Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

Ratgeber
Aufgang zum Strand
9 Bilder

Jugenderinnerungen an Westenschouwen in den NL

Als Teenager, im zarten Alter von 14 Jahren, war ich mit einer Jugendgruppe für 14 Tage in Westenschouwen in den Niederlanden in Urlaub! Wie das in diesem Alter so üblich ist, hatten wir in unserer Unbekümmertheit ( die jedem Teenie zusteht) sehr viel Spaß. Hinzu kamen bei einigen von uns auch noch die zärtlichen Bande der ersten Liebe dazu!So auch bei mir! Ja, auch ich war damals verknallt bis über beide Ohren, meine erste Liebe ! Hach, war ich glücklich ! Leider hielt diese erste Verliebtheit...

  • Witten
  • 17.06.14
  • 10
  • 4
Natur + Garten
15 Bilder

Radeln wie Gott in Frankreich (IV) - Die Ortschaften

Der letzte Teil meiner kleinen Beitragsserie über das Radfahren in Südfrankreich widmet sich den vielen kleinen Dörfern und Städtchen, die in großer Anzahl dort abseits der Küste und der großen Städte zu finden sind. Diese Orte habe alle einen ganz besonderen Flair und eine ausgesprochen ansteckende Gemütlichkeit. Fast an jeder Straßenecke laden kleine Bars und Cafes ein, sich bei einer Pause mal eine Auszeit zu nehmen. Neben dem grandiosen Landschaften (und natürlich auch dem Wetter) sind...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.06.14
  • 18
  • 12
Ratgeber
35 Bilder

Brielle in Südholland / NL

Brielle ist ein beschaulicher ,kleiner Ort in Südholland, kurz hinter Rotterdam und hat ca. 16 000 Einwohner. Mein Mann und ich haben jetzt einige Tage dort verbracht und wir sind der Meinung: Hier ist die Welt noch in Ordnung! Dieses malerische,kleine Städtchen ist noch so urig in seiner Art, das man es einfach lieben muß! Ich habe mal alles in Bildern festgehalten, so das man sich einen Eindruck darüber verschaffen kann, wie schön es da ist, ohne das man da war! Viel Spaß beim angucken der...

  • Witten
  • 16.06.14
  • 11
  • 4
Natur + Garten
Kleinere und größere Schluchten sind typisch für das Zentralmassiv
19 Bilder

Radeln wie Gott in Frankreich (II) - Das Zentralmassiv

Das französische Zentralmassiv belegt mit 85.000 km² etwa 15% der Fläche Frankreichs. Es zählt als Mittelgebirge, ist aber insgesamt deutlich höher und größer als die deutschen Mittelgebirge. Geografisch, geologisch und auch von der Flora her ist es kein einheitliches Gebiet, sondern weist sehr unterschiedliche Eindrücke auf. Von mir mit dem Rad befahren wurde der süd-westliche Teil, der ans Rhone-Tal angrenzt und zu einem großen Teil schon sehr mediterran wirkt. Für Radfahrer sehr interessant...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.06.14
  • 15
  • 14
Kultur
21 Bilder

Vergessene Orte weltweit - Faszinierende Ruine am Ortsrand von Orta San Guilio

Mal wieder ein Objekt auf das ich während eines Urlaubes gestossen bin. Das Haus befindet sich am Ortsrand von Orta San Giulio am Lago di Orta in Italien. Zumindest wenn es dort bis heute überlebt hat. Da das Haus aber wahrscheinlich deutlich über 100 Jahre alt ist, wird es sich der Zustand in den letzten 1,5 Jahren seit ich die Fotos gemacht habe wohl nicht großartig geändert haben. Besonders faszinierend fand ich hier die kleinen noch übrig gebliebenen Details wie dioe Fensterrahmenreste....

  • Kamen
  • 05.06.14
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Das Wahrzeichen der Ardeche: der berühmte Natursteinbogen.  Bevor der Fluss hier den Felsen durchbrach, hatte er ihn über Jahrtausende in einer weiten Schleife umflossen
21 Bilder

Radeln wie Gott in Frankreich (I) - Die Ardeche-Schlucht

Mit einem Beitrag über die Ardeche-Schlucht in Südfrankreich melde ich mich von einem einwöchigen Urlaub in Frankreich zurück. Die Ardeche-Schlucht ("Gorges de l'Ardeche") ist ein beeindruckender ca. 30 km langer Abschnitt der Ardeche zwischen den Städten Vallon Pont D'Arc und Saint-Martin-d'Ardeche. Hier hat der Fluß im Laufe vieler Jahrtausende einen tiefen und schmalen Graben in das Kalksteingebirge erodiert, bevor er bei Saint-Martin-d'Ardeche in das Rhone-Tal fließt und schließlich in die...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.06.14
  • 24
  • 20
Natur + Garten
30 Bilder

Rügenimpressionen 2014

Es war am 1. Mai soweit . Um 1 Uhr nachts führen wir von Essen los über Gronau (umladen ins Auto vom Kollegen) zur Insel Rügen. Angel war angesagt, Jagd auf den Ostseelachs vor Rügen. Dabei wurde es diesmal garnicht so einfach, den der Raps blüht und somit ist der Hornhecht vor der Küste unterwegs. 10 Tage entspannung vom Altag pur. Mit Freunden einen Urlaub verbringen unbezahlbar. Ab und an war die Ostsee ruppig. Bullenreiten sagen die Angler, aber anderes mal sanft und Ruhig.

  • Essen-Nord
  • 12.05.14
  • 5
  • 8
Kultur
12 Bilder

Vergessene Orte weltweit - Tapoes Vidal in Alcudia

Exemplarisch für die vielen Leerstände in den mallorquinischen Ortskernen hier das Tapoes Vidal. Ein typisches altes Verwaltungsgebäude auf der Insel. Da auf Mallorca grundsätzlich die Fensterläden immer geschlossen sind, fällt es schwer zu erkennen, was wirklich noch genutzt wird und was nicht mehr. Bei Tapoes Vidal ist dies allerdings aufgrund des nicht mehr ganz neuwertigen Zustandes relativ einfach zu erkennen.

  • Kamen
  • 08.05.14
  • 4
  • 4
Kultur
22 Bilder

Verlassene Orte weltweit - Der alte Kärntener Steinbrecher

Irgendwo mitten im nichts nahe der slowenischen Grenze taucht am Rande der Strasse auf einmal der alte Steinbrecher auf. Leider sind nur noch wenige Dinge erhalten geblieben und über die Historie der Gebäude ist mir ebenfalls nichts näheres bekannt, sodass ich hier die Bilder einfach mal ohne viel Text wirken lassen möchte.

  • Kamen
  • 27.04.14
  • 3
  • 5
Kultur
39 Bilder

Verlassene Orte weltweit - Blair Witch Village in Bulgarien

Das Wetter ist schlecht im Urlaub und man überlegt sich einfach nur spazieren zu gehen. Irgendwann zweigt man von der Fahrstrasse ab und geht Richtung Meer um sich die hohen Wellen in ungestörter Atmosphäre einmal näher anzusehen. Doch nach mehreren hundert Metern stellt man auf einmal fest, dass hier mitten im nichts im Wald ohne befestigte Zuwegung auch einmal Menschen gelebt haben müssen. Mit einem Mal sieht man vor sich die Reste des "Blair Witch Village". Viele kleine Gebäude mit...

  • Kamen
  • 18.04.14
  • 5
  • 2
Natur + Garten
23 Bilder

Verlassene Orte weltweit - Das vergessene Hotel von Sirmione am Gardasee

Blühende Pflanzen, bedeutende touristische Attraktionen, tausende Touristen, Luxushotels überall in der Gegend, all dies rettete dieses eher kleiner Hotel nicht vor dem Ende. Schon seit einigen Jahren gehen hier keine Gäste mehr ein und aus, die Natür holt sich das Gebäude langsam zurück und auf dem Parkplatz verrottet noch ein Fiat aus den frühen 70iger Jahren. Ob es nun Misswirtschaft war, oder ob sich mit der Zeit ein derartiger Sanierungsstau aufgebaut hatte, der dafür sorgt, dass eine...

  • Kamen
  • 07.04.14
  • 3
  • 3
Natur + Garten
Panorama der Cuillins auf Skye
13 Bilder

Von Bens und Glens und Lochs ... klingt komisch, is' aber so :-)

Wenn die Kinder mal groß sind ... dann geht's auf nach Schottland! So, oder so ähnlich hat es mal vor über 20 Jahren aus unseren Mündern geklungen. Und zack, schon ist es passiert ... :-) Letzte Woche konnten wir bei traumhaftem Wetter eine Woche Schottland genießen. Ein paar Eindrücke dieser phantastischen Landschaft möchte ich hiermit sehr gerne teilen. Es war bestimmt nicht der erste und gleichzeitig auch letzte Besuch der Highlands ... wir kommen wieder!

  • Essen-Süd
  • 28.07.13
  • 1
Ratgeber
70 Bilder

Bewölkt, verhangen - und nimmt doch gefangen - Teil 3 - Irland

Hier sind die letzten Irlandfotos. Ich muss mich entschuldigen, dass ich bisher so wenig dazu schrieb, doch durch den Geburtstag meiner Tochter kam das halt zu kurz. Also, die meisten Fotos sind im Westen des Landes, in Galway entstanden. Die Friedhöfe und Ruinen auch in Clonmacnoise. Da gibt es viele kleine Handwerksbetriebe, alle in den kleinen Häuschen. Eine Weberei war da, gestrickte Pullover wurden verkauft, die das Aran-Muster zeigen und die aus der landeseigenen Schafswolle gemacht sind,...

  • Oberhausen
  • 20.07.13
  • 9
Ratgeber
82 Bilder

Das erste Mal Urlaub auf einer Finca Mallorcas.

Meine Tochter hat lange gezögert, bis sie sich entschloss, statt eines grossen Hotels, eine Finca im Süden zu wählen, doch sie hat es nicht bereut. Als sie die Rezensionen über Son Marge las, war sie erst irritiert, als jemand schrieb, es gäbe nur "Aufbackbrötchen" und auch sonst sei das Angebot nicht besonders gross. Gerade das tolle grosse Frühstücksangebot in den grossen Hotels hatte sie begeistert. Da sieht man wieder, dass man da nichts drum geben soll, denn an dem Angebot war nichts zu...

  • Oberhausen
  • 12.07.13
  • 5
LK-Gemeinschaft

Ich bin wieder hier...

An Alle die mich in letzter Zeit vermisst haben sage ich: Ich bin wieder hier aus meinem wohlverdienten Urlaub !!! Und an Alle die mich nicht vermisst haben sage ich trotzdem: Bin wieder da !!! Und Alle die in der Zeit Geburtstag hatten sage ich: Nachträglich alles Liebe und Gute zum Geburtstag !!! Werde euch also bald wieder mit Bildern füttern und hoffe das sie euch weiterhin gefallen werden !!!

  • Goch
  • 03.07.13
  • 21
Kultur
26 Bilder

Kurzurlaub

Eigentlich wollten wir gar keinen Urlaub machen. Eigentlich ist das im Sommer wegen unserer Pflanzen auch gar nicht möglich. Eigentlich tun wir sowas schon seit Jahren nicht mehr. Aber was soll ich sagen, wir haben es getan. Völlig ungeplant, planlos sozusagen. Von jetzt auf gleich. Eines Abends Ende Mai, unsere Stimmung war auf minus 0, die Temperaturen draußen auch nicht viel höher, habe ich mal einfach so im Netz geforscht... Wir waren doch vor knapp zwei Jahren auf Teneriffa in diesem...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.06.13
  • 32
Natur + Garten
38 Bilder

Der Garten Majorelle in Marrakesch

Entworfen wurde der Garten Majorelle von dem französischen Maler Jacques Majorelle. Hier hatte er 1924 sein Atelier eingerichtet. Noch zu Lebzeiten des Malers wurde dieser wunderschöne Garten für das Publikum geöffnet. Eine Oase inmitten der quirligen Stadt Marrakesch.

  • Kamp-Lintfort
  • 13.06.13
  • 4
Natur + Garten
19 Bilder

Waren an der Müritz

zurück aus dem Urlaub in Waren- Müritz, an der Mecklenburger Seenplatte, muß ich hier einmal ein paar Eindrücke dieser wunderschönen Landschaft wiedergeben. Selten kann man irgendwo noch so die Natur genießen. Auf den Wanderungen oder Radtouren begegneten wir nur selten anderen Menschen und wir haben auch den König der Lüfte beobachten können - den frei lebenden Seeadler- . Land und Leute sind wunderbar - überall wird man als Gast gut und freundlich aufgenommen.

  • Essen-Werden
  • 04.06.13
  • 1
  • 1
Kultur
Moorlandschaft auf dem Schlachtfeld von Culloden
26 Bilder

weitere Impressionen aus den schottischen Highlands

die Erinnerungen holen mich ein, ich habe mir die Fotos von damals wieder angesehen. Zweimal waren wir ein paar Tage in den Highlands unterwegs, 2006 und 2007, und jedes Mal war es wieder, als käme ich nach Hause. Unsere Wirtin in Inverness, bei der wir in beiden Jahren Bed & Breakfast hatten, meinte, ich sei bestimmt in meinem früheren Leben eine Highlanderin gewesen... Wer weiß? Die Geschichten und Erlebnisse von unseren Reisen nach Schottland und rund um den Globus können Sie gerne nachlesen...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.04.13
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.