Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Ratgeber
Es wurde eine Notfallhotline eingerichtet. | Foto: Pixabay

Personalmangel
Wittener Sucht- und Drogenberatung vorübergehend nur in Notfällen erreichbar

Aufgrund von krankheitsbedingtem Personalausfall ist die Sucht und Drogenberatung der Diakonie Mark-Ruhr in Witten (Röhrchenstraße 10) voraussichtlich bis zum 22. Juli nur über eine telefonische Notfallnummer erreichbar. Persönliche Beratungen vor Ort können in dieser Zeit leider nicht stattfinden. „Das bedauern wir sehr, die Personalsituation gibt uns aber leider keine andere Möglichkeit. Uns ist es aber wichtig, in besonderen Situationen ansprechbar zu sein und zu helfen. Deswegen haben wir...

  • Witten
  • 13.07.22
Ratgeber

Treffen im Juli 2022
Selbsthilfe bei Polyneuropathie

Kribbeln, Stechen, Brennen, Taubheit – Die Nervenkrankheit Polyneuropathie hat viele Symptome, die meist in den Füßen beginnen. Die Teilnehmenden der Selbsthilfegruppe „Polyneuropathie“ in Kleve unterstützen sich gegenseitig und tauschen sich über Erfahrungen, aber auch über Hilfen und Hilfsmittel aus. Das nächste Treffen finden am Donnerstag, den 27. Juli 2022, um 15 Uhr im Familienzentrum des SOS-Kinderdorfes, Kalkarer Straße 10, in Kleve statt. Eingeladen sind Betroffene und Angehörige, die...

  • Kleve
  • 07.07.22
Ratgeber

Interessierte Betroffene gesucht
Selbsthilfe bei Asperger Autismus

Kleve Michael hat Asperger Autismus und möchte sich mit anderen Betroffenen in einer Selbsthilfegruppe austauschen. Interessierte können Kontakt zum Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org aufnehmen „Meine Eltern haben immer gesagt, dass etwas mit mir nicht stimmt und damit war für sie alles gesagt und getan. Erst als ich Erwachsen war, habe ich die Diagnose Asperger Syndrom bekommen. Die Diagnose hilft mir mit vielen Symptomen besser umzugehen,...

  • Kleve
  • 09.06.22
  • 1
RatgeberAnzeige

Wohnortnahe Präsenzberatung
Offenes Beratungsangebot

Zum Schutz der Ratsuchenden mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen fand in der zurückliegenden Pandemie-Zeit die Beratung durch die Fachkräfte der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) vorwiegend telefonisch oder online statt. Sowohl Menschen mit Beeinträchtigung, als auch ihre Angehörigen oder Begleiter*innen nahmen diese Form der Beratung zu allen Fragen der Teilhabe am Arbeitsleben und am öffentlichen Leben, der Rehabilitation, Bildung, Freizeit, Gesundheit sowie...

  • Kleve
  • 07.06.22
Ratgeber
Auch diese kleine Patientin hat sich riesig gefreut, denn Firas Ala-Eldin, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendmedizin (re.) und sein Team verteilten „Heli“ am Internationalen Kindertag.  | Foto: Helios

Gesundheit
Heli - Wie ein Kuscheltier kranken Kindern hilft

Eine fremde Umgebung, die Trennung von zu Hause, unbekannte Untersuchungen und Therapien: Ein Krankenhausaufenthalt ist besonders für die kleinen Patienten, aber auch für ihre Eltern eine Ausnahmesituation, die häufig mit Ängsten und Sorgen verbunden ist. Ein Kuscheltier kann helfen, dem Kind in dieser ungewohnten Situation Orientierung zu geben, Trost zu spenden und das Gefühl von Wärme und Geborgenheit zu vermitteln. Unser neuer und kuscheliger Kollege hat bei unseren kleinen Patienten und...

  • Schwelm
  • 03.06.22
Ratgeber

Alterbedingter Makuladegeneration (AMD)
Nächstes Gruppentreffen in Geldern

Geldern Die Selbsthilfegruppe AMD (altersbedingte Makulardegeneration) trifft sich am Mittwoch, den 8. Juni 2022, von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern und freut sich über rege Teilnahme. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist telefonisch unter der Telefonnummer 0151 74 20 23 68 erreichbar. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder bei dem Wunsch eines Austausches an...

  • Kleve
  • 03.06.22
Ratgeber
Foto: G Data

Gesellschaft Bochum-Donezk
Benefizabend bringt 10.000 Euro für Menschen in der Ukraine

Die Benefizveranstaltung für hilfsbedürftige Menschen in der Ukraine war ein voller Erfolg: 10.000 Euro kamen bei dem festlichen Event zugunsten der Gesellschaft Bochum-Donezk am Mittwoch, 18. Mai, auf dem G DATA Campus an der Königsallee zusammen. Über 130 Gäste erlebten auf Einladung des Rotary Club Bochum am Firmensitz des Bochumer Cyber-Defense-Unternehmens ein besonderes Programm. „Als rotarische Gemeinschaft möchten wir durch Pflege des guten Willens zum Frieden und der Verständigung auf...

  • Bochum
  • 27.05.22
Ratgeber

Gruppengründung in Kleve
AD(H)S bei Erwachsenen

Am 9. Juni um 19 Uhr findet das erste Treffen der Selbsthilfegruppe AD(H)S bei Erwachsenen in Kleve, Nassauerstraße 1, statt. Die Teilnahme ich kostenlos. Betroffene ab 18 Jahren sind herzlich eingeladen, an der Gruppengründung teilzunehmen. In der Selbsthilfegruppe geht es vor allem um den Austausch. Aber auch um Unterstützung, Hilfe und Rat von ebenfalls Betroffenen. AD(H)S bei Kindern hören wir immer wieder, wobei AD(H)S bei Erwachsenen häufig im Hintergrund steht. Dabei kann davon...

  • Kleve
  • 24.05.22
Ratgeber
Wenn eine Person mit im Haushalt lebt, die rund um die Uhr Betreuung und Pflege benötigt, kann dies für die Angehörigen eine große Herausforderung sein. Eine betroffene Mutter aus Mettmann kennt diese Situation bereits seit vielen Jahren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kraft

Wunsch nach Austausch mit Gleichgesinnten
Neue Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung

Wenn eine Person mit im Haushalt lebt, die rund um die Uhr Betreuung und Pflege benötigt, kann dies für die Angehörigen eine große Herausforderung sein. Eine betroffene Mutter aus Mettmann kennt diese Situation bereits seit vielen Jahren. Ihr Sohn ist im jugendlichen Alter und hat eine geistige Behinderung. Hierdurch braucht er viel Unterstützung und eine besondere Ansprache. Die Mutter lässt keinen Zweifel daran, dass sie für ihren Sohn da ist und ihm das gibt, was er benötigt. Doch wünscht...

  • Velbert
  • 12.05.22
Vereine + Ehrenamt
Die Mitglieder des Mühlenvereins freuen sich, dass es wieder weiter geht, von links: Frans Rademakers, Jan van Riet, Norbert Nienhaus, Aart Mul, Sabine Hillebrecht und Christian Storms mit Sohn, Dr. Wolfgang Bieber. | Foto: Mühlenverein Lohmühle

Hilfe aus den Niederlanden
Die Flügel an der Lohmühle in Baerl sollen sich wieder drehen

Die Lohmühle in Lohheide öffnet bald wieder ihre Pforten. Nach einer längeren Durststrecke hat nun der Mühlenverein Lohmühle e.V. von der Stadt Duisburg wieder die Genehmigung zur Nutzung der Mühle erhalten. „Wir waren nicht in der finanziellen Lage, den laut Baurecht erforderlichen Nachweis von fünf Stellplätzen auf dem Mühlengrundstück zu erbringen“ erläutert Norbert Nienhaus, Vorsitzender des Mühlenvereins. Darüber hinaus wurde auch die Errichtung einer Zaunanlage gefordert, um aus Gründen...

  • Duisburg
  • 01.05.22
Politik
2 Bilder

Leserbrief zur Flüchtlingshilfe in Wesel
"Es fehlt an Hilfe bei der Wohnungssuche, bei Arztbesuchen (...) und an Deutschunterricht!"

Zum Thema Unterstützung der Geflüchteten aus dem Ukraine-Krieg erhielt die Redaktion diesen Leserbrief ... Liebe Leserinnen und Leser, wir sind Familie Kruglov. Wir leben seit über 20 Jahren in Deutschland und bemühen uns gerade um die ukrainischen Flüchtlinge, deren Sprache wir sprechen. Wir haben für mehrere Wochen zwei Frauen mit vier Kindern bei uns zuhause aufgenommen und eine von uns ist dazu als ehrenamtliche Übersetzerin tätig. Wir möchten unsere Erfahrungen von ihrem Ankommen in...

  • Wesel
  • 25.04.22
  • 3
  • 1
Ratgeber
Foto: Merger/ Collage: Peters

Solidarität mit der Ukraine
DAS wird dringend gebraucht - Wittener Help Kiosk startet Spendenaufruf

Der Help Kiosk ist seit Jahren die Anlaufstelle für Menschen, die nach Witten geflüchtet sind. Im denkmalgeschützen ehemaligen Kiosk-Gebäude neben dem Rathaus gibt es diverse Hilfsangebote, von der Einzelfallbetreuung, über die Unterstützung bei Behördengängen, bis hin zur Vermittlung von Möbeln, Wohnungen und co.  Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine startet der Help Kiosk nun einen Spendenaufruf. Dringend benötigt werden folgende vor allem: Wasserkocher, Bügeleisen, Töpfe, Pfannen,...

  • Witten
  • 22.04.22
Ratgeber
Viele ehrenamtlich Helfende setzen sich im Kreis Mettmann für Geflüchtete ein und unterstützen aktuell insbesondere die ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine. Die Geflüchteten haben die unterschiedlichsten Erfahrungen machen müssen, die sich nicht selten belastend auf die psychische und physische Gesundheit auswirken. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Jan Melksony

Schulung für Ehrenamtliche im Kreis Mettmann
Umgang mit psychisch belasteten Geflüchteten

Viele ehrenamtlich Helfende setzen sich im Kreis Mettmann für Geflüchtete ein und unterstützen aktuell insbesondere die ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine. Die Geflüchteten haben die unterschiedlichsten Erfahrungen machen müssen, die sich nicht selten belastend auf die psychische und physische Gesundheit auswirken. Diese Erfahrungen müssen verarbeitet werden, gerade wenn es darum geht, in einer fremden Gesellschaft ein neues Leben anzufangen. Kreisintegrationszentrum Mettmann Wie...

  • Velbert
  • 21.04.22
Ratgeber
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine eine Sonder-Hotline eingerichtet. Mitarbeiter der BA geben dort Geflüchteten Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche in russischer und ukrainischer Sprache. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Agentur für Arbeit Duisburg

Angebot der Bundesagentur für Arbeit
Sonder-Hotline für Geflüchtete aus der Ukraine - Angebot auch im Kreis Mettmann

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine auch im Kreis Mettmann eine Sonder-Hotline eingerichtet. Mitarbeiter der BA geben dort Geflüchteten Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche in russischer und ukrainischer Sprache. Die Hotline ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr unter der Servicerufnummer 0911/178-7915 erreichbar. Der Anruf ist nicht gebührenfrei, es fallen Gebühren für einen Anruf ins deutsche Festnetz an. "Die...

  • Velbert
  • 14.04.22
Politik

Rat stimmt gegen eine Aufstockung für Geflüchtete in Warschau

In Warschau, einer Partnerstadt Düsseldorfs, leben derzeit über 300.000 Geflüchtete aus der Ukraine. Die Verwaltung schlug dem Stadtrat vor, 100.000,- Euro an die Stadtverwaltung Warschaus zu überweisen. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE Wähler: "Die Bevölkerung von Warschau wuchs innerhalb kürzester Zeit um knapp 15% an. In der gestrigen Ratsversammlung trug der Stadtdirektor zur Situation der Ukraineflüchtlinge in Düsseldorf vor. Bei uns sind die...

  • Düsseldorf
  • 08.04.22
Ratgeber
Foto: Merger/ Collage: Peters

Ukraine-Krise
Aktuelle Zahlen und städtische Kapazitäten zur Unterbringung

Spricht man über Geflüchtete, denkt man dieser Tage natürlich als erstes an die Menschen, die aus der Ukraine zu uns kommen. Für eine Betrachtung der lokalen Kapazitäten veröffentlicht die Stadt Witten jeden Mittwoch das Gesamtbild: Wie viele Geflüchtete – egal woher – beherbergt die Kommune in ihren Unterkünften? Und wie viele freie Betten können noch belegt werden? Im Stadtgebiet leben in städtischen Unterkünften insgesamt 350 Geflüchtete. In der Unterkunft an der Brauckstraße wohnen 177...

  • Witten
  • 06.04.22
LK-Gemeinschaft
Carlotta hat allen Grund zur Freude. Ihre selbst bemalten Kerzen und gebastelten Filzeiern finden großen Anklang. Den Erlös lässt sie den in Kaiserswerth untergebrachten Waisenkindern aus der Ukraine zukommen.
Foto: www.obermeiderich.de

Duisburger Mädchen hilft ukrainischen Waisen
Bastelarbeiten am Rhein in Kaiserswerth verkauft

Carlotta ist erst acht Jahre jung, hat aber viel Gespür für das, was um sie herum so abläuft. Und sie hat ein Herz für diejenigen, denen es nicht so gut geht. Und familiäre Bezugspunkte zu Kaiserswerth hat sie ebenfalls. Alles zusammen hat zu einer Idee geführt, die viel überregionale Beachtung gefunden hat. Das Mädchen aus dem Norden Duisburgs hat diese jetzt höchst erfolgreich in die Tat umgesetzt. Sie hat selbst bemalte Kerzen und gebastelten Filzeier verkauft und den Erlös geflüchteten...

  • Düsseldorf
  • 06.04.22
LK-Gemeinschaft
Das Förderzentrum Süd des Kreises Mettmann mit seinen beiden Schul-Standorten in Langenfeld und Monheim initiierte ein besonderes Projekt: Schüler gestalten Hilfsgüterkartons für die Ukraine. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
3 Bilder

Künstlerisches Zeichen der Menschlichkeit
Langenfelder und Monheimer Schüler gestalten Hilfsgüterkartons für die Ukraine

Das Förderzentrum Süd des Kreises Mettmann mit seinen beiden Schul-Standorten in Langenfeld und Monheim ist tief bewegt von den Nachrichten über das Kriegsgeschehen in der Ukraine. Und deshalb hat die Schulgemeinde ihr Mitgefühl in einem besonderen Projekt zum Ausdruck gebracht. "Nicht immer gelingt es uns, in so einer Situation die richtigen Worte zu finden. Manchmal ist es der bessere Weg, gemeinsam mit unseren Schülern im kunstvollen Gestalten einen Ausdruck zu finden", weiß Schulleiterin...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.03.22
Politik
Die Stadt Hilden bereitet eine Notunterkunft an der Beckersheide für ukrainische Geflüchtete vor. Vorerst stehe die Sporthalle Weidenweg wieder für Schul- und Vereinssport zur Verfügung. Auf dem Foto: Rathaus Hilden. | Foto: LK-Archiv: Stadt Hilden

Sporthalle Weidenweg vorerst wieder freigegeben
Stadt Hilden bereitet Notunterkunft für ukrainische Geflüchtete vor

Die Stadt Hilden bereitet eine Notunterkunft an der Beckersheide für ukrainische Geflüchtete vor. Vorerst stehe die Sporthalle Weidenweg wieder für Schul- und Vereinssport zur Verfügung. Der Krieg in der Ukraine spitzt sich weiter zu, immer mehr Menschen müssen ihre Heimat verlassen und suchen Schutz in Europa. Die Stadt Hilden hat bisher - neben den seitens des Landes zugewiesenen Flüchtlingen aus Syrien und Afghanistan - 124 ukrainische Geflüchtete in ihren 22 Notunterkünften versorgt....

  • Hilden
  • 17.03.22
Politik

Zur Städtepartnerschaft mit Moskau
Wie unterstützt Düsseldorf diejenigen, die dort zivil gesellschaftlich wirken wollen und den Krieg klar verurteilen?

Oberbürgermeister hat die Städtepartnerschaft mit Moskau auf Eis gelegt. Zu den Fragen der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER antwortete er in der letzten Ratsversammlung, dass „der russische Angriff auf die Ukraine eine schwere Belastung für die Städtepartnerschaft [ist]. Vor dem Hintergrund eines militärischen Angriffs Russlands auf einen souveränen europäischen Staat ist die Möglichkeit einer deeskalierenden Städtediplomatie nicht gegeben. Auf der Ebene der Kommune ist das Aussetzen einer...

  • Düsseldorf
  • 14.03.22
LK-Gemeinschaft
Die beiden Duisburger Musiker David Friedrich (links) und Alexander Bruxmeier sind mit vollem Einsatz bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise vor Ort dabei und nutzen die Spendengelder, um benötigte Güter zu kaufen und zu verteilen. | Foto: privat
3 Bilder

Große Betroffenheit
Duisburger Musiker helfen Flüchtlingen direkt vor Ort

Solo-Künstler Alexander Bruxmeier und Schlagzeuger David Friedrich von der Metalcore Band Eskimo Callboy tauschten ihre Plätze auf der Bühne gegen Plätze in Kleinbussen, um von Polen aus direkt den Flüchtlingen vor Ort zu helfen. Die Welle der Hilfsbereitschaft für die vom Krieg betroffenen Menschen aus der Ukraine reißt nicht ab. Jeden Tag kommen mehr Menschen, über die polnische Grenze, um Schutz vor den kriegerischen Auseinandersetzungen zu suchen. Putins Angriff auf die Ukraine läuft schon...

  • Duisburg
  • 11.03.22
LK-Gemeinschaft
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch konnten die Hallen 3 und 4 im Schulzentrum Süd als Welcome-Center fertig gestellt werden. Die Turnhallen des BBBK und der Sekundarschule sind für jeweils 135 Flüchtlinge eingerichtet.
 | Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Stadt Duisburg richtet Krisenstab "Ukraine" ein
Riesige Hilfe-Welle rollt weiter

Auf Initiative von Oberbürgermeister Sören Link hat der Krisenstab „Ukraine“ seine Arbeit aufgenommen. Unter der Leitung von Stadtdirektor Martin Murrack wird er die notwendigen Maßnahmen zur Versorgung und Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine koordinieren. Zudem sollen über den Krisenstab die lokalen Hilfsangebote der Duisburgerinnen und Duisburger organisiert werden. Oberbürgermeister Sören Link betont: „Einmal mehr zeigt Duisburg große Solidarität. Dafür bin ich sehr dankbar. Es...

  • Duisburg
  • 09.03.22
Vereine + Ehrenamt
Die geflüchteten Menschen aus der Ukraine erhalten über das Projekt LebensWert im Café Offener Treff/Sham kostenloses Frühstück und Mittagessen mitsamt Getränken. | Foto: Projekt LebensWert

Projekt LebensWert hilft
Flüchtlinge aus der Ukraine kommen in Neumühl an

Das Projekt LebensWert leistet einen Beitrag zur Soforthilfe und bietet kostenlose Mahlzeiten an. Um das Angebot aufrecht erhalten zu können, ist die gemeinnützige Organisation auf Spenden angewiesen. In Duisburg sind in den vergangenen Tagen die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Auch in Neumühl haben mehrere Kinder und Erwachsene Zuflucht gefunden. Der im Stadtbezirk lebende Alexander Svystunov hat sich mit darum gekümmert, dass drei Erwachsene und zwei Kinder eine vorübergehende...

  • Duisburg
  • 08.03.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.