Bild 1: Aha, so entstehen die Berge auf Mallorca Bild 2: Antike ;-) Felsenmalerei entdeckt! Bild 3: Liebeserklärung auf Mallorquinisch Bild 4: Und wer nimmt das amerikanische Frühstück? Bild 5: Auch ein Buch braucht mal Urlaub :-) Bild 6: Der alte Stuhl und das Meer Bild 7: Ich fass ;-) es nicht, die Deko gefällt mir!
Bei der morgendlichen Zeitungslektüre in den letzten Tagen frage ich mich wie immer um diese Jahreszeit, gibt es außer den Brauchtums- und Schützenfesten und den neuen Spielern bei den ortsansässigen Fußballvereinen wirklich nichts zu berichten? Kaum sind die Zeugnisse vergeben verschwinden die Menschen in den Urlaub, als sei der Weltuntergang angekündigt oder wenigstens eine Heuschreckenplage. Es ist bekannter weise kein neues Phänomen und erst recht nicht hat dies was mit dem Internet oder...
Oft geraten wir über eine Entscheidung ins Grübeln, verschwenden Gedanken hin und her, lassen uns plagen von Zweifel und Unsicherheit auf unserem Weg? Gehen wir in der bevorstehenden Woche unseren eigenen Weg. Lieben Gruß aus Emmerich, Christian
Wie immer wurden zum Start der Reisemobilwallfahrt die Teilnehmer mit der weitesten Anreise ausgezeichnet. Dieses Mal sogar mit Überraschungseffekt. Denn Walter Bong, der sich kurz zuvor bei der Marke von 760 Kilometern Anreiseweg als einziger noch gemeldet hatte, verkündete auf der Bühne: „Ich komme aus Kleve.“ Walter Bong hatte die Kreisstadt verlassen Der Verwirrung folge die Erklärung: Walter Bong kommt gebürtig aus der Kreisstadt, hat sie jedoch vor 58 Jahren verlassen um im Freistaat...
Am heutigen Mittwoch stand für eine Minute unser Nachbarland still: In den Niederlanden sind die ersten Leichen der MH17-Opfer eingetroffen. Mit einer Schweigeminute gedachte das ganze Land der Toten. Der internationale Streit nach dem Absturz zwischen dem Westen, Russland, der Ukraine und den pro-russischen Rebellen hat uns deutlich gemacht wie schnell wir Opfer eines Krieges werden können. Der Tag der Heimkehr der Opfer wurde in unserem Nachbarland zum Tag der nationalen Trauer. Als die...
Am heutigen Montag, 7. Juli, beginnen in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien. Eine schöne Zeit, oder? Könnt Ihr Euch noch an Eure Schulzeit und Schulferien erinnern? Erleben Eure Kinder oder Enkel das heute noch genau so wie ihr damals? Wart Ihr im Schullandheim oder mit der evangelischen oder katholischen Ferienfreizeit unterwegs? Mit Freunden am Baggersee angeln, im Schwimmbad oder mit der ganzen Familie im heimischen Garten zum Grillen? Teilt Eure Erinnerungen mit uns. Und vielleicht ist...
Wer hier zweimal war kommt immer wieder. Wem zu Norwegen nur Elche und Wikinger einfallen, liegt zwar nicht völlig falsch, tut dem vielfältigen Land aber Unrecht. Mitten im Sommer kann man auch schon mal in den Winter kommen. Aber es gibt noch viel mehr... tiefblaue, fast schwarze Fjorde, an deren Ufern steile Felswände bis in den Himmel zu ragen scheinen. Im Frühsommer suchen sich dazu Tausende von Wasserfällen überall ihren Weg ins Tal hinab. Der Norweger an sich liebt die Einsamkeit. Dabei...
Verkrüppelter Baum Ein Sämling sprießt den Brüdern gleich, Nach oben hin zum Sonnenlicht. Das Grüppchen randet einen Teich, Der funkelnd, glitzernd Strahlen bricht. So wächst das Bäumchen an zum Baum, Doch eines in der ersten Reih' Ist schwächlich, kränklich, streckt sich kaum. Der Stamm verbiegt sich schwer wie Blei. Ans Fällen denkt der Gärtner schon. Doch plötzlich hat jetzt Lebenskraft, Was eben Zielpunkt war für Hohn. Der Baum erblüht und steht im Saft. Der Wipfel streichelt sanft den...
Oh, wer um alle Rosen wüsste, die rings in stillen Gärten stehn - oh, wer um alle wüsste, müsste wie im Rausch durch's Leben gehn. Christian Morgenstern
Hatten wir nicht herrliche Pfingsttage? Und nun noch das 2. Gesicht des Jahres 2014 zum Abschluss des ,,kleinen Urlaubes''. Einen schönen Wochenbeginn wünscht Euch, Christian
Einen Begleiter hat man bei so ziemlich jeder Reise dabei: das Reisegepäck. Aber was verrät das Gepäckstück über die Reise? Zeigt uns Eure Koffer und Reisetaschen, Trolleys oder Rucksäcke, Kofferräume oder Jutebeutel - und dann lasst uns gegenseitig raten, wohin die Reise/n gingen! Habt Ihr Euren Urlaub schon geplant oder erinnert Ihr Euch lieber an die Abenteuer der Vergangenheit? Packt Ihr Euer Gepäck in weiser Voraussicht oder eher spontan last-minute? Nutzt Ihr je nach Anlass verschiedenes...
In der Dämmerung auf dem Weg zur Ferienwohnung nahmen wir es zum ersten Mal schemenhaft wahr. Kurz hinter der zweitgrößten Stadt Mallorcas Manacor lag es - ein Mohnblumenfeld wie aus der Postkartenidylle ;-) Natürlich "mussten" wir dort noch mal bei Tageslicht vorbeifahren. Um den Anblick ganz in Ruhe wirken zu lassen und für ein ausgiebiges Fotoshooting!
Fünf Sonnenminuten im Alltag, können mehr bedeuten, als ein Sonnentag im Urlaub! Was haltet Ihr davon? Ach übrigens, die Weidezaun-Storay geht weiter ...
Irgendwo zwischen Himmel und Erde, zwischen dem schönen Niederrhein und der sonnigen Mittelmeerinsel, sind diese Bilder entstanden. Wolken faszinieren mich sowieso und ich suche immer wieder gerne nach neuen Wolkenbildern. Hier bekam ich beim Ansehen den Eindruck einer imposanten Arktislandschaft mit riesigen Schneefeldern, Gletscherspalten und aufziehendem Nebel. Dazwischen vorwitzige Quellwolken, zu jedem Schabernack bereit. Und schließlich die stetig wechselnden Farben des nahenden...
Wir waren am Wochenende ausgiebig in den Wäldern rund um Emmerich und im Montferland unterwegs. Bei uns bestimmen Nadelbaumwälder das Landschaftsbild. Doch der Anteil an Laub- und Mischwäldern steigt. Die schattige Kühle des Waldes, das Spiel einzelner Sonnenstrahlen auf einem Farnwedel, dann der plötzliche Übergang in das gleißende Sonnenlicht am Waldrand: Der Wechsel von Licht und Schatten ist beim Waldspaziergang besonders reizvoll. Licht und Schatten beschreiben aber auch die Dynamik des...
In unserer deutschen Kulturgeschichte wird der Zaun, besonders in Gestalt des Gartenzauns, oft gleichgesetzt mit kleinbürgerlicher Spießigkeit. Gemeinsam mit dem Gartenzwerg steht er Kritikern auch als Synonym für Rechthaberei und kleinkariertes Besitzdenken: Ein Streit am Gartenzaun oder Weidezaun unter Nachbarn war Anlass für zahlreiche Zivilprozesse und gab Stoff ab für Fernsehsendungen. Stefan Raabs Lied Maschen-Draht-Zaun um einen Nachbarschaftsstreit hatte 1999 eine Zeit lang Kultstatus....
Es trug sich zu in unserem letzten Urlaub. Wir hatten unsere Ferienwohnung an der Mosel bezogen und wollten abends nach der Wanderung die erste Flasche Wein köpfen. Mein Mann war gerade unterwegs zum Nachbarwinzer und ich bereitete eine kleine Brotzeit aus Baguette, Salami, Käse und Trauben zu. "Düdeli-dütü!" erklang es plötzlich laut und deutlich hinter mir. Mit fragendem Gesichtsausdruck schaute ich mich um. Ok, man kann ja nicht gleich alles zuordnen im neuen Urlaubsdomizil. Also einfach...