Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Wirtschaft
Der Oberhausener Stadtgutschein mit neuen Partnern – hier das Louisiana an der Centro Promenade, © OWT GmbH.  | Foto: Carsten Walden

Laufzeit des Stadtgutscheins verlängert
Fürs Weihnachtsgeschäft wird eine Geschenk-Edition aufgelegt

Ab sofort gilt der Stadtgutschein Oberhausen auch im Gasometer mit seiner neuen Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ sowie beim Besuch der Ludwig Galerie Schloss Oberhausen. Dort heißt es noch bis zum 16. Januar "Unveröffentlicht - Die Comicszene packt aus!“. Sogar bis Ende Juni 2022, also um ein halbes Jahr, hat die Stadt Oberhausen nun die Laufzeit für den Zuschuss beim Erwerb des Stadtgutscheins verlängert. Oberbürgermeister Daniel Schranz: „Uns ist wichtig, dem Schaden, den die...

  • Oberhausen
  • 12.10.21
Wirtschaft
Wie geht es für die Duisburger Innenstadt nach dem Lockdown weiter? Schon vor der Coronakrise gab es Diskussionen, wie man den Bereich rund um die Königstraße zukunftsfähig aufstellen kann. Gemeinsam soll die Innenstadt gestärkt werden. | Foto: Sondermann
2 Bilder

Stadt und Wirtschaft wollen Innenstadt stärken
Schulterschluss für die City

Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, Händler bei der Digitalisierung unterstützen, Strategieworkshop für die Innenstadt ausrichten – mit konkreten Maßnahmen wollen Stadt und Wirtschaft der Duisburger Innenstadt Starthilfe nach dem Lockdown geben. Stadtverwaltung, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GFW), Citymanagement, DEHOGA, Handelsverband, Duisburg Kontor und die Niederrheinische IHK vereinbarten, bei allen Aktionen eng zusammenzuarbeiten. Nun kamen alle Beteiligten auf Initiative...

  • Duisburg
  • 30.03.21
Politik

Zu viele Gastronomen und Soloselbständige / Künstler stöhnen über kleckernde staatliche Unterstützung

CDU und GRÜNE haben in ihrer Kooperationsvereinbarung zutreffend formuliert, dass „Düsseldorf eine erfolgreiche Wirtschaftsmetropole mit einer hohen Sichtbarkeit bis in die USA, nach Japan und China [ist]. Wir wollen auf den Stärken unserer Stadt aufsetzen, diese fördern und weiterentwickeln, Düsseldorf aber insbesondere fit machen für die neuen Anforderungen an einen Wirtschaftsstandort.“ „Soweit sogut, „erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr FREIE WÄHLER und Geschäftsführer der Ratsgruppe...

  • Düsseldorf
  • 20.01.21
Wirtschaft
Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, lokal einzukaufen. Dazu ruft auch die Alpener Wirtschaftsförderung auf. | Foto: Archiv

WIR für Alpen
Wirtschaftsförderung möchte auf lokalen Einkauf hinweisen

Gerade jetzt zu Weihnachten bietet der Alpener Einzelhandel unter anderem vieles für den Gabentisch. Aber auch Gutscheine verschiedener Couleur sind im Angebot enthalten. Die Wirtschaftsförderung ruft dazu auf, die in der Vorweihnachtszeit geöffneten Ladenlokale und den Alpener Einzelhandel mit einem Besuch und vielleicht einem unvorhergesehenen Einkauf zu unterstützen. Auch die Gastronomie steht mit Abhol- und Lieferdiensten zur Verfügung. Interessierte können unter anderem hier Alpener...

  • Alpen
  • 11.12.20
Politik
„Mit der ‚Novemberhilfe‘ setzen wir ein deutliches Signal", ist Dirk Wiese, heimischer SPD-Bundestagsabgeordneter und Fraktionsvize, überzeugt.  | Foto: Marco Urban

Novemberhilfe: Unterstützung für Wirtschaft und Kultur

Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt die außerordentliche Wirtschaftshilfe des Bundes in Höhe von bis zu 10 Milliarden Euro für den November. Die „Novemberhilfe“ ist eine Pauschale in Höhe von bis zu 75 Prozent des durchschnittlichen wöchentlichen Umsatzes im November 2019 für die von der Schließung direkt und indirekt betroffenen Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen. Dirk Wiese, heimischer SPD Bundestagsabgeordneter und Fraktionsvize berichtet dazu: „Mit der...

  • Arnsberg
  • 07.11.20
Wirtschaft
Marie Derks und Bürgermeister Harald Lenßen vor dem Eingang von „Coffee by Marie“. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Keine rosigen Zeiten: Einzelhandel und Gastronomen trotzen Corona
Mut der Unternehmen

Wie geht es der hiesigen Wirtschaft in Zeiten der Pandemie? Nicht nur in Gesprächen mit Unternehmern, sondern auch bei Besuchen im Einzelhandel und der Gastronomie fragen Bürgermeister und Stadtverwaltung nach. Finanzstarke Hilfsprogramme kann Neukirchen-Vluyn als Kommune in Haushaltssicherung nicht bieten, wohl aber kleine Unterstützungsmaßnahmen. Die Stundung von Gewerbesteuern, eine Förderung von digitalen Aktivitäten, ermöglicht aus Geldern von Sponsorenkreis und dem Werbering, oder Support...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 25.08.20
Vereine + Ehrenamt
Während eines Stammtisch-Videochats im März kam bei Markus Hermes und seinen Freunden vom Stammtisch PB 02 in Sundern spontan die Idee auf, einen virtuellen Stammtisch zu Gunsten der „Alten Bauernstube“ in Sundern einzurichten. Stolze 5.075 Euro kamen zusammen, die kürzlich an Wirt Thorsten Brückmann übergeben wurden.  | Foto: Markus Hermes

Stammtisch in Sundern unterstützt Gastronomie

Während eines Stammtisch-Videochats im März kam bei Markus Hermes und seinen Freunden vom Stammtisch PB 02 in Sundern spontan die Idee auf, einen virtuellen Stammtisch zu Gunsten der „Alten Bauernstube“ in Sundern einzurichten. Jeder Stammtisch sollte dabei an diesem Wochenende seinen Deckel spenden. Innerhalb von nur drei Tagen kamen durch diesen Aufruf 5.075 Euro zusammen. Angesichts dieses großen Erfolgs und der Unterstützung durch 186 Personen bzw. Stammtische an der Aktion waren der...

  • Sundern (Sauerland)
  • 11.07.20
Politik
Bürgermeister Ralf Paul Bittner hat heute die „Arnsberger Erklärung“ für das Gastgewerbe unterzeichnet, mit der ein zweiter Rettungsschirm und bundesweite Solidarität für die Gastgeber gefordert wird (v.l.: Hans-Diemar Wosberg (DEHOGA), Ralf Paul Bittner (Bürgermeister der Stadt Arnsberg), und Dr. Wolfgang Henke (DEHOGA). | Foto: Stadt Arnsberg

Corona: Hilfe für Gastronomie gefordert
Bürgermeister unterzeichnet „Arnsberger Erklärung“ für das Gastgewerbe

Bürgermeister Ralf Paul Bittner hat heute die „Arnsberger Erklärung“ für das Gastgewerbe unterzeichnet, mit der ein zweiter Rettungsschirm und bundesweite Solidarität für die Gastgeber gefordert wird. „Eine vielfältige Gastronomie ist der Garant für ein lebendiges Miteinander in unseren Städten und liegt mir daher verständlicherweise auch ganz besonders am Herzen“, erklärte Bürgermeister Ralf Paul Bittner in einer Pressemitteilung. „Als ich von der Erklärung meines Gelvelsberger Amtskollegen...

  • Arnsberg
  • 04.06.20
Kultur
Duisburg/Düsseldorf: Die Kulinarische Schnitzeljagd ist eine Genusstour für jedes Alter. Dabei erschmecken die Teilnehmer ihre Stadt neu. Allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders.  | Foto: Pixabay

Duisburg/Düsseldorf: Kulinarische Schnitzeljagd per Rad
Drei Termine in Duisburg und fünf in Düsseldorf

Die Kulinarische Schnitzeljagd kehrt zurück und unterstützt die Gastronomie in diesem Jahr gleich mit drei Terminen in Duisburg und fünf in Düsseldorf. Am 6. Juni, 29. August und 26. September werden die Teilnehmer in Duisburg zwischen 11 und 18 Uhr dazu eingeladen, sich durch zwölf Gastrobetriebe zu probieren. In Düsseldorf kann am 13. Juni, 20. Juni (vegan), 1. August, 12. September und 10. Oktober geschlemmt werden. Die Kulinarische Schnitzeljagd ist eine Genusstour für jedes Alter. Dabei...

  • Duisburg
  • 04.06.20
Politik
Die Ehrenamtskneipe in Müschede: Am ersten Abend der Neueröffnung will der SPD-Ortsverein ein kleines Zeichen setzen und jedem Gast sein erstes Getränk sponsern. | Foto: SPD OV Müschede

SPD Ortsverein will Ehrenamtskneipe in Müschede unterstützen

Die gesamte Wirtschaft sowie die Gastronomie hat der Corona-Shutdown schwer getroffenen. So musste aufgrund der Einschränkungen auch die Ehrenamtskneipe in Müschede vorübergehend schließen. Auch wenn aufgrund der hohen Auflagen noch keine neuen Termine für die Ehrenamtskneipe geplant sind, will der SPD-Ortsverein die Ehrenamtskneipe bei ihrem Neustart unterstützen. Am ersten Abend der Neueröffnung will der Ortsverein ein kleines Zeichen setzen und jedem Gast sein erstes Getränk sponsern, das...

  • Arnsberg
  • 23.05.20
Kultur
Comedian Relindis Bergmann will der Gastronomie in Sundern helfen. Für die Zeit "nach Corona" plant sie Benefizauftritte und einen Dankeschön-Abend für die "Helden des Alltags." | Foto: R. Bergmann

Comedian will der Gastronomie in Sundern helfen
Relindis Bergmann plant Benefizauftritte

Künstlerin und Comedian Relindis Bergmann aus Hachen bietet den heimischen Gastronomen ihre Hilfe für die Zeit nach Corona an. Sie plant eine kleine "Live-Gastrotour". Mit im Gepäck hat sie dann ihre Zwei-Mann-Band, die "Sixtinische Kapelle", und ihre verschiedenen Charaktere wie Olivia Jones, Elvira Presley und viele mehr. In einem 60- minütigen Comedy-Programm möchte sie den Gastronomen und kleinen Bühnen im Sauerland etwas helfen. Einzelheiten könten bei Interesse telefonisch besprochen...

  • Sundern (Sauerland)
  • 26.04.20
LK-Gemeinschaft
Noch keine Rückkehr in die Normalität möglich: Claudia Post bei einer kosmetischen Behandlung. Ihr Institut darf noch nicht wieder öffnen. | Foto: Kosmetikstudio Auszeit

Für Gastronome und Kosmetikinstitute gibt es noch langen keinen Tag X
Lockerung der Corona-Beschränkungen: Viele Läden dürfen wieder aufmachen

Ab Montag dürfen viele Läden wieder öffnen. Zumindest die mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern. Unter Auflagen. Unabhängig von der Verkaufsfläche gilt die beschlossene Lockerung der Corona-Beschränkungen auch für Kfz-Händler, Fahrradhändler und Buchhandlungen. Restaurants, Bars, aber auch Friseure müssen weiterhin geschlossen bleiben. Von Normalität kann noch keine Rede sein. Die Einbußen steigen und Tag X ist derzeit nicht absehbar. von Christa Herlinger Für Claudia Post...

  • Essen-Borbeck
  • 19.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Über die Unterstützung von Franz-Bernd Große Wilde (r.) von der Spar- und Bauverein eG Dortmund für das Quartett, welches auf Stadtfesten und online erworben werden kann, freut sich RT-Präsident Lars Potchull (2.v.r.) mit seinen Clubmitgiedern.  | Foto: Uta Felicitas Ott

Mit dem Dortmunder Gastronomiequartett des Round Table Serviceclubs
Spielend Gutes tun

Dieses Quartett ist ein ganz besonders, welches der Serviceclub Round Table vor fast zehn heraus brachte. Das Dortmunder Gastronomie-Quartett ist ein klassisches Kartenspiel und zugleich eine Fülle von Gutscheinen für etwa 100 Euro. Für 5 Euro wird es verkauft, mit dem Erlös finanziert der Club ehrenamtlich Projekten wie Verkehrsausbildung für Kinder, Fruchtalarm auf der Kinder-Onkologie und mehr. Das Gastronomie-Quartett ist eine Erfolgsgeschichte mit den Spielkategorien: Eröffnungsjahr, Preis...

  • Dortmund-City
  • 18.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.