Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

LK-Gemeinschaft
48 Bilder

Hier wird man nass gemacht!

Mit der Größe von 3 Fußballfeldern ist das Meerwasserschwimmbad Lago Martiánez in Puerto de la Cruz vermutlich die größte Naturbadeanlage Europas. Der kanarische Künstler César Manrique hat das Erscheinungsbild dieser Anlage maßgeblich geprägt. Das Meerwasser wird in den Becken in regelmäßigen Abständen ausgetauscht, dafür sorgen mächtige Pumpen, die das frische aber auch kalte Atlantikwasser in den Lago einspeisen. Eine Besonderheit des Lago Martianez sind u.a. falschherum einbetonierte...

  • Essen-Werden
  • 09.01.18
  • 5
  • 9
Ratgeber
2 Bilder

Wenn " El Gordo " kommt beginnt in Spanien die eigentliche Weihnachtszeit...

und wenn der kleine Bruder von El Gordo " El Niño " kommt ist Weihnachten fast schon vorbei. Aber von Anfang an: Seit über 200 Jahren findet in Spanien am 22. Dezember eines jeden Jahres die Weihnachtslotterie (Sorteo extraordinario de Navidad) statt. Sie gilt aufgrund der ausgespielten Gesamtsumme als größte Lotterie der Welt und findet in Madrid statt. Jedes Los wird in einer Serie von 170 Stück verkauft, mit einem ganzen Los hat man vergleichsweise beste Gewinnchancen auf 4 Millionen Euro....

  • Essen-Ruhr
  • 07.01.18
  • 5
  • 8
Natur + Garten

Die Baum-Strelitzie

(Strelitzia Nicolai) kommt nicht nur in Südafrika vor, dieses Exemplar steht am Strand von Puerto de la Cruz auf Teneriffa. 

  • Essen-Ruhr
  • 31.12.17
  • 4
  • 5
Ratgeber
22 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Das Verbrechen an der Ostsee

Klimaerwärmung und ansteigender Meeresspiegel und Stürme sorgen dafür, dass den Anwohnern auf dem Graswarder das Ostseewasser häufiger als früher sehr nah ans Haus schwappt. Trotzdem wird hier kein Klimareport über dieses Fleckchen Erde gedreht sondern ein Krimi, der noch ausgestrahlt wird. In welchem Haus wurde hier gedreht und wie heißt der Titel des Films? Die Antwort kennt der Holzmichel und vielleicht auch Du?

  • Essen-Ruhr
  • 21.09.17
  • 20
  • 5
Ratgeber
14 Bilder

Die Vogelfluglinie

ist die direkte Bahn- und Straßenverbindung zwischen den Großräumen Kopenhagen und Hamburg, die über die Inseln Fehmarn, Lolland, Falster und Seeland verläuft und nur zwischen Puttgarden und Rødbyhavn eine 19 km lange Fährverbindung über den Fehmarnbelt einbezieht. Einhundert Jahre nach den ersten konkreten Plänen wurde die Vogelfluglinie 1963 vom dänischen König Frederik IX. und dem deutschen Bundespräsidenten Heinrich Lübke durch Einweihung der Fehmarnsund-Brücke eröffnet.

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.17
  • 4
  • 14
Kultur
16 Bilder

Das Eine ist Kunst und das Andere muss weg!

Skurril aber noch begreifbar; so stellt uns Tilmann Fritsch seine Arche Nova vor. Die Bootsanhänger im Waldstück sollten schnellstens entsorgt werden. Beide Objekte sind auf der Straße - Am Ufer in Heiligenhafen - zu finden.

  • Essen-Ruhr
  • 12.09.17
  • 10
  • 3
Kultur
41 Bilder

Zons am Rhein

Die Haupterwerbszweige der Bevölkerung der Stadt Zons waren bis in die Neuzeit die Land- und die Viehwirtschaft. Daneben hatten der Bier- und Weinhandel und verschiedene Handwerke wie das Zieglergewerbe teilweise überlokale Bedeutung. Die Einwohner Stürzelbergs verdienten sich ihren Lebensunterhalt hauptsächlich als Tagelöhner oder Fischer. Eine besonders herausgehobene Bevölkerungsgruppe nach Vermögen und sozialer Herkunft waren bis um 1800 die Zollbeamten, die nicht das Bürgerrecht besaßen...

  • Essen-Ruhr
  • 04.09.17
  • 6
  • 11
Kultur
64 Bilder

Stadt Einbeck - Auferstanden aus der Asche

Im Jahre 1540 wurde Einbeck bei einem Brand nahezu vollständig zerstört. Er war durch eine Brandstiftung entstanden, wobei ungeklärt blieb, ob sie sich gegen die gerade eingeführte Reformation richtete. Der zuvor erwirtschaftete Reichtum erlaubte einen raschen Wiederaufbau. Der Beitritt zum Schmalkaldischen Bund war kostspielig. Im Jahre 1549 brannten in der südlichen Stadthälfte 580 Häuser nieder. Im Jahre 1580 unterzeichnete „der Rat der Stadt Eimbeck“ die lutherische Konkordienformel von...

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.17
  • 13
  • 11
Natur + Garten
21 Bilder

Hier gibt es noch Luft zum Verschnaufen!

Von Ostsee und Bodden umschlungen liegt Deutschland schönste Halbinsel; Fischland-Darß-Zingst. Ein Urlaub auf diesem herrlichen Fleckchen Erde sollte nicht mit Langeweile verbracht werden. Die Radwege sind erstklassig, führen sie doch durch sauerstoffreiche Wälder, vorbei an bunten Feldern, zur Linken mal die Ostsee, hat man zur Rechten den Bodden im Blick. Jede Fischbude bietet leckere, frische Fischbrötchen zur Wegzehrung an. Eine Boddenrundfahrt gehört wie ein Spaziergang am fast unberührtem...

  • Essen-Ruhr
  • 01.07.17
  • 14
  • 17
Ratgeber
2 Bilder

Das sind noch keine Kaventsmänner

Mannschaftsmitglieder von Seenotrettungskreuzern berichten von zehn bis 15 Meter hohen Wellen in der Ostsee, die durch Überlagerung verschiedener Wellensysteme entstehen. In Nautik spricht man dann von Kaventsmänner. Bei Ostwind dümpelt die Ostsee leicht vor sich hin, der Nordwestwind hingegen schaukelt die See auf Wellenhöhen bis sechs Meter, gemessen vom tiefsten Punkt, dem Tal der Welle, bis zu ihrem Kamm. Freunde der Nordsee können darüber nur schmunzeln denn, in der Neujahrsnacht 1995...

  • Essen-Ruhr
  • 01.07.17
  • 4
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.