Uraufführung

Beiträge zum Thema Uraufführung

Kultur
"Baracke" von Rainald Goetz in der Uraufführung des Deutschen Theater Berlin | Foto: Thomas Aurin
4 Bilder

Mülheimer Theatertage
Auftakt mit den besten Theatern des Landes

Kritisch und humorvoll, persönlich, differenziert und formenreich: Die 49. Mülheimer Theatertage feiern die besten neuen Stücke für Kinder und Erwachsene. Eröffnet wird das Festival am Samstag, 4. Mai, mit der Ehrung der Preisträger*innen des Vorjahres – und einem echten Kracher als Eröffnungsgastspiel des neuen Jahrgangs: „Baracke“ des Georg-Büchner-Preisträgers Rainald Goetz in der Uraufführung des Deutschen Theater Berlin. In Woche eins folgen große Würfe von Felicia Zeller, Roland...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.04.24
  • 1
Kultur
"Der Hase in der Vase" von Marc Becker eröffnet die "KinderStücke" der 48. Mülheimer Theatertage. | Foto: Stephan Walzl

KinderStücke der 48. Mülheimer Theatertage
Eröffnung mit Zauber und einem Hasen der (erstmal?) nicht kommt

Ein Zauberer der sich unter die Gäste mischt und für Überraschungen sorgt, Eis und alkoholfreie Bowle, kleine Präsentationen zu den Stücken und eine Auswahl guter Kinderbücher: Die KinderStücke der 48. Mülheimer Theatertage eröffnen am Sonntag, 21. Mai, mit einem bunten Programm für Kinder und Familien. Spielort ist das Theater an der Ruhr, Akazienallee 61, wo große und kleine Gäste ab 15 Uhr willkommen sind. Um 16 Uhr beginnt dann das erste Gastspiel im Wettbewerb um den Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.05.23
Kultur
Mauro Martinuz, Marco Menegoni und Regisseur Simone Derai vom italienischen Künstlerkollekiv Anagoor (v.l.) blicken voller Vorfreude auf das neue Kapitel der konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Theater an der Ruhr.
Foto: PR-Foto Köhring

Uraufführung „Vom Licht“ im Theater an der Ruhr
„Irrwege bis zum bitteren Ende“

Die bewährte internationale Kooperation zwischen dem Theater an der Ruhr und der italienischen Performancegruppe Anagoor geht in die nächste Runde. Nach „Germania“ im vergangenen Monat steht am Samstag, 19. März, die Uraufführung „Vom Licht“ nach einem Roman von Anselm Neft an. Quintessenz: Was harmlos-familiär beginnt, endet tragisch und tödlich. Aus Wegen werden Irrwege. Aus Licht wird tödlicher Schatten. Anagoor-Regisseur Simone Derai setzt Eigendynamiken in Szene, die das Unerklärliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.22
Kultur
"Zwischen zwei Stürmen" mit Valentina Schüler als "Ariel" | Foto: Grafik/Foto:Zijah Jusufovic/ Hakki Topcu

Shakespeare und Césaire kombiniert
Uraufführung

Die nächste Premiere „Zwischen zwei Stürmen“ am Schauspiel Dortmund kommt am Samstag (27.11., 19.30 Uhr) auf die Bühne und vereint zwei bekannte Stücke zu einem neuen Theaterabend: „Der Sturm“ ist das letzte Stück Shakespeares und erzählt die Geschichte Prosperos, einst Herzog von Mailand – vertrieben von seinem eigenen Bruder – der gemeinsam mit seiner Tochter auf einer Insel strandet. Césaire behält Struktur und Figuren des Shakespeare-Stücks bei, verlagert die Insel in die Karibik. Regisseur...

  • Dortmund-City
  • 25.11.21
Kultur
Das Stück Mädchenschule thematisiert die Situation in Chile. | Foto: Theater DO

Premiere im Schauspiel Dortmund
"Summer-up" Festival mit "Mädchenschule"

Seit Oktober 2019 gingen Millionen von Menschen mit der Parole „Chile despertó», auf Deutsch „Chile ist aufgewacht», auf die Straße – und mit dem gleichnamigen Hashtag auch ins Netz. Am Anfang standen Proteste von Schüler*innen gegen eine Fahrpreiserhöhung in der U-Bahn in der Hauptstadt Santiago, doch schnell solidarisierten sich andere Bewegungen. Soziale Forderungen nach fairen Renten und Löhnen, nach Bildung, Gesundheit und Wohnraum für alle bestimmten das Bild der Proteste ebenso wie...

  • Dortmund-City
  • 15.10.21
Kultur
Die Vertreter der Weltregionen artikulieren im Theater an der Ruhr ihre Machtansprüche. Gespielt und verkörpert werden sie von Sarah Moeschler, Gabriella Weber und Berit Vander.
Foto: Franziska Götzen
2 Bilder

Uraufführung von "Nathan. Death" im Theater an der Ruhr weckt Emotionen
Toleranz und Repression liegen nah beieinander

Es ist nicht das erste Mal, dass das Theater an der Ruhr Konflikte auf die Bühne am Raffelbergpark bringt, und aufzeigt, wie sich manche davon über Jahrhunderte aktuell halten. So ist es auch in der jüngsten Uraufführung „Nathan. Death“, die nach der erfolgreichen Premiere auch in den nächsten Tagen den Spielplan bestimmt. Es geht in dem Stück von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel um den Glauben und die Machtansprüche der monotheistischen Religionen, um Ausuferungen und gelebte, aber auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.21
Kultur
Erste Premiere der Saison am Schauspiel Dortmund: „Happy, we lived on a Planet“ als sinnliche Suche. | Foto: Birgit Hupfeld

Das Schauspiel Dortmund präsentiert die erste Premiere der neuen Spielzeit
Uraufführung von „Happy, we lived on a Planet“ am Samstag, 18. September

Ausgangspunkt des neu entwickelten Stücks ist Tag X: Vor ca. 65 Millionen Jahren sind die Dinosaurier, die fast 200 Millionen Jahre die dominierende Spezies auf dem Planeten waren, in kürzester Zeit ausgestorben. Ein Komet ist eingeschlagen und hat eine Reihe von Ereignissen ausgelöst, die zu ihrer Auslöschung geführt haben. Und doch sind sie allgegenwärtig: Hier sind ihre Fußspuren im Boden, dort ihre Abbilder auf Schultüten von Kindern. Man findet sie in den Vögeln und den Schildkröten.  In...

  • Dortmund-City
  • 13.09.21
Kultur
Dramaturg Helmut Schäfer (l.) und Regisseur Philipp Preuss blicken voller Vorfreude auf die neue Produktion "Unterwerfung / Gegen den Strich", die am Donnerstagabend Premiere im Theater an der Ruhr hat.      Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

„Hautnahe“ Premiere im Theater an der Ruhr ist ein „Gesellschafts-Fressen“
Sinnsuche zwischen Skandal und Dekadenz

Zwei Autoren, zwei Theaterstücke, zwei Zeitepochen, eine Premiere. Wenn am Donnerstag, 27. Februar, die neue Produktion „Unterwerfung / Gegen den Strich“ erstmals im Theater an der Ruhr zur Aufführung kommt, ziehen sich Begriffe wie Skandal und Dekadenz als roter Faden gesellschaftlicher Auswüchse und deren Folgen durch die Inszenierung von Philipp Preuss. Und die hat es in sich. Preuss verarbeitet zwei literarische Vorlagen, die bei ihrer Veröffentlichung für Kritik, Empörung und Aha-Effekte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.02.20
Kultur
Kulturdezenrent Thomas Krützberg (l.), Verwaltungsleiterin Karoline Hoell und Intendant Michael Steindl bei der Präsentation des neuen Schauspiel-Programms.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Schauspielkalender für die kommende Spielzeit macht Appetit auf mehr
Theater Duisburg schärft sein Profil

Der letzte Vorhang der laufenden Spielzeit im Theater Duisburg ist noch nicht gefallen, da macht der Blick in den jetzt vorgestellten Schauspiel-Kalender für die Spielzeit 2019/2020 bereits Appetit auf mehr. Eine Mischung aus wieder ins Programm genommenen Stücken, Eigen- und Koproduktionen, Gastspielen, Neuinszenierungen und einer absoluten Uraufführung versprechen spannungsgeladene Bühnenvielfalt. Der Blick nach vorne ist die eine Seite, der Blick zurück die andere. Letzterer hat natürlich...

  • Duisburg
  • 10.07.19
Kultur
4 Bilder

Supernova am Theater Essen-Süd - Eine Rezension zu Stefan Sprangs helden:tot

helden:tot von Stefan Sprang Eine Rezension von Haik Alexanian. Gesehen am 13.10.2018 im Theater Essen-Süd Regie: Raphael Batzik/Aless Wiesemann Vom ersten Moment an ist „helden:tot“ ein Theaterabend, der den Zuschauer heftig packt. Man ist einerseits einfach extrem nah dran. Vieles, was passiert auf der Bühne, spürt man direkt und fast körperlich in dem kleinen Raum. Aber man ist andererseits auch selber herausgefordert – denn man wird von den beiden Schauspielern immer wieder mit angesprochen...

  • Essen-Borbeck
  • 14.10.18
  • 1
Kultur
Ein Kindertheaterstück als Weihnachtsmärchen erleben kleine Besucher im Schauspielhaus mit „Peters Reise zum Mond. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Ab ins Märchenall: Uraufführung von Peters Reise zum Mond in Dortmund

Ab dem 1. Dezember gibt es im Schauspielhaus die Uraufführung des Weltraummärchens „Peters Reise zum Mond“ zu bestaunen. Das Stück für Große und Kleine ab sechs Jahren stammt von Andreas Gruhnund ist nach Motiven von Gerdt von Bassewitz entwickelt worden. In der Geschichte, wie gemacht für die Vorweihnachtszeit, träumen Peter und Anna davon, gemeinsam zum Mond zu fliegen. Und da passiert es: eines Nachts, es ist Vollmond, taucht ein Maikäfer namens Sumsemann im Zimmer der beiden auf und erzählt...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Kultur
Im Studio des Schauspiels läuft erstmals "Live Code". | Foto: Archiv

Live-Code feiert im Studio Premiere

Ausverkauft ist bereits die Uraufführung „der Live Code“ am Donnerstag, 21. Februar, im Studio des Schauspiels. Das Theater-Projekt ist so voll außergewöhnlicher Komponenten, dass die Dreharbeiten mit Schauspielerin Eva Verena Müller im schwarzen 3D-Tracksuit als noch am wenigsten ungewöhnlicher Bestandteil erscheinen. Auf der Probebühne 4 im Schauspielhaus ein Ensemble aus Kabeln und Kameras, Routern und Rechnern – und Menschen: Videokünstler Daniel Hengst, Programmierer Rolf Meinecke und...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.