Unwetterkatastrophe

Beiträge zum Thema Unwetterkatastrophe

Kultur
Düsseldorf: Als ein Zeichen des Zusammenhalts läuten am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr die Kirchenglocken auch hier in Düsseldorf. | Foto: Engels

In Gedenken an die Unwetterkatastrophe und ihre Opfer
Glocken läuten am Freitag, 23. Juli

Als ein Zeichen des Zusammenhalts läuten am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr die Kirchenglocken auch hier in Düsseldorf. Angesichts von Leid und Not, die die Unwetterkatastrophe über viele Menschen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Belgien gebracht hat, ruft das Erzbistum Köln gemeinsam mit anderen Bistümern und der Evangelischen Kirche im Rheinland dazu auf. Alle Menschen sind eingeladen, im Gebet der Toten und der in Not Geratenen zu gedenken – in Gemeinschaft in den Kirchen, zu...

  • Düsseldorf
  • 22.07.21
Politik

Zur Unwetterkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz
Danke an alle, die auch jetzt an die Tiere denken

Zur Unwetterkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erklärt Walter Hermanns, Landesvorsitzender der Aktion Partei für Tierschutz – TIERSCHUTZ hier! in NRW: “Bis jetzt sind leider schon 80 tote Menschen geborgen worden; noch über 1.000 Menschen werden vermisst. Viele Mitbürger haben Haus und Hof, Hab und Gut verloren. Viele zehntausend Menschen wurden vom Stromnetz getrennt. Straßen wurden weggespült und Schienen wurden unterspült. Versicherungen gehen schon jetzt von...

  • Gelsenkirchen
  • 16.07.21
  • 1
Politik

Zur Unwetterkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz
Danke an alle, die auch jetzt an die Tiere denken

Zur Unwetterkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erklärt Walter Hermanns, Landesvorsitzender der Aktion Partei für Tierschutz – TIERSCHUTZ hier! in NRW: “Bis jetzt sind leider schon 80 tote Menschen geborgen worden; noch über 1.000 Menschen werden vermisst. Viele Mitbürger haben Haus und Hof, Hab und Gut verloren. Viele zehntausend Menschen wurden vom Stromnetz getrennt. Straßen wurden weggespült und Schienen wurden unterspült. Versicherungen gehen schon jetzt von...

  • Duisburg
  • 16.07.21
  • 1
Natur + Garten
Auch an der Hauptfeuer- und Rettungswache in Dorsten hingen am Dienstag die Flaggen auf halbmast. Durch Unwetter und Hochwasser sind in Nordrhein-Westfalen mindestens 15 Menschen gestorben – darunter auch zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Altena und Werdohl. | Foto: Stadt Dorsten
Video

Unwetter
Unterstützung durch 21 Dorstener Feuerwehrleute in Unglücksorten

Der Leitsatz der Feuerwehr lautet „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“. Ganz im Sinne dieser Überzeugung sind seit dem heutigen Donnerstagvormittag 21 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dorsten im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft des Kreises Recklinghausen im Einsatz, um u.a. in Wuppertal die örtlichen Einsatzkräfte zu unterstützen. Durch Unwetter und Hochwasser sind in Nordrhein-Westfalen mindestens 15 Menschen gestorben – darunter auch zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Altena...

  • Dorsten
  • 15.07.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.