Unterstützung im Alltag

Beiträge zum Thema Unterstützung im Alltag

Vereine + Ehrenamt
Judith Haase (Demenzberatung AWO, rechts) und Kerstin Marohn-Ranft (Altenhilfekoordination Stadt Marl, zweite von rechts) freuen sich mit den Teilnehmenden über den erfolgreichen Abschluss des Kurses.

Unterstützung für Pflegebedürftige
„Nachbarschaftshilfe tut auch mir gut!“

Ein Großteil der Menschen mit Pflegebedarf lebt nicht in Pflegeeinrichtungen, sondern in den eigenen vier Wänden. Daher gewinnen wohnortnahe und alltagspraktische Unterstützungsangebote zunehmend an Bedeutung. Dazu gehört etwa die Nachbarschaftshilfe als unabhängige Form bürgerschaftlichen Engagements. Bei der Nachbarschaftshilfe erfahren Menschen mit Pflegebedarf Unterstützung aus ihrem sozialen Umfeld z.B. durch Nachbarn oder Freunde. Geleistet werden kleine Hilfestellungen im Alltag. Das...

  • Marl
  • 05.03.24
  • 1
Ratgeber
Über eine mögliche Selbstständigkeit im Bereich Pflege informierte das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz bei einem Austauschtreffen. Foto: Theresa Rosenberg

Betreuung von pflegebedürftigen Menschen Zuhause
Rein in die Selbstständigkeit

Märkischer Kreis. Menschen mit Pflegegrad würdig zu Hause zu betreuen und sich damit selbstständig zu machen, diesen Traum haben sich manche Anbieter von Unterstützungsangeboten im Alltag schon erfüllt. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz für die Region Dortmund, zu der auch der Märkische Kreis gehört, bietet Unterstützung an. Überregionales Austauschtreffen„Ich kann die Pflegebedürftigen zu Hause so begleiten, wie sie das wünschen und meine Zeit ganz nach den Bedürfnissen der Menschen...

  • Iserlohn
  • 31.07.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.