Unterschriftensammlung

Beiträge zum Thema Unterschriftensammlung

Politik
Katernberg- und Altenessen-Konferenz wollen den Kahlschlag gegen das Gesundheitssystem im Essener Norden nicht einfach hinnehmen. Sie sammeln Unterschriften, nicht zuletzt, um die Verhandlungsposition von Stadt und Partnern im Ringen um eine Lösung zu stärken. | Foto: lokalkompass.de

Unterschriften gegen Contila-Pläne sollen Verhandlungsposition stärken helfen
Krankenhausschließungen: Schulterschluss im Essener Norden

Die Mitglieder der Altenessen- und der Katernberg Konferenz setzen sich im Schulterschluss mit dem Oberbürgermeister, den Parteien und Organisationen im Essener Norden ein gegen den geplanten Kahlschlag des Gesundheitssystems. von Christa Herlinger Unterschriftenlisten wurden vorbereitet und über die Mitglieder in die Öffentlichkeit gebracht. Bis Anfang August sollen möglichst viele Essener sich dort eintragen. Die Listen liegen an verschiedenen Stellen im Stadtteil, unter anderem in...

  • Essen-Borbeck
  • 17.07.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Astrid Block, Marion Rusch und Karin Schattauer (vl.) kämpfen für ihren Stadtteil. | Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

Polizeiwache Homberg – schon über 5000 Unterschriften gegen die Schließung gesammelt
„Prävention durch Präsenz“

Karin Schattauer, Astrid Block und Marion Rusch sind besorgt. Besorgt um ihren Stadtteil Homberg/Hochheide. Seit einiger Zeit ist spruchreif, die Homberger Polizeiwache nach Ruhrort zu verlegen. Über 5000 Unterschriften sammelten die drei Bürgerinnen bereits gegen die Schließung. Und es werden täglich mehr, denn etliche Bürger stehen voll und ganz hinter den Initiatorinnen. „Die Wache zu verlegen, ist ein schlechtes Signal für den Duisburger Westen. Ohne Polizeipräsenz geht es nicht, sie muss...

  • Duisburg
  • 10.01.20
Politik
Von links: Astrid Block, Karin Schattauer und Marion Rusch kämpfen für den Erhalt der Homberger Polizeiwache. Foto: Initiative

Schon 4.000 Unterschriften gegen Schließung gesammelt
"Polizeiwache Homberg muss bleiben"

"Die Polizeiwache muss bleiben", fordern die Homberger und Hochheider Bürger und werden unterstützt von Besuchern der ansässigen Geschäfte und des Wochenmarktes aus den Nachbarstädten. Astrid Block, Marion Rusch und Karin Schattauer, die Initiatoren einer Unterschriftensammlung, sind wie viele Bürger der Meinung, die Verlegung der Polizeiwache nach Ruhrort "ist ein fatales Signal für den Duisburger Westen". Insbesondere Hochheide würde bereits von Bürgern der Nachbarstädte als "Brennpunkt"...

  • Duisburg
  • 23.12.19
Politik
Bereits seit Wochen werden von Kunden und Mitarbeitern Unterschriften zum Erhalt der ALDI Filiale gesammelt.  | Foto: Privat

Unterschriftenaktion
CDU unterstützt Protest gegen ALDI-Schließung im Sommer

Altstadt. Die Bekanntgabe ALDIs, die Filiale an der Alleestraße Ende Juni dieses Jahres zu schließen, stößt auf breiten Protest. Bereits seit Wochen werden von Kunden und Mitarbeitern Unterschriften zum Erhalt der ALDI Filiale gesammelt. Die CDU Altstadt/Feldmark hat sich in der gestrigen Vorstandssitzung dem Protest angeschlossen. Hendrik Schulze-Oechtering, Ratsmitglied für die Altstadt: „Der ALDI-Standort in der Alleestraße ist seit Jahrzehnten ein beliebter Einkaufs- und Treffpunkt, gerade...

  • Dorsten
  • 22.02.19
Überregionales
Die KARO-Befürworter kämpfen weiter und wollen nun ein Bürgerbegehren in Gang bringen.

Bürgerbegehren gegen KARO-Schließung

Jetzt machen die Eltern aus Butendorf ernst: Mit einem Bürgerbegehren wollen sie sich dagegen wehren, dass die Stadt Gladbeck den Freizeittreff „KARO“ aus Kostengründen als Offenen Treff schließt. Der Antrag ging per Einschreiben an die Stadt Gladbeck, 3850 Unterschriften werden von wahlberechtigten Personen benötigt, damit das Bürgerbegehren auf den Weg gebracht wird. Michaela Reclik, die den seit Wochen laufenden Widerstand gegen die geplante KARO-Schließung an der Schachtstraße koordiniert,...

  • Gladbeck
  • 07.10.15
  • 1
  • 5
Kultur
Schauspieler Horst Naumann, Mitarbeiter, Freunde und Förderverein des Kleinkunsttheaters „Die Säule“ bitten jeden Samstag von 12 bis 15 Uhr vor dem Forum auf der Königstraße um Unterschriften für den Erhalt der Kultureinrichtung am Dellplatz. Foto: Hannes Kirchner

Rettet "Die Säule": Breites Bündnis gegen drohende Schließung des Kleinkunsttheaters

20-jähriges Bestehen könnte „Die Säule“ am Dellplatz im kommenden Jahr feiern. Könnte, wohlgemerkt. Denn das überaus erfolgreiche Kleinkunsttheater soll ab der Spielzeit 2015/2016 dem Rotstift zum Opfer fallen. Es findet sich auf der über 100 Punkte umfassenden „Tränenliste“ der Verwaltung wieder, mit der diese insgesamt 10,7 Millionen Euro einsparen will und muss. Für Künstler, Freunde, Fans und Förderverein heißt das nun: Rettet die Säule! „Dass die Stadt sparen muss, ist klar. Wir wollen...

  • Duisburg
  • 10.10.14
Politik
Entscheidung der Kliniken Westfalen: Der Aufsichtsrat will heute die Schließung  der Geburtsklinik in Kamen beschließen.

4178 Unterschriften für die Geburtsklinik haben nichts bewirkt

„4178 Unterschriften für den Erhalt der Geburtsklinik am Hellmig- Krankenhaus“ Heute um 16 Uhr werden die 4200 Unterschriften für den Erhalt der Geburtsklinik Kamen dem Aufsichtsrat Klinikum Westfalen übergeben. Zeit und Ort: 16:00 Uhr, Verwaltungsgebäude neben der Klinik Dortmund- Brackel Der Aufsichtsrat will heute die Schließung beschließen. In nur fünf Wochen wurden 4200 Unterschriften für den Erhalt der Geburtsklinik gesammelt worden.

  • Kamen
  • 20.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.