Unterschriften

Beiträge zum Thema Unterschriften

Politik
Aufgrund von vielen positiven Fällen bleiben viele Gruppenräume in den Kitas der Stadt leer. Ver.di fordert für die Beschäftigten mehr Sicherheit. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Sicherheit für Kita-Beschäftigte
Stadt muss Nachvollziehbarkeit der Tests gewährleisten

Die Stadt Duisburg muss die Sicherheit ihrer Beschäftigten in den Kitas gewährleisten und dafür sorgen, dass diese nachvollziehen können, dass die Kinder tatsächlich negativ getestet sind. „Die Erzieher müssen sich bisher auf die Aussagen der Eltern verlassen und oft genug wird Ihnen durch die Blume gesagt, dass diese Aussagen nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen“, erklärt Gewerkschaftssekretär Markus Renner. Das Versagen der Landesregierung bei der Bereitstellung von PCR-Test-Kapazitäten...

  • Duisburg
  • 28.01.22
Politik
Bei der gemeinsamen Unterschriftenübergabe, von links: Birgit Dehnen-Bottel, Vorsitzende Meidericher Bürgerverein Peter Dahmen, Ursula Dahmen, Ratsfrau Daniela Stürmann, SPD-Fraktionsvorsitzender Thomas Kutschaty, Bezirksbürgermeister Peter Hoppe, Frank Börner MdL, Sarah Philipp MdL. | Foto: Büro Börner

Meidericher Bürgerverein „A59 DU für den Tunnel“ kämpft weiter für die unterirdische Lösung
Unterschriftenübergabe im Landtag

Der Kampf für eine Tunnellösung der A59 in Meiderich geht weiter. Auf Einladung von Frank Börner (SPD) hatte der Vorsitzende des Meidericher Bürgervereins A59 Ausbau „DU für den Tunnel“ Peter Dahmen samt Mitstreiterinnen Ursula Dahmen, Birgit Dehnen-Bottel sowie Ratsfrau Daniela Stürmann und Bezirksbürgermeister Peter Hoppe die Gelegenheit rund 5.000 Unterschriften an SPD-Fraktionsvorsitzenden Thomas Kutschaty zu übergeben. Der eigentliche Adressat ist NRW-Verkehrsminister Wüst, der aber leider...

  • Duisburg
  • 07.07.21
  • 1
Politik

Übrigens
Ideen- „Reichtum“

"Nicht locker lassen“, lautete die Devise vieler Duisburger, die sich sehnlichst den Wiederaufbau des Gradierwerks im Revierpark Mattlerbusch wünschten. Weil das Geld dafür fehlte, sollte das marode Bauwerk kurzerhand mit einem Bretterzaun „versteckt“ werden. Dann startete eine beispiellose Initiative aus der Bevölkerung. Bürgerversammlungen wurden organisiert und über 6.000 Unterschriften gesammelt, Die Politik war regelrecht sensibilisiert und setzte selbst alle Hebel in Bewegung. Es gab...

  • Duisburg
  • 11.07.20
Politik
Ein Foto, das schöne Erinnerungen weckt. Da war die Saline im Revierpark Mattlerbusch noch intakt und Anziehungspunkt für viele Erholungssuchende. Eine Unterschriftenaktion soll jetzt dazu beitragen, dass das marode Gradierwerk wieder instandgesetzt wird.
Foto: Revierpark Mattlerbusch
3 Bilder

„Licht am Ende des Tunnels“? - Unterschriftenaktion zur Instandsetzung der Saline im Revierpark Mattlerbusch

Der Zustand der Saline im Revierpark Mattlerbusch ist eigentlich kein Zustand, sondern ein „Unding“. Der trostlose Anblick erhitzt seit Jahren die Gemüter. Nun ist Bewegung in die Diskussion über Erhalt und Instandsetzung geraten. Manche sehen sogar schon Licht am Ende des Tunnels. Die Zukunft der Revierparks unter Beteiligung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) war, ist und bleibt seit langem und weiterhin ein Thema. Einerseits geht es um Kosten und Geld, andererseits um Naherholungsgebiete, die...

  • Duisburg
  • 19.06.18
  • 1
Politik
Es hat was Bleibendes, dieser Aufmarsch des Protestes und der Entschlossenheit. Fotos: Ferdi Seidelt
3 Bilder

700 Bürger demonstrieren für eine Behelfsbrücke an der Cölve-Brücke

700 Demonstranten, 8.000 Unterschriften: Bürger kämpfen für Cölve-Brücke Aktivistin Doris Goebel verlangte sich und dem Megaphon alles ab. „Die Cölve-Brücke, die muss her; sonst gibt es bald kein Bergheim mehr!“, skandierte sie immer und immer wieder. Und das mit durchschlagendem Erfolg. Laut wie damals beim Arbeitskampf Krupp zogen 600 Menschen ab Cölve-Brücke und in einer großen Schleife ums Oberfeld herum Richtung Alfred-Hitz-Platz, wo die mittlerweile 700 Demonstranten die Übergabe von...

  • Duisburg
  • 08.03.18
  • 2
Überregionales
Klaus Pape mit der Unterschriftenliste und Mitstreitern nahe der Gleisanlage in Alt-Walsum. Foto: Hannes Kirchner

Anwohner auf dem Abstellgleis

Zitternde Fensterscheiben, lauter Funkverkehr, nächtliche Gleisarbeiten, stundenlang laufende Loks – die Anwohner nahe der Bahnlinie in Alt-Walsum leiden unter zunehmendem Lärm. Doch niemand fühlt sich für ihre Probleme verantwortlich. Als Klaus Pape sich vor zehn Jahren zum Kauf eines Eigenheims in Alt-Walsum, Zum Füllort, entschloss, fühlte er sich durch den Zugverkehr auf den nahegelegenen Gleisen in keiner Weise beeinträchtigt. Doch seither hat sich viel geändert, und mittler­weile...

  • Duisburg
  • 22.01.14
  • 2
Politik

Die Tricksereien im Duisburger Rathaus nehmen kein Ende

Mit Erschrecken muss ich feststellen, dass die Abwahlinitiative -Neuanfang für Duisburg-, je näher der Termin der Unterschriftenabgabe kommt, mit höheren Hürden zu kämpfen hat. Die Dreistigkeit mündet zur Zeit in der Monierung der Unterschriftenlisten durch das Duisburger Wahlamt. Oberster Dienstherr ist der OB Adolf Sauerland. Hier stellt sich die Frage, wie weit reichen die Arme des umstrittenden Oberbürgermeisters und die seines Rechtsdezernenten in die Behörde hinein, um auf das...

  • Duisburg
  • 22.09.11
  • 2
Natur + Garten
Papier ist geduldig - die Bürger nicht: Fünf Zentimeter dick war der Stapel mit Bürgerunterschriften, der stellvertretend für die Initiative von Elmar Janssen an Bezirksbürgermeister Uwe Heider übergeben wurde. Foto: Frank Preuß

3500 Unterschriften gegen Schließung der Tropenhäuser

Gegen die drohende Schließung der Tropenhäuser im Botanischen Garten Hamborn machen engagierte Bürger mobil – und beeindrucken damit auch die Bezirksvertretung. Die Bürgerinitiative „Botanischer Garten Hamborn“, die Gesellschaft für Aquarienkunde und die Fuchsienfreunde Rhein-Ruhr konnten in dieser Woche satte 3 500 Protestunterschriften im Bezirksrathaus Hamborn abliefern – und erhielten dafür den Applaus der Politiker. In nur knapp zwei Wochen hatten die Aktiven den etwa fünf Zentimeter...

  • Duisburg
  • 22.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.