Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Vereine + Ehrenamt
Für 48 neue Schulkinder gab es zum Start in die Grundschulzeit eine süße Tüte. | Foto: AWO

Erstklassiges Starterkit für 48 „I-Dötze“ aus Laar
Schulstart versüßt

Das ist schon nicht mehr Tradition. Das ist Brauchtum. Die AWO-Integration versüßte 48 I-Dötzchen den erstklassigen Start ins Abenteuer „Lesen, Schreiben, Rechnen“. Die Schultüte gepackt mit Lineal, Buntstiften, Tuschkästen und vielem mehr macht Lust aufs kleine Einmaleins und das ABC. Bereits seit einigen Jahren setzt die AWO-„Familienhilfe sofort vor Ort“ mit ihrem Geschenk zum ersten Schultag ein Zeichen: „Wir sind für Euch da und helfen Euch, wenn Ihr uns braucht.“ AWO-Familienhelferin Amal...

  • Duisburg
  • 24.08.21
Vereine + Ehrenamt
Auf WirWunder.de/duisburg sammeln unter anderem die ASCD-Wasserballer „für ihren Weg nach Europa“ fleißig Spenden ein. | Foto: Leskovar

Sparkasse startet Spendenportal für Vereine
Beitrag zum Gemeinwohl

Mit dem Internetportal WirWunder.de/duisburg bieten Deutschlands größte Spendenplattform betterplace.org und die Sparkasse Duisburg eine Internetpräsenz für die Region, auf der Vereine und Initiativen ihre gemeinnützigen Projekte präsentieren können. WirWunder.de/duisburg ist für alle gemeinnützigen und sozialen Projekte in Duisburg und Kamp-Lintfort offen – egal ob der Finanzbedarf kleiner oder größer ist. Alle Spenden kommen zu 100 Prozent bei den projekttragenden Organisationen an - ohne...

  • Duisburg
  • 17.08.21
Kultur
Der Rheinhausener Jugendchor hat sich dazu entschlossen, die notleidenden Menschen in den Flutgebieten zu unterstützen: Mit einem Benefizkonzert im Volkspark Rheinhausen sollen Spenden gesammelt werden. | Foto: Melanie Grande/WDR
2 Bilder

Benefizkonzert der „musical kids Rheinhausen“
Solidarische Kids

Auch Wochen nach der Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz ist das Leid der betroffenen Menschen noch sehr groß, und Hilfe ist an allen „Ecken und Enden“ noch lange vonnöten. Einen Beitrag dazu möchten nun die „musical kids Rheinhausen“ mit einem Open-Air Konzert leisten. Neben dem fetzigen Jugendchor treten auch die „mini musical kids“, sowie die quirlige Tanzformation „Movie Stars“ auf der Bühne des Musikpavillons im Rheinhausener Volkspark auf. Auch der Oberbürgermeister der Stadt...

  • Duisburg
  • 14.08.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Es freuen sich: (v.l.) AWO-Vorsitzender Manfred Dietrich, stellv. AWO-Vorstandsvorsitzende Astrid Hanske, AWOcasa-Geschäftsführer Hartmut Ploum, AWO-Geschäftsführer Veysel Keser, AWOcura-Geschäftsführer Michael Harnischmacher, Beatrice Kallisch,  AWOcura sowie Ursula Platzköster und Dieter Düster, Architekturbüro dd planquadrat. | Foto: AWO

Startschuss der Bauarbeiten für die neue AWO-Seniorenwohnanlage
Erster Spatenstich

Die AWO-Duisburg wächst: Der Spatenstich auf dem Grundstück an der Friesenstraße 10, direkt angrenzend an das Wohndorf Laar, markiert einerseits das Ende einer langen Planung, an der alle Anwesenden mit Leidenschaft beteiligt waren, andererseits ist er der offizielle Startschuss zu den beginnenden Bauarbeiten. Bis voraussichtlich 2023 sollen 19 seniorengerechte Wohnungen, zwei Demenz-WGs, eine Tagespflege, die Räumlichkeiten für den AWOcura-Pflegedienst Nord und die U3-Betreuung für neun...

  • Duisburg
  • 10.08.21
Vereine + Ehrenamt
Der Bolzplatz an der Karolastraße erhält im Herbst eine Frischekur. | Foto: Volker Herold / FUNKE Foto Services

Holzplatz in Hochemmerich wird mit Hilfe des Lions Clubs saniert
Frischekur an der Karolastraße

Was lange währt: Der Bolzplatz in Hochemmerich wird nun früher als erwartet saniert. Rund 25.000 Euro wird die Frischekur für das neue Spielgebiet kosten. Eine neue Deckschicht, neue Tore, ein zusätzlicher Ballfangzaun und zwei Sitzbänke: Der Bolzplatz an der Karolastraße erhält ein neues Gesicht. Diese gute Nachricht erhielten die Bezirksvertretung Rheinhausen und der Jugendhilfeausschuss der Stadt zur Kenntnisnahme. Die Sanierungsmaßnahmen sollen wohl bereits im Herbst starten, mit der...

  • Duisburg
  • 07.08.21
Vereine + Ehrenamt
Auf Hochglanz polierte Zweiräder standen beim Überreichungstermin Spalier. Auf dem Foto v.l. Paul Zihs, Andreas Eichler, Ralf Hebestadt, Peter Wedig und Frank Müller.
Foto: Reiner Terhorst

Moped-Club unterstützt über „Funke hilft“ betroffene Flutopfer
„Wir haben Wort gehalten“

Sie sind nicht nur begeisterte Schrauber und Restauratoren alter Mopeds, sie sind auch im gesellschaftlichen und sozialen Leben Neumühls bestens vernetzt und verankert. Die Liste der Schulen, Kindergärten, Vereine und Projekte, die die Mitglieder des Moped-Clubs Neumühl seit vielen Jahren regelmäßig unterstützen, wurde jetzt verlängert. Wie der Wochen-Anzeiger im Vorfeld berichete, hatte der Verein beschlossen, an seinem jüngsten Öffnungstag seines schon fast legendären Moped-Museums Geld für...

  • Duisburg
  • 25.07.21
Vereine + Ehrenamt
Mit einem Glas Sekt stoßen die "Past-Präsidentin" Susanne Löhr und der neue Präsident Martin Winterberg auf den Wechsel im Führungsamt des Rotary Clubs Duisburg Alte Abtei miteinander an.
Foto: RC Alte Abtei

Rotary Club Alte Abtei
Führungswechsel und ein weiter Horizont

Im Rotary Club Alte Abtei stand jetzt ein Führungswechsel an. Auf die bisherige Präsidentin Susanne Löhr folgt jetzt der neue Präsident Martin Winterberg. Trotz des corona-bedingt schwierigen letzten Jahres war es Susanne Löhr, Geschäftsführerin des Konfuzius-Instituts, gelungen, die Clubmitglieder beieinander zu halten. Sogar ihr gewähltes Motto „Freunde finden“ hatte zu neuen Mitgliedern des Service Clubs geführt, der im vergangenen Jahr sein 30jähriges Jubiläum feiern konnte. Nunmehr hat...

  • Duisburg
  • 10.07.21
Sport
Bei den Wasserballern des ASCD Duisburg ist immer viel Bewegung im Becken. Für die Sauberkeit sorgt nun der neue Beckenreinigungsroboter, der zuverlässig seine Arbeit verrichten soll. Der Verein ist froh und dankbar über den neuen Helfer. | Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Der ASCD bekommt einen neuen Beckenreinigungsroboter
Neuer Star im Becken

Im Becken des Amateur-Schwimm-Clubs Duisburg (ASCD) zieht nun ein vollautomatischer Reinigungsroboter seine Bahnen. Den Kauf bezuschusste die Sportstiftung der Sparkasse Duisburg mit 15.000 Euro. Als Zeichen des Dankes lud der ASCD seine Förderer zu einem Show-Spiel der U18-Wasserballmannschaft ein. Wie man seinen Beckenboden intakt hält, wissen neben Physiotherapeuten vor allem Schwimmvereine ganz genau. Gemeint ist in letzterem Fall natürlich nicht die Körperregion, sondern der...

  • Duisburg
  • 09.07.21
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich über das tolle Spendenergebnis (von links nach rechts): Die LaminatDEPOT-Geschäftsführung Frank Peter, Brigitte Schaffart und Kevin Peter. | Foto: LaminatDEPOT

Bei der #laminatdepotchallenge kamen 50.055 Laufkilometer zusammen
35.628 Euro für die Kindertafeln

Ein imposanter Endspurt machte es möglich: Bei der #laminatdepotchallenge kamen insgesamt 50.055 Laufkilometer zusammen. Vom 1. bis zum 20. Juni hatten über 1.000 Sportlerinnen und Sportler die Laufschuhe für den guten Zweck geschnürt und zu diesem tollen Ergebnis beigetragen. Freuen dürfen sich darüber vor allem die Kindertafeln an den Filialstandorten des LaminatDEPOTs. Für sie gibt es eine Gesamtspende von 35.628 Euro. Und auch das LaminatDEPOT ist begeistert. „Eigentlich war das Event nur...

  • Duisburg
  • 30.06.21
Reisen + Entdecken
Die ersten Bewohner der neuen Leguaninsel sind eingezogen. Den Anfang machte Wirtelschwanzleguan Ivan, der den karibischen Sandstrand bewohnt. Die Socorrotaube hat sich ebenfalls häuslich eingerichtet. | Foto: Zoo Duisburg/J. Tegge
3 Bilder

Neue Leguaninsel im Zoo Duisburg
Erste Tiere sind eingezogen

Die Arbeiten in der neuen Leguaninsel des Zoos Duisburg neigen sich langsam dem Ende zu. Die Landschaftsgestaltung ist abgeschlossen, und auch der Besucherbereich ist nahezu fertiggestellt. Nun zogen die ersten Tiere in die Anlage ein, welche nur dank der Unterstützung des Vereins der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. realisiert werden konnte. Den Anfang machte Ivan, ein 1,25 Meter langer kubanischer Wirtelschwanzleguan. Er reiste aus dem Zoo von Zagreb an den Kaiserberg. Dabei gehört Ivan...

  • Duisburg
  • 30.06.21
Vereine + Ehrenamt
Quartierskümmerin Shabnam Shariatpanahi hat in Marxloh Plakate verteilt, um auf die Sachspenden-Aktion in den Stadtteilen aufmerksam zu machen. | Foto: Werkkiste

Benötigt werden Lernspielzeug, Kinderbücher und Rucksäcke für Kinder
Werkkiste bittet um Sachspenden

Quartierskümmerin Shabnam Shariatpanahi von der Duisburger Werkkiste hat auch während der Pandemie alle Hände voll zu tun. Sie und ihre drei Kollegen unterstützen aktuell viele Familien beim Übergang ihrer Kinder in Kita, Grundschule, weiterführende Schule oder Ausbildung. Dabei fällt immer wieder auf: Es fehlt den Kindern am Nötigsten für den Start in die so wichtige neue Lebensphase. „Die Unterstützungsbedarfe in Marxloh sind momentan hoch. Viele Menschen haben keine Chance, zeitnah...

  • Duisburg
  • 08.06.21
Vereine + Ehrenamt
Bei der Spendenübergabe, von links: Birgit Thülig und Simone Claaßens-Runge aus der St. Barbara Kompanie. | Foto: Schützenbruderschaft St. Sebastianus

Schützenschwestern spenden schon zum neunten Mal an die Tafel
Schützen helfen in Corona-Zeiten

Glaube, Sitte, Heimat: So lautet auch das Motto der seit 1924 bestehenden Schützenbruderschaft St. Sebastianus Buchholz. Dass dies auch aktiv in der Bruderschaft gelebt wird, beweist die St. Barbara Kompanie, eine von 14 Abteilungen der Buchholzer Schützen, aktuell wieder mit ihrer nun schon neunten Großspende an die Duisburger Tafel seit Beginn der Corona-Pandemie. Bereits im letzten Jahr suchten sich die Damen der St. Barbara Kompanie die Duisburger Tafel als ein stark von den...

  • Duisburg
  • 07.06.21
Ratgeber
Für Thomas Diederichs, Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr, ist Unterstützung gemeinnütziger Vereine und Institutionen aufgrund der Corona-Krise  wichtiger denn je.
Foto: Reiner Terhorst

Förderprogramm der Volksbank Rhein-Ruhr spendet 66.000 Euro an gemeinnützige Projekte
Gutes tun in schwierigen Zeiten

Es steht außer Frage, dass auch gemeinnützige Vereine und soziale Institutionen erheblich von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen waren und es auch immer noch sind. Die Volksbank Rhein-Ruhr hat mit ihrem Online-Spendenportal „Förderprogramm Rhein-Ruhr“ ermöglicht, dass im April 2021 rund 66.000 Euro an 41 gemeinnützige Vereine und Organisationen verteilt wurden. „Seit Beginn der Corona-Krise spüren wir, dass Vereine und Institutionen verunsichert sind, da ihnen in vielen Bereichen die...

  • Duisburg
  • 06.06.21
Politik
Stadtdirektor und Krisenstabsleiter Martin Murrack verabschiedet Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr. | Foto: Stadt Duisburg

Pandemiebekämpfung ohne Soldaten wieder möglich
Einsatzkräfte der Bundeswehr verabschiedet

Soldaten der Bundeswehr beendeten ihren Einsatz in Duisburg, nachdem sie die Stadt mehrere Wochen lang bei der Bekämpfung der dritten Pandemiewelle entschlossen unterstützt haben. In Spitzenzeiten waren seit Ende März dieses Jahres mehr als 80 Frauen und Männer der Bundeswehr in verschiedenen städtischen Einrichtungen tätig. Sie halfen bei der Kontaktnachverfolgung im Gesundheitsamt und unterstützen bei der Arbeit im Impfzentrum und in den Schnelltestzentren. Verabschiedet wurden die Helfer von...

  • Duisburg
  • 31.05.21
  • 3
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Kleve

"Christoph 9" hebt ab
Löschzug Kleve unterstützt den Rettungsdienst

Am Sonntag, 30. Mai gegen 18.10 Uhr, wurde der Löschzug Kleve in Amtshilfe zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Grund war eine Landung des Rettungshubschraubers "Christoph 9" aus Duisburg. Nach der Landung des Rettungshubschraubers unterstütze der Löschzug Kleve noch beim Umlagern des Patienten. Der Einsatz wurde von Stadtbrandinspektor Ralf Benkel geleitet.

  • Kleve
  • 31.05.21
Sport
Bei den Hupkonzerten vor dem Stadion war Peter mit seinem Auto selbstverständlich auch dabei. Für ihn kennt die Unterstützung für den Verein keine Grenzen. Um die Fans miteinander zu vernetzen, hat er vor sieben Jahren die Facebook-Gruppe Blau Weiße Herz Zebras gegründet. | Foto: privat
3 Bilder

Peter Di Salvo ist leidenschaftlicher MSV-Fan und Moderator der Facebook-Gruppe „Blau Weiße Herz Zebras“
„Es wird leider zu schnell und zu viel gemeckert"

Fußball-Drittligist MSV Duisburg befindet sich aktuell mitten im Abstiegskampf, mit einem Sieg gegen Ingolstadt am Samstag können die Meidericher die Klasse halten. Diese Spielzeit war nicht leicht, vor allem für die Fans. MSV-Fan Peter Di Salvo ist Admin eine der größten MSV-Facebook-Gruppen. Wir haben mit ihm über die Zebras und sein Engagement für die Gruppe gesprochen. Seit sieben Jahren sammeln sich die Meinungen der Fans in der Gruppe „Blau Weiße Herz Zebras“, über 7.600 Mitglieder kommen...

  • Duisburg
  • 14.05.21
  • 1
Sport
Die Wasserwelt Wedau mit der Regattabahn und dem Parallelkanal gilt als "olympiareif". Dort gibt es regelmäßig internationale Großveranstaltungen auf Weltklasseniveau.  | Foto: Archivfoto Kirchner

Rhein-Ruhr-Kommunen verabschieden gemeinsame Erklärung
Weiter Interesse an Olympia-Bewerbung

Das Internationale Olympische Komitee hat das australische Brisbane zum bevorzugten Kandidaten für die Ausrichtung der Sommerspiele in elf Jahren erklärt, dennoch will sich die Rhein-Ruhr-Region weiter um eine Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele bemühen, auch über 2032 hinaus. Dieses Ziel haben das Land NRW und 16 Bewerberstädte am Dienstag in einer gemeinsamen Erklärung bekräftigt. Unter den beteiligten Kommunen sind auch die Ruhrgebietsstädte Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen,...

  • Duisburg
  • 13.05.21
Kultur
Etwas Bühnenzeit für die Jungs von Fools Errant gab es bei der Aufzeichnung des Benefizkonzert „Let The Music Play“. Das Kulturbüro der Stadt Duisburg und die Agentur ba coaching von Bülent Akşen haben gemeinsam mit dem Verein Kultursprung e.V. ein Benefizkonzert für Musiker organisiert. | Foto: Gruppe C Photography
2 Bilder

Duisburger Band Fools Errant berichtet über ihre Erfahrungen im Lockdown, der Blick geht optimistisch nach vorne
Trotz Corona kein Stillstand

Duisburgs Kulturszene hat wieder Töne von sich gegeben, im Rahmen des Benefizkonzerts „Let The Music Play“. Das Kulturbüro der Stadt Duisburg und die Agentur ba coaching von Bülent Aksen haben gemeinsam mit dem Verein Kultursprung e.V. das Konzert für Duisburger Musiker organisiert. Mit dabei war die seit 2007 aktive Hard-Rock und Post-Grunge Band Fools Errant, frei übersetzt bedeutet der Name "Herumirrende Idioten". Irre geht es in den Zeiten der Pandemie schon zu, seit über einem Jahr konnten...

  • Duisburg
  • 29.04.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Vor fünf Jahren sammelte die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm schon erfolgreich Altkleider. In diesem Jahr ruft die Gemeinde erneut zur Sammlung und Unterstützung auf. | Foto: www.ekgr.de

Kleider-Sammlung für den guten Zweck
Unterstützung für Bethel

Wer seinen Kleiderschrank neu ordnet, findet sicherlich das eine oder andere Kleidungsstück, das er nicht mehr anziehen, aber dennoch nicht in den Müll werfen möchte. Hier bietet die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm Hilfe, denn auch in diesem Jahr sammelt sie wieder Kleiderspenden und unterstützt damit Behinderte in den Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel. Bethel hat sich 1996 dem Dachverband der „FairWertung“ angeschlossen, um mehr Transparenz in die Altkleiderverwertung zu...

  • Duisburg
  • 28.04.21
Vereine + Ehrenamt
Seit vielen Jahrzehnten schon setzt sich Heribert Hölz für die Bosnienhilfe ein. | Foto: Hölz
2 Bilder

Spenden für Heribert Hölz' Suppenküche in Bosnien
Fast vergessen

Untrennbar miteinander verbunden: Seit Jahrzehnten setzt sich Heribert Hölz für die Bosnienhilfe ein. 91-mal schon war der 78-Jährige in dem Land, das letzte Mal ist jedoch länger her. Dabei ist gerade jetzt Hilfe vonnöten. Denn: Aufgrund der Corona-Pandemie kommt derzeit "kaum noch Hilfe an", weiß der gebürtige Neukirchen-Vluyner. Das Virus hält auch Bosnien auf Trab, umso wichtiger sei es, dass jetzt erst einmal das Wichtigste am Laufen gehalten wird. Geld- und Sachspenden sind daher gern...

  • Dinslaken
  • 27.04.21
Vereine + Ehrenamt
Über 50 Frühlingsgrüße aus dem Kindergarten St. Stephanus in Ungelsheim haben die Kinder für die Besucher des AWO-Begegnungs- und Beratungszentrums gemalt. | Foto: AWO

AWO-BBZ Ungelsheim hält Kontakt zu den Besuchern
Frühlingsbunte Grüße

Über 50 Frühlingsgrüße aus dem Kindergarten machten das Leben für ältere Menschen aus Ungelsheim bunter. Die Mädchen und Jungen aus dem katholischen Kindergarten St. Stephanus hatten bunte Karten für die Besucher des AWO-Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) im Stadtteil gemalt. Die Gute-Laune-Post überbrachte die Leiterin des Kindergartens, Birgit Saborowski, der BBZ-Leiterin Inge Klein. Mit ihrem Team schickte sie die Grüße weiter an die Stammgäste der AWO-Einrichtung auf der Goslarer...

  • Duisburg
  • 20.04.21
Ratgeber
Die Quartierskümmerer Jessica Guth, Shabnam Shariatpanahi, Tanja Schiffer und Yener Mengünogul unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Eingliederung in das hiesige Bildungssystem. | Foto: Duisburger Werkkiste

Nachfrage nach Unterstützung von Familien in prekären Lebensverhältnissen ist hoch
Quartierskümmerer beraten weiter

Die Quartierskümmerinnen und -kümmerer der Duisburger Werkkiste in Marxloh, Bruckhausen und Obermarxloh beraten auch im fortgesetzten Lockdown weiter. Dank der Förderung durch den europäischen Sozialfonds konnte das Team, das bereits seit Anfang 2019 im Duisburger Norden unterwegs ist, nun sogar auf vier Quartierskümmerer ausgeweitet werden. „So können wir der hohen Nachfrage nun noch besser gerecht werden“, erklärt hierzu Quartierskümmerin Shabnam Shariatpanahi. Hauptanliegen ist es, Kinder...

  • Duisburg
  • 13.04.21
Vereine + Ehrenamt
Der Verein „City-Wärme e.V.“ will die neuen Räiumlichkeiten an der Grabenstraße in Neudorf künftig mit sozialem Leben füllen, um denen zu helfen, „die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen“, sagt die Vorsitzende Bärbel Ebert. Und davon gebe es leider genug.
Foto: Marcel Faßbender
4 Bilder

Trotz Corona hat der Verein City-Wärme e.V. mutige Wege beschritten
Aus der Not eine Tugend machen

„Ich habe mit Unterstützung unserer engagierten Mitglieder in den vergangenen Monaten trotz Corona zwölf Wohnungslose von der Straße geholt und sie in einer festen Wohnung unterbringen können“, sagt Bärbel Ebert, Vorsitzende von City-Wärme e.V., mit einer Mischung aus Erleichterung, Freude und Stolz. Dennoch hat die Pandemie Spuren am Nervenkostüm der ehrenamtlichen Helfer hinterlassen. Vor Corona hatte man regelmäßig Essens- und Kleiderausgaben auf der Freifläche am Schäferturm in der City...

  • Duisburg
  • 09.04.21
  • 2
Wirtschaft
Wie geht es für die Duisburger Innenstadt nach dem Lockdown weiter? Schon vor der Coronakrise gab es Diskussionen, wie man den Bereich rund um die Königstraße zukunftsfähig aufstellen kann. Gemeinsam soll die Innenstadt gestärkt werden. | Foto: Sondermann
2 Bilder

Stadt und Wirtschaft wollen Innenstadt stärken
Schulterschluss für die City

Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, Händler bei der Digitalisierung unterstützen, Strategieworkshop für die Innenstadt ausrichten – mit konkreten Maßnahmen wollen Stadt und Wirtschaft der Duisburger Innenstadt Starthilfe nach dem Lockdown geben. Stadtverwaltung, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GFW), Citymanagement, DEHOGA, Handelsverband, Duisburg Kontor und die Niederrheinische IHK vereinbarten, bei allen Aktionen eng zusammenzuarbeiten. Nun kamen alle Beteiligten auf Initiative...

  • Duisburg
  • 30.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.