Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Überregionales

Unwetter LK Sammelstelle..:-(Einfach mal melden aus Allen Bezirken ..

Ihr habt mich auf die Idee gebracht.. So ein Katastrophenwetter hatten wir in NRW und fast Deutschland ja noch nie in der Form. Nun sind sogar Tote zu beklagen..Schlimm..ganz schlimm :-(( Wäre echt prima wenn Alle mal kurz schreiben wie es Euch so geht..und erging.. Man kennt sich halt..vom Lesen und Treffen.. Wäre schön wenn wir uns Alle hier kurzschließen könnten..Es wäre sehr beruhigend zu wissen...wie es Euch Allen geht! Ganz liebe Grüsse an Alle Bürgerreporter... Sabine Hegemann aus Essen-...

  • Essen-Steele
  • 02.06.16
  • 40
  • 16
Ratgeber
Unter Hochdruck arbeiten die Einsatzkräfte daran, das Wasser rund um das Umspannwerk zu senken. | Foto: Vastmans

Bürgermeister Thomas Görtz bittet Xantener Ruhe zu bewahren

Xanten. Bei einer Pressekonferenz in der Xantener Feuerwehrzentrale brachte Bürgermeister Thomas Görtz seine große Erleichterung darüber zum Ausdruck, dass nach derzeitigem Stand bei dem gestrigen Unwetter keine Person zu Schaden gekommen ist. Sein Dank und ein großes Kompliment galt den vielen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Xanten und der zusätzlich zu Hilfe geeilten Einsatzkräfte benachbarter Feuerwehren. "In der letzten Nacht waren über 350 Hilfskräfte im Einsatz und...

  • Xanten
  • 02.06.16
Ratgeber
Die Kreuzung Hamminkelner/Van-de-Wall-Straße bei Brünen wurde gesperrt, damit die Dammschutzarbeiten an der Issel nicht durch Gaffer gestört werden. | Foto: Lokalkompass Wesel

Isseldamm droht zu brechen / Krisenstab koordiniert die Hilfe für Hamminkeln, Sonsbeck und Xanten

Der Krisenstab bei der Kreisverwaltung Wesel koordiniert im Kreishaus Wesel die Hilfe für die Betroffenen in den Kommunen Hamminkeln, Sonsbeck und Xanten. Der Landrat hat am Donnerstag, (2.06.2016), ein Großschadensereignis für den Kreis Wesel festgestellt. Der Krisenstab ist seit 2.20 Uhr einsatzbereit. Der Krisenstab, zu dem neben Vertretern der Kreisverwaltung auch Polizei, Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Bundeswehr gehören, bearbeitet zurzeit bereits - teilweise auch präventiv - folgende...

  • Dorsten
  • 02.06.16
Natur + Garten
3 Bilder

Schöne wilde Lippe

Ganz schön wild kommt die Lippe im Moment dahergeflossen. Der viele Regen in den letzten Tagen hat die ansonsten so recht beschaulich dahin fließende Lippe beträchtlich ansteigen lassen. Aber bis jetzt ist alles mehr als im grünen Bereich und niemand muss sich sorgen, dass es zu einem gefährlichen Hochwasser kommen kann. Das ganze ist sogar recht schön anzuschauen.

  • Lünen
  • 09.02.16
  • 6
Überregionales
Die Jahnstraße in Bergkamen glich in der Nacht einem großen See. | Foto: Magalski
12 Bilder

Unwetter hält Feuerwehren lange in Atem

Blitz, Donner und starker Regen zogen am Abend über den Kreis - zurück blieben große Schäden. In Lünen setzte ein Blitzschlag ein Haus in Brand, in Selm und Bergkamen standen Keller unter Wasser. Das Unwetter rief in Lünen die Berufsfeuerwehr und alle freiwilligen Löschzüge auf den Plan. Ein Blitz schlug in ein Wohnhaus an der Dorfstraße ein und setzte das Dach in Brand. Der Dachstuhl brannte völlig aus, die Bewohner fanden eine Bleibe bei Angehörigen. "Zeitgleich gab es weitere Blitzeinschläge...

  • Lünen
  • 19.09.14
Natur + Garten
Auch an der Feldstraße in Butendorf hinterließ das heftige Gewitter seine Spuren. Gleich drei große Bäume an der Ostseite der Wohnstraße fielen den Sturmböen zum Opfer. Zwei der Bäume stürzten auf Wohnhäuser, wobei zum Glück keine Personen zu Schaden kamen.
3 Bilder

Gewittersturm auch über Gladbeck: "Schlimmer als Kyrill!"

Es war gegen 21.30 Uhr am Pfingstmontag, als sich von Westen das Übel auch Gladbeck näherte: Minuten später tobte der Gewittersturm mit Platzregen, heftigen Windböen sowie jeder Menge Blitz und Donner über dem gesamten Stadtgebiet. Gegen 21.40 Uhr wurde die Feuerwehr erstmals alarmiert, denn in verschiedenen Objekten im Stadtgebiet schlugen Brandmeldeanlagen Alarm. Und nahezu gleichzeitig wurden von der Leitstelle des Kreises Recklinghausen die ersten umgestürzten Bäume, abgebrochene Äste und...

  • Gladbeck
  • 10.06.14
Ratgeber
2 Bilder

Dauerregen sorgte nur für wenig Einsätze

Der seit der vergangenen Nacht eingesetzte Dauerregen sorgte bisher bei der Düsseldorfer Feuerwehr nur für eine geringe Erhöhung der Tageseinsatzzahlen. Bisher rückten die Helfer im Laufe des Tages zu acht Wasserschäden und vier Verkehrsstörungen, verursacht durch umgestürzte Bäume, aus. Um 6.42 Uhr erreichte die Feuerwehrleitstele das erste wasserbedingte Hilfeersuchen. Ein Bürger meldete auf der Eugen-Richter-Straße einen Heizungskeller in dem Wasser hinein laufe. Zwei Wehrmänner der Feuer-...

  • Düsseldorf
  • 28.05.14
Überregionales
Feuerwehrleute mussten Gullis öffnen, damit das Wasser abfließen konnte. | Foto: Magalski
7 Bilder

Regen setzt Straßen und Keller unter Wasser

Starkregen, Gewitter und Hagel - die Meteorologen warnten am Mittwoch den ganzen Tag. Am Abend wurde die Vorhersage Realität. Lünen und Selm hatten viel Glück, die Nachbarstadt Bergkamen traf das Unwetter aber mit voller Wucht. Keller unter Wasser, Straßen überflutet - am Ende waren alle Löschgruppen der Feuerwehr Bergkamen im Einsatz. In Heil konnte ein Pumpwerk an der Nördlichen Lippestraße die Wassermassen nicht mehr halten und lief über, an der Erich-Ollenhauer-Straße überschwemmte Wasser...

  • Lünen
  • 01.05.14
  • 1
Überregionales
Trübe Aussichten und eine Unwetterwarnung bringt der Sonntag mit. | Foto: Magalski

Wetter am Sonntag bringt viel Regen

Im Bett liegen und den Tag verschlafen? Vielleicht keine schlechte Idee. Der Sonntag bringt viel Regen mit, sagen Meteorologen. Die Unwetterwarnung für Starkregen und Gewitter ist aber aufgehoben. Dieser Tag fällt scheinbar völlig ins Wasser: Die Wetterexperten prognostizieren für den Sonntag viel Regen. Bis zum frühen Nachmittag gab es zunächst sogar eine Unwetterwarnung. So sollten in Lünen und Selm bis zu vierzig Liter pro Quadratmeter möglich sein, örtlich mehr. Gleichzeitig drohten bei uns...

  • Lünen
  • 08.09.13
  • 3
Überregionales
Braucht dringend Hilfe: Ellen Behrend. Foto: Pielorz

Nach Unwetter bekam Ellen Behrend viel Hilfe

Im Lokalkompass und im STADTSPIEGEL berichteten wir über Ellen Behrend, die beim Unwetter vom 20. Juni stark betroffen war. Sie suchte Hilfe: Das Unwetter in Sprockhövel vom 20. Juni hat viele Schäden hinterlassen. Besonders schlimm hat es Ellen Behrend (71) getroffen. Ihre komplette Wohnung im Souterrain in der Hohen Egge lief voll Wasser und ist zerstört. Sie sucht nun dringend handwerkliche Hilfe. Familie und Nachbarn haben beim Ausräumen der Wohnung geholfen. Zu retten war allerdings nicht...

  • Hattingen
  • 23.07.13
  • 4
Politik
Wer nach dem Unwetter Keller oder Wohnung ausräumen musste, bekommt Hilfe vom Kreis und der AHE: Hochwassermüll kann kostenlos an den Kippen abgegeben werden, und es gibt sogar Container, die kostenlos aufgestellt und abgeholt werden. Foto: Schneidersmann

Kostenlose Container für Wasserschaden-Müll: EN-Kreis und AHE helfen Unwetter-Opfern

Nachdem Landrat Dr. Arnim Brux sich kürzlich in der Sitzung des Kreisausschusses für die Arbeit und den Einsatz der Mitglieder der Feuerwehren und Hilfsorganisationen beim Starkregenereignis in der letzten Woche ausdrücklich bedankt hatte, macht der Ennepe-Ruhr-Kreis jetzt gemeinsam mit der AHE den Hochwasseropfern in den neun Städten kostenlose Hilfsangebote. Sie gelten bis zum Samstag, 6. Juli. „Möbel, Elektrogeräte oder Kleidung sowie alles andere, was durch Wasserschäden als nicht mehr...

  • Schwelm
  • 02.07.13
Natur + Garten
Land unter auch im EN-Kreis: Auto versenkt. So sah es beispielsweise in Witten-Annen aus. Foto: Liane Schilke

Spielt das Wetter ab jetzt häufiger verrückt?

In den vergangenen 130 Jahren ist es in Deutschland um rund ein Grad Celsius wärmer geworden. Diese Entwicklung macht sich besonders in Städten bemerkbar. So auch im Kreis Unna. Letzten Donnertag 13.50 Uhr: Der Himmel verdunkelte sich. Erst in Kamen, dann in Unna wurde es Nacht. Der Himmel öffnete seine Schleusen und Regen fiel in Sturzbächen hinab. Bei Kerstin Zenker aus Bergkamen lief nicht nur der Keller knöchelhoch voll, sondern auch die Wohnung war betroffen. Das Wasser drang durch...

  • Kamen
  • 24.06.13
Überregionales
7 Bilder

Ecksee macht seinem Namen alle Ehre

Am 20.06.2013 sind am Ecksee 70-78 sechs Häuser im wahrsten Sinne des Wortes abgesoffen, bei einigen Anwohnern ist nicht nur der komplette Keller geflutet worden, sondern auch zum Teil das Erdgeschoss. Dies wurde zum einen durch das enorme Unwetter hervorgerufen, aber leider auch durch den vorher vorhandenen See, der scheinbar nicht richtig trocken gelegt wurde. Denn es kam in dieser Gegend nicht zum ersten Mal zu Wasser im Keller, schon vorher hatten die Anwohner des öfteren mit steigendem...

  • Bochum
  • 22.06.13
Natur + Garten
Das Alte Rathaus in Gladbeck im Winterkleid: Dieser Anblick dürfte schon in den Nachmittagsstunden des 27. Januar wieder vorbei sein, denn ab dem frühen Sonntagmorgen wird von Westen ein Niederschlagsgebiet über Nordrhein-Westfalen "hinwegbrausen". Zunächst noch mit Schnee, dann aber schnell mit Eisregen und Regen, weshalb bis gegen Mittag örtlich mit dem Auftreten gefährlicher Glätte gerechnet werden muss. Foto: Rath

Wetterwarnung: Der WInter legt eine Pause ein - Eisregen am Sonntagvormittag

Gladbeck/Ruhrgebiet. Und erneut stehen den Gladbeckern und ganz Nordrhein-Westfalen Wetterkapriolen bevor: Wie bereits seit Tagen angekündet, wird sich der Winter aus dem Flachland zumindest vorübergehend zurückziehen, wobei der Wetterumschwung wahrscheinlich mal wieder mit unschönen Begleiterscheinungen verbunden sein wird. Bereits am Samstag, 26. Januar, wird sich ab den Mittagsstunden die Bewölkung von Westen her rasch verdichten und es setzen leichte Schneefälle ein, die zwar nicht von...

  • Gladbeck
  • 26.01.13
Natur + Garten
Schneeschaufel & Schaber im Einsatz gegen die Kellerflut
7 Bilder

Vollgelaufener Keller mit Schneeschaufel entleert

Die vagabundierenden Regenschauer der letzten Tage zeigten gestern bei uns zuhause ihre Wirkung. Bei einer Regenmenge von 45 Litern pro Quadratmeter und Stunde war die Kanalisation innerhalb kürzester Zeit so überlastet, dass das Wasser unaufhaltbar in die Keller drückte. Feuerwehr: Fehlanzeige – jeder Anruf ist ein Notfall – schwer zu entscheiden, wo wirklich Not am Mann ist. Warum also sollte sie ausgerechnet zuerst zu uns kommen? Die vorhandene Tauchpumpe braucht erst einen bestimmten...

  • Monheim am Rhein
  • 10.07.12
  • 2
Natur + Garten
Die Lippe ist wieder etwas voller
6 Bilder

Die Lippe ist wieder etwas voller

Die Lippe ist wieder etwas voller wie sonst. Nach den heftigen Regenfällen der letzten Tage ist die Lippe wieder etwas voller wie sonst. Es ist im Moment nicht mit einem neuen Hochwasser zu rechnen wie in den Jahren 2010/2011. Hier war die Lippe randvoll. Meine Bilder sind in Dorsten im Bereich Olymppark und Hervester Bahnbrücke entstanden.

  • Dorsten
  • 06.01.12
  • 1
Natur + Garten
Auch mit Hochwasser ist in den kommenden Tagen zu rechnen!

Achtung Andrea kommt!

„Da kommt jetzt einiges auf uns zu“, ist sich Günther Hamm, Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst in Schuir sicher. Andrea heißt das nächste Tiefdruckgebiet mit Orkanpotential, was sozusagen in den Startlöchern steht. „Spätestens ab heute in den frühen Abendstunden müssen wir in Essen mit erheblichen Niederschlägen rechnen. Das können durchaus zwischen 20 und 50 mm sein - entspricht in etwa einem Drittel der Gesamtniederschlagsmenge für den ganzen Januar. Hinzu kommt ein starker Wind mit...

  • Essen-Werden
  • 04.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.