Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Ratgeber
„Gut leben mit Vergesslichkeit" ist der Titel der nächsten Ideenschmiede am Mittwoch, 1. Februar, um 10 Uhr im Aktivtreff60plus (Krummenweger Straße 1) in Ratingen-Lintorf. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Demenz LK-Archiv: Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve Bärbel Vick

Ideenschmiede am Mittwoch, 1. Februar
"Gut leben mit Vergesslichkeit" in Ratingen-Lintorf

Nach der gut besuchen Ideenschmiede in Ratingen-Ost im Januar findet am Mittwoch, 1. Februar, um 10 Uhr im Aktivtreff60plus (Krummenweger Straße 1 in Ratingen-Lintorf) abermals eine Ideenschmiede mit dem Titel „Gut leben mit Vergesslichkeit" statt. Was brauchen beziehungsweise wünschen sich Menschen mit Vergesslichkeit oder beginnender Demenz? Mit wem können sie über ihre Veränderungen und ihre Unsicherheit reden? Gibt es Unterstützungsmöglichkeiten vor beziehungsweise nach einer...

  • Ratingen
  • 25.01.23
Vereine + Ehrenamt
Spendenaufkommen bei Ratinger Sozialkaufhäusern: "Rock und Rolli" bietet gut erhaltene, gebrauchte Kleidung zu kleinen Preisen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Ratingen

Spendenaufkommen bei Ratinger Sozialkaufhäusern
Ratinger Bürger spenden großzügig

"Die Sozialkaufhäuser "Rock und Rolli" und die Möbelkammer der SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH erhalten in diesen Tagen besonders viele Sachspenden. Die Lagermöglichkeiten werden knapp.", heißt es seitens der Geschäftsführung der SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH. Sozialkaufhäuser bieten ihren Kunden die Möglichkeit, gut erhaltene Waren günstig einzukaufen. Damit sind sie ein wichtiger Faktor in der Infrastruktur in Ratingen und tragen zum gesellschaftlichen Gleichgewicht bei....

  • Ratingen
  • 23.01.23
Ratgeber
Die Lintorfer Pfarrgemeinde bietet auch im Jahr 2032 Gesprächsabende für Trauernde an. Der nächste Gesprächsabend ist am Dienstag, 17. Januar, von 19 bis 21 Uhr im kleinen Pfarrsaal von St. Johannes in Lintorf, Am Löken 69. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: WA-Archiv

Am Dienstag, 17. Januar, und Sonntag, 22. Januar
Trauergesprächskreis in Lintorf und Trauercafé der Hospizbewegung Ratingen

Die Lintorfer Pfarrgemeinde bietet auch im Jahr 2032 Gesprächsabende für Trauernde an. Der nächste Gesprächsabend ist am Dienstag, 17. Januar, von 19 bis 21 Uhr im kleinen Pfarrsaal von St. Johannes in Lintorf, Am Löken 69. Angesprochen sind alle, die gerade einen lieben Menschen durch den Tod verloren haben oder auch schon länger durch eine unverarbeitete Trauer belastet sind. Der kleine Gesprächskreis bietet Gelegenheit, sich in einer ruhigen Atmosphäre mit anderen Trauernden und erfahrenen...

  • Ratingen
  • 16.01.23
Vereine + Ehrenamt
Zur Jubiläumsfeier anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens lud die Selbsthilfegruppe Schlaganfall Ratingen ein. AUf dem Foto: Einen Dank an die Organisatorinnen Brigitte Brandt (links) und Ulrike Seifert (rechts) überreicht Hanne Wilms (Mitte). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: SHG Schlaganfall Ratingen

Infotreff im Marienhof - einmal im Monat
25 Jahre SHG Schlaganfall in Ratingen

Zur Jubiläumsfeier anlässlich ihres 25-jährigen Bestehen lud die Selbsthilfegruppe Schlaganfall Ratingen ein. Fast alle der 86 Mitglieder waren anwesend. Unter den Gästen auch einige Ehrengäste, wie der Gründer dieser Selbsthilfegruppe Prof. Dr Hartmut Straub, damaliger Chefarzt im St. Marien-Krankenhaus Ratingen, Prof. Dr. Mario Siebler, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr in Essen-Kettwig, sowie Stefan Stricker von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, der...

  • Ratingen
  • 13.12.22
Vereine + Ehrenamt
Spannende Leseprojekte konnten dank DKV Mobility in Ratingen durchgeführt werden. | Foto: Ilka Wolfsdorf
2 Bilder

Engagement
DKV Mobility unterstützt Ratinger Allianz Bildung & Lernen

Die Allianz Bildung & Lernen verfolgt das Ziel, Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. 130 Ehrenamtliche sind in den Programmen Lesementoring, Bildungspatenschaften und JOBfit tätig. So werden Kinder und Jugendliche von der Grundschule bis in die Ausbildung unterstützt und begleitet. Im Programm JOBfit, das bei der Berufsorientierung von Jugendlichen vor dem mittleren Schulabschluss ansetzt, hat sich die DKV Mobility mit Sitz in Ratingen bereits in den letzten Jahren...

  • Ratingen
  • 09.12.22
Blaulicht
Auch Ratinger Feuerwehrkräfte machten sich auf den Weg in die Region rund um Bordeaux, um dort bei der Bekämpfung von Waldbränden zu unterstützen. Unter den 65 Einsatzkräften ist die Feuerwehr Ratingen mit vier Einsatzkräften beteiligt. Auf dem Foto (v.l.): C. Schenk, S. Wirtz, M. Marzian, D. Frohnert. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Ratingen

Erster Einsatz beim "Waldbrandmodul"
Feuerwehr Ratingen unterstützt Waldbrandeinsatz im Südwesten Frankreichs

In den frühen Morgenstunden am Donnerstag, 11. August, 3.30 Uhr haben sich Feuerwehrkräfte auf den Weg in die Region rund um Bordeaux gemacht, um dort bei der Bekämpfung von Waldbränden zu unterstützen. Unter den 65 Einsatzkräften ist die Feuerwehr Ratingen mit vier Einsatzkräften beteiligt. "Wir wünschen unseren Kollegen und Kameraden einen erfolgreichen Einsatz und vor allem, dass sie unbeschadet zurückkehren.", heißt es seitens der Feuerwehr Ratingen. Auch wenn die Feuerwehr Ratingen...

  • Ratingen
  • 12.08.22
Vereine + Ehrenamt
Dr. Hans Kraft (Lions-Club), Zeliha Yetik (Integrationsbeauftragte der Stadt Ratingen), Dagmar Argow (Diakonie), Bürgermeister Klaus Pesch, Ursula Hacket (Caritasverband), Joachim Voss (Lions-Club) und Martin Sahler (Caritasverband), von links nach rechts.
Foto: Stadt Ratingen

Lions spenden 20.000 Euro
Ukraine-Hilfe in Ratingen unterstützt Geflüchtete

Aufgrund des russischen Angriffs gegen die Ukraine sind sehr viele Menschen auf der Flucht. Davon haben mehr als 700 Zuflucht in Ratingen gefunden. Der Lions Club Ratingen spendete aus diesem Grund 20.000 Euro, um diesen Menschen zu helfen. Mit dem Geld werden ukrainische Geflüchtete mit drei Maßnahmen unterstützt, die von der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann und dem Caritasverband im Kreis Mettmann getragen werden Die Integrationsbeauftrage der Stadt Ratingen, Zeliha Yetik, half...

  • Ratingen
  • 07.07.22
Vereine + Ehrenamt
Sein drittes Benefizkonzert in Ratingen veranstaltet der Vorstand von Gänseblümchen-NRW, einem Verein zur Unterstützung krebskranker Kinder, am Freitag, 20. Mai, ab 19 Uhr in der Atrium Festhalle Ratingen-Tiefenbroich (Sohlstättenstraße 58). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Vorstand von Gänseblümchen-NRW
2 Bilder

Verein unterstützt krebskranke Kinder
Benefizkonzert in Ratingen

Sein drittes Benefizkonzert in Ratingen veranstaltet der Vorstand von Gänseblümchen-NRW, einem Verein zur Unterstützung krebskranker Kinder, am Freitag, 20. Mai, ab 19 Uhr in der Atrium Festhalle Ratingen-Tiefenbroich (Sohlstättenstraße 58). Die Eintrittskarten gibt es in Ratingen bei den Vorverkaufsstellen (siehe Plakat) oder über: info@gaensebluemchen-nrw.de Das Eintrittsgeld (10 Euro) fließt zu 100 Prozent als Spende an den Verein. Eine Abendkasse ist nicht vorgesehen. Mehr Infos...

  • Ratingen
  • 21.04.22
Ratgeber
Irgendwann ist es so weit: Die eigenen Eltern brauchen Unterstützung. Um interessierten Angehörigen einen Überblick über die Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten in einer solchen Situation zu geben, lädt das Evangelische Familienbildungswerk Ratingen ein. | Foto:  Symbolfoto / Foto Public Domain Pictures Pixabay

Familienbildungswerk Ratingen informiert
Rund um Pflegegrade und Pflegedienst-Leistungen

Irgendwann ist es so weit: Die eigenen Eltern brauchen Unterstützung. Es fängt mit Kleinigkeiten an: Der Einkauf macht große Mühe, die Körperpflege wird beschwerlich oder die Tabletten werden verwechselt. Was ist dann zu tun? Um interessierten Angehörigen einen Überblick über die Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten in einer solchen Situation zu geben, lädt das Evangelische Familienbildungswerk Ratingen ein. Die kostenlose Info-Veranstaltung findet am Dienstag, 26. April, von 17 bis...

  • Ratingen
  • 18.03.22
Vereine + Ehrenamt
Mit einem Spendenprojekt unterstützte die Wilhelm-Busch-Schule erneut die Ratinger Tafel. Dazu brachten die Schulkinder auf freiwilliger Basis ein bis zwei Packungen Lebensmittel oder Hygieneartikel mit in die Schule, wo sie gesammelt wurden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Katja Ruhrländer/Wilhelm-Busch-Schule Ratingen
6 Bilder

Kisten voller Lebensmittel für Ratinger Tafel
Schüler der Wilhelm-Busch-Schule Ratingen spenden

Mit einem Spendenprojekt unterstützte die Wilhelm-Busch-Schule erneut die Ratinger Tafel. Dazu brachten die Schulkinder auf freiwilliger Basis ein bis zwei Packungen Lebensmittel oder Hygieneartikel mit in die Schule, wo sie gesammelt wurden. In den Klassen wurde darüber gesprochen, dass es auch hier in Ratingen viele Menschen gibt, denen es nicht so gut geht und die Ratinger Tafel ehrenamtlich hilft, die Spenden an die Mitmenschen zu verteilen. Kürzlich wurden die vielen Kartons dann von den...

  • Ratingen
  • 22.12.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Um die "Weihnachtstüten-Aktion" realisieren zu können, bittet der CVJM alle Ratinger Bürger und Unternehmer um ihre Unterstützung. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Heike Rath

Spenden von Ratinger Bürgern und Firmen erbeten
Weihnachtstüten-Aktion des CVJM Ratingen

"Normalerweise bietet der CVJM Ratingen an Heilig Abend seine traditionelle Alleinstehenden Weihnachtsfeier an. Leider können wir diese aufgrund der derzeitigen Pandemie-Situation auch in diesem Jahr nicht als Präsenzveranstaltung durchführen. Wie im letzten Jahr werden wir daher stattdessen wieder unsere "Weihnachtstüten-Aktion" durchführen.", kündigt Ingfried Hertrampf vom CVJM Ratingen an.   Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Ratingen hatte lange gehofft, seine Gäste zu der...

  • Ratingen
  • 03.12.21
Ratgeber
Wie das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung mitteilt, können Betroffene der Hochwasserkatastrophe vom Juli jetzt Wiederaufbauhilfe beantragen. Ratingen ist im Vergleich mit anderen Kommunen und Regionen zwar weniger stark betroffen gewesen, allerdings haben auch in der Stadt Ratingen Bürger größere Schäden erlitten. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Marc Keiterling

30 Milliarden Euro stellt die Bundesregierung bereit, um Flutopfern beim Wiederaufbau zu helfen
Hochwasser: Auch betroffene Ratinger können Wiederaufbauhilfe beantragen

Wie das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung mitteilt, können Betroffene der Hochwasserkatastrophe vom Juli jetzt Wiederaufbauhilfe beantragen. Ratingen ist im Vergleich mit anderen Kommunen und Regionen zwar weniger stark betroffen gewesen, allerdings haben auch in der Stadt Ratingen Bürger größere Schäden erlitten. Die entsprechenden Anträge sind einschließlich ausführlicher Erläuterungen zu allen Aspekten des Verfahrens online, und zwar unter:...

  • Ratingen
  • 24.09.21
Sport
"Pink meets Pink!" heißt die Charity Aktion am Freitag, 9. April: "Hüften kreisend unterstützt das Frauennetzwerk BPW Club Essen in Kooperation mit der Pink Lady Saskia aus Ratingen die „familienorientierte Versorgung“ von Herzkindern.", heißt es in der Ankündigung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: BPW Club Essen und Pink Lady aus Ratingen

Aktion am Freitag, 9. April, auch für Ratinger / Frauennetzwerk BPW Club Essen kooperiert mit Ratinger Pink Lady
Pink Lady Saskia aus Ratingen unterstützt „Charity Stiftung KinderHerz“ - "Pink meets Pink!"

"Pink meets Pink!" heißt die Charity Aktion am Freitag, 9. April, um 19.30 Uhr online per ZOOM: "Hüften kreisend unterstützt das Frauennetzwerk BPW Club Essen in Kooperation mit der Pink Lady Saskia aus Ratingen die „familienorientierte Versorgung“ von Herzkindern.", heißt es in der Ankündigung. Unter der Anleitung der Pink Lady Saskia erleben Interessierte einen "unterhaltsamen, sportiven und rockigen Abend und rüsten uns für die Zeit nach Corona.", heißt es weiter. Neues Tanzfitness-Workout...

  • Ratingen
  • 24.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.