Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Vereine + Ehrenamt
Die Werkkiste durfte viele Sachspenden von der engagierten Schülerschaft des Abteigymnasiums entgegen nehmen. Diese werden ab sofort an den Standorten in Marxloh und Bruckhausen verteilt. | Foto: Werkkiste

"Ein wenig Not lindern"
Schüler des Abteigymnasiums überreichen Spenden an Werkkiste

Schüler des Hamborner Abteigymnasiums haben von der Schule gesammelte Spenden an die Werkkiste übergeben. Direkt zwei große, beladene Autos mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Kindersachen fuhren vom Standort Liebfrauen in Bruckhausen vor. „Es fühlt sich ein wenig an wie an Nikolaus", freute sich Werkkisten-Leiter Norbert Geier. Ernst fährt er fort: „Gerade aktuell wird wieder sichtbar, wie wichtig das Engagement der Schüler ist, wir erleben die Armut täglich in unserer Mitte. Oft sind es...

  • Duisburg
  • 13.12.22
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Wollen gemeinsam mit Spenden helfen, von links: Jürgen Voß, Nicole Elshoff, Günter Spikowski, Renate Zolopa und Dr. Joachim Bonn. | Foto: Sascha Mangliers

Doppelt hilft besser
Sparkasse unterstützt Projekte mit Spendenverdopplung

Im Rahmen der Spendenaktion „Herzensangelegenheit“ unterstützt die Sparkasse Duisburg die sozialen Projekte von fünf Institutionen aus Duisburg und Kamp-Lintfort. Ziel ist es, damit die finanziell schwächeren Menschen in der Gesellschaft zu unterstützen und ihnen durch die anhaltende Multikrise zu helfen. Der Unterstützungsfond beläuft sich auf 100.000 Euro.   Von Sascha Mangliers   Energieknappheit, Inflation, Corona, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und eine nahende Inflation. Die...

  • Duisburg
  • 12.12.22
Reisen + Entdecken
Bei der gemeinsamen Vorstellung des neuen Wirtschaftshofs des Zoos, von links: Oliver Mojecki (zoologischer Leiter Zoo Duisburg), Mahmut Özdemir (SPD Mitglied des Deutschen Bundestages), Sören Link (Oberbürgermeister Stadt Duisburg) und Dietmar Bluhm (Mitglied Aufsichtsrat Zoo Duisburg). | Foto: Sascha Mangliers
3 Bilder

Gegen den tierischen Hunger
Der Duisburger Zoo stellt sein neues Futtermittellager vor

Um die Wege kurz zu halten und seine Tiere schnell und effizient mit Futter zu versorgen, hat der Zoo bereits 2021 einen neuen Wirtschaftshof bekommen. Dieser beherbergt neben einem großen Futterlager auch Werkstätten und Räumlichkeiten für die Mitarbeiter. Bei der offiziellen Vorstellung war auch Oberbürgermeister Sören Link vor Ort. Von Sascha Mangliers Im Zoo Duisburg leben derzeit über 6000 Tiere aus 400 Arten. Und von der Blattschneiderameise bis zum afrikanischen Elefanten haben alle...

  • Duisburg
  • 10.12.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Spannende Leseprojekte konnten dank DKV Mobility in Ratingen durchgeführt werden. | Foto: Ilka Wolfsdorf
2 Bilder

Engagement
DKV Mobility unterstützt Ratinger Allianz Bildung & Lernen

Die Allianz Bildung & Lernen verfolgt das Ziel, Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. 130 Ehrenamtliche sind in den Programmen Lesementoring, Bildungspatenschaften und JOBfit tätig. So werden Kinder und Jugendliche von der Grundschule bis in die Ausbildung unterstützt und begleitet. Im Programm JOBfit, das bei der Berufsorientierung von Jugendlichen vor dem mittleren Schulabschluss ansetzt, hat sich die DKV Mobility mit Sitz in Ratingen bereits in den letzten Jahren...

  • Ratingen
  • 09.12.22
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam beim Tag des Ehrenamtes im Rathaus, von links: Oberbürgermeister Sören Link, die Seeranger des Uettelsheimer See Hans-Wilhelm Benga, Frank Mantwill, Alexander Tafel sowie Thorsten Bleckmann, Leiter Städtischer Außendienst (SAD) des Bürger- und Ordnungsamtes. | Foto: Stadt Duisburg

Tag des Ehrenamtes
OB Sören Link begrüßte ehrenamtliche Ranger im Rathaus

Am internationalen Tag des Ehrenamtes (5. Dezember) wird weltweit ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Der Tradition folgend empfing Oberbürgermeister Sören Link gestern stellvertretend für die vielen freiwilligen Helfer in der Stadt die Ranger des Uettelsheimer Sees im Rathaus, um ihnen für ihr Engagement zu danken. „Mit ihrem freiwilligen Einsatz in den vergangenen Monaten haben die Seeranger die Arbeit des Bürger- und Ordnungsamtes sowie der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Duisburg...

  • Duisburg
  • 06.12.22
Ratgeber

Genesen bedeutet nicht immer gesund
Selbsthilfe bei Long-/Post-Covid in Geldern

Geldern, Wer an den Folgen einer Corona-Erkrankung leidet hat meist anhaltende und diverse Symptome. Was jedoch bei allen Betroffenen gleich ist: Das Leben ist nicht mehr so wie es vorher war. Keiner kann dies besser nachvollziehen als andere Betroffene und dabei soll es bei der Selbsthilfegruppe gehen. Um einen Austausch auf Augenhöhe. Nachdem sich in Goch im November 2021 die erste Selbsthilfegruppe zum Thema „Post-/Long-Covid“ im Kreis Kleve gegründet hat und nach kurzer Zeit keine neuen...

  • Kleve
  • 05.12.22
Wirtschaft
Thomas Stoy (r.) und Axel Kocar unterstützen mit der WoGe Hamborn auch jetzt wieder Schulen und Kindertageseinrichtungen in ihrem Einzugsbereich.
Foto: WoGe Hamborn

WoGe Hamborn unterstützt wichtige Institutionen
"Spenden statt Geschenke"

„Gerade in diesen anspruchsvollen Zeiten ist es besonders wichtig, diejenigen zu unterstützen, die für ihre Arbeit dringend zusätzliche Mittel benötigen“, erläutern Thomas Stoy und Axel Kocar, die Vorstände der Wohnungsgenossenschaft Hamborn, die Fortsetzung einer guten Idee. Wie schon in den letzten Jahren, so hat die WoGe Hamborn auch diesmal auf Weihnachtsgeschenke an Kooperationspartner und auch an die eigenen Mitarbeiter verzichtet. Stattdessen stellt die Genossenschaft jetzt in diesen...

  • Duisburg
  • 03.12.22
Blaulicht
Die neuen Kollegen der Hundertschaft mussten mit der Ausrüstung auf den Hochhofen des Landschaftsparks in Meiderich hoch. | Foto: Polizei Duisburg

Wichtige Unterstützung
Neustart für 17 Polizisten in der Duisburger Hundertschaft

Wie legt man die Körperschutzausstattung richtig an? Worauf muss man im Einsatz mit den Pferden der Landesreiterstaffel achten? Wie reagiert man bei Großeinsätzen in der Gruppe auf Gefahrensituationen? Wie schützt man eine Versammlung vor Störern? Das lernten in den letzten Wochen 17 junge Beamte der Polizei, die in die Hundertschaft gewechselt sind. Die meisten von ihnen verbrachten zuvor ein Jahr im Streifendienst einer Polizeiwache, bevor nun erstmalig der Einsatz in der Bereitschaftspolizei...

  • Duisburg
  • 01.12.22
Ratgeber

Selbsthilfegruppe gründet sich in Kleve
Fibromyalgie – mehr als nur Schmerzen

Kleve, Fibromyalgie bedeutet oft nicht nur Schmerzen in den Gelenken und Muskeln, sondern auch Kopfschmerzen, Magen- und Darmbeschwerden, Gefühlsstörungen in den Händen und Füßen, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen. Oft auch ein Rückzug, gefolgt von Einsamkeit und Depressionen. Um dieser Einsamkeit entgegenzuwirken und um sich gegenseitig zu stärken und sich auszutauschen, soll sich eine neue Selbsthilfegruppe gründen. Die Treffen sind kostenlos und unverbindlich. Das Erste findet am...

  • Kleve
  • 01.12.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.

3.200 € SPENDE der Firma Helmut Podlesch für die Kinder- und Jugendarbeit des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.

3.200 € SPENDE der Firma Helmut Podlesch für die Kinder- und Jugendarbeit des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. 25 Jahre Firma Helmut Podlesch, 23 Jahre Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. Das verbindet. Als Förderer und Unterstützer der Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit im Quartier Karnap, ist das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. dankbar, gemeinsam mit Helmut Podlesch und seiner Familie nicht nur ein mehr als 20 jähriges Bestehen als Gemeinsamkeit zu haben, sondern auch einiges Kleines oder...

  • Essen-Nord
  • 30.11.22
Vereine + Ehrenamt
Urzsula Raudonat ist eine starke Frau, weil sie sich engagiert. Machen statt meckern ist ihre Devise.
3 Bilder

Eine starke Frau – Urszula Raudonat
„Es ist alles so wichtig!“

Sie engagiert sich im ambulanten Hospizdienst sowie im Sport, sie ist aktiv in der Flüchtlingshilfe und Sprecherin im Forum Senioren der Stadt Hamminkeln. Eben dort lebt sie seit 1985. Das Ehrenamt war ihr schon immer ein Anliegen. Als junges Mädchen kam Urszula Raudonat aus Polen nach Deutschland. Sie lebte in Duisburg und erfuhr selbst liebevolle Unterstützung in der Phase ihres Ankommens. Vielleicht ist es das, warum für sie ehrenamtliches Engagement schon immer wichtig war. „Vielleicht hat...

  • Hamminkeln
  • 29.11.22
  • 2
Politik
Am 25. November war der Internationale Tag zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen. Menden setzte an diesem Tag ein Zeichen.  Foto: Stadt Menden/Ehrlich

Internationaler Antigewalttag war am Freitag
„Nein zu Gewalt gegen Frauen“ - Flagge am Mendener Rathaus

Menden. Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Vor allem häusliche Gewalt, Frauenhandel, Gewalt im Namen der Ehre und Genitalverstümmelung zählen zu diesem traurigen Kapitel. In Deutschland wird… alle 45 Minuten eine Frau Opfer von gefährlicher Körperverletzung in der Partnerschaft.jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen sein.jede vierte Frau mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren aktuellen oder...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.11.22
Vereine + Ehrenamt
Die Damen vom Inner Wheel Club Duisburg übergeben 222 Kraken für Frühchen an die Sana Kliniken Duisburg. Hier mit im Bild zu sehen: Francisco Brevis Nunez, Leitender Arzt der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Sana Kliniken Duisburg. | Foto: Inner Wheel Club

Kleiner Helfer
222 Häkelkraken für das Perinatalzentrum in den Sana Kliniken Duisburg

Der Inner Wheel Club schenkte dem Perinatalzentrum der Sana Kliniken Duisburg 222 selbst gehäkelte Kraken als kleine Helfer für Frühgeborene. Anlässlich des Weltfrühgeborenentages spendeten die Freundinnen des Inner Wheel Clubs Duisburg bereits zum sechsten Mal in Folge selbst gehäkelte Kraken an das Perinatalzentrum der Sana Kliniken Duisburg. „Insgesamt sind es diesmal 222 Stück geworden, die in liebevoller Handarbeit erarbeitet wurden. Rund 1.000 Stunden haben wir diesmal gehäkelt“, sagt...

  • Duisburg
  • 27.11.22
Sport
Beim gemeinsamen Startschuss, von links: Christoph Gehrt-Butry (Stadtsportbund Duisburg), Heike Schäfer (Jugendamt), Claudia Döhr(Bezirksmanagement Hochheide), Jan Wirtgen (Jugendamt), Anja Rennings (Kindertagesstätte Hanielstraße), Henning Hanisch (ALBA BERLIN), Conny Rickens (Kindertagesstätte Hanielstraße), Igor Ryabinin (ALBA BERLIN), Heide Vorberg (Homberger Turnverein 1878 e.V.), Martin Offergeld (Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement), Hans-Joachim Paschmann (Bezirksbürgermeister Homberg/Ruhrort/Baerl) und Siggi Schilling (Homberger Turnverein 1878 e.V). | Foto: Stadt Duisburg

Kooperation gestartet
Startschuss für „Sport vernetzt“

Sport hat positive Effekte auf die Gesundheit, wirkt sich positiv auf Chancengleichheit aus und fördert Integration. Gute Gründe, das neue Projekt „Sport vernetzt“ in Hochheide zu etablieren. Den Startschuss gaben Vertreter des Homberger Sportvereins 1878 e.V., der städtischen Kindertageseinrichtung Hanielstraße, des Jugendamtes, des Stadtsportbundes, der Politik, der Bezirksverwaltung und des Stadtentwicklungsamtes sowie des Quartiersmanagement im Quartiersbüro Hochheide. Mit von der Partie...

  • Duisburg
  • 26.11.22
Ratgeber

Beitrag für das Tierheim anheben
Grüne fordern Unterstützung

Die grüne Ratsfraktion Hilden stellt einen Antrag zur Unterstützung des Tierheims.  Verträge für „Fund- und Verwahrtiere“ sollen vorzeitig angepasst werden. Helen Kehmeier, Mitglied im Stadtrat Hilden hat sich ein Bild gemacht und steht im Austausch mit dem Tierheim Hilden. Verhandlungen erst 2028„Der Tierschutzbund empfahl bereits 2011, dass Kommunen ihre Tierheime mit 1,00 EUR / Einwohner*in unterstützen sollen. In Hilden liegt dieser Beitrag zur Zeit bei 0,75 EUR, was definitiv zu wenig...

  • 24.11.22
Vereine + Ehrenamt
Der Einsatz von Pater Tobias zahlte sich erneut aus und die Unterstützung kam bei den betroffenen Kindern und Familien an. | Foto: Pater Tobias

Pater Tobias unterwegs in Togo
Ein Marathon bei extremen Bedingungen und Treffen mit glücklichen Kindern

Pater Tobias Breer macht sich für den Verein „Togo-Projekte“ stark. Damit Kinder im westafrikanischen Land eine bessere Bildung erhalten, startete er beim „Trail-Marathon des Papillons“. Der Duisburger nahm vor Ort auch an der Einweihung der von ihm unterstützten Kindergärten teil – und kündigte für 2023 einen erneuten Spendenlauf an. Die Sonne brannte, als Pater Tobias Breer den „Trail-Marathon des Papillons“ lief. Das Thermometer stieg zeitweise auf über 35 Grad, dazu herrschte eine sehr hohe...

  • Duisburg
  • 24.11.22
Ratgeber
Die Selbsthilfegruppe „umgedacht“ für Eltern von Kindern mit Autismus trifft sich jeden dritten Freitag im Monat, 18 Uhr in den Räumen der Selbsthilfe-Kontaktstelle (Mühlenstraße 15, Mettmann). An einer erweiterten Gruppe nehmen auch betroffene Kinder teil. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Bianka Schumacher Storks

Treffen der Selbsthilfegruppe „umgedacht“
Unterstützung bei Autismus im Kreis Mettmann

Die Selbsthilfegruppe „umgedacht“ für Eltern von Kindern mit Autismus trifft sich jeden dritten Freitag im Monat, 18 Uhr in den Räumen der Selbsthilfe-Kontaktstelle (Mühlenstraße 15, Mettmann). Der Austausch sowie die gegenseitige Unterstützung und Stärkung standen bisher im Fokus der Sitzungen. Da eine Autismus-Spektrum-Störung oft Auswirkungen auf den Bereich der sozialen Kontakte und der Kommunikation mit sich bringt, entstand bei der Gruppeninitiatorin die Idee, zusätzlich jeden ersten...

  • Ratingen
  • 23.11.22
Vereine + Ehrenamt
Manche der aktiven "Herz-Jesu-Damen" füllen den Adventsbasar schon seit vielen Jahr mit Basteleien und Leben.
Foto: Gemeinde Herz-Jesu

Adventsbasar in Herz-Jesu Neumühl
Leckeres und Schönes

An diesem Wochenende, Samstag und Sonntag, 19. und 20. November findet im Agnesheim der Neumühler Gemeinde Herz-Jesu, Holtener Str. 166, wieder der traditionelle Adventsbasar statt. Am Samstag ist er von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet und am Sonntag von 10.30 bis 17 Uhr. Neben den vielen selbst hergestellten Geschenkartikeln erwarten die Besucher Tannengestecke, Weihnachtsgebäck, Marmeladen und vieles mehr. An beiden Tagen kann man bei Kaffee und Kuchen im Agnesheim verweilen, nette Menschen treffen...

  • Duisburg
  • 18.11.22
Ratgeber
Für Caritas-Mitarbeiter Frank Heller, neuer Leiter auf katholischer Seite, ist es der erste Adventsbasar.
Foto: Caritas

Adventsbasar der Duisburger Bahnhofsmission
Selbstgemachtes für den guten Zweck

Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause findet der traditionelle Adventsbasar der Bahnhofsmission Duisburg dieses Jahr wieder wie gewohnt am Freitag und Samstag vor dem Totensonntag statt. Am 18. und 19. November können Interessierte von 12 bis 17 Uhr in der Bahnhofshalle vor der Einrichtung selbstgemachte Handarbeits- und Bastelartikel erwerben. Der Freundeskreis, bestehend aus Ehrenamtlichen, hat für den Markt allerhand vorbereitet. Es gibt beispielsweise gestrickte Wollsocken, genähte...

  • Duisburg
  • 18.11.22
Vereine + Ehrenamt
Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.

Der FC Karnap 07/27 e.V. sagt Danke!

Der FC Karnap 07/27 e.V. bedankt sich recht herzlich beim Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. für die Unterstützung der D2-Junioren Mannschaft mit neuen Trainingsanzügen für die Kinder.

  • Essen-Nord
  • 15.11.22
Sport
Im letzten Heimspiel gab es ein 1:1-gegen die Gäste aus Bayreuth. Zum Abschluss ist der FC Ingolstadt zu Gast, die Meidericher wollen die Punkte an der Wedau behalten. | Foto: Bartosz Galus

Noch einmal punkten
Nach dem Auswärtssieg in Aue empfangen die Zebras am Samstag zum Abschluss den FC Ingolstadt

Zum Abschluss der Englischen Woche trifft Fußball-Drittligist MSV Duisburg im letzten Meisterschaftsspiel des Jahres am heutigen Samstag, 12. November, auf den FC Ingolstadt. Anstoß ist um 14 Uhr in der Schauinsland-Reisen-Arena. Mit einem Erfolg wollen sich die Meidericher von ihren Fans verabschieden. Nach dem 1:1-Remis im Heimspiel gegen Bayreuth und dem 2:0-Erfolg bei Erzgebirge Aue könnte der Jahresabschluss für Fans und Mannschaft mit einem weiteren Erfolg gegen den FC Ingolstadt doch...

  • Duisburg
  • 11.11.22
Vereine + Ehrenamt
Die SkF Langenfeld sucht Interessierte, die bei der Tafel unterstützen möchten. Foto: SKF/Archiv

20 Ehrenämtler für Tafel gesucht
Sortieren, Verkaufen und Fahren

Janine Rauh, die neue Ehrenamtskoordinatorin der SkF Langenfeld, möchte neue Interessenten für ein Ehrenamt in der Tafel Langenfeld Die Tüte® finden. Grund sei die sprunghaft gestiegene Nachfrage nach dem Angebot: "Bereits im Mai 2022 hatte sich die Zahl der Tafel-Kunden in Langenfeld im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt. Erweiterte Öffnungszeiten sollen zukünftig helfen, der großen Nachfrage zu begegnen", betont sie. Es werden etwa 20 weitere Unterstützer gesucht, für das Lager und die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.11.22
Ratgeber
Die Lymphies Plettenberg laden alle Interessierten zum Gruppentreffen am 9. November ins Vereinsheim des Schwimmvereins Plettenberg ein. | Foto: Thommy Weiss/pixelio.de

Selbsthilfe informiert
Kompressionsbestrumpfung mit Merinowolle

Plettenberg. Zu der monatlichen Gruppenstunde lädt die Lymphselbsthilfe – Gruppe „Lymphies Plettenberg“ – ins Vereinsheim des Schwimmvereins Plettenberg, Am Hallenbad 6, in Plettenberg-Böddinghausen ein. Die Teilnehmer treffen sich am Mittwoch, 9. November, in der Zeit von 19 bis 21 Uhr. Rund um KompressionenAn diesem Abend beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit dem Thema Kompressionsmaterialien. Moderne Kompression ist heutzutage sehr vielseitig, zum Beispiel mit Merinowolle oder sogar...

  • Iserlohn
  • 07.11.22
Ratgeber
Regelmäßige Sprechstunden für ehrenamtliche rechtliche Betreuer in Velbert und Heiligenhaus bietet der Betreuungsverein der Bergischen Diakonie. | Foto: Symbolfoto: PublicDomainPictures Pixabay

Sprechstunde am Montag, 14. November
Rat und Hilfe für Betreuer in Velbert und Heiligenhaus

Regelmäßige Sprechstunden für ehrenamtliche rechtliche Betreuer in Velbert und Heiligenhaus bietet der Betreuungsverein der Bergischen Diakonie. Mit diesen Sprechstunden, die jeweils am zweiten Montag des Monats von 10 bis 12 Uhr in den Räumen des Betreuungsvereins (Oststraße 38, Velbert) stattfinden, unterstütz der Verein in den vielen Fragen des Alltags. Wenn ehrenamtliche rechtliche Betreuer mit ihren Alltagsfragen nicht mehr weiter wissen oder das Gefühl haben den behördlichen Anforderungen...

  • Velbert
  • 07.11.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Februar 2025 um 14:30
  • Hospizkreis Menden e.V.
  • Menden

Trauertreff des Hospizkreises

Der nächste Trauertreff des Hospizkreises Menden findet am Samstag, den 22.02.2025 von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Altbau des Vincenz-Altenheims, Hauptstr. 13 (Fußgängerzone), statt. Eingeladen sind Menschen, die um einen Verstorbenen trauern. Sich mit anderen Trauernden zu treffen und in seiner Trauer gehört und verstanden zu werden, kann Erleichterung verschaffen. Es ist jedem freigestellt, zu reden oder zu schweigen, je nachdem, wie es persönlich gut tut. Wir bitten um tel. Anmeldung unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.