Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Überregionales
Eröffnet wird der Fachtag von Dr. Joachim Stamp, stellvertretender NRW-Ministerpräsident und zudem Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration. | Foto: privat

Workshops bei Fachtag für Flüchtlingshelfer: Minister meldet sich zu Wort

Anträge ausfüllen, eine Wohnung suchen, Hilfsangebote vermitteln – für Geflüchtete ist das ohne die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe eine kaum lösbare Aufgabe. Die Ehrenamtlichen haben aber auch ihrerseits immer wieder Fragen. Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna (KI) hat darauf reagiert und bietet Ende September in Kamen einen Fachtag an. Dieser Fachtag „Flucht – Integration – Ehrenamt“ beginnt am Samstag, 30. September, um 9.30 Uhr in der Stadthalle Kamen, Rathausplatz 2. Am Vormittag...

  • Unna
  • 14.09.17
Politik
Nicht nur für Schulanfänger gilt das Bildungs- und Teilhabepaket. | Foto: Michael Zapf

Bildungs- und Teilhabepaket: Leistungen zum neuen Schuljahr jetzt beantragen

Ob für Schulmaterial, eine Klassenfahrt oder das Mittagessen in der Kita: Kinder aus einkommensschwachen Familien können zum neuen Schuljahr finanzielle Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket bekommen. Der Kreis rät, die Anträge rechtzeitig zu stellen. Zum 1. August können Schülerinnen und Schüler aus Familien mit geringem Einkommen für die Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf (z.B. Hefte, Stifte, Taschenrechner, usw.) eine Geldleistung in Höhe von 70 Euro aus dem Bildungs- und...

  • Unna
  • 21.06.17
Ratgeber

Rat und Hilfe bei Sehverlust

Gemeinsam bieten die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen des Kreises Unna und der Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna für Menschen mit einer Augenerkrankung, Sehbehinderung und Blindheit und für Angehörige eine kostenlose Beratung am Mittwoch, 14. Juni, an. Die Fragen der Ratsuchenden, insbesondere zum Umgang mit der Diagnose, dem Schwerbehindertenausweis, den Nachteilsausgleichen, den Hilfsmitteln, der beruflichen Rehabilitation und den Erwerbsminderungsrenten, beantworten...

  • Unna
  • 02.06.17
Ratgeber
Teilnehmer, v.l.n.r Sigrid Köhler, Gesundheitsamt Kreis Unna – Prof. Dr. Martin Wazlawik, Uni Münster – Matthias Koch, Uni Münster,
Dr. Stefanie Köhler, SPZ Unna Königsborn, Dr. Burkhard Lawrenz, Landesvorsitzender der Berufsverbandes der Kinder- und
Jugendärzte Westfalen-Lippe – Dr. Hans-Jürgen Schimke, Beirat Konzepte für Kinder, Britta Discher, Projektleitung Konzepte für
Kinder, Martin Künstler, Fachgruppenleiter im Paritätischen NRW, Dr. Karin Hameister, Chefärztin SPZ und Fachklinik Königsborn im
LZK, | Foto: privat

Wenn Hilfesysteme streiten, sind Kinder die Verlierer

Im Lebenszentrum Königsborn traf sich zum dritten Mal der Projektbeirat der „Konzepte für Kinder“. Unter dem Motto „Wissenschaft trifft Praxis“ wurden erste Erkenntnisse der begleitenden Forschung und Erfahrungen mit Projektpartnern aus der Praxis diskutiert. Vor zwei Jahren startete „Konzepte für Kinder“ als Modellprojekt mit Unterstützung der Wohlfahrtspflege NRW unter dem Dach des Lebenszentrum Königsborn. Ziel ist es, Kindern in belastenden Situationen nachhaltige Unterstützung zu gewähren,...

  • Unna
  • 20.05.17
Überregionales
Engagieren sich zusammen für obdachlose Frauen, um unter anderem deren wirtschaftlichen Existenz zu sichern: (v.l.) Anja Wolsza, Sieglinde Youett, Martina Ricks-Oset sowie Susanne Wöstenberg. | Foto: privat

Frauenforum stellt Jahresbericht 2016 und sein Konzept der Wohnhilfen für Frauen vor

Mit seinem Jahresbericht 2016 hat das Frauenforum die formale Bezeichnung „Frauenwohnungslosenhilfe“ abgelöst und stattdessen den Begriff „Wohnhilfen FrauenRäume“ etabliert. Anja Wolsza, Leiterin des Fachbereichs, erläutert dazu: „Frauen ohne eigenen Mietvertrag oder solche, die mit ihrer Wohnsituation Schwierigkeiten haben, in Mietschulden geraten sind etc., fühlen sich von einem Angebot einer Wohnungslosenhilfe meistens nicht gemeint, weil sie doch (noch) gar nicht wohnungslos sind. Der...

  • Unna
  • 19.05.17
Überregionales
Die Roboter-AG der Werner-von-Siemens-Gesamtschule sucht Unterstützung. | Foto: Britta Porsche

Roboter-AG der Werner-von-Siemens-Gesamtschule sucht Partner

Die Roboter-AG der Werner-von-Siemens-Gesamtschule sucht Partner, um im kommenden Jahr richtig durchstarten zu können. Die zwölf Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge sieben bis zehn treffen sich einmal wöchentlich im Roboter-Raum der Schule, um gemeinsam zu programmieren und zu tüfteln. „Gerne würden die Jugendlichen im kommenden Jahr an verschiedenen Wettbewerben teilnehmen, um sich mit anderen Teams aus dem Kreis Unna und der Region zu messen und ihr Können zu zeigen. Da die Startgebühren...

  • Unna
  • 15.11.16
  • 1
Politik
Marcos A. da Costa Melo, Rita Wienand, Manfred Holz, Roswitha Göbel-Wiemers, Bert Schürmann, Ursula Voswinkel, Jenz Rother, Wolfgang Römer und  Heribert Schönauer
14 Bilder

Die „Fairtrade-Gemeinde“ Holzwickede

Samstag, 24. August 2013 Holzwickede offiziell ausgezeichnet Rund um den Globus gibt es über 1.200 Fairtrade-Towns. Darunter zum Beispiel London, Brüssel, Rom, San Francisco und Kopenhagen. Der „Holzwickeder Sommer“ am Samstag war der richtige Rahmen für die Übergabe dieser Auszeichnung. Diese Auszeichnung wurde durch den Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland, Herrn Manfred Holz, überbracht. Viele Holzwickeder Bürgerinnen und Bürger waren vor Ort. Ein wenig stolz waren sie schon auf ihre...

  • Holzwickede
  • 25.08.13
Ratgeber
Investor Rolf  Radimerski und  und Zimmermeister Christoph Vogt
21 Bilder

Vom Spatenstich zum Richtfest in nur acht Monaten - Neue Wohnformen in Unna

Das „Mehrgenerationenprojekt“ ist im Dezember bezugsfertig Das bestätigten sehr eindrucksvoll beim heutigen Richtfest der Investor dieses Mehrgenerationenprojektes Herr Radimerski und die für Moderation, Projekt-steuerung und Beratung zuständige Birgit Pohlmann. Über 50 Personen, darunter auch viele, die hier einziehen möchten, waren heute gekommen, um den Richtspruch des Zimmermeisters, Herrn Christoph Vogt, zu hören und die entstandene Wohngemeinschaft zu stärken. Richtspruch „Mit Gunst und...

  • Unna
  • 29.06.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Hinweis war nicht zu übersehen
26 Bilder

Das „Wir-Gefühl“ der Siedlergemeinschaft Westkamp in Unna-Massen

Adventgrillen zum Jahresabschluss Wir machen mal was anderes. So lautete die Einladung an die Mitglieder der Siedlergemeinschaft Westkamp. Das war eine tolle Idee, die sich der Vorstand um Peter Buschkamp, Andreas Dibowski und Wolfgang Schmerder da ausgedacht haben, und sie ist super angekommen. Über 70 Personen waren gekommen, nicht nur weil auf der Einladung stand: „Alles kostenlos für Mitglieder der Siedlergemeinschaft“ Nein, sie alle freuten sich auf das Adventgrillen am Abend und auf die...

  • Unna
  • 16.12.12
  • 2
Ratgeber
Vereinslogo des Vereins
Neue Wohnformen Unna e. V.,
gezeichnet von
Herrn Pfauter, Holzwickede - Bildtext dazu von Jürgen Thoms
3 Bilder

Wir wollen eine „Gemeinschaft“ gründen

Diesen Satz habe ich beim „Interessenten-Stammtisch“ der jeden 1. Dienstag im Monat stattfindet deutlich vernommen. 21 Personen waren gekommen, um sich kennen zu lernen und sich zu informieren. Es sind gerade 47 Tage vergangen, als sich die ersten „Interessenten“ bereits zum Spatenstich für dieses Mehrgenerationenwohnprojekt im Wohnhof Falkenhain in Unna-Massen an der Bismarckstraße einfanden und auch selbst einmal zum Spaten greifen durften. Auf die intern zu regelnden Fragen konnten die für...

  • Unna
  • 05.12.12
  • 3
Überregionales
Diplom Sozial Pädagogin  Petra Chudzinski
28 Bilder

„Fit for kids“

Die „Evangelische Kita Nord-Licht“, das Schwerter Netz für Jugend und Familie, der Allgemeine Schwerter Sozialdienst , die Psychologische Beratungsstelle, der Treffpunkt Villa mit Kinder und Jugendbüro und das Familienzentrum Caroline Nord-Licht hatten gemeinsam eingeladen. Es wurde ein Fest für klein und groß Etwa 200 Personen, Geschwister, Eltern, Großeltern und Nachbarn, die Jüngste gerade 4 Monate, der Älteste gerade 80 Jahre waren gekommen. Das bestätigte die Leiterin des Familienzentrums...

  • Holzwickede
  • 22.09.12
Überregionales
Ursula Wünsche von der Unnaer Tafel freut sich über die Unterstützung durch Stefanie Schulte.

Haarschnitt gegen Spende

An jedem ersten Dienstag im Monat gehen die Einnahmen an die Unnaer Tafel. Mit dieser Aktion möchte Frisörmeisterin Stefanie Schulte (r.) aus Holzwickede einen Beitrag zur Unterstützung der sozialen Einrichtung leisten. Jeder Kunde, der sich am ersten Dienstag im Monat im Salon von Stefanie Schulte an der Allee 8 die Haare schneiden lässt, kann selbst bestimmen, welchen Betrag er in das aufgestellte Sparschwein gibt. Vor allem die Kunden der Tafel lädt Stefanie Schulte ein zum preiswerten...

  • Unna
  • 09.08.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.