Ursula Stratmann

Beiträge zum Thema Ursula Stratmann

Natur + Garten
Wildkräuterexpertin Ursula Stratmann kann vieles Interessantes über Kräuter erzählen. | Foto: Yasmin Kuhr

Gesunde Pflanzenwelt
Kräuter-Geheimnisse: An Ostern auf Kräuterpirsch im Ruhrtal

Haben Sie schon einmal „Römer-Spinat“ gegessen? Er wächst bestimmt auch bei Ihnen vor der Haustür. Der Giersch, dessen Blattstängel aromatisch wie Sellerie schmecken, war für die alten Römer vor 2000 Jahren, zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch, etwas Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Paprikapulver in der Pfanne, ein beliebtes Gericht. Der Giersch enthält 20 Mal mehr Vitamin C als Kopfsalat und war schon in der Antike als Kraut gegen Gicht bekannt. Unsere Ruhrgebietsstädte beherbergen ca. 800...

  • Essen-West
  • 10.04.19
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Die Autorin Ursula Stratmann leitet die Kräutertour. | Foto: Bettina von der Höh
2 Bilder

Liebeskräutern auf der Spur: Samstag am Kettwiger Stauseebogen

Eine interessante Kräutertour mit der Autorin Ursula Stratmann führt am Samstag, 14. Juli, von 10 bis 12 Uhr zu Liebeskräutern am Kettwiger Stausee. Bärenklau, Nelkenwurz, Storchschnabel und Bitterkräuter – alles was man benötigt, um einen Liebestrank zu brauen. "Oder brauchen Sie Salatkräuter oder etwas gegen Schmerzen? Auch das findet sich dort. Wir schneiden für jeden eine Knöterichflöte und essen die ersten Springkrautblüten. Es ist eine schöne Stelle an der Ruhr und in den benachbarten...

  • Essen-Kettwig
  • 06.07.18
Natur + Garten
3 Bilder

Kräutertour mit Autorin Ursula Stratmann am Kettwiger Ruhrufer

Autorin Ursula Stratmann veranstaltet am Sonntag, 20. Mai, von 10 bis 12 Uhr eine Kräutertour am Kettwiger Ruhrufer. An der Ruhr in Kettwig ist eine solche Kräuterfülle wie sonst kaum irgendwo: das Mädesüß, aus dem das erste Aspirin gemacht wurde, der Sumpf-Ziest, dessen Knöllchen eine Delikatesse sind, Kastanienblüten für den Hustentee und viele andere gegen Gicht und Pickel, gegen böse Geister und für die Liebe. "Wir schneiden für jeden Knöterichflöten, probieren den Ruhr-Rhabarber (auch als...

  • Essen-Kettwig
  • 14.05.18
Kultur
Eine Auswahl der Beteiligten der Mühlenemschersafaris mit dauerhaften künstlerischen  "Hinterlassenschaften" der Jahr um Jahr vergänglichen und wiederkehrenden Natur dieser Oase aus zweiter Hand.
15 Bilder

Mühlenemscher Safari - die Bilderausstellung ist eröffnet

Das Jahr der grünen Hauptstadt Essen lebt nicht nur von den Großveranstaltungen rund um Grugapark, den Baldeneysee oder Aktionen zwischen Webermarkt und Kreuzeskirche in der City. Viele kleinere Bürgerprojekte in den Stadtteilen sind mindestens ebenso wichtig für den neuen anderen Umgang mit der Natur in unserer Stadt. In Karnap gab es in den letzten Monaten auf einer bisher kaum genutzten Grünfläche am Thusneldaplatz einerseits einen schönen Einstieg ins Reich öffentlich zugänglicher...

  • Essen-Nord
  • 01.11.17
  • 1
Natur + Garten
Mitten in der Natur: Diplom-Biologin Ursula Stratmann erkundet das Ruhrgebiet - das „Paradies in Grün“. | Foto: privat
2 Bilder

Gewinnspiel: Lecker Knöterich entlang der Ruhr - Bücher zu gewinnen

Ursula Stratmann und ihr neues Buch „Paradies in Grün“ Regelmäßig schlägt sich Ursula Stratmann mit wissbegierigen Naturfreunden durch die Essener Ruhrauen. Nun hat die Diplom-Biologin ein Buch geschrieben: Paradies in Grün - Wilde Kräutergeschichten aus dem Ruhrgebiet, erschienen im Essener Klartext-Verlag. Essen hat viele grüne Stellen, die mit wachem Auge leicht zu entdecken sind. Aber ist das gleich ein Paradies? Ursula Stratmann beginnt zu schwärmen: „Aber ja! Haben Sie schon einmal die...

  • Essen-West
  • 09.12.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.