Urdenbacher Kämpe

Beiträge zum Thema Urdenbacher Kämpe

LK-Gemeinschaft
DÜSSELDORF 2025
AN DER RHEINUFERPROMENADE | Foto: ©Margot Klütsch
13 Bilder

Der Düsseldorf-Kalender 2025
Rückblick und alles Gute für 2025

Das Jahr 2024 geht zu Ende und längst haben Familie und Freunde selbst gestaltete Foto-Kalender mit verschiedenen Motiven bekommen.   In vielen Jahresrückblicken überwiegen negative, oft schlimme Schlagzeilen. Für viele Menschen war es kein gutes Jahr. Aber sicherlich gab es für jeden von uns auch positive Momente, Eindrücke und Begegnungen. In diesem Sinn wünsche ich Euch allen einen guten Start und nur das Beste für 2025. Bleibt gesund und zuversichtlich!

  • Düsseldorf
  • 30.12.24
  • 16
  • 7
Natur + Garten
17 Bilder

Sehen und genießen - Teil 1
Herbstspaziergang durch die Urdenbacher Kämpe

Ihr alle wisst, wie i sehr ich Benrath liebe. Der anschließende Ortsteil von Düsseldorf fasziniert mit seinem immer noch ländlichen Flair. Durch diesen Ort muss ich gehen, um in die Urdenbacher Kempe zu gelangen. Dies ist ein wunderbares Naturschutzgebiet. Früher bin ich hier viel mit dem Fahrrad lang erfahren. Es gibt viele tolle ausgewiesene Strecken und Wege, viel zu sehen, um das Auge und das Ohr sozusagen  in und an der Natur zu haben. Rhein und Altrhein prägen  die Natur. Ihr merkt es...

  • Düsseldorf
  • 21.09.24
  • 5
  • 4
Politik

Biber an der Urdenbacher Kämpe
Verwaltung sagt: Maßnahmen zum Schutz der Natur und auch der Biber sind weder geplant noch notwendig

„In den letzten Jahren wurde der Urdenbacher Altrhein großflächig renaturiert, so dass sich nach 200 Jahren der Biber wieder ansiedelte. Nun fragten wir im Ausschuss für Umwelt-, Klima-und Verbraucherschutz nach,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Für die Verwaltung antwortete der Beigeordnete, Jochen Kral, dass Biber-Populationen, ausgehend von der Eifel oder dem Niederrhein, nach Düsseldorf einwanderten. Hier waren noch Lebensräume...

  • Düsseldorf
  • 18.03.23
Politik

Biber in Urdenbacher Kämpe
Wird nun alles für den Arten- und Naturschutz getan?

Erstmals seit 200 Jahren ist in Düsseldorfer wieder ein Biber gesichtet worden. Einzelne Tiere besiedeln offenbar die Urdenbacher Kämpe wieder. Bereits im vergangenen Sommer gelangen erste Sichtnachweise am Altrhein. Seit August wurden dort umfangreiche Nagespuren an Baumstämmen gesichtet. Sie können eindeutig dem Biber zugeordnet werden. Inzwischen wurden sogar in einer Nacht zwei Biber gleichzeitig beobachtet, teilt die Stadt mit. Der Biber kam seit etwa 1830 nicht mehr im Rheinland vor....

  • Düsseldorf
  • 15.03.23
  • 1
Politik
2 Bilder

Laßt die Urdenbacher Kämpe in Ruhe!

In der Presse war zu lesen, dass das Gartenamt der Landeshauptstadt Düsseldorf im April 2021 in der Urdenbacher Kämpe Totholz entfernen läßt und, gemäß Äußerungen von Anwohnern vor Ort, damit das Ökosystem stört. Dazu Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER : „Wenn die Stadt argumentiert, dass diese wichtigen Arbeiten bis Ende März wegen Hochwasser nicht, wohl aber im April ausgeführt werden können, fragen wir, gilt diese Argumentation dann auch für...

  • Düsseldorf
  • 16.04.21
  • 1
Natur + Garten
16 Bilder

Tapetenwechsel IV
Wo die Bäume nasse Füße haben: Die Urdenbacher Kämpe in Düsseldorf

Noch immer gilt: Raus in die Natur...und Abstand halten! Natur pur kann man auf einer Wanderung im Düsseldorfer Süden an der Grenze zu Monheim erleben: An einem Altrheinarm liegt die Urdenbacher Kämpe, ein besonderes Naturschutzgebiet. Weil es nicht durch Deiche geschützt ist, wird es bei Hochwaser regelmäßig vom Rhein überschwemmt. Der Altrheinarm In der typischen niederrheinischen Auenlandschaft finden sich auf 316 Hektar Kopfweiden, Feucht- und Streuobstwiesen sowie Niedermoore....

  • Düsseldorf
  • 27.03.20
  • 17
  • 4
Politik
Walter Hermanns

Hitzesommer 2018 und Rheinniedrigwasser hatten wohl fast keine Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen

Düsseldorf, 4. Februar 2019 Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER fragte die Verwaltung in der letzten Ratssitzung, ob aufgrund des Hitzesommers 2018 und dem andauernden Niedrigwasser im Rhein Auswirkungen auf die dort lebenden Tiere und Pflanzen bekannt geworden sind und welche Konsequenzen gezogen wurden. Die Verwaltung teilte mit, dass weder dem Garten-, noch dem Umweltamt Beeinträchtigungen bekannt wurden. Die Rheinfischereigenossenschaft teilte mit, dass aufgrund der Niedrigwasserstände...

  • Düsseldorf
  • 04.02.19
Natur + Garten
Foto: Manfred Krueger / LK-Düsseldorf

Führung durch die Urdenbacher Kämpe

Am Sonntag, 7.Mai, führt der Auen-Erlebnis-Begleiter Ralf Meinhold durch die Urdenbacher Kämpe. Naturverbundene können die verschiedene Wiesentypen, die schrittweise Rheinverlagerung sowie Wissenswertes über das ehemalige Römerkastell und jetzige Haus Bürgel erfahren. Treffpunkt ist um 11 Uhr der Wanderparkplatz Baumberger Weg am Ortsausgang von Urdenbach (Piel’s Loch). Die dreistündige Führung kostet 5 Euro. Eine Anmeldung bei Ralf Meinhold unter Tel.: 700 91 61 oder unter der E-Mail-Adresse...

  • Düsseldorf
  • 28.04.17
  • 2
Natur + Garten
Foto: vos

Urdenbacher Kämpe: Hochzeitsbäume gepflanzt

Auf der Hochzeitswiese in der Urdenbacher Kämpe wurden am Samstag elf neue Bäume gepflanzt. Gepflegt werden die Apfel- und Birnbäume von der Initiative Pro Düsseldorf in Kooperation mit dem Gartenamt Düsseldorf. Jeweils am letzten September-Wochenende gibt es für alle Baum-Besitzer ein gemeinsames Erntedankfest, bei dem natürlich auch Obst vom eigenen Baum mit nach Hause genommen werden kann.

  • Düsseldorf
  • 23.11.16
  • 1
Natur + Garten
8 Bilder

Obstbaumblüte in den Urdenbacher Kämpen

Mit dem Rad habe ich eine Tour durch die Urdenbacher Kämpe gemacht. Zu dieser Jahreszeit ist es dort besonders schön. Mit meinen Fotos wünsche ich einen guten Start in die neue Woche.

  • Düsseldorf
  • 09.05.16
  • 11
  • 13
Natur + Garten
11 Bilder

Das Auenland ist so nah

Exkursion durch die Urdenbacher Kämpe Nicht nur Neuseeland hat sein Auenland auch Düsseldorf kann damit aufwarten. Die Landeshauptstadt hat sogar eine der letzten nicht eingedeichten Auen am Niederrhein. Hier setzt der Strom regelmäßig seine Gewalt unter Beweis. Wie Mensch und Natur alles im Fluss halten, wird unter dem Titel „AuenBlicke – Auen entwickeln und Auen erleben“ in der Urdenbacher Kämpe professionell dem Interessierten nahe gebracht. Riesige Pfützen auf dem Wanderparkplatz in...

  • Düsseldorf
  • 02.03.15
  • 1
Natur + Garten
Stellten den neuen Lebensraum vor: Elke Löpke, wissenschaftliche Leiterin der Biologischen Station Haus Bürgel, Dipl.Ing.Kristin Wedmann (Bergisch-Rheinischer Wasserverband), Jörg Matthes (Bezirksregierung Düsseldorf) und Grünendezernentin Helga Stulgies. Foto: Köhlen

Wertvoller Lebensraum: Urdenbacher Kämpe wieder begehbar

Die Frischluftfanatiker aus Hellerhof und Urdenbach atmen auf, die Renaturierung des Altrheins in der Urdenbacher Kämpe ist abgeschlossen. Nun ist der Rundgang wieder begehbar. Nachdem der Deich durchstochen war, suchte sich auch das Wasser seinen Weg. Der Altrhein sucht und gestaltet sich nunmehr sein Bett selbst. Spaziergänger können von einer Aussichtsplattform die dynamische Entwicklung miterleben. Ein einmaliges Projekt in Nordrhein-Westfalen. Einige Radfahrer und Fußgänger staunten nicht...

  • Düsseldorf
  • 02.04.14
Kultur
33 Bilder

Morgenstund' in der Urdenbacher Kämpe

Düsseldorf|Urdenbacher Kämpe Es sollte ein sonniger Tag werden, so zogen wir (Johannes, Rudi, Michael und ich) um 6.30 Uhr in der Frühe los um goldene Morgenimpressionen auf unsere Chips zu bannen. Sonnenaufgang und Morgennebel standen auf unserem Programm .. also ab in die Urdenbacher Kämpe. Wir fanden herrliche und typische Fotomotive für diese naturbelassenen Überschwemmungsauen vor. Viel Spass beim betrachten meiner Fotostrecke wünscht Uwe Beckers www.beckers-fotos.de

  • Düsseldorf
  • 16.03.14
  • 12
  • 14
Kultur
Rings um Schloss Benrath ... Schlossgraben © 2014 Kreative Impressionen, Chr. Niersmann
52 Bilder

Karnevalssamstag, Rings um Schloss Benrath ...

Dssd Benrath, Schloß Benrath Karnevalssamstag, vor einer Woche, am und rings ums Schloss Benrath, einmal durch den Park, zum Rhein hinab - und auch wieder zurück. Bewundere die Kunst derer die einst die Alleen gebaut, die die Gärten angelegt haben. Schier unglaublich das sich die Leute damals mit einfachsten Mitteln zu behelfen wußten, und dabei dennoch über eine solche Distanz die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten hinbekommen haben, die Gerade. Doch damit nicht genug, inmitten des Parks...

  • Düsseldorf
  • 09.03.14
  • 8
  • 5
Natur + Garten
6 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 08/2014

Thomas Ruszkowski und Paul Scharrenbroich hatten vor einigen Tagen Berichte und Fotos zur Urdenbacher Kämpe veröffentlicht. Schön ist es dort wie man bei den Beiden sehen kann. Inspiriert durch die Beiden also mein dieswöchenendlicher Wandertipp: Düsseldorf – Vom Benrather Schloß zur Urdenbacher Kämpe und Baumberger Auwald Wasser, Wälder, Herrenhäuser. Parkplatz: 40597 Düsseldorf-Benrath,Bahnhof, Parkplatz über Paulistraße erreichbar Typ: Rund Länge: 14,9 km Schwierigkeit: Leicht Höhenmeter:...

  • Düsseldorf
  • 20.02.14
  • 12
  • 12
Natur + Garten
Wolkenpanorama
37 Bilder

Fotosafari :-D goes URDENBACHER KÄMPE

Goldener Herbst in der Urdenbacher KämpeAm Samstag trafen sich die Freunde der Fotosafari zu einem Foto-Spaziergang durch die Urdenbacher Kämpe. Die Überschwemmungsauen im Süden Düsseldorfs präsentierten sich Marlis, Marlies B, Bekkai, Christoph, Friedel, Jupp, Rudi und Uwe mit herbstlichem Sonnenschein und imposantem Wolkenspiel. Herrlich grüne Wiesen, Kopfweiden und Pappeln sind die markantesten Vertreter dieser typischen Naturlandschaft. In meiner kleinen Bilderstrecke zeige ich die...

  • Düsseldorf
  • 28.10.13
  • 14
  • 13
Natur + Garten
Dr. Volkhard Wille vom Vorstand der NRW-Stiftung, Kristin Wedmann vom Rheinisch-Bergischen Wasserverband, Dr. Ulrike Nienhaus als Vertreterin der Bezirksregierung, Heinz-Günther Nösler von der Biologischen Station Urdenbacher Kämpe und Helga Stulgies, Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Düsseldorf, vor dem Schreitbagger in der Urdenbacher Kämpe.  Fotos: Michael de Clerque
2 Bilder

Die Deichöffnung zwischen Altrhein und Urdenbacher Kämpe hat begonnen

Spaziergänger, Jogger und Radfahrer müssen sich in den kommenden Wochen auf bedeutende Einschränkungen bei ihren Ausflügen in die Urdenbacher Kämpe einstellen. An diesem Montag begannen dort, zunächst ganz im Südosten, die Aushub-Arbeiten für die Öffnung des alten Sommerdeiches an zwei Stellen – einmal in Richtung Urdenbach sowie nochmal südlich bei Hellerhof und Baumberg. Bis voraussichtlich März wird der Deichweg aus diesem Grund gesperrt bleiben. Die mit einem sogenannten Schreitbagger in...

  • Monheim am Rhein
  • 23.08.13
Natur + Garten
Gute Laune am reich gedeckten Tisch mit den direkten Erzeugnissen aus der  Urdenbacher Kämpe. Auf die neun neuen Kämpen-Projekte stoßen auf unserem Bild an (von links): Landrat Thomas Hendele, Düsseldorfs Umweltdezernentin Helga Stulgies, die Leiterin der Biologischen Station Urdenbacher Kämpe, Elke Löpke, NRW-Stiftung-Geschäftsführerin Martina Grote und Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann. Foto: Thomas Spekowius
5 Bilder

„Gönnen Sie sich ein paar Augenblicke für die Auenblicke“ in der Urdenbacher Kämpe

In Monheim am Rhein ist vieles im Fluss. Das gilt aktuell auch ganz besonders für einen der größten Naturschätze entlang des großen Stromes, den sich die Monheimer und Düsseldorfer gemeinsam teilen, das zusammenhängende Überschwemmungsgebiet Urdenbacher Kämpe und Baumberger Aue. Ein in dieser Form wohl einzigartiges Paradies für Pflanzen, Tiere und den Menschen, für dessen Erhalt und Erlebniswert sich der Kreis Mettmann, die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Land NRW unter anderem mit dem...

  • Monheim am Rhein
  • 05.06.13
  • 4
Kultur
Manfred Klein, der 1. Vorsitzende der Interessengemeinschaft Urdenbacher Kämpe - Haus Bürgel mit Bruno Benzrath (r.) und Barbara Löffler, die sich im Verein vor allem um die Arbeit mit Schulen und Schulkindern kümmert – von der Grundschule  bis hin zum Oberstufen-Lateinkurs.  Foto: Thomas Spekowius
3 Bilder

Das Römermuseum Haus Bürgel hat zum zehnjährigen Bestehen viel vor

Das Römische Museum Haus Bürgel wird zehn Jahre alt. Seit der Eröffnung im August 2003 haben mehr als 16.000 Einzelbesucher und Teilnehmer an Führungen die Ausstellungsräume und den Außenpfad im ehemaligen Römerkastell besichtigt. Hinzu kommen mehrere Tausend Gäste beim jährlichen Tag des offenen Denkmals. Zum zehnjährigen Bestehen des Museums plant dessen Trägerverein, die 1989 gegründete Interessengemeinschaft Urdenbacher Kämpe - Haus Bürgel, zahlreiche Projekte und Programmpunkte. Dabei soll...

  • Monheim am Rhein
  • 08.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.