US-Präsident

Beiträge zum Thema US-Präsident

Politik
"Wir dürfen uns von Trump nicht erpressen lassen. Deutschland braucht eine eigenständige Politik.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW).

Trump
Blinde US-Vasallentreue der Bundesregierung schadet Deutschland

"Schluss mit der Vasallentreue! Die Präsidentschaft von Donald Trump sollte uns endgültig wachrütteln. Wir müssen begreifen, dass sich unsere Interessen von den amerikanischen unterscheiden.", sagt Sahra Wagenknecht. Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Und dass eine Bundesregierung, die weiter in blinder Vasallentreue den Vorgaben aus Washington folgt, Deutschland schadet. Donald Trump ist unberechenbar. Seine Ankündigung, sich notfalls militärisch zu holen, was die...

  • Dortmund
  • 21.01.25
  • 1
Politik
Foto: pixabay

Inauguration
AfD-Chef Chrupalla bei der Amtseinführung des 47. US-Präsidenten in Washington dabei

Parteichef Chrupalla folgt damit einer Einladung aus Kreisen der Republikaner. Neben Chrupalla sind noch weitere Personen aus dem Umfeld der AfD (u.a. Beatrix von Storch) bei der Amtseinführung von Donald Trump vertreten. Nicht dabei sein wird wegen der Terminlage im Bundestagswahlkampf AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel. Der außenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, wird ebenfalls an der Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten teilnehmen. Auch er hat eine...

  • Ratingen
  • 16.01.25
  • 6
  • 1
Politik
Die außenpolitische Sprecherin der BSW-Gruppe im Deutschen Bundestag, Sevim Dagdelen, kandidiert auf Platz 2 der Berliner Landesliste des BSW bei den Bundestagswahlen am 23. Februar 2025. | Foto: SD
Video

"Ami go home!"
BSW: "Vasallentreue deutscher Regierungen gegenüber USA muss ein Ende finden"

Sevim Dagdelen, die BSW-Bundestagsabgeordnete aus Bochum, hat am 12. Januar 2025 auf dem 2. Parteitag des Bündnis Sahra Wagenknecht eine wegweisende Wahlkampfrede gehalten. Dieser Bundestagswahlkampf sei immer mehr zu einem Schaulaufen der US-Milliardäre und ihrer Kandidaten in Deutschland geworden. Jeder US-Milliardär, so scheine es, hat in Deutschland mittlerweile seine Partei und seinen Diener. Nicht die US-Milliardäre entscheiden über die Regierung und die Politik in Deutschland, sondern...

  • Bochum
  • 15.01.25
Politik
Rückzug von Joe Biden | Foto: umbehaue

Nächster Teilerfolg für Trump
Joe Biden will nicht erneut kandidieren

Nun also doch. Joe Biden hat erklärt, nicht mehr erneut für das Amt als Präsident der USA zu kandidieren. Diese Info verteilten die Demokrat auf der Plattform X. Zunächst gibt es keine weiteren offiziellen Stellungname von Joe Biden. "Ich glaube, es ist im besten Interesse meiner Partei und des Landes, mich zurückzuziehen", erklärte Joe Biden. Ich werde mich darauf konzentrieren, meine Pflichten in meiner verbleibenden Amtszeit zu erfüllen. Im Laufe der Woche soll es eine Ansprache an die US-...

  • Essen-Süd
  • 21.07.24
  • 2
  • 1
Politik
Foto: Pixabay

EILMELDUNG
Joe Biden legt Kandidatur fürs Präsidentenamt der USA nieder

Vor wenigen Minuten wurde in verschiedenen sozialen Medien vermeldet, unter anderen auf seinem X-Account: Joe Biden zieht sich aus dem US-Wahlkampf zurück und kandidiert bei den Wahlen im November nicht für das Amt des US-Präsidenten. "Obwohl es meine Absicht war, mich um eine Wiederwahl zu bemühen, glaube ich, dass es im besten Interesse meiner Partei und des Landes ist, wenn ich mich zurückziehe und mich für den Rest meiner Amtszeit ausschließlich auf die Erfüllung meiner Pflichten als...

  • Rheinberg
  • 21.07.24
  • 15
  • 3
Kultur
Volker-Johannes Trieb, Installation Save yourself – Rettungsringe für Trump vor dem US-Ge-
neralkonsulat in Hamburg, 14. Juni 2024 © Volker-Johannes Trieb  | Foto: Hermann Pentermann Fotografie
6 Bilder

Installation von Volker-Johannes Trieb in Hamburg
SAVE YOURSELF - "Rettet uns vor der Wiederwahl Trumps zum US-Präsident"

Der Künstler Volker-Johannes Trieb hat eine temporäre Installation vor dem Hamburger US-Generalkonsulat errichtet. Zu Trumps Geburtstag am heutigen 14. Juni hat der Osnabrücker Künstler Volker-Johannes Trieb dem Ex-Präsidenten und aktuellen US-Präsidentschaftskandidaten ein besonderes Geschenk überreicht: eine Installation aus Rettungsringen, ein Appell an uns alle, demokratische Werte zu verteidigen. Slogans wie „Save yourself“, „Gun control”, oder „Human rights“ prangen einem Hilferuf gleich...

  • 14.06.24
  • 10
  • 6
Politik
US-Präsident "Sleepy" Joe Biden. Mal verwechselt er Angela Merkel mit Helmut Kohl, mal Emanuel Macron mit François Mitterrand. Dann wird Ägyptens Präsidenten al-Sisi zum Staatschef von Mexiko. Dann sagt er, dass Russland den Krieg im Irak verlieren wird. Ein alter Greis führt die am schwersten bewaffnete Weltmacht der Menschheitsgeschichte.  | Foto: Von Adam Schultz - https://www.whitehouse.gov/administration/president-biden/ (Direct Downloads), Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=103323939

Meiner bescheidenen Meinung nach
Deutsch-Amerikanische Freundschaft: Sleepy Joe trifft Sleepy Olaf

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz ist heute in den USA auf den US-amerikanischen Präsidenten Joe Biden getroffen. Vermutlich haben sich beide auf Anhieb gut verstanden und können sich beide im Anschluss an nichts erinnern. Sleepy Joe trifft Sleepy Olaf. Schließlich bescheinigt ganz aktuell Robert Hur, Sonderermittler in der Dokumentenaffäre, dem US-Präsidenten massive Probleme mit der geistigen Verfassung. Hur attestierte Joe Biden aber auch, ein wohlmeinender, älterer Mann mit einem...

  • Dortmund
  • 09.02.24
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Willkommen in der Hauptstadt der USA. Anlässlich der Präsidentschaftswahlen in Amerika schauen wir uns mal das Regierungsviertel in Washington an. Und zwar in der großen und folgenden Bildergalerie. Viel Spaß dabei...

Eines der wohl berühmtesten Häuser der Welt. Das weiße Haus. | Foto: Patrick Jost
44 Bilder

Anlässlich der US-Wahl in Amerika
House Of Cards: Monumentaler Rundgang durch Washington, D.C.

Die ganze Welt schaut zur Zeit auf die aktuellen Präsidentschaftswahlen in Amerika. Also wird es endlich Zeit auch hier mal nach Amerika zu schauen. Doch wir schlagen uns nicht mit Wahlkampf und Stimmauszählungen rum, sondern gehen auf Sightseeing-Tour. Genauer gesagt mitten in das amerikanische Regierungsviertel nach Washington D.C. Die Stadt ist nämlich seit 1800 die Hauptstadt der USA und dank Gebäuden wie dem weißen Haus und dem Kapitol weltbekannt. Doch was gibt es in der...

  • Hagen
  • 03.11.20
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft

Cyberkriminelle fordern 42 Millionen Dollar
Donald Trump soll Cyberkriminellen helfen

Cyberkriminelle fordern 42 Millionen Dollar von US-Anwaltskanzlei Auch Donald Trump wird indirekt erpresst. Cyberkriminellen veröffentlichten auf einem Portal im Dark Web eine Nachricht an die Kanzlei Grubman Shire Meiselas & Sacks (GSMS). Es wird eine Veröffentlichung von Dateien ankündigen. Zuvor war es offenbar gelungen, die Systeme der Kanzlei mit einer Ransomware zu infizieren und Dateien zu entwendeten. Danach wurden die Dateien im Netzwerk verschlüsselten. Zu den Mandanten der Kanzlei...

  • Essen-Süd
  • 19.05.20
Politik

Linke Politik in der Weimarer Zeit und heute

Ein sehr wichtiges kulturpolitisches Zeugnis der Weimarer Zeit ist die WELTBÜHNE, die von 1926 bis Mai 1927 von Kurt Tucholsky, dann von Carl von Ossietzky geleitet wurde. Die Zeitschrift hat auch heute nichts von ihrer Faszination verloren, den Ungeist des Militarismus, Nationalkonservatismus und -sozialismus hat sie nicht vertreiben können. Heute haben wir ähnliche Zeiterscheinungen. Rechts versucht man, die völkisch-autoritäre Vergangenheit wieder „einzuholen“, links gibt es Bestrebungen,...

  • Recklinghausen
  • 10.04.18
  • 1
LK-Gemeinschaft

Ein Geisterfahrer

Auf der Interstate [Highway] 25 vor Las Cruces in New Mexico hört ein Geisterfahrer die Warnmeldung: „Achtung, auf der I-25 in Richtung Las Cruces kommt Ihnen ein Geisterfahrer entgegen.“ „Fake!“ sagt der Geisterfahrer zu seinem virtuellem Beifahrer. „Es sind hunderte!“ Er hat Glück: Nichts passiert. Drei Monate später wird er zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt.

  • Recklinghausen
  • 05.05.17
Politik
Der kubanische Präsident Raul Castro (82) reicht den USA die Hand zu bilateralen Gesprächen auf gleicher Augenhöhe. | Foto: Government.ru  Creative Commons Attribution 3.0 Unported Licence
2 Bilder

Kuba reicht den USA erneut die Hand - FAO: Kuba einziges Karibikland ohne Hunger - CELAC Gipfeltreffen im Januar 2014 in Havanna

An dem kubanischen Präsidenten Raul Castro kam der mal wieder ganz eloquent die Treppe hoch joggende US-Präsident Obama nicht vorbei. In der Ehrenloge bei der Todesfeier für den legendären südafrikanischen Freiheitshelden Nelson Mandela befanden sich neben den Präsidenten der vier BRIC-Staaten (Brasilien, Rußland, Indien und China) nur der US-Präsident und der Vertreter der kleinen, kubanischen Insel. Während die europäischen Regierungsvertreter auf den hinteren Plätzen Platz nahmen, dankte das...

  • Dortmund-Ost
  • 22.12.13
  • 1
Politik

Kanzlerin entdeckt Neuland

Während der Pressekonferenz am heutigen Mittwoch anläßlich des Besuchs von US-Präsident Obama sagt unsere Kanzlerin tatsächlich folgenden Satz: "Das Internet ist für uns alle noch Neuland" Blickt man auf die Gesetzgebung der letzten Jahre zurück und auf die Äußerungen vor allem der C*U-Politiker im Kontext zu den Gesetzgebungsverfahren, überrascht das nicht. Unter dieser Kanzlerin steht "Informationsgesellschaft" für Überwachung und Restriktionen statt für Teilhabe, Meinungsfreiheit und Zugang...

  • Wesel
  • 19.06.13
Kultur
Klasse gemachtes Kino-Plakat mit den Gesichtshälften von Ryan Gosling (Berater) und George Clooney (Kandidat ) auf dem Magazincover. Foto: Tobis-Film | Foto: Foto: Tobis-Film

George Clooney fesselt Cineasten

Politik kann ein schmutziges Geschäft sein. Damit verrät uns George Clooney (Regisseur, Mit-Drehbuchautor und einer der tragenden Schauspieler) in seinem neuen Film nichts Neues. Aber wie er diese Botschaft verpackt, dass ist elegant und schnörkellos. "The Ides of March - Tage des Verrats" lautet der Titel des Films. Stück für Stück verfängt sich ein anfangs durchaus klug agierender und idealistisch für „seinen“ Kandidaten kämpfender junger Berater (Ryan Gosling, von überragend guter Leistung)...

  • Herten
  • 27.12.11
Politik
Der Polit-Thriller "Das Ultimatum" von Vince Flynn ist ein dicker Wälzer, aber spannend zu lesen - und brandaktuell, obwohl schon sechs Jahre alt. Foto: Heyne-Verlag | Foto: Foto: Heyne-Verlag

Taufrischer Thriller: Tod den Schuldenmachern

Im dem spannenden Polit-Thriller "Das Ultimatum" von Vince Flynn geht's um Themen, die zurzeit die Welt bewegen: Staatsverschuldung und Terrorismus. Und deshalb ist der dicke Wälzer, der immerhin schon sechs Jahre auf dem Buckel hat, brandaktuell. Vielleicht sollte man diesen Roman US-Präsident Barrack Obama, den US-Senatoren, Abgeordneten und natürlich auch unseren Politikern auf den Gabentisch legen, sozusagen als Warnung. Story: Drei hochrangige Politiker (geldgierige, machtgeile und...

  • Herten
  • 25.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.