Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Natur + Garten
Die Feuerwehr Herten rückte unter anderem zur Ewaldstraße aus - hier war ein Kaminkopf abgestürzt.

Sturmtief Friederike: Herten zieht Bilanz

Der Sturm „Friederike“ hat Herten mit voller Kraft getroffen und besonders in den Waldflächen und Grünanlagen gravierende Schäden verursacht. Die Feuerwehr rückte zu 60 Einsätze aus, die überwiegend umstürzende oder umgestürzte Bäume betrafen. Daneben gab es Alarmierungen über lose Dachziegel, umgewehte Baustellenschilder und Plakatwände, unter Bäumen und Ästen verkeilte Fahrzeuge und lose Fassadenverkleidungen. Insgesamt sind mehrere hundert Bäume dem Sturm zum Opfer gefallen. Besonders stark...

  • Herten
  • 19.01.18
  • 2
Ratgeber
Umgestürzte Bäume nach Sturmtief Friederike in Heiligenhaus. Die Entsorgung kann steuerlich geltend gemacht werden. Foto: Feuerwehr Heiligenhaus

Steuern sparen durch Sturmtief Friederike

Umgestürzte Bäume auf Gehwegen, verwüstete Gärten – Sturmtief „Friederike“ hat in NRW hohe Schäden angerichtet. Ein kleiner Trost: Die hierdurch entstehenden Kosten können Betroffene in der Steuererklärung geltend machen. Das erklärt der Bund der Steuerzahler NRW.  20 Prozent der Kosten, höchstens 4.000 Euro im Jahr für haushaltsnahe Dienstleistungen sind in der Steuererklärung abzugsfähig. Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) von 2014 gehört zu einem Haushalt auch der Gehweg vor...

  • Düsseldorf
  • 19.01.18
  • 7
  • 6
Ratgeber

Sturmtief Friederike: Über 600 Einsätze in den ersten zwei Stunden

Bäume, die auf Häuser und Autos gestürzt sind, Verletzte, denen umherfliegende Gegenstände Verletzungen im Gesicht zugefügt haben - in den ersten zwei Stunden von Unwetter Friederike sind in der Kreisleitstelle der Feuerwehr über 600 sturmbedingte Notrufe eingegangen. Einige Straßen im Kreisgebiet sind gesperrt, der Landesbetrieb Wald und Holz NRW hat per Ordnungsbehördlicher Verordnung alle Wälder im Kreis Recklinghausen gesperrt. Diese Sperrung gilt bis zum 28. Januar 2018, 24 Uhr.

  • Recklinghausen
  • 18.01.18
Ratgeber

Sturmtief Friederike: 20 Tipps für richtiges Verhalten

Das Sturmtief Friederike fegt zurzeit über NRW. Das Deutsche Rote Kreuz gibt aus diesem Anlass 20 Tipps für richtiges Verhalten bei Unwettern.   Ungeschützte Orte meiden, an denen Sie von durch Hagel oder Sturm mitgerissene Gegenstände getroffen werden können!  Bei Sturm in Gebäuden Schutz suchen, bei starken Stürmen Hallen mit großen Deckenspannweiten meiden!  Vorher rechtzeitig bewegliche Gegenstände wie Gartenmöbel, Fahrräder etc. sichern!  Im Freien bei Hagel notfalls mit dem Gesicht...

  • Arnsberg-Neheim
  • 18.01.18
Überregionales
Foto: Polizei

Friederike wütet im Kreis Soest - Kindergarten evakuiert - Fahrer eingeklemmt

Kreis Soest. Die Kreispolizei berichtet: Ab 10.45 Uhr traf das Sturmtief am Donnerstag auch den Kreis Soest mit voller Wucht. Bereits eine Stunde später waren etwa 100 Einsätze bei der Leitstelle der Polizei eingegangen. Obwohl alle verfügbaren Notrufplätze besetzt waren, konnten nicht alle Anrufe unmittelbar bearbeitet werden. Auf zahlreichen Straßen kam es durch umgestürzte Bäume, Ampelmasten und Verkehrsschildern zu Behinderungen. In mehreren Fällen wurden Fahrzeuge unter Bäumen begraben. Am...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 18.01.18
Ratgeber
Im Moment gibt es keine Probleme bei Bahn und Bus. | Foto: Magalski

Bus und Bahn fahren im Moment nach Plan

In Lünen macht ein Gerücht die Runde: Der Busverkehr werde um zehn Uhr eingestellt, so die Mitteilung. Die Verkehrsbetriebe Kreis Unna dementieren die Meldung und auch die Deutsche Bahn meldet bisher keine besonderen Vorkommnisse. Im Moment gebe es im Kreis Unna keine Einschränkungen im Busverkehr, so eine Sprecherin der Verkehrsbetriebe Kreis Unna auf Anfrage des Lüner Anzeigers. Wenn der Sturm an Stärke gewinnt, könnte das eventuell zu einem späteren Zeitpunkt dazu führen, dass die Busse aus...

  • Lünen
  • 18.01.18
Ratgeber

Orkanböen möglich

Die Stadt hat auf die Unwetterwarnungen reagiert und die für Donnerstag (18.) geplanten Wochenmärkte auf dem Bismarckplatz und auch an der Matthäusstraße in Weitmar abgesagt. Aufgrund der zu erwartenden Orkanböen und der Vorwarnung zur Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes wurde kurzfristig entschieden. Die Gefahr, dass Marktbesucher und Markthändler zu Schaden kommen, ist zu hoch. Ab der kommenden Nacht zieht ein kräftiges Sturmtief auch über das Ruhrgebiet. In Wattenscheid und Bochum...

  • Wattenscheid
  • 17.01.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.