Unterschriften

Beiträge zum Thema Unterschriften

LK-Gemeinschaft
Henner Haagemann (v.l.) und Christian Nikolaus vom Festausschuss Velberter Karneval trafen sich kürzlich mit Peter Eigen von der AGL Architektengemeinschaft GmbH in der alten Geschäftsstelle des Stadtanzeigers, um die Balken der Dachkammer vor dem Baucontainer zu retten. | Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Alte Geschäftsstelle des Stadtanzeigers Niederberg wird abgerissen
Narren retten Balken vorm Container

Das alte Fachwerkhaus an der Friedrichstraße 203 in Velbert wird aktuell abgerissen. Nicht nur für das Team des Stadtanzeigers Niederberg ein schönes Gebäude, an dem viele Erinnerungen hängen. Denn mehrere Jahre war hier die Geschäftsstelle des lokalen Anzeigenblattes für Velbert und Heiligenhaus. Sowohl die Medienberater und die Redaktion als auch der Leserladen waren in den Räumlichkeiten mit besonderem Charme zu finden. Seit vor etwas über zwei Jahren der Umzug in das Velberter Medienhaus an...

  • Velbert
  • 09.07.19
Politik
2 Bilder

Bürgerbegehren: Sanierung statt Neubau

Dorsten. „Die Leute diskutieren. Sie wollen ihrer Empörung Luft machen“, sagt Ludger Samson. Er steht am vergangenen Samstag als besorgter Bürger auf dem Marktplatz - und ist gegen den Beschluss des Kreistags, der einen Abriss und Neubau des Kreishauses in Recklinghausen vorsieht. 130 Millionen Euro inklusive Ausstattung koste dieser. Die CDU schreibt: „Stoppt den Wahnsinn“. Das heutige Kreishaus habe einen Buchwert von etwa 32 Millionen Euro. Dieses Eigenkapital soll laut CDU „einfach so...

  • Dorsten
  • 06.08.18
Überregionales
Laut Beschluss des Presbyteriums soll der letzte Gottesdienst in der Johannes-Kirche Ende Januar stattfinden.

Johannes-Kirche: Über 1400 Unterschriften für den Erhalt liegen vor

Langenfeld. Eine Menschenkette und über 1000 Unterschriften – die Gemeindemitglieder der evangelischen Johannes-Kirche, Stettiner Straße 10-14, machen sich gegen den Abriss der Kirche und des Gemeindezentrums im Stadtzentrum stark. Wohnbebauung geplant Laut Beschluss des Presbyteriums soll der letzte Gottesdienst dort Ende Januar stattfinden. Ein Investor beabsichtigt dort Wohnungen bauen. Dafür muss das Grundstück zunächst seitens der Stadt zu Wohnbebauung frei gegeben werden. Eine...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.08.16
Überregionales
Rund um die Friedenskirche soll der Hauptstandort für das künftige Gemeindeleben liegen. | Foto: Kurbani
2 Bilder

Gerscheder kämpfen für ihre Gemeinde und gegen die Abrisspläne

Dr. André Remy ist einer, der mit anpackt, wenn es notwendig ist. 20 Jahre lang hat der Lehrer ehrenamtlich die Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Gerschede geleitet. Er war Presbyter und Mitglied der Landessynode. Dass es „seine“ Gemeinde in ihrer jetzigen Form bald nicht mehr geben wird, das wollen Remy und andere Gemeindemitglieder nicht einfach so hinnehmen. Doch die Fakten scheinen klar. „Das Presbyterium hat beschlossen, die Gemeindearbeit in Gerschede aufzugeben, das...

  • Essen-Borbeck
  • 12.05.15
Politik
Oberbürgermeister Ullrich Sierau (r.) nahm in Anwesenheit von rund 50 Unterstützern der Bürgerinitiative die gesammelten Unterschriften von dem Fotografen Axel M. Mosler (l.) entgegen. | Foto: Schmitz

Daumen hoch für den Erhalt?

Immer mehr Fachleute und Prominente machen sich stark für den Erhalt des Alten Museums am Ostwall. Auch Oberbürgermeister Ullrich Sierau würde das Haus gerne erhalten, das machte er bei der Übergabe der in den letzten Monaten gesammelten rund 8000 Unterschriften für den Erhalt des Hauses noch einmal deutlich. Ob der Rat tatsächlich am 10. April über das weitere Schicksal des Hauses entscheiden wird, ist unklar. Die Fraktion der Grünen will einen Aufschub der Abstimmung beantragen, weil sie...

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.