Urologie

Beiträge zum Thema Urologie

LK-Gemeinschaft

Wasser marsch!

Moderne Therapieverfahren bei Prostataerkrankungen – Informationsveranstaltung im St. Barbara-Hospital Gladbeck am Mittwoch, 5. April 2023 Die Klinik für Urologie und Kinderurologie und die Prostataselbsthilfegruppe Gladbeck laden ein zu einer Informationsveranstaltung über moderne Therapieverfahren bei Prostataerkrankungen und berichten, wie aus einem „Sprühstrahl“ wieder ein „Vollstrahl“ wird. Zirka 10 Millionen Männer über 60 Jahre haben Beschwerden mit einer Prostatavergrößerung. Der...

  • Gladbeck
  • 03.04.23
Ratgeber

Chancen und Risiken von Cannabis

Informationsveranstaltung am 25. Januar 2023 im St. Barbara-Hospital Gladbeck Was sagt die Wissenschaft zu Nutzen und Risiken von Cannabiskonsum? Dr. med. Franjo Grotenhermen, ein ausgewiesener Experte für Cannabis, spricht am Mittwoch, 25. Januar 2023 um 15 Uhr im Konferenzraum des St. Barbara-Hospitals Gladbeck. Haschisch, Gras, Marihuana, Hanf – Cannabis hat viele verschiedene Namen, und doch geht es immer um eine Nutzpflanze zur Herstellung von Seilen und Textilien aus Zentralasien, die vor...

  • Gladbeck
  • 13.01.23
LK-Gemeinschaft

Da Vinci – Moderne Verfahren der Robotik in der Nierenchirurgie

Informationsveranstaltung am Mittwoch, 5. Oktober 2022 um 15:00 Uhr im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Klinik für Urologie und Kinderurologie und die Prostataselbsthilfegruppe Gladbeck laden ein zu einer Informationsveranstaltung über Möglichkeiten des „Da Vinci“ bei Nierenoperationen. Den Wandel in der modernen Nierenchirurgie demonstriert der Leitende Oberarzt Sylvain Mekoula (Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck). Der Spezialist für...

  • Gladbeck
  • 30.09.22
LK-Gemeinschaft

Weltnichtrauchertag und Blasenkrebs

„Save (Y)ourFuture – Rette Deine und unsere Zukunft“ Informationsveranstaltung am 28. September 2022 im St. Antonius-Krankenhaus Kirchhellen Die Klinik für Urologie und Kinderurologie und die Blasenselbsthilfegruppe Gladbeck/Gelsenkirchen und Bottrop laden zu einer weiteren Informationsveranstaltung über den Weltnichtrauchertag und Blasenkrebs ein. Rauchen gilt als das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko, es macht psychisch und körperlich abhängig und ist für etwa ein Drittel aller...

  • Gladbeck
  • 27.09.22
LK-Gemeinschaft

Hypospadie – eine angeborene Fehlbildung der Harnröhre

Anlässlich des diesjährigen Weltkindertags am 20. September 2022 unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ werden Eltern, die Gesellschaft, Politik und auch Unternehmen aufgerufen, bei Verwirklichung der Kinderrechte mitzuwirken. Die UN-Kinderrechtskonvention ist in Deutschland vor 30 Jahren in Kraft getreten. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Planz setzt sich gemeinsam mit den Eltern für die Rechte...

  • Gladbeck
  • 19.09.22
LK-Gemeinschaft

Sakrale Neuromodulation – Ein Schrittmacher für die Blase

Einladung zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 15. September 2022 Schrittmacher für das Herz sind vielen Menschen bekannt, doch wie sieht es mit Blasenschrittmachern aus? Wie werden diese Geräte eingesetzt, und welche Patienten können hiervon profitieren? Die sakrale Neuromodulation (SNM), wie der Urologe den Blasenschrittmacher nennt, wurde Anfang der 1980er-Jahre entwickelt und wird seit den späten 1990er-Jahren therapeutisch eingesetzt. Bis heute wurden weltweit mehr als 300.000...

  • Gladbeck
  • 09.09.22
Blaulicht

Moderne Therapieverfahren bei Blasentleerungsstörungen

Einladung zu einer Informationsveranstaltung im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck und die Blasenselbsthilfegruppe Gladbeck, Gelsenkirchen und Bottrop laden am Mittwoch, 27. Juli 2022 ab 15 Uhr zu einer zweiten Informationsveranstaltung über moderne Therapieverfahren bei Blasentleerungsstörungen ein. Experten schildern, wie aus einem „Sprühstrahl wieder ein Vollstrahl“ wird. Mit zunehmendem Alter entwickeln sich eine...

  • Gelsenkirchen
  • 25.07.22
Ratgeber

„Vollstrahl – Sprühstrahl“ – ab 40 ein Problem?

Einladung zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 27. Juli 2022 im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck und die Blasenselbsthilfegruppe Gladbeck, Gelsenkirchen und Bottrop laden zu einer zweiten Informationsveranstaltung über moderne Therapieverfahren bei Blasentleerungsstörungen ein. Experten berichten, wie aus einem „Sprühstrahl wieder ein Vollstrahl“ wird. Mit zunehmendem Alter entwickeln sich eine...

  • Gladbeck
  • 25.07.22
Ratgeber

Inkontinenz behandeln – Lebensqualität erhöhen

Die Welt-Kontinenz-Woche vom 20. bis 24. Juni 2022 ist die wichtigste Veranstaltungsreihe in Deutschland rund um Diagnose, Behandlung und Prävention von Inkontinenz. Initiator der Kampagne ist die Deutsche Kontinenz Gesellschaft. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck informiert über effektive Therapien und macht Mut unter dem Motto: Inkontinenz behandeln – Lebensqualität erhöhen. Gladbeck im Juni 2022 – Inkontinenz ist eine Volkskrankheit, dennoch leiden...

  • Gladbeck
  • 21.06.22
Blaulicht

Prof. Dr. med. Bernhard Planz ist Focus Top-Mediziner 2022

Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie gleich in drei Kategorien ausgezeichnet Im Gladbecker St. Barbara-Hospital gibt es Grund zur Freude: Prof. Dr. med. Bernhard Planz, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, ist Focus Top-Mediziner 2022 – und das in gleich drei Kategorien, wie Krankenhausdirektor Ansgar Schniederjan, erklärt: „Insbesondere für viele Patientinnen und Patienten ist die Focus Top-Mediziner-Auszeichnung eine wichtige Orientierungshilfe bei der Auswahl...

  • Gladbeck
  • 03.06.22
Ratgeber

Vollstrahl – Sprühstrahl

Einladung zur Besichtigung der Feuerwache in Gladbeck und anschließender Informationsveranstaltung über moderne Therapieverfahren bei Prostataerkrankungen (Mittwoch, 1. Juni 2022, Beginn: 15 Uhr) Die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck und die Prostataselbsthilfegruppe Gladbeck lädt zu einer Informationsveranstaltung über moderne Therapieverfahren bei Prostataerkrankungen ein. Experten schildern, wie aus einem „Sprühstrahl“ wieder ein „Vollstrahl“ wird. Prof....

  • Gladbeck
  • 30.05.22
Blaulicht

Blasenentfernung bei Blasenkrebs minimalinvasiv roboterassistiert mit Da Vinci

Mittwoch, 25. Mai 2022 (15-16 Uhr) im Konferenzsaal des St. Josef-Hospitals in Gelsenkirchen-Horst: Informationsveranstaltung der Selbsthilfegruppe „Blasentumoren“ des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V., Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen-Horst (Vorsitzender Rolf Kickum und Koordinator Prof. Dr. med. Bernhard. Planz) Über 20.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an Harnblasenkrebs. Ein Tumor wächst in 25 Prozent in die Muskulatur...

  • Gladbeck
  • 24.05.22
Blaulicht

Neues Therapieverfahren zur Behandlung von Blasenkrebs

Informationsveranstaltung am 27. April 2022 in der Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Selbsthilfegruppe „Blasentumoren“ des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V., Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gelsenkirchen-Horst, Bottrop-Kirchhellen und Gladbeck (Vorsitzender Rolf Kickum und Koordinator Prof. Dr. med. Bernhard Planz) lädt Betroffene und Interessierte zu einer Patientenveranstaltung über eine Nachlese des jüngsten NRW-Urologen-Kongresses zu neuen...

  • Gladbeck
  • 25.04.22
Ratgeber

Für Sylvain Mekoula zählt im Sport und in der Medizin nur Top-Leistung

Früher: Fußball und Studium in Leipzig – heute: Leitender Oberarzt im Gladbecker St. Barbara-Hospital Sylvain Mekoula (56) kennt das Gladbecker St. Barbara-Hospital seit vielen Jahren – bereits als Assistenzarzt war er im Haus tätig, und durch die Mitarbeit in der Klinik für Urologie und seinen engen Kontakt zu Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Planz war es „kein Wunder“, dass er, nach verschiedenen Stationen in der Region (u.a. im Sankt Marien-Hospital Buer) heute in Gladbeck praktiziert. Dabei wäre...

  • Gladbeck
  • 14.04.22
  • 1
Ratgeber

Erzbischof Kasujja sagt "Ade"

Apostolischer Nuntius tritt in den Ruhestand Auf Abschiedstour: Erzbischof Dr. Augustine Kasujja, der Apostolische Nuntius (Päpstlicher Botschafter) in Belgien und Luxemburg, ist in Gladbeck kein Unbekannter. Auf Einladung seines langjährigen Freundes Clemens Bombeck, des früheren Pfarrers von Herz Jesu, war er häufig zu Besuch und fand hier auch eine Reihe von Freunden. Eine besondere, dankbare Beziehung verbindet ihn auch mit Prof. Dr. Bernhard Planz und seinem Team in der Urologischen Klinik...

  • Gladbeck
  • 24.11.21
Ratgeber

Blasenkrebs-Roadshow am 6. Oktober 2021 auf dem Rathausplatz in Gladbeck

„Alarmzeichen Blut im Urin“ – Was tun? Sofort zum Urologen! Die Blasenkrebs-Roadshow macht am Mittwoch, 6. Oktober 2021 von 10 bis 17 Uhr Station auf dem Rathausplatz in Gladbeck. Ein Expertenteam aus dem St. Barbara-Hospital Gladbeck referiert über die Diagnostik und Behandlung von Blasenkrebs und Nierentumoren. Die Urologische Klinik in Gladbeck setzt auf Hightech bei der Entdeckung und Behandlung von Blut im Urin. Am 20. September 2021 startete beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für...

  • Gladbeck
  • 04.10.21
Ratgeber

Blut im Urin! Was tun? – Blasensprechstunde am 25. August 2021

Urologische Klinik setzt auf Spitzentechnologie bei der Entdeckung und Entfernung von Blasentumoren Blut im Urin, sichtbar oder in einem Teststreifen festgestellt, sollte immer zu einem Arztbesuch führen. Harnwegsentzündungen, Prostatavergrößerungen mit gestauten Venen und Harnsteine können eine Ursache sein, aber auch eine Krebserkrankung ist möglich. Über 30.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an Harnblasenkrebs. Rauchen spielt eine große Rolle. Blasenkrebs ist damit der siebt-...

  • Gelsenkirchen
  • 23.08.21
Blaulicht

Urologische Klinik setzt weiter auf Hightech

Informationsveranstaltung der Prostata-Selbsthilfegruppe am 6. Oktober 2020 um 15:00 Uhr im Konferenzraum des St. Barbara Hospitals Gladbeck Die Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck setzt weiterhin einen neuen Roboter in 3D-Technik bei Prostata- und Nierentumoren ein. Nach Einführung eines handgeführten roboterassistierten Präzisionssystem in der Klinik für Urologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck im Jahr 2011 wurden bereits weit mehr als 1.000 Eingriffe...

  • Bottrop
  • 05.10.20
Blaulicht

Urologische Klinik setzt weiter auf Hightech

Informationsveranstaltung der Prostata-Selbsthilfegruppe am 6. Oktober 2020 um 15:00 Uhr im Konferenzraum des St. Barbara Hospitals Gladbeck Die Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck setzt weiterhin einen neuen Roboter in 3D-Technik bei Prostata- und Nierentumoren ein. Nach Einführung eines handgeführten roboterassistierten Präzisionssystem in der Klinik für Urologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck im Jahr 2011 wurden bereits weit mehr als 1.000 Eingriffe...

  • Gladbeck
  • 05.10.20
Blaulicht

Urologische Klinik setzt weiter auf Hightech

Informationsveranstaltung der Prostata-Selbsthilfegruppe am 6. Oktober 2020 um 15:00 Uhr im Konferenzraum des St. Barbara Hospitals Gladbeck Die Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck setzt weiterhin einen neuen Roboter in 3D-Technik bei Prostata- und Nierentumoren ein. Nach Einführung eines handgeführten roboterassistierten Präzisionssystem in der Klinik für Urologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck im Jahr 2011 wurden bereits weit mehr als 1.000 Eingriffe...

  • Gelsenkirchen
  • 05.10.20
Ratgeber

Die Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen-Horst informiert

Diagnose Blasenkrebs – Wie gehe ich damit um? Gute Versorgung am Lebensende – Kann das in einem Hospiz sein Einladung zum Erfahrungsaustausch im St. Antonius-Krankenhaus Bottrop am Mittwoch, 30. September 2020 um 15 Uhr Die Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen-Horst des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V. informiert Was können Menschen, die von der Diagnose Blasenkrebs betroffen sind, für sich selber tun? Wie können sie lernen, besser mit der...

  • Bottrop
  • 25.09.20
Ratgeber

Die Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen-Horst informiert

Diagnose Blasenkrebs – Wie gehe ich damit um? Gute Versorgung am Lebensende – Kann das in einem Hospiz sein Einladung zum Erfahrungsaustausch im St. Antonius-Krankenhaus Bottrop am Mittwoch, 30. September 2020 um 15 Uhr Die Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen-Horst des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V. informiert Was können Menschen, die von der Diagnose Blasenkrebs betroffen sind, für sich selber tun? Wie können sie lernen, besser mit der...

  • Gladbeck
  • 25.09.20
Ratgeber

Die Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen-Horst informiert

Diagnose Blasenkrebs – Wie gehe ich damit um? Gute Versorgung am Lebensende – Kann das in einem Hospiz sein? Einladung zum Erfahrungsaustausch im St. Antonius-Krankenhaus Bottrop am Mittwoch, 30. September 2020 um 15 Uhr Die Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen-Horst des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V. informiert Was können Menschen, die von der Diagnose Blasenkrebs betroffen sind, für sich selber tun? Wie können sie lernen, besser mit der...

  • Gelsenkirchen
  • 25.09.20
Blaulicht

Kann Stress Blut im Urin auslösen?

Einladung zum Treffen der Selbsthilfegruppe „Blasentumoren“ des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V., Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen-Horst (Vorsitzender Rolf Kickum und Koordinator Prof. Dr. med. Bernhard Planz) am Mittwoch, 29. Juli 2020 um 15.00 Uhr im Konferenzraum Barbarastraße 1 in Gladbeck Photodynamische Diagnostik, Narrow Band Imaging oder konfokale Laserendomikroskopie: Urologische Klinik wendet neueste Verfahren bei Blasentumoren...

  • Gelsenkirchen
  • 27.07.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.