ins Ausland“, erzählt die Schülerin. Gemeinsam mit ihrer Mama Karin Tara besuchte die 14-Jährige jetzt die erste landesweite Schüler-Austausch-Messe in Essen. Rund 30 Institutionen präsentierten sich auf der Fachmesse, die in den Räumen des Mädchengymnasiums Borbeck ihre Zelte aufgeschlagen hatte. „Solche Messen gibt es natürlich schon länger“, erklärt Dr....

  • Essen-Borbeck
  • 28.06.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Richtig oder falsch? Kein Leichenfoto von Bin Laden!

Das war ja klar: Die Pakistanis hatten zwar keine Ahnung, dass sich Top-Terrorist Osama Bin Laden mitten unter ihnen aufhielt, wie man die Fotos seiner erschossenen Gefolgsleute aber an die Agenturen verhökert, das wusste man dann schon... Die ersten grausigen Abdrucke einiger unbekannter Leichen liegen somit vor. Laut amerikanischer Regierung wird ein Todesfoto des Terrorfürsten nicht folgen. Vor allem, weil die USA Osamas Anhänger dadurch nicht unnötig aufbringen wollen. Wie lange diese...

  • Essen-Steele
  • 05.05.11
  • 6
Überregionales

"Löwes Lunch": Wer (was) kommt nach Bin Laden?

In fast zehn Jahren hatte man sich irgendwie an das Katz-und-Maus-Spiel rund um Osama Bin Laden gewöhnt. Immer mal wieder Gerüchte, dann und wann eine Videobotschaft. Dazu Erklärungsversuche, warum man ihn nicht fassen kann und kurz danach Journalisten, die ihn gemütlich auf ein Interview besuchten. Am Ende kam der meistgesuchte Terrorist der Welt sogar schon als Comedy-Figur vor, auch dort, wo er am meisten Leid verbreitet hat, in Amerika. Am „Ground Zero“, wo Bin Ladens Flugzeugattentäter...

  • Essen-Steele
  • 02.05.11
  • 1
Überregionales

"Löwes Lunch": Falsche Freundin

Ist schon irre, was sich manche Menschen so im Internet zu sagen haben. Sie lassen uns an ihrem Privatleben teilhaben: "Die letzte Nacht war einfach toll. *lächel* Kann unser nächstes Date kaum erwarten." Wir dürfen im Netz mitlesen, wenn es romantisch wird: "Das mit den Rosen war so süüüß. *träum*" Hautnah gibt's aber auch die Krisen: "Die Bundesliga ist dir wichtiger als ich. Bin dann mal weg, Schuhe kaufen." Damit männliche Singles eine Beziehung vortäuschen können, will ein amerikanisches...

  • Essen-Steele
  • 26.03.11
Überregionales

"Löwes Lunch": "Two and a full Sheen" - Gefährliches Comeback?

Charlie Sheen hat wilde Partys mit Drogen, Alkohol und Erotik-Sternchen gefeiert. Das hat ihn im puritanischen Amerika zur Kult-Figur gemacht. Er gilt als authentisch, weil er lebt, worüber andere nur (in TV-Serien) reden. In einem Land, wo man seine Kanne Bier aus Tüten trinken muss und die "Blaue Lagune" noch unter der Ladentheke gehandelt wird, hat der Gefeuerte mittlerweile sogar das Zeug zum Präsidentschafts-Kandidaten. Sheen ist ein Kämpfer, nach seinem Rauswurf startete er mit neuen...

  • Essen-Steele
  • 23.03.11
  • 6
Überregionales

"Löwes Lunch": Ski-Verleih, Auto-Verleih, Mutter-Verleih?

In den USA hat gerade eine 61-jährige Oma ihren eigenen Enkel zur Welt gebracht. Der Grund: Bei einer ihrer drei Töchter klappte das mit dem Kinderkriegen einfach nicht und da wollte sie helfen. Im Fernsehen habe ich eine junge Mexikanerin gesehen, die in den Armenvierteln lebt. Sie war schon dreimal Leih-Mutter, kann das Geld der reichen Gringos für ihre eigene Familie sehr gut gebrauchen. Für die Leih-Säuglinge habe sie auch nach neun Monaten kaum ein Gefühl übrig, immerhin sei an den Babys,...

  • Essen-Steele
  • 15.02.11
  • 8
Kultur
Monument Valley
20 Bilder

USA - meine ganz persönliche Traumreise

Im Mai 2010 bereisten wir drei Wochen lang mit einem US-RV Nevada, Arizona, Utah. Sicherlich haben bereits sehr viele solch eine Reise gemacht. Es wird der Südwesten der USA deshalb nicht weniger beeindruckend, so dass wir wohl zum "Wiederholungstäter" werden. Seht selbst.

  • Wesel
  • 05.11.10
  • 3
Überregionales

„Löwes Lunch“: Elfen-Ohren – Darf’s ein Stückchen weniger sein?

Das vielleicht amerikanischste aller „Feste“, Halloween, steht vor der Kürbis-Tür. Da muss man schon mit dem Schlimmsten rechnen. An Vulkanier-Augenbrauen, Harry-Potter-Umhänge und natürlich Twilight-Vampirszähne hat man sich ja schon irgendwie gewöhnt. Doch jetzt legen die „Amis“ nach. Hinterm großen Teich ist es gerade total trendy, sich beim Chirurgen die Ohren beschneiden zu lassen. Dann klebt man das Ganze zusammen und hat nach kurzer Zeit sogenannte Elfen-Ohren. Schon behaupten auch die...

  • Essen-Steele
  • 01.10.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.