Unterschiede

Beiträge zum Thema Unterschiede

Ratgeber
Im zweiten Teil der TÜV NORD Wintertipps erklärt der Leiter der TÜV NORD Station Gelsenkirchen die Unterschiede zwischen den Antriebsformen im Winter und gibt Tipps, wie man es mit ihnen sicher ans Ziel schafft. Hier: Ein Plug-In Hybrid an der Zapfsäule. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: TÜV NORD/iStock-186811221_aluxum
2 Bilder

"Mobilität auch im Winter wahren": Welche Unterschiede gibt es zwischen den alternativen Antriebsformen?
TÜV Nord Station Gelsenkirchen gibt Wintertipps

Die kalte Jahreszeit hat ihre eigenen Tücken. Die Besonderheiten von Diesel- oder Benzinfahrzeugen sind in der Regel bekannt, aber wie sieht es bei alternativen Antriebsformen aus? Im zweiten Teil der TÜV NORD Wintertipps erklärt Reinhold Gerhardt, Leiter der TÜV NORD Station Gelsenkirchen, die Unterschiede zwischen den Antriebsformen im Winter und gibt Tipps, wie man es mit ihnen sicher ans Ziel schafft. Um auch im Winter bei geringen Temperaturen und widrigen Bedingungen die eigene Mobilität...

  • Gelsenkirchen
  • 13.01.21
  • 1
Sport
Gleicher Sport bei ungleicher Behandlung: Wie gerecht ist der Spitzensport?

Frage der Woche: Ungleichbehandlung von Männern und Frauen im Sport – Was muss sich ändern?

Männer und Frauen werden im Spitzensport unterschiedlich behandelt. Für Männer gelten andere Regeln, sie bekommen in vielen Fällen mehr Preisgeld und sind auch medial häufig präsenter als Frauen. Erst am Dienstag wurde wieder einmal bewiesen wie aktuell das Thema Ungerechtigkeit zwischen Frauen und Männern im Sport ist. Tennisspielerin Alizé Cornet hatte sich während der Pause in ihrer Umkleide umgezogen, doch versehentlich trug sie ihr Shirt falsch herum. Als sie dies korrigieren wollte, stand...

  • Essen-Nord
  • 31.08.18
  • 11
  • 1
Kultur
Stehen in der Koproduktion gemeinsam auf der Bühne (v.li.): Rafaat Baoumy, Björn Luithardt, Svenja Niekerken und Sara El Hawary. | Foto: Consol Theater

Deutsch-ägytische "Paradieskinder" am Consol Theater

Was erwarten Eltern und die Gesellschaft von Jungen, was erwarten sie von Mädchen? Dieser Frage geht eine deutsch-ägyptische Theaterproduktion auf den Grund und eröffnet so interessante Brücken zwischen den Kulturen. Ein dreiviertel Jahr lang laufen die Vorbereitungen für die deutsch-ägyptische Theaterproduktion bereits. Andrea Kramer, Regisseurin am Consol Theater, traf auf einem Kindertheaterfestival in Kamerun Mohamed El Ghawy, Gründer und Leiter der Organisation AFCA for arts and culture in...

  • Gelsenkirchen
  • 08.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.