Unwort des Jahres

Beiträge zum Thema Unwort des Jahres

Politik
AfD-Rechtsaußen Björn Höcke: "Ich möchte, dass ihr euch im Dienst [am Vaterland] verzehrt! Ich möchte euch als neue Preußen!" | Foto: Pressestelle AfD Thüringen (afd-thl.de/presse)

"Der vollständige Sieg": Björn Höcke und Rechtsextremismus in der AfD

Wer wie ein Nazi redet, sollte sich ab und an die Frage stellen: Bin ich wirklich kein Nazi? Björn Höcke von der AfD Thüringen ist so jemand. Als er am 17. Januar in Dresden am Rednerpult steht, macht er schnell klar: Rechtsextremisten sind in der Partei willkommen. "Merkel muss weg! Merkel muss weg!" Im Saal ist die Stimmung prächtig. Wenn Höcke Angela Merkel mit Erich Honecker gleichsetzt, er von seinem "lieben Volk" schwärmt und Politiker als "erbärmliche Apparatschiks" tituliert, hält es...

  • Herne
  • 18.01.17
  • 220
  • 23
Politik
Können Wörter ungerecht sein? Auch der Schokokuss verbildlicht diese Debatte. | Foto: By Friedrich Haag (Own work) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons

Unwörter und gerechte Sprache: Was darf man sagen – was nicht?

Es geht um das, was man ja wohl noch sagen darf. "Volksverräter", das hat die Jury der Aktion "Unwort des Jahres" nahegelegt, gehört nicht dazu. Es gibt im Deutschen viele weitere Wörter, die nicht mehr gesagt werden – weil sie beleidigend, diskriminierend oder sogar verhetzend sind. Wann müssen wir uns von Wörtern trennen? In jedem Jahr wählt die Jury ein "Unwort" aus, das dem demokratischen Austausch in besonderem Maße schade. In ihrer Pressemitteilungwehren sich die Juroren gegen Vorwürfe:...

  • Herne
  • 13.01.17
  • 80
  • 6
LK-Gemeinschaft

„Wer braucht den Mist?“

Es ist schon mitunter lustig, mit was für Informationen man so am Tag versorgt wird und wie diese in den Medien kommuniziert werden. Wobei ich daran denke? Zum Beispiel an die Rubrik „Tag des...“. Da gibt es „Kunstwerke“ wie den „Tag der verlorenen Socke“, „Tag des Purzelbaums“, oder einen „Sprich-wie-ein-Pirat-Tag“. „Mal ehrlich, wer braucht denn so einen Mist?“ hörte ich kürzlich einen Passanten seine Begleitung fragen, als sie erwähnte, dass an jenem Tag „Weltknuddeltag“ gefeiert würde....

  • Kamp-Lintfort
  • 05.02.14
  • 16
  • 4
Ratgeber

"Frauen sind immer Opfer" - Unwort des Jahres 2012 ist "Opfer-Abo"

Das "Unwort des Jahres 2012 lautet: "Opfer-Abo". Auf den Plätzen zwei und drei landeten die Begriffe "Pleite-Griechen" und "Lebensleistungsrente". Der Ausdruck wurde vom Schweizer Fernsehmoderator Jörg Kachelmann geprägt. HInter diesem verberge sich der Umstand, so Kachelmann, dass Frauen in der Gesellschaft ein "Opfer-Abo" für sich beanspruchten, mit dem sie ihre Interessen gegenüber Männern durchsetzen könnten. HIntergrund: Seinerzeit ging es im "Fall Kachelmann" um die Beschuldigung, dass...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 15.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.