Urteil

Beiträge zum Thema Urteil

Blaulicht
Foto: AJEL Pixabay Content License

Polizeibeamte teils schwer verletzt - Urteil gesprochen

Im September 2023 wurden zwei Polizeibeamte bei einer Festnahme teils  schwer verletzt.   Jetzt wurde vor dem Essener Landgericht das Urteil gegen den Bottroper gesprochen, der die Beamten angegriffen hat. Er wurde zu einer Haftstrafe verurteilt. Die Tat am  8.9.2023   Am Dienstag    suchten zwei Polizeibeamte die Wohnanschrift eines 45-jährigen Bottropers in Eigen auf, um einen Haftbefehl des Amtsgerichts Kleve zu vollstrecken. Bei dem Versuch seiner Festnahme, setzte er sich vehement zur...

  • Marl
  • 17.04.24
  • 1
Wirtschaft
Urteil des Verfassungsgerichtes in Karlsruhe: Ampel darf 60 Milliarden Euro nicht verschieben

Haushaltspolitik verfassungswidrig
Urteil aus Karlsruhe ist eine Klatsche für die Ampelkoalition

Das heutige Urteil aus Karlsruhe hat der Ampel regelrecht den Teppich unter den Füßen weggezogen. Die Umbuchung von 60 Corona-Milliarden in den Klimafonds war verfassungswidrig und ist damit nichtig. Dieses glasklare Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist eine Klatsche für die Ampelkoalition, ein Sieg für die Union. Scholz, Habeck und Lindner haben jetzt ein immenses Finanzproblem. Es ist das erste Mal, dass Karlsruhe zur Schuldenbremse urteilt. Demnach hat der Gesetzgeber zwar einen...

  • Marl
  • 15.11.23
  • 3
Politik

Diesel-Fahrverbote: So habt ihr abgestimmt!

Diesel-Fahrverbote sind rechtens. Nachdem das Bundesverwaltungsgericht am Dienstag zu diesem Urteil kam, haben wir eine Umfrage zu diesem Thema gestartet. Jetzt stehen die Ergebnisse fest. Die User im Lokalkompass haben keine eindeutige Meinung zu der Frage, ob Diesel-Fahrverbote nicht nur rechtens, sondern auch richtig sind. 47,62 Prozent der Umfrage-Teilnehmer antworteten mit "Ja". Sie finden also Fahrverbote als Mittel gegen schmutzige Luft in Städten richtig. Dem gegenüber stehen 52,38...

  • Velbert
  • 02.03.18
  • 8
  • 9
Politik
Wer Diesel tankt, könnte bald von Fahrverboten betroffen sein. Foto: Magalski

Umfrage: Diesel-Fahrverbote sind rechtens - aber auch richtig?

Heute ist die Entscheidung zu Diesel-Fahrverboten gefallen: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig urteilte, dass Fahrverbote für Dieselfahrzeuge grundsätzlich erlaubt sind.  Gegenstand der Klage der Deutschen Umwelthilfe war die Frage, ob Bundesländer auch im Alleingang Fahrverbote verhängen können oder ob dazu eine neue gesetzliche Grundlage auf Bundesebene notwendig ist. Letzterer bedarf es nicht, so das Urteil der Richter, die zugleich auf die Verhältnismäßigkeit hinwiesen. Das heißt: Es...

  • Velbert
  • 27.02.18
  • 38
  • 9
Überregionales

Schnelles Verfahren gegen Dieb am Amtsgericht Marl

Marl: Schnelles Urteil nach Ladendiebstahl. Nachdem er Montag gegen 19.50 Uhr bei einem Ladendiebstahl am Lipper Weg festgenommen wurde, erging am Dienstag in einem beschleunigten Verfahren das Urteil gegen einen 27-jährigen Mann aus Rumänien. Der 27-Jährige war bei dem Diebstahl von Kosmetikartikeln auf frischer Tat festgenommen worden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Essen wurde Dienstag das beschleunigte Verfahren am Amtsgerichts Marl durchgeführt. Die Richterin verurteilte den Mann zu...

  • Marl
  • 14.09.16
Ratgeber
Recht und Unrecht, Menschen im Paragraphendschungel - wer blickt da schon durch? | Foto: IG Bau

Frage der Woche: Welche Gerichtsverfahren sind öffentlich?

Kläger und Angeklagte, Prozesse, Gerichtsverfahren und Urteile - in Film und Fernsehen wirkt das oft sehr spannend und dynamisch. Doch wie verhält es sich in Wirklichkeit? Welche Gerichtsverfahren darf man sich als Normalsterblicher ansehen, und wie erfährt man davon rechtzeitig vorab? Unser Rechtsstaat basiert auf Grundprinzipien politischer Ordnungs- und Wertvorstellungen. Auf Basis von geltenden Gesetzen werden Urteile vor Gericht gefällt. So weit, so eindeutig. Dennoch gibt es immer wieder...

  • 10.09.15
  • 15
  • 11
Natur + Garten
Hund im Wald: Ausserhalb der Wege muss der Vierbeiner auch weiterhin an die Leine. | Foto: Olaf Hellenkamp

Leinenzwang auf Waldwegen: In der Hohen Mark und Haard ändert sich nichts

Leinen los für Bello? Ein Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Münster sorgt derzeit für einige Verwirrung. Laut dem am 26. Juli bestätigten Beschluss können Städte und Gemeinden in NRW auf Waldwegen keinen Leinenzwang verhängen. Dürfen Hunde nun frei durch den Forst streifen? Die Klage einer Hundebesitzerin aus Hilden gegen ihre Stadt hatte zu dem Urteil geführt (Az.: 5 A 2601/10). Sie hatte angezweifelt, dass die Gemeinde zum Verbot freilaufender Hunde im Hildener Stadtwald ermächtigt sei, und...

  • Haltern
  • 30.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.