Unterschriftensammlung

Beiträge zum Thema Unterschriftensammlung

Politik
Katernberg- und Altenessen-Konferenz wollen den Kahlschlag gegen das Gesundheitssystem im Essener Norden nicht einfach hinnehmen. Sie sammeln Unterschriften, nicht zuletzt, um die Verhandlungsposition von Stadt und Partnern im Ringen um eine Lösung zu stärken. | Foto: lokalkompass.de

Unterschriften gegen Contila-Pläne sollen Verhandlungsposition stärken helfen
Krankenhausschließungen: Schulterschluss im Essener Norden

Die Mitglieder der Altenessen- und der Katernberg Konferenz setzen sich im Schulterschluss mit dem Oberbürgermeister, den Parteien und Organisationen im Essener Norden ein gegen den geplanten Kahlschlag des Gesundheitssystems. von Christa Herlinger Unterschriftenlisten wurden vorbereitet und über die Mitglieder in die Öffentlichkeit gebracht. Bis Anfang August sollen möglichst viele Essener sich dort eintragen. Die Listen liegen an verschiedenen Stellen im Stadtteil, unter anderem in...

  • Essen-Borbeck
  • 17.07.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Seit Mitte Mai werden Unterschriften gesammelt. Am Donnerstag soll die Marke von 1000 gesammelten Unterschriften an einem Tag geknackt werden.  | Foto: Lennart Speer

RadEntscheid Essen sammelt an Fronleichnam im ganzen Stadtgebiet
1000 Unterschriften an einem Tag

15.000 Unterschriften sind notwendig, damit der Bürgerbegehren zugelassen wird. 1.000 sollen es am Fronleichnamstag werden. Es ist ein ehrgeiziges Ziel: Bei einer stadtweiten Sammelaktion will der RadEntscheid Essen am Donnerstag  die Marke von 1000 Unterschriften an einem Tag knacken. Weil wegen der Coronabeschränkungen aktuell keine größeren Sammelaktionen möglich sind, wird am Feiertag zwischen 11 und 18 Uhr mit Maske und Abstand allein oder in Zweierteams gesammelt – dafür aber in vielen...

  • Essen-Borbeck
  • 09.06.20
  • 1
  • 1
Politik
In der Marktkirche unterzeichnete die Essener Superintendentin das Bürgerbegehren RadEntscheid. Ab sofort liegen die Unterschriftenlisten dort montags bis freitags von 12 bis 16 Uhr (ab 1. Juni 12 bis 18 Uhr) für weitere Unterstützer bereit. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

INITIATIVE FÜR FAHRRADFREUNDLICHKEIT UND KLIMASCHUTZ
Evangelische Kirche in Essen unterstützt Bürgerbegehren RadEntscheid

Die Evangelische Kirche in Essen unterstützt die Initiative RadEntscheid: Das Bürgerbegehren kann ab sofort auch in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, unter Einhaltung der aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregelungen unterschrieben werden; die entsprechenden Listen liegen dort montags bis freitags von 12 bis 16 Uhr, ab dem 2. Juni von 12 bis 18 Uhr, aus. Erste Unterzeichnerin war die Essener Superintendentin Marion Greve. „Ich unterstütze den RadEntscheid Essen, weil er das Anliegen...

  • Essen
  • 19.05.20
  • 1
  • 1
Politik
Samar Badawi, Iman al-Nafjan, Loujain al-Hathloul und Aziza al-Youssef setzen sich für das Frauenfahrrecht in Saudi-Arabien ein.  | Foto: Amnesty International

Amnesty International bittet am 11. März zur Unterschriftensammlung in Kettwig
Frauenrechte stärken

Die Ortsgruppe Essen-Süd von Anmesty International veranstaltet am Montag, 11. März, eine Unterschriftensammlung anlässlich des Tags für die Rechte der Frau. Die Listen liegen zwischen 14 und 18.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek am Kringsgat 17 aus. Einen Schwerpunkt der diesjährigen Menschenrechtskampagne unter dem Schlagwort "Ihr Mut braucht Deinen Schutz" bildet die Unterstützung von Frauen in Saudi-Arabien, die von Kronprinz Mohammed bin Salman ermutigt, eine Fahrerlaubnis erwerben möchten,...

  • Essen-Kettwig
  • 07.03.19
  • 1
Politik
Werben gemeinsam für mehr Fahrradmobilität: Marion Greve, Superintendentin des Kirchenkreises Essen, und Marc Zietan von der NRW-Initiative "Aufbruch Fahrrad". | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
4 Bilder

Unterschriftensammlung bis Ende April
Evangelische Kirche in Essen unterstützt die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad

Ab sofort werden im Haus der evangelischen Kirche am III. Hagen 39 Unterschriften zur Unterstützung der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad gesammelt: 66.000 Unterschriften sind nötig, damit sich der Landtag Nordrhein-Westfalen mit einer Reihe von konkreten Vorschlägen zur Förderung der Fahrradmobilität befasst. Durch ihre Umsetzung soll der Anteil des Radverkehrs am durchschnittlichen Verkehrsaufkommen bis zum Jahr 2025 von derzeit 8 auf 25 Prozent gesteigert werden; die vorgeschlagenen...

  • Essen
  • 21.02.19
Politik
Jürgen Weichelt (l.) und Georg Regniet vom Verein "Büger gegen Fluglärm" wollen mit einer Postkarten-Kampagne den Druck auf die Politik erhöhen.
2 Bilder

Bürger gegen Fluglärm: MIt Postkarten-Aktion und Unterschriften Druck auf den Minister machen

Um 22 Uhr muss Schluss sein mit den Nachtflügen! Das fordert der Verein "Bürger gegen Fluglärm" nicht zum ersten Mal. Aber jetzt soll der Druck auf die Politik erhöht werden mit einer Postkarten-Kampagne. Während wir in der Redaktion des Kettwig Kuriers zusammen sitzen, um über das Thema Fluglärm zu sprechen, hört man bei geöffnetem Fenster eine Maschine nach der anderen in sehr kurzen Abständen über Kettwig hinwegbrausen. "Die Flugzeuge kommen über Velbert und den Baldeneysee hereingeflogen...

  • Essen-Kettwig
  • 04.07.18
  • 1
Natur + Garten
Dr. Ralf Schulz (Grüne) demonstriert vor Ort, welche Baumarten trotz ihres großen Stammumfangs künftig ohne Genehmigung fällbar sein sollen.
4 Bilder

„Baum ab? Nein danke!“ startet entschlossen

Einen guten Start legte die Initiative „Baum ab? Nein danke!“hin mit dem Ziel, über 4000 Unterschriften für einen Einwohnerantrag zu sammeln. Nach Information und Diskussion über die in Witten von der GroKo beschlossenen Aufweichungen des Baumschutzes waren die Teilnehmer entschlossen, diese Sammlung bis November erfolgreich zu gestalten. Es geht darum, die Ratsmehrheit von SPD und CDU unter Druck zu setzen und mit den Unterschriften klar zu machen, dass ihr Beschluss nicht dem Willen der...

  • Witten
  • 15.06.17
Politik
Protest gegen den Wortbruch in Gladbeck von Verkehrsminister Groschek und Roland sowie eine gigantische Fehlinvestition ist gefragt
4 Bilder

„A52 war gestern“ unterstützt Bürgerbegehren in Gladbeck

Städteübergreifendes Bündnis „A52 war gestern“ unterstützt Bürgerbegehren in Gladbeck Das Gladbecker Teilstück der A52 mit dem Knoten A2 - A52 spielt auch für Essen eine entschiedene Rolle. Würde es gebaut, so wüchse die Wahrscheinlichkeit, dass die gesamte Transitautobahn weiter nach Süden bis zur A42 in Essen und dann auch bis zur A40 irgendwann verwirklicht wird. Dazu erklärt der Sprecher des Bündnisses „A52 war gestern-jetzt Wege für morgen!“ Martin Arnold: Das Gladbecker Bürgerbegehren zur...

  • Bottrop
  • 30.01.16
Politik

Aktionstag: GRÜNE sammeln Unterschriften gegen TTIP

Am 18. April findet der diesjährige bundesweite TTIP- Aktionstag statt. Die GRÜNEN wollen noch einmal mit einer Aktion in der Essener Innenstadt gegen den Abbau von Umwelt- und Sozialstandards, gegen undemokratische und intransparente Verhandlungen und gegen Schiedsgerichtsverfahren mobilisieren und als Grüne Position zu beziehen. Gemeinsam mit unserer OB-Kandidatin Gönül Eğlence wollen GRÜNE noch mehr Unterschriften für die Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA sammeln, um demnächst...

  • Essen-Steele
  • 14.04.15
Politik
11 Bilder

Wünsch Dir was !!!

Nordanzeiger berichtet über Autorennen mit Flickenteppich Anwohner beschweren sich in einer Unterschriftensammlung über katastrophale Zustände der Ückendorferstrasse zwischen der Gelsenkirchener Strasse und der Schonnebeckhöfe Die Strasse hat genauso viele Flicken wie jede andere Strasse in Katernberg auch. Gerast werden kann auf dieser Strasse aufgrund der Parkverhältnisse nicht. Die Breite der Strasse ist so angepasst das zwei Autos nebeneinander fahren können. Busse fahren tagtäglich über...

  • Essen-Nord
  • 12.09.14
  • 1
Politik

A42: Kann der Bezirk V mit der CDU noch rechnen?

Laut eigenen Aussagen setzt sich Herr Kutzner für Flüsterasphalt an der A40 und an der A52 ein. In seinem Beitrag bezieht sich der Autor ausdrücklich auf „grundlegende Sanierungen“ und maßregelt im Kommentar seines Beitrags einen Altenessener Ratsherrn der Grünen, er würde die Projekte nicht auseinander halten können. Wie die BI A42 – Essen Herrn Kuzner aufklären konnte, ist die Sanierung der A42 ebenfalls eine „grundlegende Sanierung“ und unter der Projektnummer 02-0362 gleichwertig zu den von...

  • Essen-Nord
  • 24.08.14
  • 1
Politik

A42: Unterschriftenaktion für ein Tempolimit

Die GRÜNEN unterstützen laut der eigenen Aussage in den Lokalmedien die Bürgerinitiative BI A42 - Essen. In der ersten Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses wollen sie sich für einen Lärmschutz durch sofortigen Tempolimit als Reaktion auf die Verschiebung des Sanierungsbeginns um ein Jahr einsetzen. Wir wollen diesen Vorstoß mit einer spontanen Unterschriftenaktion unterstützen. Auf unseren Seiten unter "Unterschriftenliste Tempolimit.pdf" können Sie sich eine Unterschriftenliste...

  • Essen-Nord
  • 16.08.14
  • 1
Politik

Bürgerbegehren Messe: Unterschriftensammlung vor Allee-Center­

Am Samstag, den 26.10. sammelt das Bündnis „Messeumbau – nicht am jeden Preis“ Unterschriften vor dem Alleceenter an der Winkhausstraße. Gesammelt wird von 10.00 bis 12.30 Uhr. „Es wäre wünschenswert, wenn zahlreiche Besucher sich diesem Begehren anschließen würden,“ so Walter Wandtke Grüner Ratsherr.“ Angesichts der Haushaltssperre für die Stadt macht eine Reiseninvestition von 123 Millionen für einen Teilneubau der Messe absolut keinen Sinn.“ Die Unterschriftensammlung für das Begehren endet...

  • Essen-Nord
  • 25.10.13
  • 1
Politik

Messe- Bürgerbegehren auf der Zielgeraden

Das Bündnis für einen Bürgerentscheid gegen den geplanten Messeumbau für 123 Millionen Euro +x befindet sich im Endspurt. Dazu erklärt Prof. Wilfried Breyvogel,Vertretungsberechtigter des Begehrens: „Wir haben mit Stand vom 18.10 ca. 12.000 Unterschriften beisammen. Wir sind zuversichtlich, in den zehn letzten Tagen das erforderliche Quorum von 13.600 zu erreichen. Deshalb nutzen wir alle Chancen, bei Sport- und Kulturveranstaltungen weitere Unterschriften zu sammeln. Die Abgabefrist für...

  • Essen-Nord
  • 18.10.13
  • 1
Politik
Thomas Rose sammelt Unterschriften für eine baldige Fertigstellung der Arbeiten und hofft auf Schadensersatz. | Foto: Gohl

Vogelheim: Sperrung kostet Zeit und Geld

Langzeitbaustellen gehen Anwohnern an die Nerven und Geschäftsleuten an die Umsätze. Das erleben die Betroffenen entlang der Vogelheimer Straße seit Monaten, und sie fragen sich: „Muss das so lange dauern?“ Und jetzt vielleicht noch länger? Wenn man mit Thomas Rose telefoniert, sagt er zwischen durch „Entschuldigung, ich muss mal gerade jemandem den Weg erklären.“ Und dann erläutert er wieder mal einem Autofahrer, wie er derzeit in Vogelheim wohin kommt. In seinem Geschäft ist er oft genug...

  • Essen-Nord
  • 30.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.